WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Probleme mit E-Herd (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231724)

cheezle 13.11.2008 09:31

Probleme mit E-Herd
 
hallo...
hab einen neuen e-herd zum anschliessen und gestern war ein bekannter (gelernter elektrotechniker oder so...) bei mir und hat den standherd angeschlossen...
also er hat alles durchgemessen und dann richtig angeschlossen nur leider besteht ein problem: wenn man den herd einschaltet hauts jedes mal den FI-Schalter um
er hats auch nur mit 1 phase und 2 phasen probiert und dementsprechender überbrückung, aber jedes mal dasselbe
woran könnte das liegen? ich vermute mal eher im herdinneren liegt der fehler...
was sagt ihr dazu?

Lucky333 13.11.2008 09:57

der ist hin, wenn er neu ist umtauschen.
wenn alles richtig angeschlossen ist und das nehme ich an weil ja elektriker, dann kanns nix durch hauen.

rev.pragon 13.11.2008 12:14

Ju wird der Herd hin sein. Wo knallts denn den FI? Wennst das Backrohr aktivierst oder die Platte? Ist hinten die Brücke raus? Viele E-Herde haben hinten schon eine Brücke drin. Zumindest ist mir das oft vorgekommen dass man die rausnehmen musste. Weiß aber nimma wo die drin war. Müßtest in der Bedienungsanleitung nachschaun.

cheezle 13.11.2008 12:24

FI hauts überall raus, also ofen und herdplatten...das komische ist, wenn ich eine sicherung von den 3 für den e-herd umlege, dann funktionieren nur die 2 rechten platten, bei den andern hauts wieder den FI
brücke ist dort eine drin wo sie laut anleitung hin gehört, also zwischen neutralleiter(blau) und leere klemme...

frabos 13.11.2008 14:00

Zitat:

Zitat von cheezle (Beitrag 2323892)
FI hauts überall raus, also ofen und herdplatten...das komische ist, wenn ich eine sicherung von den 3 für den e-herd umlege, dann funktionieren nur die 2 rechten platten, bei den andern hauts wieder den FI
brücke ist dort eine drin wo sie laut anleitung hin gehört, also zwischen neutralleiter(blau) und leere klemme...

Das bedeutet nichts anderes, als das 2 (von 3) Phasen einen Isolationsfehler gegen das Gehäuse haben und somit ein Fehlerstrom gegen Erde fließt und der FI bestimmungsgemäß auslöst. Entweder du findest den Fehler (eher unwahrscheinlich, wenns nicht eine durchgescheuerte Kabelisolierung ist) oder der Herd ist Schrott (falls eine Reparatur durch Fachmann keine Option ist).

PowerPoldi 13.11.2008 16:54

Wie ist diese "LEERE KLEMME" bezeichnet? Klemme mal die Drähte ab und miß mit einem Multimter die Widerstände zwischen den Klemmen für:
L1-PE
L2-PE
L3-PE
N-PE
wenn alle Schalter auf AUS sind und nochmals wenn alle Schalter auf EIN sind

Baron 13.11.2008 19:59

hab einen neuen e-herd zum anschliessen
Garantieaustausch je länger du herumscheißt desto länger wird er repariert!

cheezle 13.11.2008 20:38

ein elektriker (von der firma die die ganze elektrik in der wohnung gemacht haben) hat sich das heute mal angesehen...
das problem ist behoben
er hat die abdeckung im sicherungskasten runtergenommen und einen draht von der FI-sicherung rausgeschraubt und woanders wieder rein...
er meinte irgendwas, dass die erdung nicht richtig angeschlossen war oder so
herd funktioniert nun einwandfrei!
haben wir wieder was dazugelernt, vielen dank für die aufmerksamkeit, auf wiedersehen!

fredf 13.11.2008 20:46

Zitat:

Zitat von cheezle (Beitrag 2324072)
er hat die abdeckung im sicherungskasten runtergenommen und einen draht von der FI-sicherung rausgeschraubt und woanders wieder rein...
er meinte irgendwas, dass die erdung nicht richtig angeschlossen war oder so
herd funktioniert nun einwandfrei!

Das klingt nicht vertrauenserweckend. :eek:
Hat die Firma damals ein Attest über die Elektroinstallation ausgestellt?

cheezle 13.11.2008 21:28

die wohnung (gemeindewohnung) wurde letztes jahr umgebaut (2 wohnungen zusammengelegt oder so) und saniert und ich hab sie erst seit anfang oktober
ich denke mal schon das es so ein attest gibt, aber nicht in meinen händen

Achilles 13.11.2008 21:31

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2324073)
Das klingt nicht vertrauenserweckend. :eek:
Hat die Firma damals ein Attest über die Elektroinstallation ausgestellt?

Also das klingt ja nach Pfusch perse.....;)

Da stellt es mir als gelernter Elektrotechniker die Haare auf.....stellt sich jetzt nur die Frage, ob hier eine Schutzmassnahme umgangen wurde (also der Herd trotzdem defekt ist)........was kann man an einem FI-Schalter falsch anschliessen, was nicht bereits längst davor hätte auffallen müssen:eek::(:hammer:

Baron 13.11.2008 21:40

Ich bin ja bei vielen sachen sehr rustikal eingestellt (was solls wird schon gehen) aber bei einem NEUEN Herd wos noch Garantie drauf gibt würde ich solchen "Pfusch" auch net tolerieren! TO -dir ist schon bewußt das du sämtlichen Versicherungsschutz etc.verlierst (haushaltsversicherung etc.!) ausser du kriegst eine Rechnung wo genau drauf steht was gemacht wurde!

rev.pragon 13.11.2008 22:47

Das Attest bekommst auch ned du. Das macht die Firma und die behält es auch. Bin auch gelernter elektriker, aber wenn da irgendwas im Kasten mit der Erdungs oder so ned passt, kanns auch was ned stimmen. Komische Sache. Ich zweifle mal an dass das alles fachgerecht installiert ist.
Wie baron schon richtig gesagt hat ist das dann ne sehr interessante Sache mit der Versicherung werden, sollte was passieren.

cheezle 14.11.2008 10:02

und was soll ich jetzt eurer meinung nach machen?
den elektriker zahl ich ja nicht, das macht der hausverwalter, d.h. die werden die rechnung usw. bekommen
aber warum gleich pfusch? wenns falsch angeschlossen war (ausnahmen bestätigen die regel), und jetzt richtig angeschlossen ist?
wenn was passiert aufgrund des falschen anschlusses, kann ich doch die firma belangen, oder nicht? das verschulden liegt ja dann in deren bereich...

fmx 14.11.2008 12:02

Zitat:

wenn was passiert aufgrund des falschen anschlusses, kann ich doch die firma belangen, oder nicht? das verschulden liegt ja dann in deren bereich...
Falls dass dann nicht wer anderer für Dich machen muß.:rolleyes:

mfg fmx

Lucky333 14.11.2008 12:17

es kann schon mal passieren dass was falsch angeschlossen wird. (termindruck, lehrling..ect.) wenn die wohnung bis jetzt leer stand dann kann es ja auch niemandem auffallen dass was nicht richtig angeschlossen ist und dann wenn einer einzieht merkt man erst die mängel.

cheezle 14.11.2008 12:57

ja, die wohnung stand leer, seitdem saniert wurde... also über 1 jahr

rev.pragon 14.11.2008 15:55

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2324215)
es kann schon mal passieren dass was falsch angeschlossen wird. (termindruck, lehrling..ect.) wenn die wohnung bis jetzt leer stand dann kann es ja auch niemandem auffallen dass was nicht richtig angeschlossen ist und dann wenn einer einzieht merkt man erst die mängel.

ja das stimmt auch. Aber wenn ein Attest erstellt wurde hätte sowas auffallen müssen. Klar kann man was übersehen, aber i.d.R. sollte das genau durch das Attest vermieden werden.
Ich weiß ja nicht was falsch angeschlossen war. Drum kann ich auch den Grad des "Pfusches" nicht bestimmen.

Achilles 14.11.2008 16:32

Zitat:

Zitat von cheezle (Beitrag 2324183)
und was soll ich jetzt eurer meinung nach machen?

Setze dich mit der Hauverwaltung in Verbindung, schildere den bisherigen Hergang der Situation, und verlange eine Überprüfung der elektrischen Anlage! Wenn die Wohnung saniert wurde, und die Elektroinstallation erneuert wurde, gelten auch die aktuellen Vorschriften für diese Anlage.

Hier geht es nicht darum, ob, wer, wann einen "Pfusch" bzw. Fehler gemacht hat, sondern um die Sicherheit von Dir und Deiner Familie. Und so wie du den Hergang geschildert hast, ist so eine Sicherheitsüberprüfung dringend notwendig.

Man klemmt nicht so ohne weiteres "irgend" einen Draht von einem FI-Schalter "woanders" hin und das Problem ist behoben!? Hier liegen wohl Mängel vor, die dringend behoben werden sollten!!!!!

Baron 14.11.2008 18:17

Schließe mich dem Vorposter vollinhaltlich an! Und wenn die Hausvrwaltung seriös ist wird sie ja daran Interesse haben weiterhin ein Haus zu verwalten -und keine Brandruine eines Tages...:rolleyes:;)

Ah ja ...
wenn was passiert aufgrund des falschen anschlusses, kann ich doch die firma belangen, oder nicht? das verschulden liegt ja dann in deren bereich...
wie und womit wennst keinen Beleg hast sagen die doch glatt da waren wir nicht muß wer anderer (Firma) gewesen sein

rev.pragon 14.11.2008 20:59

naja so ist es auch wieder nicht. Die Rechnung leigt der jeweiligen Hausverwaltung vor da die ja das in Auftrag geben.
Er müsste nur hergehen und bei der Verwaltung fragen wer die Wohnung installiert und überprüft hat. Rechnung liegt ja vor.

Baron 15.11.2008 15:22

NA wenn das mit der Hausverwaltung machbar ist gibts wen8ger Probleme ! Da ich meine Reperaturen im selbst machen/zahlen mußte habe ich da weniger erfahrung

chosen 16.11.2008 11:10

Zitat:

Zitat von cheezle (Beitrag 2324183)
und was soll ich jetzt eurer meinung nach machen?
...


hoffen das der fi immer rechtzeitig ausschaltet und dich mit feuchten händen vom herd fernhalten :p

aber stromschläge aus unserem netz sind oft nicht tödlich.
sagt einer der keinen e-grill mag ;) , bei der gemeinde-eigenen balkonsteckdose reagiert kein fi, da fliegt maximal die gangsicherung, wenn überhaupt was passiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag