![]() |
Brenner kaputt?
Hallo!
Jedesmal wenn ich mit meinem Yamaha 8824 brennen will, hängt sich Win OnCD 3.8. Alles funktioniert ganz normal, bis zu dem Zeitpunkt wenn der Brenner effektiv zu schreiben beginnt. Ich habe nun schon einigemal WinOn neu installiert, gibt es ein Testprogramm für Brenner?? Was kann ich da machen?? Vielen Dank im Voraus! |
anderes Brennprogramm schon mal versucht ?
Nero verwende ich und empfehle es auch weiter enjoy |
Zitat:
|
Re: Brenner kaputt?
hatte ich auch... hab winoncd 3.7 wieder hervorgeholt,
seitdem gehts wieder.. was schliest man daraus nicht immer das neueste ist das beste. *ggg* papa |
Tut mir leid, ich habe mich geirrt, hab eh Win On 3.7 :D
Nero erkennt meinen Brenner irgendwie nicht :confused: Ich befürchte er ist kaputt:heul: |
wie lang hast den brenner schon ?
|
@Botschafter Brennst du unter Win2k? Weil dann kanns Probleme mit dem ASPI Treiber geben, was ein Grund sein kann, dass Nero deinen Brenner nicht findet. Also falls du Win2k verwendest lad dir von dort den ASPI Treiber runter.
|
Ich hab den Brenner seit ca. 8 Monaten .Ich fahre noch mit win 98 solange bis ich meine Daten sichern kann um dann mit win ME weiter zumachen.
|
Passt zwar jetzt nicht zum Thema, aber:
Wennst Win98 am laufen hast, und es halbwegs stabil rennt, dann STEIG JA NICHT AUF WIN ME UM. Des is kurz gsagt der größte schas. Werden sicher viele im Forum die gleiche Meinung haben wie ich. Wenn lohnt sich nur ein Umstieg auf Win2k. Das bringt dann echt was, weil der NT Kern, bei mir zumindest, kaum umzubringen is. |
stimme LLR zu
winME entwickelt nach ca. 1 woche sein eigenleben = stabilitätsprobleme, rebootet ohne grund, schreibt merkwürdige fehlermeldungen aus ... etc. und wegen dem brenner, naja, nach 8 monaten sollte der noch einwandfrei laufen ! hattest du mim brenner bis jetzt probleme oder ist das erst seit kurzem ? |
Dieses Problem hab jetzt ca. seit einem Monat und ich kann mir das einfach nicht erklären warum er nicht brennen will. Ich bin einfach nur ratlos.
|
also ich schätz amal dast auf einen brenner 1 jahr garantie bekommst, solltest einfach mal zum verkäufer schauen ...
|
kein Wunder!?
Diese Serie ist bekannt dafür!.
Habe einige Bekannte, welche das gleiche haben. Gerät gehört getestet. Cu Geraldo |
@Botschafter
Ich fürchte, daß ich hometown zustimmen muß... Ein Freund von mir hatte damit jedesmal beim Brennen von Sicherheitskopien wichtiger Programme (OS) riesige Probs (haben´s dann ohne Probleme bei meinem nicht gerade jungen Yamaha CRW4260 SCSI geschafft :D ). Er hat sich inzwischen auch dazu durchgerungen, das Teil einzuschicken... Wenn ich mich nicht sehr irre, dann hat Yamaha für das Gerät sogar eine 3-jährige Garantie, oder? Einschicken dauert laut Händler übrigens 2-3 Wochen... Sicher nicht das Angenehmste, aber bevor Du noch wochenlange Nerven, Zeit und Energie verschwendest - ab nach Holland (?) damit!! MfG, Voodoo. |
@botschafter
wie sieht deine gesamte hardware-konfig aus? und hast du änderungen an hard/software vorgenommen bevor es dann nicht mehr funzte? |
@Botschafter
Ist das Ganze eigentlich ein SCSI oder IDE-Gerät? |
Zitat:
|
Nur so nebenbei:
schon mit anderen CD-Rohlingen versucht? |
Hallo Botschafter,
schau mal unter Suche nach Yamaha, da gibts eine Menge zu diesem Thema. Ich habe meinen 4416S, nach mehreren, temporären Reparaturen, endgültig verworfen (bin auf Plextor umgestiegen). Ich hatte zuerst das Problem, daß die Führungen der Optikeinheit verschmutzt waren. Versuch mal die zu reinigen und zu schmieren. Genaue Hinweise mit Bildern siehe -> Suche. Ich arbeite unter Win98SE mit WinOnCD 3.7 b. 572 ohne Probleme seitens der Weichware. Gutes Gelingen. lG Christoph |
@Botschafter:
Du darfst hier Win ME nicht erwähnen, da werden sie immer ganz ruppig :D Den Brenner würd ich auf dem schnellsten Weg umtauschen. Ganz unter uns: Ich hab Win ME, und keinerlei Probleme damit:lol: |
Leider kann ich nicht genau sagen ob ich davor irgend eine neue Software installiert habe, es wäre durch aus möglich. Ob das der Grund sein könnte, vielleicht. Mir wird letztendlich wohl nichts anders übrig bleiben als das Gerät nach Holland zu schicken, um Gewissheit zu haben. Oder habt Ihr noch einen letzten Tipp für mich ?
MfG |
Ach ja was ich noch sagen wollte, es ist ein IDE-Gerät und ja ich habe andere Rohlinge probiert. Danke Christoph für den Tipp mit der Optikeinheit aber ich werde nicht selber Handanlegen wenn ich noch Garantie habe. Wenn ich das Gerät aufschraube erlischt meine Garantie, oder .Aber Danke.
MfG Botschafter |
Zitat:
|
Achja da will ich auch gleich fragen, ich hab da eine Reinigungs-Disk für CD-Laserlinsen (Audio-CD) kann man die auch für das CD-Rm verwenden. ICh dachte mir es ist nicht so gut, da je beim Normalen CD Spieler mit 1facher Geschwindigkeit gedreht wird, und beim CD-Rom ja mit 52facher, und da fegten die Borsten schon ordentlich drüber. Anderseits fällt mir gerade ein dass das CD_Rom ja sicher erkennt dass es sich um eine Audio CD handelt und desshalb eh nur mit 1facher Geschw. dreht.
Toller Monolog :lol: |
N'Abend Max,
ich würde zur Sicherheit per Software die Geschwindigkeit auf 1-fach zurücksetzen. |
..und das funktioniert wie?
|
zu lang
also das gerät sollte schon längst wieder bei yamaha oder beim händler sein.
nicht lang rum tun hingehn - reparatur oder neugerät kommt irgendwann mal :) viel glück jj |
Zitat:
|
@Max Mustermann
Zitat:
Jak |
Ich hab aber ein Klopex Naturprodukt :D
|
Zitat:
|
Ja aber tut er sie nicht eh automatisch reduzieren???
|
Zitat:
Hast du es schon mit plextools versucht? Vielleicht kennt irgend jemand im Forum eine entprechende Software. |
Wenn man die umdrehungszahl reduziert könnte es gehen, ich würde aber trotzdem die Finger davon lassen. Zum umdrehungszahl reduzieren wird oft ein Tool namens genannt, ich habe es aber nicht ausprobiert. (www.cd-bremse.de ). Wenn am Brenner noch eine Garantie drauf ist ist einschicken sicher die beste möglichkeit.
Jak |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag