![]() |
Audio CD`s auf HD sichern
Hallo
Ich möchte meine Audio CD`s auf Festplatte sichern und zwar 1:1 (ohne Qualitätsverlust). Welches Programm ist dazu geeignet? Für die MP3`s verwende ich Audiograbber 1.83 |
imho wird auch Audiograbber eine Funktion haben, die Musikstücke als Wave abzuspeichern
oder du suchst dir eine verlustfreie Möglichkeit zur Komprimierung der Audiodateien aus http://de.wikipedia.org/wiki/Audioda...e_Audioformate |
Eigentlich wollte ich alles mit Audiograbber erledigen.
Hab dann diese Information bekommen (eingeholt) "Eine Archivierung in wav macht keinen Sinn. Wav ist nicht zur lückenlosen Wiedergabe geeignet, es unterstützt nicht das Speichern von Titleinformationen und es verbraucht zu viel Speicherplatz. FLAC bietet verlustfreie Komprimierung (bitgenaue Wiederherstellung des Ausgangsmaterials), spart dabei bis zu 50% Platz und unterstützt Tags und lückenlose Wiedergabe. Eine gleichzeitige Komprimierung in mp3 und FLAC ist mittels MAREO möglich (einfach googeln). Zum fehlerfreien Auslesen der CDs empfiehlt sich außerdem ein CD-Ripper mit secure ripping mode (z.B. EAC)." Das ist mir aber zu kompliziert. Die Kompression ist nicht so wichtig. Bis ich fertig bin gibt es sicher schon einen USB-Stick mit einem TB. |
Über was willst du das Ding ansprechen? Wirds ansonsten sicherlich eine fertige Library geben
pong |
Pong, die Frage verstehe ich nicht.
Plage mich jetzt mit Exact Audio Copy ab. Hänge gerade bei der Syntax der Dateinamen. Man findet keine Erklärung wann Klammer oder Bindestrich gesetzt werden. |
hier http://www.mpex.net/software/details/monkeys.html ein verlustfreier encoder
|
http://www.bonkenc.org bei diesem kannst du Flac einstellen, sollte einfach sein
|
Mit http://www.foobar2000.org/ gehts auch recht einfach nach flac
|
Hab jetzt mit EAC und Flac einige CD"s gerippt. Foobar2000 ist alles andere als einfach, noch dazu nur in englischer Sprache. Gibt`s da nicht ein einfacheres Programm mit deutscher Menüführung welches in einem Schub die Flac-Dateien zu MP3`s umwandelt?
|
ja, gibt es http://www.wcm.at/forum/showpost.php...98&postcount=7
oder 2 Postings weiter oben lesen ... habe es gerade getestet, Zip Datei herunterladen, entpacken, BonkEnc.exe starten, Deutsch auswählen, in den Allg. Einstellungen auf Flac Audio Endcoder v.1.2.1 einstellen (andere Einstellungen wenn gewünscht auch), event. Flac Codierer konfigurieren, AudioCD einlegen, einlesen, CDDB Infos herunterladen, starten mit Knopfdruck, etwas warten, fertig |
Danke vorerst einmal.
Wenn ich jetzt meine ca. 400 CD`s auf den PC speichere (mit EAC & Flac) ist es dann möglich die in einem Schub zu MP3`s mit diesem Programm zu konvertieren? |
Zitat:
Zitat:
|
Verstehe ich nicht
|
Pong meinte, dass für deine Frage besser das Sound- und Videobearbeitung Forum passen würde
pong kann sich aber nur sehr eingeschränkt ausdrücken ... Miteinander reden und Verständnis zeigen ist eine Kunst ... hab die Frage mal verschoben |
Zitat:
|
Das weiß ich ja auch nicht welches am Besten ist.
Will meine 400 CD´s auf Festplatte sichern (ohne Verlust) und davon MP3`s erstellen. Und wenn`s dann in einem Schwung gehen würde wäre es schön |
Zitat:
ich arbeite mit EAC und bin sehr zufrieden; ich kenne zwar deine Ansprüche an Qualität usw. nicht und habe auch kein 400 CD's zum Archivieren, aber etwa 100 habe ich schon archiviert. Mit EAC geht das Auslesen (wird eine temporäre WAV-Datei geschrieben) und das Encodieren in MP3 automatisch; und wenn du hinter der Syntax für den Speicherpfad gekommen bist ;) (ich habe auch sehr viel Zeit gebraucht!), hast du auch die MP3-Dateien richtig geordnet. MfG, Thiersee |
EAC hab ich jetzt auch schon so halbwegs im Griff. In einem Arbeitsgang geht das aber nicht, man kann ja nur einen externen Encoder konfigurieren. Ich hab FLAC.
Ab wie geht`s dann weiter? Jetzt sind die CD´s nach Genres und Musiker auf Festplatte als flac-Datei gesichert und mit welchem einfachen dt. Programm kann ich die jetzt in einem Schwung in MP3`s umwandeln und dabei die vorhandene Struktur beibehalten? Oder gibt es so ein Programm gar nicht? |
Bei BonKEnc würde es in einem Aufwaschen gehen nur wird die Verzeichnisstruktur nicht übertragen (das wären dann 8000 mp3`s in einem Verzeichnis).
|
Mit ''The GodFather'' kannst du Flac in MP3 umwandeln!
Wenn du einen Hauptordner mit lauter Unterordnern hast kannst du den komplett in MP3's umwandeln,und alles bleibt in den Unterordnern so wie es war! http://www.netzwelt.de/software/3639-the-godfather.html The GodFather installieren > auf Organisieren > gewünschter Hauptordner markieren > Scannen > Kodieren/Decodieren > in MP3 umwandeln ! Du musst dir aber die gewünschte Qualität selber einstellen. Bei 8000 Songs wirds aber einige Zeit dauern (ca.70sec. für 20MB)! |
Warum muss es FLAC sein? EAC geht doch auch direkt mit LAME (mp3), siehe hier.
|
Weil ich zuerst eine 1:1 Kopie vom Original haben will. Deshalb FLAC. Für die Erstellung der MP3`s kommt dann LAME.
|
Hallo SillyBilly
Die Struktur habe ich nicht geschafft. Was kann ich falsch gemacht haben? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Versteh ich nicht ganz.
Sollte ungefähr so aussehen. |
Werde es bis morgen noch probieren. Dann melde ich wieder.
Im Zielverzeichnis war das aber in einer Wurst. Werd es noch testen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du solltest die Originaldateien (wenn du sie behalten willst) kopieren.
Dann solltest diese Einstellungen wählen. Kopieren deshalb, weil ich die Quelldateien lösche und die MP3's ins selbe Zielverzeichnis kopiere (sonst hast die Flacs und MP3's vermischt)! Die Bitrate kannst natürlich so einstellen wie du möchtest. |
Geschafft.
Zu Hawi: Mir war wichtig eine 1:1 Kopie der CD auf der Festplatte zu erstellen. Dann erst die MP3`s davon. Verlustfrei ging das mit Flac. Jetzt wird aus Flac mit L.A.M.E MP3. Noch eine Frage: Für was benötige ich m3u Dateien und cue-sheet? |
m3u ist normalerweise eine playlist.
cue-sheet: Das Cuesheet ['kju:ʃi:t] (engl., etwa: Einsatzplan) ist eine Text-Datei, die normalerweise Metadaten über Abbilder von Compact Discs enthält, die benötigt werden, um diese auf eine CD-R brennen zu können. Entwickelt wurde das Cuesheet-Format um das Jahr 1995 von den Programmierern der Software CDRWIN. Diese unterstützt auch heute noch dieses Format. |
Hm
Für was sollte ich die m3u Datei benötigen. Wenn ich die c3u-Datei aufrufe wird die CD gestartet und die Cd wird abgespielt. Das geht ohne sie auch. Was sind das für Abbilder bei Cuesheet? Das heißt wenn ich eine CD mit Flac auf Festplatte gespeichert habe und wieder aud eine CD spiele benötige ich diese Datei? Gilt das auch für MP3`s? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag