WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Erfahrungen Router USR Broadband (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23218)

TheFox 09.06.2001 14:45

Erfahrungen Router USR Broadband
 
Hallo,

hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem neuen Router von USR?
Vom Preis/Leistungsverhältnis schaut das Zeug ja recht gut aus.
um 2800.- einen DSL-Router mit 4port Switch, Printserver und Firewall ist ja nicht übel. http://www.usr.com/products/networki...rking-menu.asp
Natürlich wird in der Doku nur auf das DSL in Germany eingegangen.
Da in Österreich ja PPTP anstatt PPPoE genutz wird, bin ich mir nicht sicher ob das gute Stück in Östereich überhaupt eine verbindung kriegt.
Die Alternative von SMC Barricade 7004/8 scheidet ja auch aus wegen fehlender Unterstützung PPTP. Oder gibt´s da schon eien neuen Stand?
Würd mich freuen über Erfahrungen zu hören

TheFox

LZ 09.06.2001 20:11

Tja, nachdem im aktuellen WCM (S.23) auch eine Werbeeinschaltung über dieses Ding zu finden ist nehm ich mal an es gibt dfür eine .at Firmware.

best regards,

LZ

TheFox 14.06.2001 10:51

keine PPTP Unterstützung
 
Hab das Ding jetzt.
Nix mit .at Firmware, Nix mit PPTP-Einwahl.
Nix mit support von usr.
Originalton: "Wir haben nur Modems, unser Chef wird sie zurückrufen"
(wer's glaubt...)
Derzeit also NICHT für xDSL in Österreich zu empfehlen.

TheFox

martin 14.06.2001 11:13

Ich habs im neuen WCM getestet. Braucht eine Ö-Firmware für ADSL. Prinzipiell müsste es aber funktionieren, da es PPTP pass through kann. Was du gekauft hast ist wahrscheinlich eine Amerikanische oder Deutsche Version. Wo hast du das her?
Über ofizielle Wege ist das wahrscheinlich nicht zu uns gekommen...
Oder hast du es von einem deutschen Händler?

Für Chello funktioniert das USR Ding jedenfalls ganz ausgezeichnet.
Bin sehr begeistert davon. Nur wieso war es so teuer?
Auf der US Site verscherbeln die guten es um $149. Der Listenpreis soll $160 sein. Hmm muss ich mal nachfragen.

TheFox 14.06.2001 11:37

Hallo martin,

hab's bei it-now http://www.it-now.at/ gekauft.
!Österreich version!
Im geizhals ist er auch schon aufgelistet http://www.geizhals.at/?cat=router&a=8979

TheFox

martin 14.06.2001 12:07

Kannst du es nicht umtauschen? Für den Netgear RT314 gibts zum Beispiel schon eine spezielle PPTP Firmware, die auch mit dem Ö ADSL funktioniert.

LZ 14.06.2001 17:03

Tja, da kann ich mir das Auslandsgespräch sparen......
schwache Aktion von USR......

best regards,

LZ



Dear R... L.....:

Thank you for contacting U.S.Robotics. Your satisfaction is of the utmost importance to us.

Bitte wenden Sie sich unter 0049 800 18 11 729 an unsere Salesabteilung.

Should you require further assistance from us, please feel free to send us another message or contact us on (+44) 0870
8444546.
We value your comments and suggestions and we look forward to servicing your future needs.

Sincerely,

torsten


xxxxxxxxxxxxxxxxx Orignal Message xxxxxxxxxxx




Guten Tag emea,

nachdem im aktuellen WCM auf S.23 eine Produktvorstellung über
diesen Router aufscheint würde ich gerne nähere Infos darüber
bekommen. Im speziellen ob ein Betrieb damit am österreichischen
ADSL-Netz möglich ist. PPTP!

--
Mit freundlichen Grüssen

TheFox 18.06.2001 19:51

Support USR :-(
 
@LZ
Komisch habe gerade dasselbe Mail wie du erhalten. Irgenwie Autoreply.

@Martin
Habe gerade deinen Artikel im WCM gelesen,
hast du einen nünftigen Ansprechpartner in Österreich?
Wer ist der Generalvertreter in Austria?
Irgendwie ist keiner zuständig bei USR.
In der Werbung siehts ja anders aus:
"kompatibel zu allen DSL/Kabel Providern"

The Fox

pong 19.06.2001 16:53

äh leute auf der hp steht

Zitat:

List Price: $160.00
Your Price: $149.95
Model: USR8000
wieso kost das ding dann bei uns über 2500,-??

martin 19.06.2001 19:57

Re: Support USR :-(
 
Zitat:

Original geschrieben von TheFox

@Martin
Habe gerade deinen Artikel im WCM gelesen,
hast du einen nünftigen Ansprechpartner in Österreich?
Wer ist der Generalvertreter in Austria?
Irgendwie ist keiner zuständig bei USR.
In der Werbung siehts ja anders aus:
"kompatibel zu allen DSL/Kabel Providern"

The Fox

Ich werde mich mal dranhängen. Geht aber erst nächte Woche, da ich momentan leider absolut keine Zeit habe.

CPU 23.06.2001 22:39

Hi,
ich versuche auch schon 2 Tage dieses Ding mit ADSL zum laufen zu bringen. Es will sich aber einfach nicht einwählen.
Frag mich nur, ob sich's auszahlt auf eine Öst. Firmware zu warten, oder den Router gegen einen ZyXEL oder Netgear einzutauschen.
Beste Grüße.

TheFox 24.06.2001 09:37

Hi CPU,

meiner ist schon wieder auf dem Weg zum Lieferanten :-(
Im Gegenzug nen 311er Netgear bestellt.
Mit Support is ja bei USR nix, keine Info ob und wann einen PPTP-unterstützende Firmware kommt.
Die -A Version von C2000 ist ein Austellungstück und keine Österreichvariante.

renmet 25.06.2001 12:25

Firmware für ADSL - Österreich
 
So ich hab jetzt Stundenlang mit Hotlines herumtelefoniert und hab zum Schluß die traurige Nachricht erhalten, das es für diesen Router keine Firmware mit Unterstützung des PPTP Protokolles gibt. Ihr könnt es aber gerne Selber weiter probieren. Auf die Frage ob in den nächsten Tagen etwas kommt, bekam ich nur die Antwort, das nichts geplant sei. Darum bleibt mir nur eines zu sagen "HÄNGT USR AUF !!!!"

renmet 25.06.2001 13:10

Firmware Teil 2
 
So es herrscht totale Verwirrung aber da ich das gute Stück beim Media Markt gekauft habe und der normalerweise kein Geld zurückgibt ist anscheinend Feuer am Dach. Nach aller letzten Infos soll jetzt doch eine Firmware kommen und die natürlich pronto. Näheres erfahre ich spätestens Donnerstag.

Best Regards Renmet

bpinter 26.06.2001 11:49

welcher router ist nun gemeint???
 
ich verwende ebenfalls chello und habe 2 rechner (PC & mac). momentan "spielt" der PC router. jetzt überlege ich schon seit geraumer zeit mir so ein ding zu kaufen, damit der pc nicht immer laufen muss!
habe den bericht über den router USR8000 im wcm gelesen. jedoch kann man den nur über die usr-hp bestellen - und nur wen man aus den USA kommt!! aber bei uns gibts sehr wohl einen anderen usr-router (USR988000 bei it-now.at). ist nun doch in den gesamten forum dieser gemeint? wo ist der unterschied zw. den beiden -mal vom preis abgesehen- ? funktioniert zumindest einer bei chello? haben beide eine firewall eingebaut?

bitte um hilfe!!!! mfg, bernd

jj6131 26.06.2001 15:52

160 usd?
 
laut adamriese sind 160 us dollar nach heutigem kurs fast 16 ats
macht also 2560 ats aus und kostet hier weniger als in den USA

versteh also nicht wieso mann sich beschwert

nehmts doch einen bintec x1200 der hat eine firmware
oder der zyxel p310/312 der sogar mit firewall
die laufen sicher

lg

jj

martin 27.06.2001 14:26

Re: welcher router ist nun gemeint???
 
Zitat:

Original geschrieben von bpinter
ich verwende ebenfalls chello und habe 2 rechner (PC & mac). momentan "spielt" der PC router. jetzt überlege ich schon seit geraumer zeit mir so ein ding zu kaufen, damit der pc nicht immer laufen muss!
habe den bericht über den router USR8000 im wcm gelesen. jedoch kann man den nur über die usr-hp bestellen - und nur wen man aus den USA kommt!! aber bei uns gibts sehr wohl einen anderen usr-router (USR988000 bei it-now.at). ist nun doch in den gesamten forum dieser gemeint? wo ist der unterschied zw. den beiden -mal vom preis abgesehen- ? funktioniert zumindest einer bei chello? haben beide eine firewall eingebaut?

bitte um hilfe!!!! mfg, bernd

Sind beide ident. Der im WCM angegebene Preis stimmt nicht. Funkioniert mit Chello super.

Ich habe jetzt gerade die Info bekommen, dass ein einer Lösung für Ö-ADSL gearbeitet wird, und in spätestens 2-3 Wochen alles paletti sein sollte.

CPU 27.06.2001 18:49

Hallo Leute,
Hab' meinen USR nun zurückgeschickt und stattdessen einen Netgear RT314 bestellt, der soll sicher funktionieren.
Kostet auch nicht viel mehr hat aber keinen Druckeranschluß.
Auf eine neue USR Firmware warten möcht ich nicht, wer weiß wie lange es wirklich dauert und ob's dann geht. Wenn nicht, kann man den Router dann noch zurückgeben....?
USR hätte das Ding zumindest einmal in Öst. mit ADSL ausprobieren sollen bevor sie es auf den Markt bringen und damit unsere Zeit stehlen.
Jetzt können sie ihn behalten!
Beste Grüße.:p

pong 27.06.2001 19:47

da wir schon beim thema sind:

kann ich beim router die mac adresse auch 'händisch' eingeben oder kann mans nur klonen??

martin 28.06.2001 11:31

Nur clonen

Du kannst aber zum Beispiel unter Linux ja mit ifconfig die MAC Adresse spoofen, und so eine andere Adresse in den Router bekommen.

pong 28.06.2001 20:39

jetzt bräucht ich nur noch linux *gg*

aba scherz bei seite, danke für den hinweis werd mir dieses trumm auch zulegen für meinen chello anschluss ;) damit ich dann allein surfen kann, zu zweit oder mehr darf ich ja nciht steht ja im vertrag :lol:

mistral 20.08.2001 23:11

mit v.1.23 funktioniert´der USR ROuter unter ADSL einwandfrei
 
wer die firmware 1.23 will, soll seine mailadresse hinterlassen, ich schicke sie gern weiter. ist sogar ein programm dabei, dass automatisch updated.

grüsse
mistral

Baula 22.08.2001 03:36

Analog-Modem, bidirektionaler Druckeranschluss
 
Hi,

(i)
bei mir verhält sich das Ding bei Einwahl über Analog-Modem eigenartig: kriegt oft keine Verbindung zusammen, usw. Ohne Router gehts aber äußerst zufriedenstellend.

(ii)
Hat es jemand geschafft, über die USRPRTSHR-Schnittstelle einen Drucker, der bidirektionale Kommunikation erfordert, zu betreiben. Habs mit HP Laserjet5L und Lexmark Z12 probiert. Hab dann doch eine mechanische Umschaltbox gekauft. :-(

Tanke.

FendiMan 23.08.2001 11:38

@Baula:
Die bidirektionale Ansteuerung geht nicht, aber mein Drucker (Lexmark Z51) geht auch so, ich sehe halt nicht mehr, wie voll die Patronen sind.
Zu dem Thema gibst auch hier Meldungen .

bär 24.08.2001 07:38

probleme mit usr router
 
Hallo

habe firmvers.1.23.

der router verbindet mit dem internet.:)

das roblem dabei was ich habe ist daß ich keine seiten laden kann im internetexplorer oder im outlook express!:mad:

der msn nachrichtendienst funktioniert!!!!:eek:

kennt jemand diese probleme oder kann mir jemand weiter helfen

recht herzlichen dank

Build2031 24.08.2001 09:22

Habe den USR Broadband Router 8000 mit der neuen Firmware 1.23 versehen und ADSL ist kein Problem mehr. Im WCM154 hat mich der Bericht auf Seite 33 auf das Update aufmerksam gemacht. Link zum Update: ftp://ftp.usr.com/usr/router/ .Installation ist ohne Probleme zu erledigen.

CU Build

FendiMan 25.08.2001 09:05

@bär:

Wenn Du in den Internetoptionen noch die alte Verbindung als Standard drinnen hast, musst Du diese löschen.

boo 25.08.2001 10:21

Wie schaut das mit der Konfiguration vom USR eigentlich aus.
Die Infos vom Hersteller sind mir zu mager.
- Geht das nur über den eingebauten Webserver?
Obwohl ich mit dem ZyXEL P314 überhaupt noch nicht zufrieden bin, hab
ich den Eindruck, dass das USR von der Doku her noch mieser is.

Wenn sich nicht bald eine funktionierende Hardwarelösung für Chello
etabliert werd ich wohl wieder auf Diskettenrouter umsteigen.

BTW, hat jemand einen 486 DX-2 mit 2x PCI für mich?

boo

FendiMan 25.08.2001 11:31

Die Konfiguration geht:
1. Uber den Browser
2. Über Hyper Terminal, wo man die grundsätzlichen Sachen einstellt, zB wenn man den Router so verstellt hat, das man nicht mehr über den Browser reinkommt.
Aber über den Browser lässt sich der Usr problemlos konfigurieren, nach spätesten 5 Min ist er eingestellt.

nordbahnfredi 06.11.2001 11:51

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Die Konfiguration geht:
1. Uber den Browser
2. Über Hyper Terminal, wo man die grundsätzlichen Sachen einstellt, zB wenn man den Router so verstellt hat, das man nicht mehr über den Browser reinkommt.
Aber über den Browser lässt sich der Usr problemlos konfigurieren, nach spätesten 5 Min ist er eingestellt.

hallo fendiman,

bin grade dabei meinen neuen usr8000 zu konfigurieren.
aber wie geht das in 5 minuten??????????????????

bitte um ein paar gute tipps - das manual ist mir zu dürftig.

muss ich nah dem klonnen die chello-nic unbedingt ausbauen?

gruß nordbahnfredi

Alter 06.11.2001 12:03

Zitat:

kann ich beim router die mac adresse auch 'händisch' eingeben oder kann mans nur klonen??
Ich hab den SMC 7004, der erlaubt die Eingabe jeder beliebigen MAC-Adresse.

nordbahnfredi 06.11.2001 17:05

Zitat:

Original geschrieben von martin
Ich habs im neuen WCM getestet. Braucht eine Ö-Firmware für ADSL. Prinzipiell müsste es aber funktionieren, da es PPTP pass through kann. Was du gekauft hast ist wahrscheinlich eine Amerikanische oder Deutsche Version. Wo hast du das her?
Über ofizielle Wege ist das wahrscheinlich nicht zu uns gekommen...
Oder hast du es von einem deutschen Händler?

Für Chello funktioniert das USR Ding jedenfalls ganz ausgezeichnet.
Bin sehr begeistert davon. Nur wieso war es so teuer?
Auf der US Site verscherbeln die guten es um $149. Der Listenpreis soll $160 sein. Hmm muss ich mal nachfragen.

hallo martin,

bitte zu bedenken, dass wir 20% MWSt und die amis höchtens 5% haben, dann gibts noch eine winzige einfuhr-USt und den Transport.

freut mich, dass du mit dem ding zufrieden bist. nur wie lange hast di zum install. gebraucht? hab mir das handbruch ausgedruckt und je länger ich die 24 seiten lese, desto weniger kenn ich mich aus.

mein erstes prob, wie clone ich die mac der chello NIC? und MUSS ich die nach dem clonen auch physisch entfernen?

pong 06.11.2001 17:22

>>muss ich nah dem klonnen die chello-nic unbedingt ausbauen?
warum? willst während dem klonen die nic rausziehn? na dann viel spass :D

5 min config:
mac clonen
usr reboot
kabel modem drann
kurz wartn bis die ip da is
fertig
(und des dauert ned mal 5 min)

nordbahnfredi 06.11.2001 17:49

Zitat:

Original geschrieben von pong
>>muss ich nah dem klonnen die chello-nic unbedingt ausbauen?
warum? willst während dem klonen die nic rausziehn? na dann viel spass :D

5 min config:
mac clonen
usr reboot
kabel modem drann
kurz wartn bis die ip da is
fertig
(und des dauert ned mal 5 min)

hallo pong,

ich finde nirgends eine anleitung wie man die mac klont.
wird zum klonen die chello-Nic nur mit dem router über LAN-Port verbunden? und erst dann, nach dem neustart des routers(einfach strom aus/ein?) das chello-modem an den WAN-port des routers?

FendiMan 06.11.2001 18:13

Zitat:

ich finde nirgends eine anleitung wie man die mac klont.
Unter Toolbox - Clone Mac

steelrat 07.11.2001 17:53

gut aber aus
 
Den Zyxel Prestige 312 gibts leider nimmer
das ding mit firewall heisst Zywall 10 und kostet 4990
und der funzt einwandfrei...
schon einige installiert
(auch ein paar 310er, der ist aber ohne Firewall)
und auf zyxel.at bekommt man regelmässig die neuesten updates...
mfG Steel

steelrat 07.11.2001 19:01

gut aber aus
 
Den Zyxel Prestige 312 gibts leider nimmer
das ding mit firewall heisst Zywall 10 und kostet 4990
und der funzt einwandfrei...
schon einige installiert
(auch ein paar 310er, der ist aber ohne Firewall)
und auf zyxel.at bekommt man regelmässig die neuesten updates...
mfG Steel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag