WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Fehler beim Installieren des Audio-Treibers (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231771)

Satan_666 15.11.2008 18:36

Fehler beim Installieren des Audio-Treibers
 
Hallo,

im Moment kämpfe ich mit den MB-Treibern für meinen neuen Rechner - vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen.

Es handelt sich genauer um ein M3A-H/HDMI von Asus, auf dem ein AMD Phenom X4 9650 seine Arbeit verrichtet. Mit an Board ist eine Asus EAH3650 Silent Magic/HTDI/512MB Radeon HD 3650 Grafikkarte.

Mein Problem: Bei der Installation des Audio-Treibers von der mitgelieferten CD bekomme ich eine lapidare Meldung "Der Treiber konnte nicht installiert werden. Die Hardware funktoniert möglicherweise nicht richtig."

Im Geräte-Manager finden sich unter Audio-, Video- und Gamekontroller folgende Einträge:

O ATI Function Driver für High Definition Audio - ATI AA01
! Audio Device on High Definition Audio Bus
O Audiocodecs
O Legacy-Audiotreiber
O Legacy-Videoaufnahmegerät
O Mediensteuerungsgerät
O Videocodecs

Das Rufezeichen in der Liste stellt das gelbe Rufezeichen in meiner Liste dar - alle anderen Einträge sind OK.

Was also tun?

Blaues U-boot 15.11.2008 18:37

audiocontroller auf der graka ;)

Satan_666 15.11.2008 19:37

Tja ... diese Idee ist mir auch gekommen, seitdem geht gar nix mehr. Nach diesen Installationen hat der Rechner beim Starten des Catalyst gemeint, der Grafiktreiber wäre für eine frühere Windows-Version. Und eine manuelle Einstellung der Grafik-Auflösung führte zu einem Bild, welches nur noch horizontale Streifen gezeigt hat. Blöderweise gab es dort offenbar nicht die sonst übliche Frage, ob die Auflösung passt - und wenn man nicht auf Ja klickt, kommt man automatisch in die frühere Auflösung zurück.

Jetzt geht offenbar gar nix mehr - außer einer neuen Installation... :(

Was ist jetzt wirklich die optimale Vorgehensweise bei der Windoof-Installation? Nach Windoof alle angebotenen Treiber von der MB-CD? Oder die gar nicht? Nur den Grafiktreiber von der Grafikkarten-CD? Oder nach der Grafikkarte die MB-Treiber?

Ziemlich kompliziert das ATI-Zeugs .... :rolleyes:

Blaues U-boot 15.11.2008 19:58

ich installier immer zuerst die mabo treiber, aber nicht von der cd sondern die aktuellsten von der hersteller-hp. wurden vorher natürlich heruntergeladen und abgespeichert.
danach das framework zeugs für das ccc und dann die amd treiber selbst. funkt idr sehr gut. etweilige rufzeichen im gerätemanager muss man natürlich manchmal noch ausmerzen.

Satan_666 15.11.2008 20:28

Danke für Deine Unterstützung - aber irgendwie will er das alles nicht.

Ich habe jetzt das Setup im Verzeichnis

<DVDROM>:\Driver\XP\HDAudioDrv

ausgeführt - daraufhin wollte das Ding neu booten (was ich ihm erlaubt habe) - und danach kommt (wie immer) die Meldung, dass eine neue Hardware gefunden wurde und ob er die dafür notwendige Software im Internet suchen darf (was ich wiederum erlaube) - das Ergebnis ist immer das selbe:

Hardware-Installation nicht möglich

Die Hardware wurde nicht installiert, weil die erforderliche Software nicht gefunden wurde.

Wo finde ich diese Software?

maxxmaxx 15.11.2008 21:57

probier es mal mit dem aktuellen treiber von realtek
-> hier (ATI HDMI Audio Device R2.03; extra in rot markiert!)

gruß,
markus

Satan_666 15.11.2008 22:32

Danke Markus für den Tipp. Mal sehen, wann mich der Rechner das Downloaden lässt ... :D

Nee, im ernst: im Moment bin ich absolut frustriert von der neuen Maschine. Selten so ein störrisches Ding gesehen - normalerweise führe ICH mich so bockig auf ... :D

Nachdem ich mich ein wenig umgesehen habe, habe ich mir gleich mal den aktuellen Catalyst in der Version 8.11 gesaugt - und leider auch installiert! Seitdem kann ich grafikmäßig so gut wie gar nix mehr einstellen. Und sobald ich den Catalyst aufrufe, meint der nur lapidar: die GPU wird von dieser Version nicht unterstützt!
:mad2:
Dabei habe ich diese Version ja überhaupt nur augrund der GPU-Suchfunktion auf der AMD-Seite gefunden!
:mad2: :mad2:

Und gleich noch eine Frage: gibt es im Internet auch was deutsches von AMD? Bis ich mich da mit dem Wörterbuch in der Hand halbwegs durch das englische Kauderwelsch hindurchgezwängt habe, vergehen in Böhmen sicher ein paar Jahre!
:D

Authentic 16.11.2008 00:00

Die AMD Seite ist generell ziemlich zum Kotzen, aber ich behaupte mal einen Treiber findet man auch ohne besondere Englischkenntnisse.
Ansonsten sollte es ein Klick auf ''Worldwide'' oben neben dem Suchfeld und die anschließende Auswahl von Deutsch auch tun.

FendiMan 16.11.2008 05:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2324530)
Und gleich noch eine Frage: gibt es im Internet auch was deutsches von AMD? Bis ich mich da mit dem Wörterbuch in der Hand halbwegs durch das englische Kauderwelsch hindurchgezwängt habe, vergehen in Böhmen sicher ein paar Jahre!
:D

Installiere dir die Google Toolbar, und schalt den Übersetzer ein. ;)

chosen 16.11.2008 09:49

hardware-konflikt?

im bios alles nichtbenötigte deaktiviert?
mal (im bios) ohne sound getestet?

alle interrupts klar?

der alc1200 dürfte nicht nur bei dir esel spielen:

http://www.google.com/search?hl=en&q...Search&aq=f&oq=

Satan_666 16.11.2008 11:49

Hallo zusammen,

nochmals danke für die Unterstützung - letztendlich bin ich dann doch selber auf (m)eine Lösung gekommen; und zwar habe ich folgendes gemacht:


o Platte neu formatiert
o von der Original Win-XP SP1 CD installiert
o von der ASUS-CD den Netzwerkkartentreiber installiert
o Win-XP SP3 vom Netz geholt und installiert
o Treiber für das Motherboard und die Grafikkarte installiert

Somit scheint jetzt mal alles soweit ordnungsgemäß zu funktionieren - soweit ich es beurteilen kann ...
:hallo:

The_Lord_of_Midnight 25.11.2008 01:48

Ist zwar jetzt eh schon egal.
Aber für mich hat sich folgende Vorgangsweise als am einfachsten herausgestellt:
0. Hardware-Tests wie Memtest und Hdd-Test
1. Bios-Update
2. Windows Xp mit integriertem Sp2 installieren.
3. Treiber CD vom Mainboard installieren.
4. Treiber CD von der Grafikkarte installieren.
(damit sind in der Regel bereits alle Treiber installiert und es fehlt nichts mehr !)
5. Updates von der Asus-Page installieren.
6. Aktuellsten Graka-Treiber von der Homepage des Herstellers
7. Alle Windows-Updates installieren.
Im besonderen, damit das Sp3 erst am Schluss drankommt, weil manche Treiber bockig sind, wenn das SP3 schon drauf ist.

Mit Sp2 funktioniert soweit alles problemlos.

Satan_666 25.11.2008 08:22

Danke, LoM ... zwischenzeitlich ist dann noch ein anderes Problem aufgetaucht, weswegen ich nochmals installieren musste - und dann war wiederum kein Ton mehr zu hören - und den habe ich auch nimmer zum Laufen gebracht. Also habe ich dann Folgendes gemacht:

1. Neues Bios besorgt
2. Neue MB-Treiber besorgt
3. Neue GraKa-Treiber besorgt
4. SP3 für Windoof besorgt
5. Bios upgedatet
6. Windoof von einer SP1-CD installiert
7. SP3 installiert (war notwendig, weil ich keine SP2-CD habe und der CCC unbedingt SP2 oder größer verlangt)
8. Downgeladene MB-Treiber installiert
9. Downgeladene GraKa-Treiber installiert

Bis dahin hat der Rechner getan, was ich von ihm verlangt habe. Als ich dann den folgenden Schritt ausführen ließ ...

10. Restliche Windoof-Updates installieren lassen.

... hat er dann - irgendwann - gemeint, keine Software für das SM-Bus-Gerät zu finden. :mad2: Ehrlich: seit etwa 1985/1986 schraube und bastel ich an PCs rum, aber sowas bockiges ist mir bislang noch nie untergekommen.

Gestern habe ich mich dann nach langwieriger Recherche im Internet daran gemacht, nochmals die MB-Treiber aufzuspielen - und jetzt scheint das System mal fehlerfrei zu laufen. Mal sehen, wie lange.

Blöd war, dass er gestern zwar erkannt hat, dass der CCC älter ist als der installierte, diesen dann aber trotzdem aufgespielt hat. Sprich: ich habe jetzt einen älteren CCC drauf als vorhin.

Und eines gelobe ich jetzt feierlich: Wenn das der Weg von AMD sein soll, einem mit dem ur-blöden CCC zu quälen (wozu installiert das Ding automatisch an die zwanzig Sprachversionen??????), dann war das mit Sicherheit mein letzter AMD-Rechner und auch meine letzte ATI-Grafikkarte. Auch wenn ich ein totaler Intel-Hasser bin - aber wenn DIE so weiter machen, wird der Hass auf AMD noch deutlich größer und intensiver werden!
:mad2::mad::mad2::mad::mad2:

John_Doe 25.11.2008 09:06

Ist zwar ein bissal spät - aber vielleicht für zukünftige Probleme mit HD-Audio!

Bei dir hat schlicht ein MS-Patch gefehlt, oder er war fehlerhaft installiert nämlich der hier: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/s...roduct=1842155

Warum es beim 2. Mal funktioniert hat? Weil im SP3 dieser Patch schon enthalten ist, somit brauchst den nicht mehr...

sollte aber beim Hersteller zum Download angeboten werden, zumindest bei Dell und HP ist es so...

Satan_666 25.11.2008 09:18

Zitat:

Zitat von John_Doe (Beitrag 2326563)
Ist zwar ein bissal spät - aber vielleicht für zukünftige Probleme mit HD-Audio!

Bei dir hat schlicht ein MS-Patch gefehlt, oder er war fehlerhaft installiert nämlich der hier: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/s...roduct=1842155

Warum es beim 2. Mal funktioniert hat? Weil im SP3 dieser Patch schon enthalten ist, somit brauchst den nicht mehr...

sollte aber beim Hersteller zum Download angeboten werden, zumindest bei Dell und HP ist es so...

Naja, ich hab ja im Moment meine Lösung.

Warum aber ur-plötzlich der SM-Bus-Treiber verlorgen ging, ist mir nicht klar gewesen. Gerade DIESES Problem ist ja kein Neues - da bin ich beim Recherchieren auf Threads von diversen Foren gestoßen, wo vom plötzlichen Verschwinden des SM-Bus-Treibers gejammert wurde, und die sind teilweise aus dem Jahre 2005 gewesen! Dass es in 3 Jahren nicht möglich ist, so ein Problem in den Griff zu bekommen, spricht weder für Asus (der Hersteller meines neuen Motherboards und der Grafikkarte), noch für AMD und auch nicht für Microsoft!

Ganz zu schweigen davon, dass auf dieser Kiste nicht mal die neueste Ubuntu-Version installierbar ist.

:mad:

Philipp 25.11.2008 11:06

Wenn das System wieder neu installiert werden muss, würde ich dann ehrlich gesagt eine 64-Bit Version von Windows Vista probieren. Mit der wirst du wahrscheinlich weit weniger Probleme haben als mit Windows XP.

Mir ist schon öfter aufgefallen das XP bei neuerer Hardware problematischer ist als Vista.

FranzK 25.11.2008 12:08

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2326561)
...
6. Windoof von einer SP1-CD installiert
7. SP3 installiert (war notwendig, weil ich keine SP2-CD habe und der CCC unbedingt SP2 oder größer verlangt)
8. Downgeladene MB-Treiber installiert
...

Wenn ich daran denke, wieviele Probleme mit dem SP3 auch in diesem Forum berichtet wurden, erachte ich dies als die falsche Vorgangsweise (und damit auch das Schimpfen auf AMD und ASUS als letztlich witzlos). Das SP2 ist nun wirklich nicht schwer zu bekommen und ich würde immer die Installation mit dem SP2 durchführen und als letzten(!) Punkt, wenn alles funktioniert und ich eine Sicherung dieses Stands gemacht habe, auf SP3 umstellen. Das ist meiner Erfahrung nach die problemärmste Reihenfolge.

Satan_666 25.11.2008 12:56

@PhilipP:

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2326565)
Ganz zu schweigen davon, dass auf dieser Kiste nicht mal die neueste Ubuntu-Version installierbar ist.

Brauche ich noch mehr dazu sagen? Wenn ich Geld für ein neues Betriebssystem ausgeben wollte, hätte ich sicher nicht probiert, Ubuntu zu installieren.
:p

@FranzK:

Schau - es ist ja auch so, dass ich ein Restaurant nicht mehr besuche, wenn ich mich dort nicht wohl gefühlt habe. Dabei ist es komplett egal, ob das wegen dem Lärm, dem Rauch, dem schlechten Essen, dem unfreundlichen Kellner oder wegen sonstwelcher Gründen der Fall ist. Die Kombination eines Asus M3A-H/HDMI 780G + Asus EAH3650 Silent Magic/HTDI/512M + Microsoft Windows XP professional SP1 (SP3) ist offenbar eine untaugliche fürs simple Arbeiten. Wer jetzt wofür die Schuld tragen muss, ist mir als Anwender Q-wurscht! Von meinem Standpunkt aus schaut es so aus, als ob es an der Kombination AMD mit ASUS liegt, denn mein altes AMD-System (Motherboard von ASRock + Grafik von nVIDIA) funktionierten absolut problemlos. Aber dort gab es ja noch keinen Catalyst ... *würg*

Und: Dass ich ein Motherboard kaufe, wo eine CD dabei ist und diese für Windows-XP pro SP2 keinen funktionierenden Soundtreiber mitliefert, empfinde ich als ein Armutszeugnis von Asus. Genauso ist es ein Armutszeugnis, dass ich jetzt mit einem älteren CCC vorlieb nehmen muss, weil die Install-Routine vom Motherboard zwar erkennt, dass der installierte CCC jünger ist als der, den ich gerade installieren will, mir dieser aber keine Wahlmöglichkeit bietet, die Installation abzubrechen oder die Installation lediglich des CCC zu unterbinden. OK klicken hat er mich lassen, aber das war die einzige Option; und dann mit offenem Mund und änglichen Augen zuschauen müssen, wie er mein zuvor mühsam installiertes CCC wieder wegschmeißt. Und genauso finde ich es lächerlich, dass er - unter anderem - unnötigerweise die koreanische oder chinesische Sprachversion samt entsprechenden Hilfefiles vom CCC automatisch mitinstalliert.

Mir persönlich gefällt schon mal dieses gesamte Konzept nicht, was hier seitens AMD/ATI ins Leben gerufen wurde; und noch weniger die physikalische Umsetzung.

Nicht böse sein, aber hätte ich den jetzt aktuellen Hofer-PC gekauft, dann hätte ich mit Sicherheit nicht annähernd die selben Probleme gehabt wie ich sie mit DIESEM meinen neuen PC habe bzw hatte. Und weil ich nun mal gerne meckere und weil ich mich nun mal gerne in sowas reinsteigere, tu ich halt lautstark meinem Unmut Luft verschaffen - und wohl künftig auf AMD verzichten (müssen). Ich hoffe, Du wirst damit leben können, dass die Welt künftig einen Intel-Befürworter mehr hat.
:D

FranzK 25.11.2008 13:03

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2326608)
...
Ich hoffe, Du wirst damit leben können, dass die Welt künftig einen Intel-Befürworter mehr hat.
:D

Ich füge mich in das Schicksal... ;)

John_Doe 25.11.2008 13:59

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2326595)
Wenn ich daran denke, wieviele Probleme mit dem SP3 auch in diesem Forum berichtet wurden, erachte ich dies als die falsche Vorgangsweise (und damit auch das Schimpfen auf AMD und ASUS als letztlich witzlos). Das SP2 ist nun wirklich nicht schwer zu bekommen und ich würde immer die Installation mit dem SP2 durchführen und als letzten(!) Punkt, wenn alles funktioniert und ich eine Sicherung dieses Stands gemacht habe, auf SP3 umstellen. Das ist meiner Erfahrung nach die problemärmste Reihenfolge.

In dem Falle war es allerdings zielführend - ausser er hätte den MS UAA schon vorher installiert ;)

@Satan, ich hoffe du hast es verstanden, dass es nicht an Asus liegt mit den Soundtreibern - mittlerweile musst du für jeden HD-Treiber (meistens onBoard - Realtek und Co) zuerst den MS-Treiber installieren, oder eben SP3 - ist zB genauso bei Dell, HP, Siemens...

PS - ich hatte gerade in der Arbeit das Vergnügen einen HP Pavillon HDX18 auf XP aufzusetzen - nur, auf der HP Seite gibts nur Vista-Treiber, na das war erst ein Spaß ;)

Satan_666 25.11.2008 14:50

Zitat:

Zitat von John_Doe (Beitrag 2326625)
@Satan, ich hoffe du hast es verstanden, dass es nicht an Asus liegt mit den Soundtreibern - mittlerweile musst du für jeden HD-Treiber (meistens onBoard - Realtek und Co) zuerst den MS-Treiber installieren, oder eben SP3 - ist zB genauso bei Dell, HP, Siemens...

So ganz verstanden habe ich es vielleicht doch nicht. Meinst Du jetzt den MS-Treiber (was'n dat?) ... oder den SM-Bus-Treiber?

Warum ich überhaupt einen HD-Treiber brauche, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Eigentlich will ich keinen HD-Sound - mir reicht ein simpler 2.0-Sound, also simples Stereo!

Und da ist schon das nächste, was ich an dem Asus-Brettl hasse: dass die OnBoard-GraKa nicht zum deaktivieren geht. Zumindest gibt es keine Einstellung darüber im Bios. Ich kann lediglich die primäre Grafikkarte wählen, und zwar entweder die OnBoard, eine PCIe oder eine AGP. Vermutlich ist auch genau DAS das Problem, warum sich Ubuntu nicht installieren lässt; dass 2 aktive GraKa's eingebaut sind.

Und was mich weiter nervt: das ständige Zucken bei beiden Monitoren. So etwa alle 5 Minuten durchfährt beide Monitore ein leichtes Zucken, so als ob sich für kurze Zeit der Videomodus ändert. Hier vermute ich, dass das am blöden Catalyst liegt, weil ich das selbe Problem auf einem Dell-Rechner mit ATI-Grafikkarte in der Arbeit habe.

FranzK 25.11.2008 15:46

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2326633)
...
Und da ist schon das nächste, was ich an dem Asus-Brettl hasse: dass die OnBoard-GraKa nicht zum deaktivieren geht. Zumindest gibt es keine Einstellung darüber im Bios. Ich kann lediglich die primäre Grafikkarte wählen, und zwar entweder die OnBoard, eine PCIe oder eine AGP. Vermutlich ist auch genau DAS das Problem, warum sich Ubuntu nicht installieren lässt; dass 2 aktive GraKa's eingebaut sind...

Also das Handbuch impliziert eher die Interpretation, dass bei einer primären PCIe-Karte die Onboard-Graphik deaktiviert ist und per BIOS-Option explizit als sekundäre Graphikkarte aktiviert werden muss. Wenn das also nicht so ist, könnte es ein Fehler im BIOS sein. Finden sich im Gerätemanager wirklich zwei Graphik-Adapter? Wenn ja, hilft das Deaktivieren des Onboard-Graphikadapters im Gerätemanager nicht?

Man könnte übrigens ins Sinnieren kommen, wozu man eine Hauptplatine mit recht flotter Onboard-Graphik kauft (und auch den Aufpreis dafür bezahlt!), wenn man ohnehin von Vornherein eine eigene Graphikkarte einsetzt.

Und wenn man eine Hauptplatine mit HDMI-Ausgang kauft, ist das Jammern darüber, dass man auch die entsprechenden Treiber für diese erweiterte Hardware installieren muss, auch etwas Fehl am Platz... ;)

Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass bei diesem Board Vista wahrscheinlich die geeignetere Plattform wäre.

John_Doe 25.11.2008 16:10

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2326633)
So ganz verstanden habe ich es vielleicht doch nicht. Meinst Du jetzt den MS-Treiber (was'n dat?) ... oder den SM-Bus-Treiber?

Warum ich überhaupt einen HD-Treiber brauche, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Eigentlich will ich keinen HD-Sound - mir reicht ein simpler 2.0-Sound, also simples Stereo!

Hat nichts mit dem SM-Bus Treiber zu tun - der ist eher für den Chipsatz! Mittlerweile titulieren sich - zumindest in meinem Bereich, eben HP, Dell - alle Onboardsoundtreiber als HD-Treiber, keine Ahnung was da jetzt die Verbesserung ist, und da brauchst eben einen eigenen MS-Patch - den UAA, was ich eh vorher gepostet habe (oder eben SP3) ;)

Satan_666 25.11.2008 21:01

Danke für Euer Bemühen - im Moment läuft die Kiste und ich hoffe, dass das auch so bleibt.

Und ganz generell: mag sein, dass es für Euch, die offensichtlich gerne derartige Probleme meistern wollen, kein wirkliches Problem bereitet - aber ICH will kein Bastler mehr sein, ich will die Kiste kaufen, aufstellen, installieren und danach Arbeiten können. Und einen dicken Hals bekomme ich genau DANN, wenn es nicht so funktioniert.

@FranzK
Ich habe nicht ein Motherboard gekauft - ich habe einen Komplett-PC gekauft. Was da wirklich drauf ist, ist mir ehrlich gesagt egal. Es bräuchte eben kein HDMI oder sonstwas. Aber dass das Zeug dann bei der Installation des Betriebssystems Schwierigkeiten macht, damit hätte ich halt nicht gerechnet.

Mein Handy hat auch eine Fotokamerafunktion - und die nutze ich auch nicht. Aber DIE behindert mich auch nicht ... :D

@John_Doe
Für mich sieht es nach Deinen Worten so aus, als ob gerade der umgekehrte Weg gegangen wird, den seinerzeit Bill Gates bei der ersten Vorstellung von Windows propagiert hat: es soll alles viel einfacher für den Anwender werden. Mittlerweile scheint es deutlich komplizierter zu werden ... für einen simplen Anwender! Mittlerweile scheint man wieder eine PC-Technikerausbildung zu benötigen, wenn man nicht einen vorinstallierten PC kauft.

:rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 25.11.2008 22:13

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2326595)
Wenn ich daran denke, wieviele Probleme mit dem SP3 auch in diesem Forum berichtet wurden, erachte ich dies als die falsche Vorgangsweise (und damit auch das Schimpfen auf AMD und ASUS als letztlich witzlos). Das SP2 ist nun wirklich nicht schwer zu bekommen und ich würde immer die Installation mit dem SP2 durchführen und als letzten(!) Punkt, wenn alles funktioniert und ich eine Sicherung dieses Stands gemacht habe, auf SP3 umstellen. Das ist meiner Erfahrung nach die problemärmste Reihenfolge.

Ja, genau das sage ich die ganze Zeit.
Aber mir hört ja offensichtlich niemand zu.
;)

Meiner Erfahrung nach kommen alle diese Probleme vom SP3.
Wie schon von mir gepostet und jetzt auch von Franzk bestätigt:
Zuerst müssen mal die Treiber fertig installiert werden.
Sp3 kommt ganz am Schluss.

Ursache ist einfach:
Zum Zeitpunkt der Treiberentwicklung hats noch kein SP3 gegeben.
Natürlich kann man jetzt herummosern, aber das Problem zieht sich durch die Bank durch alle Hersteller.
Ist sicher nicht spezifisch für einen bestimmten Hardware- oder Software-Hersteller.

Bezüglich des Grafikkarten-Treibers:
Die Probleme hats schon zu ATI-Zeiten gegeben.
Lösung:
Einfache Variante (nur Treiber) installieren, fertig.

Ps: Habe mir jetzt nicht die lange Wurst durchgelesen, weil ich glaube es wird sowieso darauf hinauslaufen, was ich hier geschrieben habe.

Und ja, ich habe bereits mehr als eine Installation mit dem Board hinter mehr.
Und die Installation ging immer problemlos und einfach.

Sp3, Audio-Treiber-Probleme, und Ati-Treiber-Probleme treten auf praktische allen Systemen mit den genannten Komponenten auf und haben sicher nichts damit zu tun, wer das Mainboard hergestellt hat.
Das sind generische Komponenten die in unzähligen Systemen verwendet werden.

FranzK 25.11.2008 23:21

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2326693)
...
Ich habe nicht ein Motherboard gekauft - ich habe einen Komplett-PC gekauft. Was da wirklich drauf ist, ist mir ehrlich gesagt egal. Es bräuchte eben kein HDMI oder sonstwas. Aber dass das Zeug dann bei der Installation des Betriebssystems Schwierigkeiten macht, damit hätte ich halt nicht gerechnet.
...

Aha. Ich vermute, dass eine Vista-Installation ganz geschmeidig durchgelaufen wäre. Aber wenn man eine brandneue Hardware mit einem relativ alten Betriebssystem versieht, dass von einigen eingesetzten Komponenten noch nie etwas gehört hat, dann kann man hoffen aber nicht wirklich erwarten, dass man völlig problemlos durchkommt. Da sollte man aber nicht zu sehr auf die Hardware schimpfen und es ist auch ein wenig Koketterie im Spiel, wenn man offenbar gutes Geld für ordentliche und gut ausgestattete Hardware ausgibt und dann vorgibt, dieses und jenes gar nicht zu brauchen. Ein moderner Computer ist halt doch noch ein wenig komplizierter als ein Mobiltelephon - nicht viel, aber ein wenig doch... ;)

:hallo:

Satan_666 25.11.2008 23:22

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2326595)
Wenn ich daran denke, wieviele Probleme mit dem SP3 auch in diesem Forum berichtet wurden, ...

Kannst Du mir mal ein Beispiel zeigen. Irgendwie scheint die Suchfunktion nicht korrekt zu funktionieren - aber wenn ich nach "SP3" suche, kommen so ziemlich genau keine Threads zum Vorschein.

Im Gegenteil: Ich glaube mich sogar zu erinnern, dass ich mal hier im Forum darauf angesprochen wurde, SP3 zu installieren, weil es "eh keine Probleme damit gäbe". Aber irgendwie finde ich auch diesen Thread nimmer ...

Aber sooo eindeutig scheinen die Meinungen nun auch wieder nicht zu sein.

maxxmaxx 26.11.2008 06:28

@Satan_666

zur erklärung was genau hd-audio bedeutet: hier und hier

gruß,
markus

Satan_666 26.11.2008 14:20

@maxxmaxx
Danke für die Links (besonders für den ersten, der in meiner Sprache geschrieben ist :D)

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2326734)
Aha. Ich vermute, dass eine Vista-Installation ganz geschmeidig durchgelaufen wäre. Aber wenn man eine brandneue Hardware mit einem relativ alten Betriebssystem versieht, dass von einigen eingesetzten Komponenten noch nie etwas gehört hat, dann kann man hoffen aber nicht wirklich erwarten, dass man völlig problemlos durchkommt. Da sollte man aber nicht zu sehr auf die Hardware schimpfen und es ist auch ein wenig Koketterie im Spiel, wenn man offenbar gutes Geld für ordentliche und gut ausgestattete Hardware ausgibt und dann vorgibt, dieses und jenes gar nicht zu brauchen. Ein moderner Computer ist halt doch noch ein wenig komplizierter als ein Mobiltelephon - nicht viel, aber ein wenig doch... ;)

:hallo:

Du hast recht: ein Mobiltelefon ist natürlich deutlich weniger kompliziert als ein Computer. Das muss aber zwangsweise nicht bedeuten, dass sich die Hersteller so gar keine Gedanken mehr zu machen brauchen.

Und zur Frage der brandneuen Hardware: ich war mir dessen so gar nicht bewusst, dass ich um die paar Netsch das Allerneueste erwerbe. :eek: Hätte ich das gewusst, hätte ich vermutlich die Finger davon lassen. Immerhin bin ich nicht erpicht darauf, Betatester zu spielen. Und: soweit ich heute weiß, gab es meine Probleme offenbar schon vor mindestens 8 Monaten; die ersten Problemberichte, die ich im Netz gefunden habe, stammen vom März 2008, also scheint zumindest das Motherboard nicht mehr ganz so brandneu zu sein. Und die Grafikkarte scheint mir auch nicht gar so jung zu sein.

Was ich aber auf jeden Fall gelernt habe: sowohl für Win-XP als auch für Linux ist mein System offenbar zu neu. Und genau für letzteres habe ich mir insgeheim den neuen PC zugelegt. Blöd gelaufen, würde ich sagen ... :heul:

The_Lord_of_Midnight 26.11.2008 22:41

Ich muss mich wiederholen.
Ich habe bereits gepostet, daß ich erfolgreich und problemlos mehrere Systeme mit dem Board installiert habe.
Natürlich ist es nicht mehr brandneu, es ist einfach ein aktuelles Board, für das es bereits einige Bios-Updates gibt.

Nur eben sollte man sich eine Xp-Cd mit integriertem SP2 machen, das geht problemlos mit nlite:
http://www.nliteos.com/download.html

Auch dabei können wir behilflich sein.

Satan_666 27.11.2008 07:41

@LoM:

Siehe etwas weiter oben, geschrieben von John_Doe:

Zitat:

Zitat von John_Doe (Beitrag 2326652)
... und da brauchst eben einen eigenen MS-Patch - den UAA, was ich eh vorher gepostet habe (oder eben SP3) ;)

Demnach wäre ich mit Deinem Tipp alleine (einfach eine SP2-CD zu kreieren) auch nicht viel weiter gekommen, weil mir dann ja noch dieser UAA-Patch von Microsoft gefehlt hätte.

Aber wie schon gesagt: im Moment läuft die Kiste ohne Probleme - oder besser: fast ohne Probleme; und sollte ich nochmals in die Verlegenheit kommen, auf diesem Teil eine neue Windows-Installation vornehmen zu müssen, werde ich mir garantiert vorher eine entsprechende SP3- (oder höhere) -CD basteln. Nach der Beschreibung auf der Chip-Homepage scheint nLite tatsächlich simpel zu sein.

The_Lord_of_Midnight 27.11.2008 11:26

Nein, den UAA-Patch brauchst du nicht.
Der ist beim Treiber bzw. auf der CD mit dabei.
Wichtig ist nur, daß du unbedingt die Sp2-Cd zuerst installieren musst.
Dann alle Treiber.
Und erst zum Schluss das SP3.
Alles andere wird nicht funktionieren.

Satan_666 27.11.2008 15:21

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2326993)
Alles andere wird nicht funktionieren.

Das stimmt - zumindest auf meiner Maschine - definitiv nicht.

Meine letzte Vorgehensweise:

1. Win-Install von CD mit integriertem SP1
2. SP3 darüber installieren
3. MB-Treiber vom Internet installiert
4. GraKa-Treiber vom Internet installiert

Jetzt war kurzfristig alles OK!

Im Laufe der diversen Sicherheitsupdates durch Windows ging plötzlich der SM-Bus-Treiber verloren - wie auch immer dies passiert ist. Meine Lösung war:

5. MB-Treiber vom Internet installiert (das selbe Paket wie bei Punkt 3).

Ich habe zwar jetzt eine ältere Version vom CCC als nach Punkt 4, aber das stört mich wenig. Und seither hat er wieder eine Anzahl von Updates installiert, aber die blieben soweit ohne störende Auswirkungen auf das System.

Es gibt offensichtlich auch noch andere Lösungswege!

John_Doe 27.11.2008 15:26

Setz NLite aber nie in einer Sysprep Umgebung ein, da bin ich schon ordentlich eingefahren...

John_Doe 27.11.2008 15:27

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2326993)
Nein, den UAA-Patch brauchst du nicht.
Der ist beim Treiber bzw. auf der CD mit dabei.
Wichtig ist nur, daß du unbedingt die Sp2-Cd zuerst installieren musst.
Dann alle Treiber.
Und erst zum Schluss das SP3.
Alles andere wird nicht funktionieren.

der ist beim SP2 definitiv NICHT dabei!

John_Doe 27.11.2008 15:30

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2326993)
Und erst zum Schluss das SP3.
Alles andere wird nicht funktionieren.

Wir setzen hier in der Arbeit SP3 per Slipstream ein - wüsste nicht, was nicht funktioniert ;)

The_Lord_of_Midnight 27.11.2008 16:48

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2327056)
Das stimmt - zumindest auf meiner Maschine - definitiv nicht.
Im Laufe der diversen Sicherheitsupdates durch Windows ging plötzlich der SM-Bus-Treiber verloren - wie auch immer dies passiert ist. Meine Lösung war:

5. MB-Treiber vom Internet installiert (das selbe Paket wie bei Punkt 3).

Es gibt offensichtlich auch noch andere Lösungswege!

Mit meiner Methode wäre das jedenfalls nicht passiert.
Zum Glück hats zumindest ein Update gegeben, daß offensichtlich dieses Problem fixed.

The_Lord_of_Midnight 27.11.2008 16:50

Zitat:

Zitat von John_Doe (Beitrag 2327059)
Wir setzen hier in der Arbeit SP3 per Slipstream ein - wüsste nicht, was nicht funktioniert ;)

Zumindest bei mir hats nie funktioniert.
Habe das bei mehreren Systenem probiert.
Z.b. wenn Sp3 schon von Anfang an dabei war, konnte ich den IE7 einfach nicht zum Laufen bringen.
Unmöglich liess sich das Teil installieren.
Xp Sp2, alle Treiber, dann erst Sp3 ging immer problemlos.
Ist sicher die problemloseste Möglichkeit, weil mit SP2 "kann" mittlerweile alles und jeder.
SP1 ist zu alt, SP3 offensichtlich für vieles noch zu neu.

Das es nicht doch noch irgendwie einen Ausweg gibt oder irgendwelche Konstellationen gibt, habe ich nicht gesagt.
Aber in diesem Thread hätte diese Vorgangsweise jedenfalls viele Probleme erspart.

Satan_666 27.11.2008 20:06

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327083)
Zumindest bei mir hats nie funktioniert.
Habe das bei mehreren Systenem probiert.
Z.b. wenn Sp3 schon von Anfang an dabei war, konnte ich den IE7 einfach nicht zum Laufen bringen.
Unmöglich liess sich das Teil installieren.
Xp Sp2, alle Treiber, dann erst Sp3 ging immer problemlos.
Ist sicher die problemloseste Möglichkeit, weil mit SP2 "kann" mittlerweile alles und jeder.
SP1 ist zu alt, SP3 offensichtlich für vieles noch zu neu.

Das es nicht doch noch irgendwie einen Ausweg gibt oder irgendwelche Konstellationen gibt, habe ich nicht gesagt.
Aber in diesem Thread hätte diese Vorgangsweise jedenfalls viele Probleme erspart.

Zumindest ging das IE7 Update auf ein SP3 bei mir wunderbar und komplett ohne Probleme zum Installieren. Mittlerweile auf 3 PCs (mein PC, dem PC meiner Frau und meinem Netbook).

Zitat:

Zitat von John_Doe (Beitrag 2327057)
Setz NLite aber nie in einer Sysprep Umgebung ein, da bin ich schon ordentlich eingefahren...

Was immer eine Sysgrep Umgebung ist ... :rolleyes:

Christoph 27.11.2008 20:09

Hallo Satan_666,
statt nLite könnte ich Dir auch AutoStreamer andienen.
Damit hab ich mir eine XP-CD mit SP2 erstellt, geht wirklich watscheneinfach, Anleitung siehe http://www.neowin.net/forum/index.php?showtopic=188337


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag