![]() |
Bierpreise & Finanzkrise
nachdem die bierpreise wieder einmal in die höhe gehen, und das in diesen schrecklichen geldarmen zeiten, muss man(n) ja vorsorgen.
ein TO schrieb mal "wo 1k€ investieren?" nun ja hier die lösung :D :bier: trinker steigen dabei noch besser aus ;) einfach von jeder brauerei eine aktie kaufen, damit bekommt man a bissl dividenden und bei den hauptversammlungen kann man :bier: mittrinken und natürlich über die zukunft der brauerei mitplaudern Prost! ah ja, wer würde sich das so auch vorstellen können ;) |
wer war der nein sager :D
|
Gute Idee!:bier::hallo:
|
Ich glaub eine Beteiligung an einem internationel Ring von Organhändlern wäre da besser, denn igrndwann brauch ihr bestimmt eine neue Leber ;) Auch die beste Aktie kann euch keine Giftstoffe aus dem Blut filtern :lol:
|
nun ja, das ist aber dann illegal :D
und die nein sager outen sich noch immer ned :p |
Dazu ein kleiner Denkanstoß:
Wer vor 18 Monaten 1000 Euro in die Aktien der Deutschen Telekom investiert hat, musste sich 18 Monate lang über fallende Kurse ärgern ... ... und hat heute noch 130 Euro übrig. Wer vor 18 Monaten 1000 Euro in Bier investiert hat, konnte: - 18 Monate lang jede Woche eine KisteBier genießen - war ständig angeheitert - hatte viel Spaß - und ... ... hat heute noch ... ... Leergut im Wert von über 200 Euro :laola: |
Zitat:
Aber du kannst Deutsche Telekom durch Immofinanz ersetzen :D:heul: @rev - du müsstest direkt in den Rohstoff Bier einsteigen können, Aktien des Erzeugers bringen nichts, wenn du nicht gewisse Stimmrechtsanteile bei der HV besitzt. |
Zitat:
und ich bin ja auch dementsprechend zerknirscht. :engel: Aber wie du schon sagtest die Unternehmen sind ja austauschbar. ;) |
Zitat:
mehr will der mensch in diesen schweren zeit ja gar nicht mehr :D |
:lol:
|
Zitat:
|
Wer vor 18 Monaten 1000 Euro in die Aktien der Immofinanz
investiert hat, musste sich 18 Monate lang über fallende Kurse ärgern ... ... und hat heute noch 58 Euro übrig. :heul: |
Zitat:
pong |
Leider sind die guten Biere (net alle aber doch viele) bei der Brau AG konzentriert-da kannst also gleich für Zipfer Punti, etc. nur noch eine Versammlung abhalten!:heul:
Ist ja eine Frechheit-ich hasse Marktkonzentrationen!:ms: |
Zitat:
|
Zipfer Urtyp? Immer
Puntigammer? Immer öfter! |
A Menge kreativer Quartalsäufer hier, anscheinend ;)
Zitat:
|
Richtig -aber wenn man sich dein Rechtsschreibung (der war absichtlich!) so anschaut kannst dich auch nicht wie in diversen anderen Foren auf die "fLasche Tastatur" ausreden!
|
Wos is, samma mutig im Suff? :p
|
Net nur!;)
|
Habt ihr die Ausreden der Brauereien für die Preiserhöhungen eigentlich schon vergessen? :confused:
Wie da wären: - Hopfenpreis ist explodiert - der Preis für Gerste ist exorbitant gestiegen - der Eiweißgehalt der Gerste war zu hoch weshalb entsprechende Qaulität teuer zugekauft werden musste - Steuern, Steuern, Steuern - Produktionskosten (IMHO verstehe ich das noch, nur in welcher Relation stehen die zur Preiserhöhung :rolleyes: Wartet es ab, aber zukünftig werden Preiserhöhungen argumentiert mit ... ... der Grundwasserspiegel ist gesunken, darum müssen wir wir Brauquellwasser aus Uganda importieren... ... obwohl wir schon seit Jahrzehnten die beste österreichische Regionalligamanschaft sponsern sind wir noch immer nicht über das Niveau eines [dasspareichmirjetzt] gekommen ... wir müssen mehr Tantiemen an unsere heilige Mutter Heineken-Breweries abliefern Und deshalb sage ich: Nein, Bier ist nicht mehr Bier! Gründen wir doch eine Liga für fettfreien, biologischen Käse! Wir wollen fettfreien Käse auf den Trikots unserer Nationalteamfußballer! Wir wollen endlich Stadien, befreit von dem schnöden, uns berauschenden Gesöffs das sich Bier nennet! Wir wollen nur noch alkoholfreie Yoghurtdrinks bei öffentlichen Events! PS: wenn das funktioniert werden sich die Konzerne schnell vom Markt unseres Lieblingsgedränks zurückziehen - basta! :D |
Mag sein das die Rohstoffpreise tatächlich stark gestiegen sind und auch ggf. die Qualität der Zulieferer nicht immer optimal war. Kann ebenfalls sein, dass man die Finanzkrise als Anlass zur Preissteigerung nimmt, so kann man die Maßnahme besser verkaufen und muss nicht bis zum Abklingen der Inflation warten ;)
|
@ Errra
nau -schon vorausplanend auf entzug:confused:;):D Man kanns auch übertreiben -youghurt :mad::eek: :D:D:D |
Ein Youghurt trinkt man auch net, es wird durch die Nase mit Strohalm aufgenommen ;) (bitte liebe Kinder, nicht nachmachen! wenn doch, dann bitte möglichst Joghurt ohne Früchte verwenden) :lol:
|
also ich sauf mich wie gehabt jeden tag an... wunderbar!
|
http://www.netdoktor.at/krankheiten/...koholismus.htm
Alkoholismus als Krankheit Was ist Alkoholismus? Alkoholismus bedeutet, dass ein Mensch in Bezug auf Alkohol in eine seelische und körperliche Abhängigkeit gerät. Dabei wird die körperliche Abhängigkeit durch physische Entzugssymptome in Trinkpausen, die seelische Abhängigkeit durch das zwingende Verlangen nach weiterem Alkoholkonsum charakterisiert. Der Konsum von alkoholischen Getränken hat für die betroffene Person Vorrang gegenüber Verhaltensweisen, die zuvor einen höheren Stellenwert besessen haben, so dass es in weiterer Folge zu psychosozialen und körperlichen Schäden kommt. In diesem Fall spricht man von Alkoholkrankheit. |
Zitat:
was willst dann für einen grund :confused: den urro abschaffen und eine neue EU währung einführen ... war nur ein schertzerl :lol: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag