WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   amazon.de-lieferung österreich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231972)

fifo 26.11.2008 23:30

amazon.de-lieferung österreich
 
Sagt mal liefert amazon immer noch weniger Artikel nach österreich....?
Wollte mich auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken machen, ob Nokia Handy, Casio Kamera oder Ipod....."nichts" wird mehr versandt nach österreich.


Weiß jemand den Grund?

fifo

holzi 26.11.2008 23:37

ipods liefert amazon nach österreich, nokia-handys auch (wobei ich nicht verstehe, warum jemand freiwillig was von nokia kaufen will...), casio-kameras auch. einige geräte werden aber nicht über amazon, sondern über partnerfirmen verschickt - bei denen senden nicht alle nach österreich.

holzi 26.11.2008 23:39

übrigens: http://www.logoix.at/ bieten dir ein postfach in deutschland an - eingehende pakete können dann per post nach österreich weitergeleitet werden :)

fifo 27.11.2008 08:14

hmmm habe gerade nochmal nachgesehn, tatsächlich werden geräte welche gestern nicht nach österreich lieferbar waren, jetzt geliefert....

nokia würde ich mir auch keines kaufen war nur zu testzwecken

holzi 27.11.2008 08:35

Vielleicht haben die irgendwas umgestellt (zb. wg. Lieferfristen für Weihnachten) und die Anzeige war kurzfristig weg.

The_Lord_of_Midnight 29.11.2008 00:37

Bin mir jetzt nicht sicher, aber kamen bis vor kurzem die Amazon-Lieferungen nicht mit der Post ?
Gerade habe ich bei amazon nachgesehen, da steht jetzt:
Der Versand Ihrer Bestellung erfolgt mit unserem Partner DHL.

Könnte sein, daß Amazon die Streikdrohung bei unserer Post ernst genommen hat ?
Kann sich ja niemand leisten, das Weihnachtsgeschäft zu verlieren, wenn immer die Drohung im Raum steht, daß die Lieferung eventuell nicht erfolgt.

JetStreamer 29.11.2008 00:43

Zitat:

Um einen schnellen und reibungslosen Versand Ihrer Bestellungen zu gewährleisten, haben wir einen zuverlässigen Partner, mit dem wir eng zusammenarbeiten: den Konzern Deutsche Post World Net mit DHL, dem Express- und Logistikdienstleister im Konzern
DHL und die deutsche Post sind sowieso der selbe Konzern. Ich habe diese Woche jedenfalls mein Paket noch mit der Post bekommen.

holzi 29.11.2008 14:21

Ja daran hat sich nix geändert, ausserdem gehen die Pakete von Amazon nach Österreich sowieso aus Linz weg - mit unserer lieben Post und das ist auch gut so.

The_Lord_of_Midnight 29.11.2008 15:17

Ich habe persönlich auch nichts gegen die Post.
Bin sehr zufrieden.
Wäre aber schon blöd, wenn die dann wirklich streiken und ich kriege mein Paket erst nach Weihnachten.
Daher werde ich von Versand in diesem Jahr Abstand nehmen und die wichtigen Weihnachtseinkäufe persönlich machen.
Oder eben mit anderen Versendern wie z.b. bei Quelle mit Hermes liefern lassen.

FranzK 29.11.2008 15:25

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327533)
...
Oder eben mit anderen Versendern wie z.b. bei Quelle mit Hermes liefern lassen.

Ein guter Witz, wenn man an die Probleme denkt, die von dieser Kombination heuer schon in den Medien berichtet wurden...

The_Lord_of_Midnight 29.11.2008 15:45

Ich weiß es nicht, ich persönlich hatte noch mit keinem Zustelldienst Probleme.
Und ich habe in den letzten Jahren doch schon sehr viele Pakete bekommen, von diversen Organisationen.
Möchte daher auch keinen in negativem Zusammenhang nennen.
Das müssen andere tun, die sowas schon erlebt haben.

Ich finde das muss auch mal gesagt werden, denn in letzter Zeit kommt die ganze Zustellbranche doch sehr in Verruf.
Und ich weiß nicht ob da nicht auch diverse Interessen dahinterstecken, warum sowas immer und immer wieder in dien Nachrichten kommt.

Jedenfalls ist es besser als wenn ich immer befürchten muss, daß das Paket gar nicht kommt.
Im Jänner brauche ich die Weihnachtsgeschenke nicht mehr.

Bist du bereit, das Risiko einzugehen, oder kaufst du deine Sachen jetzt auch einfach direkt im Geschäft ?

holzi 29.11.2008 15:59

Ich hab schon alle Weihnachtsgeschenke ;)
Außerdem soll Weihnachten mM. nach auch keine Geschekorgie werden. Und wenn mir mein Fernseher kaputt geht, warte ich sowieso nicht auf Weihnachten, wenn er am 23. 13. eingeht, hol ich den alten Röhrenfernseher aus dem Keller oder verzichte ein paar Tage - weil den Rummel tu ich mir nicht an.

JetStreamer 29.11.2008 16:00

Ich hab auch schon alle. Wobei das teuerste Geschenk sowieso erst mitte nächsten Jahres versendet wird ;)

honey bee 29.11.2008 23:26

ihr habt schon alle geschenke?? respekt! ;) ich hab gerade mal zwei und die kullern schon seit juli bei mir herum. aber irgendwie starte ich meistens erst ende november/ anfang dezember mit den geschenken und es geht sich trotzdem aus ;)
übrigens: es gibt auch produkte von amazon selbst die nicht nach österreich geliefert werden. hab ich mal bei einer speicherkarte im august entdeckt. weiß aber auch nicht warum...

JetStreamer 29.11.2008 23:31

Man sollte halt schnell sein :D

Gerade bei Speichermedien ist es oft so, dass Amazon nicht nach Österreich liefert. Meines Wissens werden z.B. Rohlinge überhaupt nicht hier her geliefert. Bei den Speicherkarten musste ich damals auch schon eine Zeit lang suchen, um eine zu finden, die sie mir auch zuschicken wollten.

holzi 30.11.2008 08:21

Bei den Rohlingen liegts glaube ich rechtlichen Problemen (Raubrittersteuer oder so).

snake22 30.11.2008 09:45

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2327756)
Bei den Rohlingen liegts glaube ich rechtlichen Problemen (Raubrittersteuer oder so).

Jop. Weil früher vor einigen Jahren ging es noch, da hab ich mir zB. auch eine 100er-Spindel CD-Rohlinge um 20 Euro über Amazon gekauft. Vergleichsweise kosten die in Österreich ja immer noch deutlich mehr, während auf Amazon mittlerweile auch 100er-Spindel mit DVD-Rohlingen angeboten werden um diese 20 Euro.

Habe auch mal bei Amazon nachgefragt und die Antwort bekommen, dass sie dies wegen einem österreichischen Gesetz derzeit nicht dürfen (das war aber auch schon vor 2 Jahren oder so).

Über eBay kann man aber auch nach Österreich ganz günstige bekommen, vor allem bei größeren Mengen zahlt sich das aus (wegen Versand). Ich bestelle immer gleich für Freunde und Bekannte mit. Wobei "immer" alle 2 Jahre oder so ist ^^

The_Lord_of_Midnight 30.11.2008 17:42

Dürfen würden sies schon, aber ihnen ist der Aufwand offensichtlich zu hoch, die betreffenden Abgaben zu berechnen und abzuliefern.
Kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein Unternehmen seine Waren innerhalb der EU nicht verkaufen darf.

Weini 30.11.2008 18:09

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327871)
Dürfen würden sies schon, aber ihnen ist der Aufwand offensichtlich zu hoch, die betreffenden Abgaben zu berechnen und abzuliefern.
Kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein Unternehmen seine Waren innerhalb der EU nicht verkaufen darf.

Sie dürfen natürlich auch nach Österreich verkaufen, es ist aber so, dass die Preise dann durch die exorbitanten Urheberrechtsabgaben so, wie sie für Deutschland angegeben werden, bei Versand nach Österreich nicht mehr machbar sind. Amazon müsste nämlich die österreichischen Gebühren abführen.

Den Aufschrei "Die wollen mehr Geld als im Internet steht! Wuuuucherer!" möchte ich dann hören. ;) Also lieber gleich gar nicht nach Österreich liefern.

The_Lord_of_Midnight 30.11.2008 20:28

Ja, so schätze ich die Lage auch ein.
Amazon wird sich die Gründe überlegt haben, warum sie bestimmte Waren nicht nach Österreich liefern.

ERRA 30.11.2008 23:06

Soweit ich das bei amazon festgestellt habe unterscheiden vor allem Amazon Marketplace Anbieter wo was hingeht.

BTW habe ich schon mehrmals (steter Tropfen höhlt den Stein :D) bei Amazon reklamiert dass wenn ich auf Amazon.at einsteige auch die entsprechenden Endpreise und Lieferbedingungen für .at erwarte.

Was die Lieferbarkeit betrifft - ich habe versucht den neuen FLIP MINO HD zu bekommen. Über amazon.co.uk zwar erhältlich, aber -"not available in your country".

Mit dem OLPC 100$-Laptop soll es ja das gleiche Spiel sein.

rev.antun 02.12.2008 07:57

post hin post her - DE ist einfach behämmert mit lieferungen IN die EU

... liegt wohl am FREIEN WAHRENVERKEHR der in der EU gilt :mad:

in luxembourg kann man günstig rohlinge & co einkaufen :hammer:

etwas googlen und man findet abseits eg@y & amazon && ausserhalb DE weitaus günstigere händler, selbst in AT :D

Weini 02.12.2008 08:30

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2328225)
etwas googlen und man findet abseits eg@y & amazon && ausserhalb DE weitaus günstigere händler, selbst in AT :D

Hier mal die Auflistung der in Österreich zu entrichtenden Urheberrechtsabgaben: http://www.aume.at/rte/upload/ura/tarife_lkv08.pdf

Es ist für jeden ÖSTERREICHISCHEN Händler illegal, die vorgeschriebenen Abgaben zu hinterziehen. Und das muss er tun, wenn er unter dem Preis der reinen Abgabe verkauft. Du kannst dir leicht ausrechnen, dass bei einer Abgabe von 17 Cent pro Spielstunde der Preis einer Hunderter-Spindel von 20 Euro (und das noch inklusive USt.) nie und nimmer auch nur die UHRA decken kann.

Es aber absolut legal, wenn du (oder andere) Medien innerhalb der EU kauft und dann damit Eure Urlaubsfilme und sonstwas brennt. In Österreich darfst du, wenn du nur eigene Daten brennst, auch die URHA wieder rückfordern.

Es ist aber nicht so, dass, wenn du nur deine eigenen Daten brennst, die Abgaben (vom österreichischen Händler) nicht zu entrichten wären. Es ist nur so, dass du sie mit entsprechendem Aufwand wieder zurückholen kannst und darfst.

holzi 02.12.2008 08:46

@weini: wie erfolgt die "beweisführung"? muss man alle dvds vorlegen oder reicht die behauptung. ich nehme an, man muss dann auch alle rechnungen beilegen..

Weini 02.12.2008 10:12

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2328235)
@weini: wie erfolgt die "beweisführung"? muss man alle dvds vorlegen oder reicht die behauptung. ich nehme an, man muss dann auch alle rechnungen beilegen..

Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht wirklich, da ich das noch nie gemacht habe. Zu faul. :D

Es gibt ein Formular, mit dem du die U(H)RA rückfordern kannst: http://www.aume.at/show_content2.php?s2id=49 rechts unten. Auch weiteres zur U(H)RA-Rückzahlung findest du dort (übrigens der vierte Treffer bei Google ;))

Die Behauptung reicht, soweit ich bislang gehört/gelesen habe. Und du wirst wohl die Rechnung(skopien) beilegen müssen. Nicht nur, weil du sonst irgendwas behaupten könntest, sondern auch, um festzustellen, ob der Händler überhaupt UHRA abgeführt hat (was bei 20 Euro pro 100er Spindel z.B. nicht der Fall wäre.

holzi 02.12.2008 10:28

Danke, ich war zu faul zum googlen ;)

Jetzt brauche ich nur noch Zeit und ich muss die Rechnungen finden ;)

Satan_666 02.12.2008 10:42

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2328252)
Es gibt ein Formular, mit dem du die U(H)RA rückfordern kannst: http://www.aume.at/show_content2.php?s2id=49 rechts unten. Auch weiteres zur U(H)RA-Rückzahlung findest du dort (übrigens der vierte Treffer bei Google ;))

Ich denke mal, dass es ziemlich schwer werden wird, von denen tatsächlich Geld zurück zu bekommen. Immerhin steht dort auf der Webseite unter Voraussetzungen für die Rückerstattung:

Zitat:

Wenn Trägermaterial auf Handelsebene exportiert bzw. reexportiert wird. Voraussetzung dafür ist der Nachweis über den Einkauf inklusive Leerkassettenvergütung (Einkaufsrechnung) und über den Export (z.B. Ausfuhrbescheinigung)


Wenn Trägermaterial für eine Vervielfältigung auf Grund der Einwilligung des Berechtigten benutzt worden ist. Dies betrifft hauptsächlich den professionellen Bereich.
Und wenn man sich das PDF ansieht, dann steht gleich mal ganz oben lapidar "Firma". Für mich sieht das so aus, als ob die davon ausgehen, dass das lediglich Firmen betrifft und nicht Privatpersonen. Meine Vermutung: bei Privatpersonen werden die es eher auf eine Klage ankommen lassen ... :rolleyes:

DukeNukem 02.12.2008 10:59

Zitat:

Zitat von ERRA (Beitrag 2327938)
Was die Lieferbarkeit betrifft - ich habe versucht den neuen FLIP MINO HD zu bekommen. Über amazon.co.uk zwar erhältlich, aber -"not available in your country".

Das ging mir mal ähnlich - und ich halts für ne Frechheit
Warum sind die Österreichischen gebühren denn höher als zB in Deutschland?

Satan_666 02.12.2008 11:19

Zitat:

Zitat von DukeNukem (Beitrag 2328265)
Warum sind die Österreichischen gebühren denn höher als zB in Deutschland?

Weil wir Österreicher gieriger sind?

Weil wir Österreicher uns das eh gefallen lassen?

Weil wir Österreicher es zulassen, dass uns I*****n regieren?

:

:

Wer weiß das schon so genau, warum das so ist ...? :rolleyes:

Weini 02.12.2008 13:20

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2328262)
Ich denke mal, dass es ziemlich schwer werden wird, von denen tatsächlich Geld zurück zu bekommen.

Entweder lügen meine Freunde oder es ist einfach und problemlos. Ich habe mir - siehe oben - den Aufwand noch nicht angetan (zahlt sich bei mir nicht aus), einige Freunde und Bekannte hingegen schon.

Weini 02.12.2008 13:26

Zitat:

Zitat von DukeNukem (Beitrag 2328265)
Das ging mir mal ähnlich - und ich halts für ne Frechheit
Warum sind die Österreichischen gebühren denn höher als zB in Deutschland?

Tja, beschwert du dich auch darüber, dass die Besteuerung von Treibstoffen (Benzig, Diesel) in Österreich deutlich! niedriger ist als in Deutrschland? Ist das auch etwas, das du als "Frechheit" bezeichnest?

BTW: "Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden. Dazu zählt vor allem anmaßendes und unverschämtes Benehmen. Es ist hauptsächlich ein Vorwurf gegen Kinder, hat aber in älterer Literatursprache auch den Beigeschmack von Widersetzlichkeit." (Quelle: Wikipedia)

rev.antun 02.12.2008 15:02

:lol:

{jellyfish} 02.12.2008 18:53

Hallo!
Hat schon jemand von euch versucht ein gebrauchtes Buch bei Amazon zu kaufen bzw. ist euch das schon geglückt?
Ich wollte mir heute zwei gebrauchte Bücher kaufen, hab schön brav die Beschreibung durchgelesen, stand nur dort, dass Lieferung aus Deutschland erfolgt und das Porto war auch für Österreich angegeben.
Wie ich dann bie Bestellung absenden wollte, da bin ich dann wieder dezent drauf hingewiesen worden, dass der Artikel nicht an die angegebene Adresse(Österreicht) geliefert wird.
Und das war bisher immer so bei gebrauchten Büchern. Ich habe mir diese halt dann teurer von Amazon genommen,waren halt auch neu.
grüsse, jellyfish

Hawi 02.12.2008 19:36

Wenn du bestimmte Bücher antiquarisch suchst, ist abebooks sehr gut.

ERRA 02.12.2008 19:36

@Weini
Wenn ich über die Domain amazon.at einsteige kann ich doch erwarten dass die angebotenen Leistungen der TLD entsprechen.

Und die Technik, die Amazon einsetzt, wäre durchaus in der Lage diese Angebote (auf Wunsch über das Profil) ein- oder auszublenden.

In diesem Sinne ist die Aussage Frechheit durchaus angebracht.

holzi 02.12.2008 19:58

Zitat:

Zitat von {jellyfish} (Beitrag 2328343)
Hallo!
Hat schon jemand von euch versucht ein gebrauchtes Buch bei Amazon zu kaufen bzw. ist euch das schon geglückt?
Ich wollte mir heute zwei gebrauchte Bücher kaufen, hab schön brav die Beschreibung durchgelesen, stand nur dort, dass Lieferung aus Deutschland erfolgt und das Porto war auch für Österreich angegeben.
Wie ich dann bie Bestellung absenden wollte, da bin ich dann wieder dezent drauf hingewiesen worden, dass der Artikel nicht an die angegebene Adresse(Österreicht) geliefert wird.
Und das war bisher immer so bei gebrauchten Büchern. Ich habe mir diese halt dann teurer von Amazon genommen,waren halt auch neu.
grüsse, jellyfish

gab bei mir eigentlich fast nie probleme, man kann ja notfalls auch den händler anschreiben oder ein deutsches postfach (zb. logoiX) haben ;)

The_Lord_of_Midnight 04.12.2008 01:20

Ich muss sagen, mit der Zeit bin ich sogar froh, daß Amazon (noch) nicht alles kann.
Denn wenn die mal so eine Marktmacht haben, daß andere keine Überlebenschance mehr haben, ist das auch wieder nicht gut.

Und ja, ich bin kein gutes Beispiel, denn ich kaufe in letzter Zeit auch ziemlich viel von Amazon.
Es ist zu einfach und bequem :-)

holzi 04.12.2008 08:34

Aber es liefert vielleicht auch die Motivation es besser zu machen. Die Amazon Benutzeroberfläche war schon von Anfang an vorbildlich und für den Kunden bequem (hat sicher einiges gekostet). Viele andere hatten zu der Zeit (wenn überhaupt) noch Pseudo-Onlineshops", die einfach mühsam zu bedienen waren. Mittlerweile haben schon sehr viele Händler ausgereifte Onlineshops.

Amazon ist auch nicht immer der günstigste - Vergleich lohnt sich immer.

Weini 04.12.2008 10:35

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2328723)
Die Amazon Benutzeroberfläche war schon von Anfang an vorbildlich und für den Kunden bequem (hat sicher einiges gekostet). Viele andere hatten zu der Zeit (wenn überhaupt) noch Pseudo-Onlineshops", die einfach mühsam zu bedienen waren. Mittlerweile haben schon sehr viele Händler ausgereifte Onlineshops.

Ja, wer die Möglichkeit (die Finanziers) hatte, VIELE Jahre lang exorbitante Verluste zu schreiben, konnte durchtauchen. Zumindest solange, bis nach (zehn, soweit ich mich erinnere) Jahren von Verlusten in zwei- und dreistelligen Millionenhöhen das (sehr teure) System halbwegs perfekt war und Kunden weltweit die Plattform angenommen haben.

Frage: Gäbe es in Österreich oder selbst in Deutschland jemanden, der sich z.B. eine halbe Milliarde Kapital über einen solchen Zeitraum als "Spielgeld" leisten könnte und WOLLTE? Der nach acht Jahren herber Verluste nicht schon den Hut drauf gehaut hätte? Welche Banken hätten bei ein solches Desaster (der Zeitrahmen, in dem Verluste eingefahren wurden, machte dieses Geschäftsmodell zum scheinbaren Desaster) denn finanziert?

Die meisten Unternehmen, die damls und selbst heute online gingen oder gehen, hatten und haben selbst heute (finanziell) gar nicht dioe Möglichkeit, so ausgefeilte Systeme anzuschaffen.

holzi 04.12.2008 11:01

Naja, mittlerweile gibts auch schon günstige online-shop-systeme, die sich auch eine kleine Firma leisten kann - können vielleicht nicht mit Amazon mithalten, aber immerhin sauber und bequem zu bedienen (Suche, Zahlungsmöglichkeiten, Versandkosten, mehrere Lieferadressen, ...). Wenn ich da an Shops denke wo nur eine Artikelnummer dabei stand und man dann den Verkauf extra und oft mühsam per email anwickeln musste...

Vielleicht haben sich da ja manche doch ein wenig inspirieren lassen ;)

Amazon hat mit der Idee hoch gepokert und gewonnen - war sicher auch nicht einfach, die Geldgeber lange zu vertrösten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag