![]() |
Neuer Fernseher - paar Fragen
Ein Unglück kommt selten allein, diesmal in Form einer defekten Fernsehröhre und reparieren lohnt sich nicht mehr wirklich, schade! Jetzt muss ich wohl früher als geplant und daher völlig unvorbereitet einen neuen Fernseher querdenken. Paar Gedanken plus Fragen:
Skalieren bei DVD: Erledigt das der Fernseher oder der DVDPlayer? Kabelfernsehen: Sehen die hochgerechneten Bilder noch immer grindig, grausig aus? Wii Konsole: Packt die 1920x1080? BR-noch kein Thema, aber wahrscheinlich in 1-2 Jahren (das sollte dann aber ohne Neukauf funktionieren), was beachten? [Oder vielleicht doch wieder Bücher lesen?;)] |
Also die Wii kan maximal 480p oder irgendsoeine mickrige Mist-Auflösung ;) Sieht auf meinem 46" Sony nicht großartig aus - ist aber ok (ist mit dem Wii Komponentenkabel angeschlossen)
Digitales Kabelfernsehen sieht auf dem Sony sehr ok aus, die HD Sender sowieso. Analoges Kabelfernsehen tu ich dem TV nicht an ;) lg |
HD ready vergessen! Full HD nehmen-auch von wegen BR-in2 jahren HD-Digitalfernsehen über Kabel -hab ich auch-schaut guuuuut aus! Genug HDMI anschlüsse einplanen-IMHO sind 3 optimal (1x BR/PS3, 1xDigibox, 1x Computer -für die "neuheiten" aus dem Inet ;) )
Und ja keine veraltete Technik wie Plasma TV einsetzen!:rolleyes::D |
Worin liegt eigentlich der Unterschied (bei UPC) zwischen analogem und digitalem Fernsehen (kommt ja beides durch ein Kabel, gibt's dann wenigstens keine Klötzchen mehr)?
Wie sieht eigentlich das FullHD-Bild bei DVD aus? So mal angedacht wäre ein Samsung LE-32A656 http://geizhals.at/a320951.html (200Watt: ist das eher viel, wenig oder normal?) |
Zitat:
Mein 32" er Philips verbraucht 130W und der 42" Toshiba ~200W. P.S.: Ich finde der LE-32A656 ist optisch ein geiles Teil! |
Zitat:
Klötzchenbildung können moderne LCDs reduzieren/eliminieren-(mp artefakte reduzieren!) |
Zitat:
Da muss man schon auf einen Meter zum Schirm rücken, um die höhere Auflösung zu bemerken. Zitat:
|
Ich provoziere nicht -ich informiere!
Und wennst richtig lesen tust war von 32" vor meinen Post gar net die rede sondern von ... Zitat Post1: Wii Konsole: Packt die 1920x1080? BR-noch kein Thema, aber wahrscheinlich in 1-2 Jahren (das sollte dann aber ohne Neukauf funktionieren), was beachten? Sonst noch was zu kritisieren...:hammer: |
Zitat:
|
Ich informiere mit dem was ich weis-und nicht mit dem was du vorgibst!
Was kann ich dafür das du auf eine veraltete Technik setzt-ich tue das nicht! Wennst die News lest wird auch dir net entgangen sein das selbst Panasonic schon LCD fabriken zukaufen will und Plasma eingestellt wird! |
Tja, also, ich unterbreche ja ungern aber:
32" ist mehr als mein dahingeschiedener Fernseher und wann immer ich HDTV gesehen habe, bekam ich nach kurzem Kopfweh, weil die Bilder gar so scharf und kontrastreich waren (vielleicht brauch ich ja ne Brille). Kurz: würde mich stören, wenn das Bild nicht so hochauflösend erscheint, die Qualität aber zumindest so gut wie bei der Röhre ist (als keine Schlieren, Klötzchen, flimmernde Kanten...) |
Zitat:
Zitat:
|
Als TO kannst immer unterbrechen!;):D
Die Fendimanschen Plasma attacken.... tangieren eh net wirklich! Von wegen Brille -solltest vielleicht checken lassen-tut net weh!;) Und als Brillenträger kann ich dir sagen FULLHD ist schon was gutes! @fendi Wurscht weil OT BTW:Matsushita stell ja auch überhaupt kein LCDs her;) http://www.heise.de/newsticker/Zeitu...meldung/118536 aber OT daher wollen ich den TO nur noch mit Fakten versorgen!:cool: |
Ich weiss ja nicht, was dein Gestammel soll, aber zum Thema trägst du nicht bei.
Was hat der Kauf von Sanyo durch Panasonic mit dem Thema zu tun? |
@baron: Ich finde dass Plasma das bessere Bild als TFT haben. Sowohl vom Kontrast als auch vom Farbraum. Bei mir tut ein Hitachi mit 50" seinen Dienst. Da kommt schon echtes Kinofeeeling auf!
@reemrev: Hast du auch schon einen Plasma angeschaut? Bei 32" solltest du schon 2 bis 3m vom TV entfernt sein. |
Zitat:
lg |
Entfernung ist sind etwa 3 Meter; festlegen (ob Plasma, LCD, 32.37.42"...) will ich mich ohnehin noch nicht, sondern nur ein paar Fragen stellen, sodass ich im Geschäft nicht völlig ahnungslos irgendwas erzählt bekomme, was nicht stimmen kann.
Was ich bisjetzt so mitbekommen habe: Wii: geht, aber nicht der Überknaller Upscaling: macht der DVDplayer 200Watt: könnte etwas weniger sein Digitales Kabel: Bilderqualität geht so, analoges KabelTV mäßig Mal danke an alle, so richtig Freude kommt jedoch nicht auf, sind ja letztlich 20€ mehr für DigitalesTV. Kann man da wenigstens Sendungen aufnehmen oder werden die kopiergeschützt gesendet? |
Laß dir auf jedenfall im Geschäft die Fernseher mit dem Kabelsignal
vorführen und achte besonders auf das Senderlogo. Ist dieses klar und scharf, ist das schon mal ein gutes Zeichen, ist es verwaschen: Finger weg. |
Ich war zwar schon lange nicht mehr in den TV-Abteilungen diverser Verkaufshäuser, aber vor etwa zwei Jahren haben mir die Bilder der Plasmageräte 100% besser gefallen als die verwaschenen gräulichen LCD-Bilder. Ich hoffe, dass sich da etwas getan hat bei den LCDs.
|
Also mein Beileid zum Verlust des Röhren TV, denn soviel ich weiß kann man ja Röhren Fernseher schon seit längerem nicht mehr kaufen, weil deren Produktion eben eingestellt wurde, weil sich ja alle (wenn ich alle schreibe, meine ich natürlich nicht alle, sondern die Mehrheit) die technisch nicht für den TV-Einsatz geplanten Flach-Bildschirme von der Werbungspropaganda aufschwätzen haben lassen.
Nicht nur, dass viele jetzt ein für ihr Wohnzimmer ein viel zu überdimensioniertes Gerät stehen haben, dass diesen Wohnraum eher als Privat-Kino denn als gemütliche Wohnstube erscheinen lässt ist zudem das TV Bild, egal ob über Kabel oder Sat verpixelt und unscharf, das liegt in der Natur der Sache, durch gesendete Datenrate im Verhältnis zur Auflösung. Ich weiß schon, einige werden einwenden, was ist denn los, ich habe ein super knackiger Bild, der Eindruck kommt aber eher daher, dass der Mensch sich an alles gewöhnt, genauer gesagt das Auge. Ich habe jedenfalls einen unter Anführungszeichen ganz normalen 4:3 Sony 100 Hertz Trinitron TV mit planer Röhre, der so um die 600,€ gekostet hat, also im Vergleich zu Plasma oder LCD ja geradzu billig und dennoch hat er im Vergleich zu den Flaschbildschirmen ein insgesamt besseres Bild. An deiner Stelle würde ich schauen ob du nicht irgendwo, wenn auch gebraucht einen guten Röhren TV herbekommst, und die nächste Zeit noch übertauchst, bis wirklich brauchbare TV Geräte mit anderer Technik, z.B. Oled's auf den Markt kommen, das würde ich persönlich versuchen, oder reparieren lassen, das würde sich in dem Fall lohnen falls das bei Röhren TVs überhaupt noch gemacht wird. Falls nicht, bleibt einem so und so nichts anderes übrig, und man muss einen LCD oder Plasma nehmen. |
Zitat:
Also entschuldige, aber eine Röhre um € 600.- soll im Vergleich zu einem LCD oder Plasma billig sein? :rolleyes: |
Also mit XBox 360, PS3, HD Content vom Streaming-Client und HD Sendern vermisse ich meine alte 100 Hz Röhre definitiv nicht ;) Viel "ungemütlicher" is mein Wohnzimmer nicht geworden (Sofa ist genauso weich wie vorher) mit dem 46" Sony (und er ist nicht überdimensioniert ;)) und rein vom "Raum" habe ich jetzt mehr Platz weil der Sony näher an der Wand steht.
Einzig normales Kabelfernsehen hat auf der Röhre vielleicht etwas besser ausgesehen, aber die Bildfläche ist ja jetzt auch ca. 3 mal so groß wodurch man es eh nicht ordentlich vergleichen kann. Auf einem so großen Röhrenfernseher würd PAL wahrscheinlich genauso gut - ich find das PAL Bild nicht schlecht auf meinem TV (je nach Sender) lg |
Hi
Also mein Röhren TV ist vor ca 3 Monaten eingegangen. Auch ich wusste nicht ob LCD oder Plasma oder vielleicht doch wieder Röhre. Habe jetzt einen Pana 42" Plasma TH-42-PX80 (ca 700€) und bei guten Sendern wie ORF frage ich mich wozu man HDTV braucht so gut ist das Bild. Auch bei Sendern mit niedriger Bitrate ist das Bild immer noch sehr gut. Wahrscheinlich könnte eine so grosse Röhre kein besseres Bild liefer Ich muß fendiman etwas verteitigen, denn zumindest in derselben (niedrigen) Preislage erscheint mir das Plasmabild dem LCD überlegen. Auch habe ich mich aufgrund von Stromverbrauch, Lüfterfreiheit, angeblich besseres Bild bei SDTV (konnt bei nebeneinanderstehenden Plasmas kaum einen Unterschied erkennen) und natürlich wegen des Preises für HD Ready entschieden. (Preis wird für mich immer ausschlaggebender, nicht wegen der Finanzkrise sondern weil der TV in 5 Jahren wahrscheinlich bereits komplett veraltet ist). mfg fmx |
Zitat:
"Muttern" hat meinen Philips 32 PW9551 (Röhre mit HDMI Anschluß) geerbt in Verbindung mit einem Ferguson FK 8500 HD (Tip aus dem Forum hier). Der Receiver hat zwar ein paar Macken, wie ziemlich kleiner Teletext, Sender laßen sich nur umständlich anordnen. Habe ihn auf 1080i eingestellt und das Ding scalt auch die SD-Sender sehr gut auf und in Verbindung mit der alten Röhre ein Traumbild (auch bei den SD-Sendern) würde ich sagen, beim Astra Testsender gibt's keine Zweifel, dass die "alte Röhre" das Logo "HDMI ready" zu recht verdient. Jetzt habe ich gleich kurzerhand einen zweiten Philips wie oben für meine Freundin in Ebay ersteigert, "Blödmann" wie ich bin ;) Die "Dinger kriegt man noch immer schwer unter € 400,--. Nur "wuchtig" ist der schon, wiegt über 50 kg - also nichts für Leute, die keinen Platz haben, aber Strom braucht der nur einen Bruchteil von einem LCD oder gar Plasma! Irgendwie schade, dass man High Definition nicht an den Röhrengeräten fortgesetzt hat. |
Na ich seh schon anhand der postings, dass ich mit meinen Zweifeln nicht alleine bin. Die Technik scheint noch nicht ausgereift oder kommt ein paar Jahre zu früh: Was nützt einem die Technik von Ostern, wenn zu Weihnachten noch PALFormat gesendet wird.
|
Kommt wohl immer auf das Anwendungsgebiet an oder? Mir war die PAL Qualität egal aber wichtig, dass ich mit XBOX, PS3 und HD MKV Videos das maximum heraushole.
lg |
ich habe mir einen Panasonic Plasma TV geakuft (bekomme das Teil morgen)
http://www.0815.at/Default.aspx?tabI...ikelID=AA05858 In Verbindung mit UPC-Digital-TV erwarte ich mir viel Spaß beim "glotzen" - Ich habe dieses Gerät in der selben Konfiguration bei meinem Freund live erleben dürfen....und bin begeistert! Diskussionen wie Plasma vs. LCD, Windows vs. Linux, Fussball vs. Eishockey, etc., etc., etc.....wird es immer geben, manchmal in konstruktiver Form mit entsprechenden Argumenten, meistens leider aber mit viel Vorurteilen, Pauschalierungen, etc. Ist mir egal! - ich werde meine Freude haben, da bin ich mir sicher:-):D:hallo: |
@zAPPEL: Wenn die Quelle gleich den Krug findet ;) dann ja.
@Achilles: könntest du dann, wenn das Gerät da ist, deine Erfahrungen posten? |
Zitat:
|
Zitat:
PZ85-Thread |
:) + Danke für'n Link
puh: "laut Datenblatt verbraucht die E Version (angeblich) weniger Strom: E: maximal 385 (W)" das is aber ned grad wenig. |
@grizzly
Ich habe eigentlich nur SDTV gemeint und nicht ORF HD, denn ich habe keinen HD Receiver. Und ich finde das SDTV standard Bild an meinem Pana sehr gut. Ok es gibt einige Ausnahmen (wie Eurosport) aber was mich mehr stört sind die Formate der Sender. Nicht einmal der ORF schafft es bei z.B Fußballübertragungen das Bild mit 16:9 auszustrahlen. Auch die Quali war unter jeder Kritik, aber ich glaube das ist wohl Absicht damit sich mehr ORF HD zuwenden. Aber am schlimmsten ist u.A DMAX wenn du den mit dem richtigen (unverzerrten bzw. gezoomten) Format ansiehts hast du rundherum einen 10cm Rand.:hammer: mfg fmx |
Zitat:
Spiele in Österreich werden nur in 16/9 produziert. Zitat:
|
@fendiman
Das mit dem Italien-Spiel ist möglich, ich schaue nicht sehr oft Fußball. Und mit denm gezoomten DMAX kann ich dir auch nur zustimmen, sieht am PX80 trotzdem ganz gut aus. Soll kein PX80 Werbethread werden aber ich bin mit den Gerät zudem Preis voll und ganz zufrieden. (Meine letzte Röhre hat vor 17 Jahren über 1000€ gekostet.) mfg fmx |
Zitat:
Gott sei Dank muss man nach dem "Einfahren" eines Plasma-TV, die Farben nicht nachfüllen (wie das ÖL in einem Neuwagen)....ich habe dass echt zum 1. mal gelesen/gehört.......ist echt krass! - Bitte warum erledigen die Hersteller dass nicht im Fertigungsprozess???? purer Schwachsinn |
Das ist relativ.
Zum Beispiel schau ich soundso alles auf die gesamte Fläche des TVs gezoomt, ich wüsste keinen Grund, warum ich schwarze Balken anschauen sollte. Darum musste ich auch den Plasma nicht "einfahren", und da die empfohlenen Einstellwerte auch passten und nach wie vor passen, war das auch kein Thema. |
Zitat:
Grundsätzliches: Verpackung war ausgezeichnet Das Aufstellen (Panel auf Sockel) war alleine schweinearbeit und im nachhineingesehen leichtsinnig. Die Empfehlung von seiten Panasonic, 3 Maxln damit zu beauftragen ist gar nicht soweit hergeholt. Stabilität, Verarbeitung des Gerätes ist ok, Look and Feeling super, Anschlüsse sowohl seitlich als auch hinten sehr gut zugänglich und die Anordnung durchdacht.... Die Ersteinrichtung ist mit 3x tippen auf der FB erledigt. Meine ersten Eindrücke bezüglich Qualität (ich speise UPC-Analog via Koax, als auch UPC-Digital via HD-BOX-HDMI ein) - ich bin schlichtweg beeindruckt. Sehr wohl, oft deutliche Qualitäts-Unterschiede gibt es zwischen den Sendern. Das liegt aber mit Sicherheit am gelieferten Material der Sender. Die Analog-Bilder sind schon super und mit keiner meiner bisherigen Röhren-Monster zu vergleichen. Die Digital-Bilder legen deutlich zu und die beiden HD-Programme (zur Zeit leider nur ORF1-HD + NG-HD) machen richtig Spass, fernsehen zum Gernsehen:D Aufgefallen ist mir, dass es der TV manchmal nicht schafft auf das gesamte Bild zu zoomen (analog klappt das immer, digital werden manche Sendungen nicht richtig angezeigt, obwohl der TV es als Breitbild(Status-Anzeige) erkennt, aber eben nicht schafft auszuzoomen. Nehme an, dass da Signale nicht richtig ausgewertet werden, was aber nicht an der Funktion des Gerätes sondern am Sender selbst liegt. So kann es sein, dass manche Programme sehr grünstichig oder verwaschen sind, was aber wiederum nur am Sender oder dem jeweiligen Programm liegen kann. Da gibt es offensichtlich doch Unterschiede, in welcher Qulität das Bildmaterial von den Sendern aufbereitet wird. Ansonst sind die Farben getreu und Kräftig, schwarz ist schwarz, Kontraste super. Ich habe die Standard-Einstellung "Normal" belassen (die manchmal empfohlene "Kino-Einstellung" ist mir zu dunkel und deutlich farbloser) Ich hoffe ich tu dem Gerät damit nichts Schlechtes (die Mär vom "Einfahren" hat mich ein wenig verunsichert) Probleme mit eingeschalteten IFC hatte ich in schnellen Szenen (wird öfters zbsp. beim Fussball mit ruckelnden Bildern von diversen Usern berichtet) NICHT, CL in Pemiere ist ein Hit, Eishockey (mein Sport) kann ich erst heute Abend beurteilen. Im NG-HD heute Morgen (Meeres-Doku) glaubt man mitten darin zu schwimmen;) Die FB ist auch für ältere Semester bzw. Schlechtersehende gut geeignet (relativ große Schrift), lediglich das etwas versenkte Steuerkreuz ist nicht unbedingt so gut zu treffen. Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, hatte aber nur sehr wenig Zeit mehr Eindrücke zu sammeln... FAZIT: Um €1169 ein Traumgerät, ich bin einfach nur begeistert, wäre ich Prediger kann ich nur folgendes "sprechen" "gehet hin und kauft Euch einen Panasonic Plasma TV" LG Wolfgang PS: wenn wer spezielle Fragen hat, nur zu, ich selbst kenne mich allerdings in der Fachtechnik (TV) nicht besonders gut aus, sondern urteile hauptsächlich subjektiv durch meine Wahrnehmung! |
Also wird ja doch ein Panasonic Plasma Werbethread.;)
mfg fmx |
Zitat:
|
Danke für deinen Erfahrungsbericht, scheint ja doch nicht so schlimm zu werden wie meinerseits befürchtet. Hoffnung kommt auf...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag