WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Festplatte "verschwunden" - im Bios aber noch da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232199)

Kraeuterbutter 08.12.2008 11:57

Festplatte "verschwunden" - im Bios aber noch da
 
160GB Festplatte
2 Partitionen
jeweils NTFS

im Bios wird sie richtig erkannt und angezeigt,
Bootvorgang ist aber verlangsamt

Windows erkennt die Festplatte aber nicht
wenn sie per USB angeschlossen wird, verlangsamt bzw. blockiert sie den PC

Partition Magic wird z.b. ebenfalls beim hochfahren blockiert, erst wenn ich sei abstecke arbeit Partition Magic weiter, fährt richtig hoch, und erkennt sie auch (die bereits abgesteckte)..
(erkennt auch, das 2 Partitionen darauf vorhanden sind)

gleiches Spiel mit anderen PRogrammen,
beim starten der PRogs hängen sie, erst wenn man die Platte abhängt starten sie durch, und die abgehängte Platte wird auch angezeigt

Progs:
1st_ntfs_recovery.exe
32fsg32.exe
filescav.exe
testdisk-6.10

hat jemand einen Tipp zur weiteren Vorgehensweise ?
würden gerne die gut 160GB Daten wieder haben, sie auf eine andere Platte kopieren

thx

Satan_666 08.12.2008 12:19

Ich hatte vor ein paar Wochen auch ein seltsames Problem mit einer Platte - die habe ich von einem anderen Rechner ausgebaut und dann in ein externes HD-Gehäuse gesteckt. Die Platte selbst war im Windows-Explorer einfach nicht sichtbar.

Mein erster weg führt in die Systemsteuerung - Verwaltung - Datenträgerverwaltung, um zu schauen, ob die Platte physikalisch angezeigt wird. Und tatschlich: dort war sich an sich sichtbar, hatte aber ein gelbes (oder rotes - ich erinnere mich nimmer) Rufezeichen dabei. Ein Rechtsklick half, dass ich die Platte für diese Sitzung ins System einbinden konnte. Die Daten konnte ich dann daraufhin auf eine andere Platte kopieren - und danach die Festplatte neu formatieren.

Warum auch immer das passiert ist, weiß ich nicht. Seit dem Format wird die Platte jedenfalls ganz normal ins System eingebettet.

Vielleicht hilft diese Info ja auch Dir ... :rolleyes:

FendiMan 08.12.2008 18:20

Zitat:

Zitat von Kraeuterbutter (Beitrag 2329743)
160GB Festplatte
Windows erkennt die Festplatte aber nicht
wenn sie per USB angeschlossen wird, verlangsamt bzw. blockiert sie den PC

Ich würde sagen, die Platte ist mechanisch kaputt, und da schaut es mit Datensicherung schlecht aus.

Kraeuterbutter 08.12.2008 18:26

also die Platte gehört meinem Vater

er meinte, das zuerst die 2. Partition "verschwunden" sei

kurz darauf ist auch noch die 1. Partition "verschwunden"

UND - irgendwann bei den Versuchen zwischendurch - war die 1. Partition wieder lesbar
leider hatte mein Vater nicht genug Festplattenplatz auf anderern Platten um die Daten zu sichern..
tja...

also mechanisch glaub ich fast nicht

FendiMan 08.12.2008 18:31

Meiner Erfahrung nach sind Platten, die den Systemstart bremsen oder verhindern, mechanisch kaputt.

Wildfoot 08.12.2008 22:33

Was sagen die S.M.A.R.T. Werte??

Gruss Wildfoot

CISK 09.12.2008 00:17

jumper kontrolliert?
denn wie gesagt eine hardwaredefekt oder falsch jumper settings lösen so ein problem in den meisten fällen aus

X33 09.12.2008 12:30

Unter Windows ist das Programm HD Tune sehr zu empfehlen.
Natürlich nur wenn die Platte, auch unter Windows erkannt wird.
Eventuell kannst du auch mal probieren, das Anschluss Kabel der Festplatte zu tauschen, die auch schon mal gerne kaputt gehen.
Wenn das alles nix hilft, dann ist die Platte wohl wirklich kaputt.
Bei heutigen Festplattenpreisen sollte das eigentlich kein so grosses Problem sein, für Ersatz zu sorgen.
Heftig ist es nur, wenn ihr kein Backup habt und alle Daten der Festplatte dann natürlich weg sind.
Dies scheint bei dir so zu sein.

Kraeuterbutter 09.12.2008 14:23

so.. hatte gestern und heute keine Zeit mit der Platte weiter zu experimentieren

werde sie nach Wien mitnehmen und dann mal schaun...

ja, BackUps gibts keine
tja..

als ich meinen Vater gefragt hab, ob er denn Sicherungskopien hat, war die Antwort:
"nein, von der Platte noch nicht"

näheres Nachfragen ergab dann: von keiner Platte gibts Sicherungskopien :rolleyes:

X33 09.12.2008 16:17

Du solltest mit deinem Vater mal ein ernstes Wort reden. ;-)
Ohne Sicherungskopien ist es gar ned lustig wie er ja jetzt selber sieht....
Wenn er kein Geld ausgeben möchte - es gibt genug legale Freewareprogramme....

Hawi 09.12.2008 16:52

Mich wundert, dass noch kein Vorschlag zur Verwendung des Herstellertools zur Überprüfung gekommen ist. Die Verwendung von Recovery-Software (auf Hardwarlevel, nicht auf Partitionslevel) könnte erfolgreich sein, wenn die physikalische Platte noch erkannt wird. Eine zusätzliche Erleichterung wäre in diesem Fall, wenn dir dein Vater sagen könnte, welche Daten er unbedingt braucht.

FendiMan 09.12.2008 19:41

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2330073)
Mich wundert, dass noch kein Vorschlag zur Verwendung des Herstellertools zur Überprüfung gekommen ist.

Deshalb:
Zitat:

Zitat von Kraeuterbutter (Beitrag 2329743)
gleiches Spiel mit anderen PRogrammen,
beim starten der PRogs hängen sie, erst wenn man die Platte abhängt starten sie durch, und die abgehängte Platte wird auch angezeigt

Progs:
1st_ntfs_recovery.exe
32fsg32.exe
filescav.exe
testdisk-6.10

Da wird auch das Herstellertool die Platte nicht ansprechen können...

FranzK 09.12.2008 20:40

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2330102)
Deshalb:

Da wird auch das Herstellertool die Platte nicht ansprechen können...

Die genannten Programme arbeiten doch alle auf Dateiebene und können so nicht mit einem Herstellertool verglichen werden. Wenn die Platte im System nicht vorhanden ist, wird kein Filetool der Welt etwas anstellen können.

Ein Herstellertool arbeitet auf Hardware-Ebene. Wenn du z.B. an eine Hauptplatine mit SATA-Schnittstelle eine Hitachi-SATA-II Platte anhängst, wird die Platte vom BIOS u.U. völlig ignoriert. Sie ist einfach nicht vorhanden. Dennoch kann das Hitachi-Tool von der Boot-Diskette gestartet die Platte finden und in den SATA-I-Modus umstellen, womit sie dann von der Hauptplatine anstandslos erkannt wird.

:hallo:

Hawi 09.12.2008 21:30

Auch bessere Recoverytools arbeiten auf der Ebene der Hardware. Mit GetDataBack for NTFS konnte ich den Inhalt einer Harddisk komplett retten. Beim Deep Scan wird die physikalische Harddisk Sektor für Sektor, unabhängig von Bootsektor, Partitionen etc., nach Verzeichnisresten durchsucht. Bei NTFS bekommst du dann (frühestens nach einer Nacht) einen wahrscheinlichen Verzeichnisbaum. Du brauchst dann nur mehr die zu rettenden Dateien markieren, das Ziel eingeben, und wenn du Glück hast, ist wenigstens ein Teil noch gerettet (bei mir waren es fast 100%).
Mit der Trial-Version kann man sehen, ob noch etwas gefunden wird. Zum Kopieren braucht man allerdings die Vollversion - aber wenn es Papa zahlt?

FendiMan 10.12.2008 03:44

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2330119)
Ein Herstellertool arbeitet auf Hardware-Ebene. Wenn du z.B. an eine Hauptplatine mit SATA-Schnittstelle eine Hitachi-SATA-II Platte anhängst, wird die Platte vom BIOS u.U. völlig ignoriert. Sie ist einfach nicht vorhanden. Dennoch kann das Hitachi-Tool von der Boot-Diskette gestartet die Platte finden und in den SATA-I-Modus umstellen, womit sie dann von der Hauptplatine anstandslos erkannt wird.

Wenn die Plattenhardware nicht in Ordnung ist, wird sie aber auch nicht vom Dos-Hardwaretool erkannt.

FranzK 10.12.2008 12:03

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2330168)
Wenn die Plattenhardware nicht in Ordnung ist, wird sie aber auch nicht vom Dos-Hardwaretool erkannt.

Ja klar. Es diente nur zur Begründung dafür, dass Herstellertools oft näher an der Hardware operieren, als viele Recovery-Programme. Wenn der Platten-Controller spinnt ist guter Rat teuer (bleibt noch der ewige "Geheimtipp", die Elektronik zu tauschen), aber ein heißer Tipp ist, das Datenkabel zu tauschen. Die können auch sehr seltsame Effekte bewirken...

:hallo:

X33 10.12.2008 14:22

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2330227)
Ja klar. Es diente nur zur Begründung dafür, dass Herstellertools oft näher an der Hardware operieren, als viele Recovery-Programme. Wenn der Platten-Controller spinnt ist guter Rat teuer (bleibt noch der ewige "Geheimtipp", die Elektronik zu tauschen), aber ein heißer Tipp ist, das Datenkabel zu tauschen. Die können auch sehr seltsame Effekte bewirken...

:hallo:


Den Datenkabeltausch habe ich bereits vorgeschlagen.
Aber ich freue mich natürlich immer über eine 2. gleiche Meinung. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag