WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Landesbank Berlin (LBB): Zehntausende Kreditkartendaten inkl. Pin gestohlen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232289)

iG0r 13.12.2008 15:46

Landesbank Berlin (LBB): Zehntausende Kreditkartendaten inkl. Pin gestohlen
 
Die Samstagausgabe der Frankfurter Rundschau berichtet von einem unglaublichen Fall von Datendiebstahl. Dem Bericht nach wurden zehntausende Kreditkartendaten inkl. der Pin gestohlen und stellt demnach jeden anderen bisherigen Datenskandal in Deutschland in den Schatten. Der Zeitung wurden angeblich detailierte Daten wie Namen, Kreditkartenabrechnungen und Konten von Geldinstituten quer durch Deutschland auf Mikrofilm zugespielt. Die Frankfurter Rundschau benachritigte daraufhin am Freitag die Polizei und Staatsanwaltschaft.

Es sind demnach nicht nur Daten von einer Bank (LBB) betroffen, sondern auch Karten die über den ADAC oder Amazon ausgestellt wurden. Es waren detailierte Daten, angefangen vom vollen Namen, Adresse, Kreditkarten, PIN, bis hin zu Transaktionen mit dem genauen Betrag enthalten.

Die Frankfurter Rundschau berichtet weiters, dass die Landesbank Berlin (LBB) idetuschlands größter Kreditkartenanbieter ist. Das Leck scheint aber bei der Firma Atos Worldline zu sein, die für die LBB die Kreditkartenabrechnungen macht. Anscheinend ist es einer Atos-Sprecherin der Zeitung gegenüber noch nicht bekannt gewesen, dass Daten anhanden gekommen sind, sie wird es prüfen lassen.

pong 13.12.2008 21:02

Wird auch aufgeführt, wie es zu diesem "Verlust" überhaupt gekommen ist?

pong

enjoy2 14.12.2008 09:36

in dem die Mikrofilme, auf welchen die Daten gespeichert wurden, per Post verschickt wurden - wenn ich mich richtig an eine Meldung errinnere

enjoy2 14.12.2008 09:37

http://www.heise.de/newsticker/Beric...meldung/120375

http://www.golem.de/0812/64119.html

garfield36 16.12.2008 18:02

Bankenkrise
Wirtschaftskrise
Schlamperei und illegale Weitergabe von Daten

Oh tempora, oh mores!

Baron 16.12.2008 18:07

Ehrlich-gesagt-mir sowas von Wurscht, auf mein Konto könnens eh nur einzahlen!;):D

garfield36 16.12.2008 23:15

So betrachtet hat auch Negatives positive Seiten. ;)

Baron 16.12.2008 23:23

Richtig!

iG0r 17.12.2008 11:36

Da wird man aus Sicherheitsgründen über Berge und Täler, Abhänge und Fallgruben gejagt, alles nur wegen der "Sicherheit", dann kommt soetwas. Ich habe als Kunde dafür kein Verständnis und würde, nachdem ich den Artikel gelesen habe, sofort meine Kreditkarten sperren lassen und mein Konto auflösen. Allerdings muss man wohl eher Angst vor den ganzen geklauten Daten haben, die es nicht in die Medien schaffen.

rev.antun 17.12.2008 13:51

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2331662)
Ehrlich-gesagt-mir sowas von Wurscht, auf mein Konto könnens eh nur einzahlen!;):D

ned ganz :D

ich kann ja auch von deinem konto einziehen/abbuchen :lol:

dann is dein minus :D

garfield36 17.12.2008 15:07

Das Problem ist, dass die Firma, bei der die Daten abhanden gekommen sind, für mehrere Banken gearbeitet hat. Und wie iGOr schon schrieb, woher sollen jetzt Kontobesitzer wissen, ob ihre Bank dabei ist?

holzi 19.12.2008 16:12

Kurios:

http://futurezone.orf.at/stories/1500897/

Sachen gibts...

pong 19.12.2008 18:01

Zitat:

Zwei Mitarbeiter eines von dem Kurierdienst beauftragten Subunternehmens
danke, sagt schon alles

pong

Baron 19.12.2008 20:24

ImHo gehört den beiden ein Verdienstorden- haben sie doch aufgedeckt das die Daten von dieser "ach so sorgfältigen" Bank genauso behandelt werden wie andere einen Weihnachtsstollen behandeln ! Was ja auch schon eine Frechheit ist!:rolleyes:;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag