WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kaufberatung HDTV Receiver mit Festplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232379)

fangio 17.12.2008 08:53

Kaufberatung HDTV Receiver mit Festplatte
 
Hallo!
Bin neu in diesem Forum und ziemlich ahnungslos in diesem Sachgebiet und daher dankbar für Ratschläge.
Mein neuer LCD Fernseher (Philips 37 PFL 7403 D) bekommt sein Signal von einer SAT-Anlage + "Humax CR-Fox"-Receiver. Ich möchte den alten Receiver für ein Zweitgerät verwenden und einen neuen Receiver kaufen - welchen?
Meine Nutzungsgewohnheiten: Hauptsächlich nur Fernsehen, bisher war nie ein Videorecorder oder dgl. im Haus; in Zukunft möchte ich schon ab und zu etwas speichern (Sportübertragung, Neujahrskonzert, Diskussion,.. auch Radiosendungen in Digitalqualität). Natürlich soll der neu LCD die HD Qualität nutzen können.
Wäre da ein Receiver mit Festplatte das richtige Gerät für mich? WENN JA? Worauf muss ich achten?
Meine Fragen :
1. Größe Festplatte: 160 GB ausreichend, oder doch 250, 320, 500 GB?
2. Eine oder 2 CI Fächer (neue ORF - Karte wird nötig, wenn die alte K. beim Zweitgerät).
3. Twin - Gerät (Gleichzeitig aufnehmen oder Radioempfang)
3. Anschlüsse: HDMI sinnvoll /Preis Mehrkosten
4. Marke: Mein jetziger Humax hängt sich relativ oft auf, sind die neuen besser? Stromverbrauch: Unterschiede?
5. Preisrahmen € 300 bis max. 500,-.
6. Den Philips LCD habe ich in einem Fachgeschäft gekauft, dort empfahl man mir Humax icord 160 GB (€ 530,-)- beim Receiver denke ich eher an eine "Onlinebestellung" - größere Auswahl, günstigerer Preis.
7. Kaufzeitpunkt: Die Sache eilt nicht, die Preise werden nicht steigen, sondern eher sinken, oder? Daher erst irgendwann nach Weihnachten.
8. Sonstiges? Wichtige Dinge, die hier nicht angeführt sind.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Gruß Hans

pc.net 17.12.2008 13:47

überleg dir mal eine dreambox dm800(0) ...

Alter 17.12.2008 14:13

Ich kann nur über den Technisat Digicorder HD K2 berichten, den wir uns vor ein paar Wochen gekauft haben. K steht für Kabel, für dich wäre also der S2 interessant.

Das Gerät hat zwei HD-Tuner(Twin), eine Festplatte mit wahlweise 160 oder 500 GB, HDMI-Anschluss für zB. einen LCD, einen Netzwerkanschluss, 2xCI, USB2, optischer und coaxialer Audioausgang und noch ein paar Standardanschlüsse wie SCART usw.

Mir reichen die 160 GB vollkommen aus. ein 1 1/2 stündiger Film konsumiert etwa 4-6 GB.

Der Stromverbrauch ist mit höchstens 30 Watt im Betrieb recht moderat.

HD-Sender können bis zu einer Auflösung von 1080i ausgegeben und aufgenommen werden.

In der derzeitigen Softwareversion kann der Netzwerkanschluss nur zum Übertragen von Aufnahmen und Bildern oder mp3 über eine zu installierende Software auf/vom PC verwendet werden.
Vorbereitet aber derzeit noch nicht nutzbar ist ein Webtool auf dem Gerät, mit welchem über LAN die Funktionen bzw. aufnahmen gesteuert werden können. Wann und ob das noch kommen wird, konnten mir der Technisat-Support leider nicht mitteilen.

Ganz ausgereift scheint die Software auch bei diesem Gerät noch nicht zu sein, auch er stürzt bei intensivem Gebrauch der Fernbedienung immer wieder mal ab.

Am USB kann man zur Datenübertragung auch eine ext. Festplatte anschliessen, diese müsste dafür allerdings FAT32 formatiert sein.

Ansonsten: Bild im Bild - Funktion, Timeshift und andere Schmankerln. Und ein hervorragendes Bild, auch die digitale Tonqualität ist gut. Mir kommt vor, dass die Audioqualität bei HD-Sendern (ORF1 HD z.B.) noch um einiges besser ist, das muss aber nicht mit dem Gerät zusammenhängen.

Ich habe unser Gerät bei Amazon bestellt, ging rasch und problemlos. Die 160 GB-Variante wäre gerade noch innerhalb deines angepeilten Preisrahmens.
Ja, wer Wert auf Premiere legt, muss sich noch ein Alphacrypt-Modul zulegen, damit geht Premiere - auch ohne das Zertifikat.

Es gibt also insgesamt ein paar Punkte, die verbesserungswürdig wären, doch hergeben würde ich ihn nicht mehr wollen.

alvaro 17.12.2008 18:41

Hallo Hans!
Habe mir im Januar 2008 einen Humax Icord mit 160 GB Festplatte gekauft, die nach einem Monat durch eine 1000 GB Festplatte ausgetauscht wurde. Ich bin mit dem Gerät total zufrieden und genieße es sehr, HD-Aufzeichnungen in Sendequalität (Dokus, Opernaufzeichnungen von Astra) anzuschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Günther

enjoy2 17.12.2008 19:51

http://www.kathrein-gmbh.at/index.ph...&type=5&type=5

plus einer externen Festplatte

FendiMan 17.12.2008 20:31

Da ein Twin-Receiver gewünscht wird, wäre der 922er von Kathrein der richtige.
Das Gerät ist aber erst seit kurzem auf dem Markt und hat noch einige Kinderkrankheiten.
Kathrein-Forum

Schappenberg 17.12.2008 21:08

Ich kann dir den Vantage HD 8000 empfehlen, mein Vater ihn sich vor ca. einem Monat gekauft und ist 100%ig zufrieden. Technisat ist sicher ein gutes out-of-the-box Produkt, aber wenn du auf Softwarupdates wartest oder glaubst den Ehernet-Anschluss vernünftig verwenden zu können, wirst du ev.entteuscht werden (Erfahrung eines guten Freundes der den S2 hat, hat ihn inzwischen sogar wieder zurückgegeben).

enjoy2 17.12.2008 22:25

ok, zu oberflächlich gelesen, sorry

fangio 18.12.2008 09:55

Danke erst mal für Eure Tipps!
Grundsätzlich weiß ich jetzt, dass diese Geräteart für mich richtig ist. Die Entscheidung bzgl. Marke und Typ wird je länger man sucht, umsomehr verwirrender. Ein und dasselbe Gerät hat z.B. im Amzon.de- Forum die Beurteilung *****, ein anderer Käufer gibt nur *! Noch nicht klar ist mir der Vorteil einer HDMI Verbindung?? Falls es der HUMAX icord wird, würde ich doch die 500 GB Festplatte nehmen, da die Preisunterschiede zu 160/250/320 GB nicht allzugroß sind.
Gruß Hans

DerDriver 18.12.2008 10:08

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2331910)
überleg dir mal eine dreambox dm800 ...

Also die würde ich dir auch empfehlen.- läuft bei mir einwandfrei und ist mehr als nur ein Sat Receiver :hammer:

Alter 18.12.2008 10:38

Die HDMI-Verbindung zum LCD ist zwingend erforderlich, wenn du HD-Sender in HD-Auflösung sehen willst, über SCART kommt nur 576p raus, auch bei den HD-Sendern.
Falls du einen DVI-Eingang am TV hast, da gibt es Adapter von HDMI zu DVI, wenn ich mich nicht irre.

Gubi 18.12.2008 10:56

Topfield

FendiMan 18.12.2008 13:38

Zitat:

Zitat von Alter (Beitrag 2332055)
Die HDMI-Verbindung zum LCD ist zwingend erforderlich, wenn du HD-Sender in HD-Auflösung sehen willst,

Zwingend nicht, es geht auch analog über den Komponentenanschluss, den normalerweise jeder HD-Satreceiver neben dem HDMI-Anschluss hat.

grizzly 18.12.2008 18:14

Zitat:

Zitat von Alter (Beitrag 2332055)
Falls du einen DVI-Eingang am TV hast, da gibt es Adapter von HDMI zu DVI, wenn ich mich nicht irre.

Ich laße mich ja gerne belehren aber von einem TV-Gerät mit DVI Eingang habe ich bis dato noch nie was gehört :D

Da ja ein Twin HD-Receiver gesucht wird kann ich nichts dazu beitragen.

Ich habe den Kathrein UFS 910 an einem Panasonic Plasma (TH50 PZ800E) und den Ferguson FK 8500 HD an einer "immer noch Röhre" Philips 32PW9551, letzterer auch mit HDMI Eingang - auch als Röhre.

Der Kathrein hat ein sehr gefälliges Menü, das würde ich als Vorteil gegenüber dem Ferguson anführen. Der Ferguson hat aber einen tollen Upscale bei den SD Sendern. Mit meiner Röhre bringt er ein tolles Bild in der Kombi bei HD und SD-Sendern. Die Röhre ist auch jetzt noch in der Bucht nicht unter 400 Euronen zu kriegen, ich hab sogar noch einen zweiten daheim, würde ihn für 450, - abgeben ;)

Bei beiden kann man über USB eine externe Festplatte dazuhängen, beim Ferguson hab ich das noch nicht ausprobiert aber die Betafirmware dafür läuft auch schon bei mir. Er hat aber so seine Macken. So laßen sich die Sender nur sehr umständlich verschieben, etc.

Mit dem Kathrein hatte ich anfangs Probleme mit Klötzchen, lag aber an meinem CI-Modul oder CAM.

Genau dieselben Klötzchen hatte ich nach dem Update auf die Betafirmware jetzt auch mit dem Ferguson, ließ sich auch durch Tausch gegen ein anderes Modul beheben.

Ich bin mir sicher, dass der 922iger von Kathrein nicht so schlecht sein wird, Kathrein hat auch beim 910er ständig die Firmware nachgebessert. Mein 910er läuft jetzt eigentlich anstandslos, auch die Aufnahmen auf einer externen "Hofer" Platte sind ok.

DerDriver 18.12.2008 18:56

@Grizzly - mein alter Philips HD Ready 32Zoller hatte einen DVI Eingang - das war einer der ersten Hd Ready Schirme - da musste der Ton mit einen extra Kabel übertragen werden - so ein Klumpert^^

grizzly 18.12.2008 19:00

Zitat:

Zitat von DerDriver (Beitrag 2332150)
@Grizzly - mein alter Philips HD Ready 32Zoller hatte einen DVI Eingang - das war einer der ersten Hd Ready Schirme - da musste der Ton mit einen extra Kabel übertragen werden - so ein Klumpert^^

Naja, mein 32iger hat schon HDMI und ein tolles Bild mit dem Fergie, nimmt sich nix vom Plasma, wieso kaufst auch so ein Klumpert? :p

DerDriver 18.12.2008 19:35

Naja- den hab ich schon vor sicher 5 Jahren gekauft- damals gab es noch nicht so viel auswahl- und ich muss schon sagen das ich damals wirklich etwas überstürzt gekauft hab- aber da war halt mein Röhren TV kaputt.
Doch bei meinen jetztigen 52er Samsung hab ich alles richtig gemacht;)

Baron 21.12.2008 21:40

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2332143)
Ich laße mich ja gerne belehren aber von einem TV-Gerät mit DVI Eingang habe ich bis dato noch nie was gehört :D

Gibts einige:
http://geizhals.at/?cat=tvlcd&xf=35_16%3A9~33_37%2F94~122_HDMI~122_DV I

grizzly 21.12.2008 22:45

OK, das ist aber jetzt schon ziemlich OT. War von mir zu voreilig "ausgespuckt", weil meiner trotz seiner Anschlußvielfalt so einen DVi Eingang nicht hat ;-)

==C6== 22.12.2008 00:30

also ich würde dir zum vanzage raten, einfach ein geniales gerät, HD? ja steck an was du willst vom USB stick bis zur internen ist alles möglich, und vorallem die files sind am pc bearbeitbar, was bei den meisten hier ja nicht der fall, oder nur über 100 umwege möglich ist, ich selbst habe Technisat Digicorder HD S2, das teil stürzt ständig ab, bin schwer entäuscht von dem gerät.

http://www.vantage-digital.com/index...rodukte&pid=87

fangio 01.02.2009 18:01

Die Suche nach dem HDTV Receiver geht weiter
 
Ich habe mich immer noch nicht entschieden, erstens weil's zeitlich nicht pressiert, zweitens weil immer wieder neue Argumente auftauchen. Ein Bekannter von mir (wirklich sehr versiert in diesen Dingen) rät mir, eine Receiver mit externer Festplatte zu nehmen: 1. Preisvorteil; 2. weniger Probleme/Störungen.
Sein Tipp:
Vantage 1100 S
(ca. € 240,-). Ich bin aber jetzt draufgekommen, dass dieses Gerät kein Twintuner ist. Da könnte ich z.B. nicht gleichzeitig TV sehen und Radioprogramme über SAT empfangen, oder?
Wie wär's mit dem
Vantage 6000 S
(ca. € 280,-)? Die Produktbeschreibungen, die ich bisher gefunden haben lassen nicht eindeutig erkennen, dass der die "Twin-Funktion" hat.
Ich ersuche um Infos! Danke!

FendiMan 01.02.2009 18:28

Wie wäre es, auf der Herstellerseite nachzuschauen?

fangio 01.02.2009 18:31

Vantage.de wird derzeit umgebaut!

FendiMan 01.02.2009 18:35

Der Link zum 6000S im Beitrag von mir oben funktioniert aber...

fangio 01.02.2009 18:42

Danke FendiMan, ist das die Antwort auf meine Frage?
Tuner Eingangssymbolrate DVB-S: 2-45 MS / S Eingangssymbolrate DVB-S2: 10 - 31 MS / s [ 8PSK] Signal Level -35 - -85 dBm Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHzgruß fangio

FendiMan 01.02.2009 18:51

Ja.
Das ist kein Twin-Tuner.

fangio 02.02.2009 07:55

Danke, das wäre geklärt!
 
Das bedeutet, dass ich entweder auf die Twinfunktion verzichten muss, oder ca. € 200,- mehr zahlen muss.
Noch nicht klar ist für mich: externe Festplatte oder eingebaute?
Gruß Fangio

grizzly 02.02.2009 08:23

Steht aber am Datenblatt. USB und E-Sata Anschluß für externe Datenträger/Festplatten. Also extern mit großer Wahrscheinlichkeit.

fangio 02.02.2009 10:03

danke, grizzly
 
Kleines Missverständnis- das Datenblatt bezieht sich auf den S 8000 - das ist ein Twin und natürlich auch für externe Festplatte geeignet. Ich meinte ja den 6000 S und der ist leider kein Twin.
Für mich ist folgende Frage noch immer ungeklärt:
Receiver mit eingebauter Festplatte oder Rec. mit externer Festplatte?
Danke für die Geduld, die ihr mit mir habt, aber dieser Sektor ist wirklich nicht meine Stärke!
Gruß fangio

ahny 02.02.2009 10:13

meine empfehlung, Clark Tech HD5000+ USB Festplatte in beliebiger größe

der receiver hat sehr schnelle umschaltzeiten und eben durch den usb kannst jede möglich hdd anhängen und dann direkt am pc kopieren etc.

Karl 02.02.2009 10:29

Ich habe den 6000S schon bald ein Jahr in Verwendung. Der hat keine Platte eingebaut. Aber er hat eine sehr gute VR Bedienung über eine ext. Festplatte. Der zusätzliche eSata Anschluss ist Spitze.

Das direkt am PC kopieren geht aber nicht so einfach wie es sich spricht. Da gibt es ein Format zu überwinden, was sehr zeitaufwändig ist. Und es passt auch nicht jede Festplatte.

Zum Vantage kann ich dir ein Forum empfehlen...
http://vantage.sat-ulc.eu/

grizzly 02.02.2009 11:23

@Karl
Ich hab mir das DVR-Studio Pro 2 gekauft, das kann die Dateien von meinem Eycos und von meinen 910er Kathrein händeln. Einen 8800er Ferguson hab ich auch noch aber noch nie aufgenommen mit dem (steht bei Muttern).

Kostet zwar aber Hardware kostet auch Geld und mir war die Sucherei nach alternativen "Gratisprogrammen" zu zeitaufwändig und zu blöd.

grizzly 02.02.2009 12:42

Interessant vielleicht diese Statistik. Die Hersteller von PVR-Studio 2 haben eine Statistik der SAT-Receiver, die mit ihrem Programm verwendet werden online. Man gibt bei Installation der Software die verwendeten Receiver ein also ist diese Statistik schon realitätsnah. Da sind auch die HD-Receiver dabei:

http://www.haenlein-software.com/HS/...ad2d9d52f631ac

Edit: wenn man das Hackerl bei "alle Geräte auflisten" setzt und dann den rotorangen Balken "Statistik auswerten" klickt, dann werden alle Geräte angezeigt

Meschdt 02.02.2009 14:12

em, was hast du immer mit deinem radio, twin tuner bedeutet zwei idente tuner, so , dass du gleichzietig einen schaun und nen anderen aufzeichnen kannst oder beide gleichzeitig schaun( PIP-Bild in Bild Funktion).
Um Radio gehts da ned wirklich.

enjoy2 03.02.2009 06:57

man kann mit twin tuner auch gleichzeitig eine Fernsehsendung aufnehmen und gleichzeitig Radio über Sat.

fangio 03.02.2009 07:20

Danke enjoy,
 
das wollte ich bestätigt haben. "Meschdt" - was sollte daran so komisch sein, wenn meine Frau sich im TV etwas anschaut und ich im selben Raum, mit Kopfhörer ein Radioprogramm anhöre.
Wiederhole nochmals meine Frage: Receiver mit eingebauter oder externer Festplatte?
Gruß fangio

Karl 03.02.2009 11:07

Wennst nicht vor hast die aufgenommenen Filme am PC oder anderen Geräten wiederzugeben, rate ich dir für eine eingebaute Disk. Eine ext. ist etwas für Bastler.

grizzly 03.02.2009 12:53

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2344007)
Wennst nicht vor hast die aufgenommenen Filme am PC oder anderen Geräten wiederzugeben, rate ich dir für eine eingebaute Disk. Eine ext. ist etwas für Bastler.

Also dem möchte ich widersprechen. Bei meinem Kathrein 910 geht das wunderbar. Hab mir eine
Fujitsu Handydrive dranngehängt. Mit dem Menü des Kathrein ist Aufnehmen ein Kinderspiel und die Handydrive schaltet sich mit dem Receiver ein und aus und bezieht den Strom nur vom Receiver!
Auf DVD möchte man ja doch fallweise was brennen, HD abgehängt und an PC gestöpselt, Daten auf PC gespielt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Lösung, "Bastler" braucht man da keiner sein :)

enjoy2 04.02.2009 20:38

kann das letzte Posting nur bestätigen, Aufnahmen mit externer Disk sind kein Problem, nur beim Einschalten muss auch die Disk laufen (meine jetzige Disk schaltet sich leider noch nicht von alleine ein und aus)

spunz 04.02.2009 20:59

vermutlich hast du eine recht alte firmware - mit aktuellen oder besser gleich aaf firmware spielt die ufs910 ALLE stückerl. von wlan usb stick, bilder/video/mp3/dvd player, ftp, smb/cifs,...

die aktuelle aaf 4.49 firmware spielt auch problemlos iso/img images oder fullhd videos im mkv format - auch via lan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag