WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Gigabyte GA-P35-DS4 -Bootprobleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232287)

zAPPEL 13.12.2008 14:54

Gigabyte GA-P35-DS4 -Bootprobleme
 
Hi,

habe meinem Vater einen PC zusammengestellt mit dem oben genannten Board (Rev 2.0) Ist über ein halbes Jahr problemlos gelaufen aber seit kurzem lässt sich der PC manchmal einfach nicht aufdrehen. (Startet, dreht sich gleich wieder ab, startet, dreht sich gleich.. etc.)
Wenn man sich rumspielt (Festplatten abstecken, anstecken, Ram raus/rein, DVD ab/anstecken usw.) startet der PC irgendwann wieder, aber dann geht es wieder nicht. Man kann auch keine Komponenten dafür verantwortlich machen, denn wenn er mal wieder starten sollte kann man alles wieder anstecken und er läuft einige Zeit wieder.

Mit Gigabyte und Boot-Problemen hab ich einige Threads in den Weiten des Web gefunden (aber keine passende Lösung) und in den meisten Threads steht, dass dieser "Boot Loop" nur mit Rev 1.0 Mainboards passieren sollte. Ein Bios-Update hat auf jeden Fall auch nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee was ich hier noch tun könnte (außer ein neues Mainboard zu kaufen) oder evtl. auch derartige Probleme gehabt.

lg Matthias

Karl 13.12.2008 15:00

Würde auf einen sterbenden Netzteil tippen. Da scheint es jetzt allgemein ein Problem zu geben. Wenn man in letzter Zeit das Forum verfolgt.

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232242

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229009

Wildfoot 13.12.2008 15:30

Hmm...

Obwohl die Möglichkeit eines sterbenden NT's durchaus sein könnte, und ich die hier garnicht von der Hand weisen will, würde ich es doch schon sehr mysteriös finden, wenn nun plötzlich soviele (noch dazu eher neue) NT's hops gehen. Was ist denn passiert?? Haben die Amis wiedermal inoffiziell eine neue Nuklearwaffe getestet; oder hat die Sonnenaktivität massiv zugenommen??

Hast du die Minimal-Konfig (also nur Mainboard, 1 RAM-Riegel, CPU und GraKa (IGP wenn vorhanden)) schon ausprobiert??
Oder mal direkt ein anderes NT ausprobieren??

Gruss Wildfoot

zAPPEL 13.12.2008 15:58

Das Netzteil habe ich zuerst auch vermutet (bei meinem alten PC hatte ich ein ähnliches Problem und da war es das Netzteil) , also habe ich ein anderes Netzteil angesteckt und dieses hatte genau denselben Effekt (bootete nicht) Und das zweite Netzteil war aus einem neueren PC und hat mehr Leistung als das "original"

zonediver 13.12.2008 16:01

Das Problem kommt im Normalfall daher, daß die Spannungsschienen keine stabile Spannung abgeben - wenn das NT soweit in Ordnung scheint, dann könnte es auch zu schwach sein oder zu viele Vebraucher an einem Strang hängen.

zAPPEL 13.12.2008 16:06

Das Problem ist aber auch aufgetreten wenn man beide Festplatten und das DVD Laufwerk abgeseckt hat und die recht Leistungsschwache passive Grafikkarte sollte keine Probleme machen.

Wildfoot 13.12.2008 16:31

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2330866)
Das Problem kommt im Normalfall daher, daß die Spannungsschienen keine stabile Spannung abgeben - wenn das NT soweit in Ordnung scheint, dann könnte es auch zu schwach sein oder zu viele Vebraucher an einem Strang hängen.

Auch würde das dann die Frage aufwerfen, warum das System über ein halbes Jahr lang problemlos lief?

Hat sich sonst an der Situation was geändert?? Z.B. habt ihr nun eine USV, was ihr früher nicht hattet?

Gruss Wildfoot

zAPPEL 13.12.2008 16:40

Nein, wir haben an dem System gar nichts geändert. Wenn es nicht das Mainboard ist kann es eigentlich nur die CPU sein aber so eine CPU wird normalerweise nicht "einfach so" kaputt.

Wildfoot 13.12.2008 19:21

Du könntest mal versuchen, wenn das System komplett zusammen gebaut ist, wenn du dann das NT manuell auf ON zwingst, ob das System dann hochfährt. Dazu musst du beim 20/24Pin EATX Powerstecker, welcher auf dem Mainboard eingesteckt ist, von hinten den Pin mit dem grünen Kabel dran (Pin 16 bei ATX 2.0, PS_ON) mit einem Pin mit einem schwarzen Kabel dran (also z.B. Pin 17 bei ATX 2.0, Masse) kurzschliessen.

http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format

Dann muss das NT anlaufen und an bleiben, ganz egal was das Mainboard meint. Ist dem so, ist der Fehler auf dem Mainboard, stellt das NT aber so auch wieder ab, dann hat das NT etwas.

Gruss Wildfoot

zonediver 13.12.2008 20:01

Ich denke auch, dass MT am sterben ist - kann man aber nur dann sicher sagen, wenn man mit einem 100%ig funktionierenden NT eine Kreuzprobe macht.

lalaker 13.12.2008 20:12

Also ich habe selbst ein DS3 gehabt, das auch ein zweites mal starten musste, bis es mit meine Tagan 480 bootete. Dann ein neues 500er Pipe Rock gekauft und es bootete beim ersten Start.

Später das Mobo wieder mit einem anderen NT und die Doppelstartproblematik war wieder da.

Habe selbst für einen Freund ein P35 DS4 zusammengestellt und auch das bootet 2mal.

Mein eigenes P35 DS4 bootet sofort (inkl. Radeon 4870 und E8300@4Ghz).
Wenn man sich an dem Doppel-Boot nicht stört arbeiteten aber alle PCs mit diesem Symptom stabil.

zonediver 13.12.2008 23:01

Mein DS4 hat noch Rev. 1.0 und das hat noch nie 2x gebooted - egal mit welchem Netzteil. Ist da wirklich auch alles korrekt angeschlossen? Hast schon mal das BIOS auf "optimized Settings" gestellt? Welche BIOS-Version is grade drauf?

lalaker 14.12.2008 00:03

Also ich habe bei jedem Mobo, das 2mal booten musste mehrere NTs probiert ohne im Bios was umzustellen und kann nur sagen, dass es mit manchen NTs keine Probleme gab und mit anderen eben schon.

Mit dem Pipe Rock booteten alle beim ersten Mal. Da es aber wie gesagt keine Stabilitätsprobleme gab und gibt, ist es bestenfalls ärgerlich, aber auch nicht mehr.

zAPPEL 14.12.2008 01:16

Er bootet aber nicht zweimal, das würd mich nicht stören - sondern gar nicht ;)

lg

lalaker 14.12.2008 11:31

Deswegen liegt auch die Vermutung nahe, das entweder das Mobo oder das Netzteil im Sterben liegt.

Cmos clear, wenn möglich dann fail safe laden.
Ein anderes NT probieren wenn möglich.

zAPPEL 14.12.2008 20:07

Wie gesagt, ich habe schon - als das Problem aufgetreten ist - meinen Bruder ein anderes Netzteil anstecken lassen und das Problem hat sich nicht geändert. Das derzeit eingebaute Netzteil ist ein 400W BeQuiet welches von der Leistung eigentlich ausreichen müsste. (Für kleine Grafikkarte, zwei Festplatten einen C2D mit 2.3 GHz und DVD Rom) Und das das neue NT von meinem Bruder auch kaputt ist glaube ich eigentlich nicht.

Cmos Clear und "load optimized defaults" und Bios Update habe ich auch schon gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag