WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Asus Mainboard mit mehr als 2GB Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231662)

Melkor 09.11.2008 19:32

Asus Mainboard mit mehr als 2GB Ram
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Leute, ich habe ein ärgerliches Problem, bei dem mir vielleicht der eine oder andere weiterhelfen kann.

Ich hab einen computer mit Asus p5b Deluxe Mainboard + 2GB Corsair RAM Als Betriebssytem läuft XP Professional mit Service Pack 3.

Jetzt habe ich mir zuerst einmal ein weiteres GB gekauft, mit dem Gedanken, das XP 32bit sowieso nicht mehr sinnvoll unterstützt, und ich auf Dualchannel verzichte.
Also gleichen Riegel wie die anderen 2 gekauft, und dazugehauen.
Beim ersten hochfahren haben gleich mal die hälfte der startup programme nicht starten wollen, und fehlermeldungen von sich gegeben. Beim nächsten Neustart war das nicht mehr so schlimm, dafür stürzen Programme alle Nase lang ab.
Erste überlegen war, das die Module doch nicht kompatibel sind, da sie war die gleiche Bezeichnung tragen, allerding bei meinen alten RAM Riegeln 64mb chips verbaut sind, beim neuen allerdings 128mb chips.
Mit nur 2GB und einer Mischung aus altem und neuem Riegel hat es allerdings keine Probleme gegeben.

Also hab ich gedacht, 3 GB mag das Mainboard nicht, und hab mir schweren Herzens noch ein GB dazu gekauft (Preise sind ja mittlerweile ein Scherz).

In dem glauben mit 4GB, und allen Slots belegt, funktioniert alles, hab ich den PC gestartet, nur um wieder die gleichen Probleme wie zuvor zu haben -.-

Darauf hin habe ich einiges getestet, um defekte RAm Riegel ausschließen.

Ich habe Prime95 mit 4GB laufen lassen (Blend Testmethode) => ende des Test nach wenigen sekunden, ich soll für details in die stress.tx schaun. selbige find ich nicht aber is ja auch wurscht jeder fehler is einer zu viel.

Danach habe ich Prime95 mit 2GB jeweils entweder neue riegel oder alte riegel, und jeweils gelbe slots oder schwarze slots am Mainboard, getestet. => keine Probleme.

Danach hab ich memtest drüber laufen lassen, zuerst mit irgend einer älteren version, die ich irgendwoe rumliegen hatte, dann mit memtest+ 2.0

=>Bei 4GB schon nach kurzer zeit ein batzn fehler. (siehe angehängte Bilder)
=>bei 2GB nach 1-4 passes keine fehler (ja ich weiß is nicht lange, aber ich muss auf meinem pc auch arbeiten). Jeweils wieder alte und neue Riegel in unterschiedlichen slotkombinationen.

Ausserdem gibts im 4GB Modus bei Belastung, oder wenns ihm einfach Spaß macht, Blue Screens aller PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA 0x00000050 (0xFFFFFFFF, ...........)

Neueste BIOS version ist drauf, andere Treiber auch auf dem neuesten Stand.

Sehe ich das richtig, das in diesem Fall das Mainboard kaputt sein muss? Im Prinzip is es zwar nicht tragisch "nur" 2GB ram einzusetzten, aber für spätere 64bit systeme wäre die möglichkeit mehr einzusetzten nicht schlecht.

Gibts irgend einen schmäh den man bei Asus Mainboards einsetzten muss, damit sie mit mehr als 2GB Ram laufen? Würde mich wundern, aber was weiß man...

Ich hoffe ich habe nicht zu wirr geschrieben, aber das andauernde RAM Wechseln macht mich noch wahnsinnig ;)

lg Theo

PS: XP Zeigt mir immer Brav 3 verfügbare GB Ram an.

lalaker 09.11.2008 19:53

Welche Timings sind im Bios eingestellt?

Es kann auch sein, dass sich die zwei Marken einfach nicht vertragen, wenn die Bänke voll besetzt sind.
Ich würde mal die fail safe im Bios laden und es nochmal probieren. Hast sämtliche Slots schon mit einem Riegel durchprobiert?
Dass XP "nur" 3 GB anzeigt ist normal bei Asus-Mobos. Die ganzen 4 GB bekommst du nicht unter einem 32 Bit-OS, da musst schon auf ein 64-Bit OS umsteigen.

Ich habe auch 4 GB (2x2) installiert und mein Gigabyte zeigt mir nur 3,5 an (XP SP3, 32bit).

Wildfoot 09.11.2008 20:35

Ich denke auch nicht, dass das Mainboard futsch ist, vielmehr denke ich da an eine Inkompatibilität des neuen RAM's zum Board.
Hatte schon einen ähnlichen Fall, 4x2GB Apacer RAM (DDR2-800, PC2-6400, 5-5-5-15) wollten auf meinem Asus Maximus Formula einfach nicht korrekt funktionieren. Dann kommt mein Kollege mit seinem schon älteren Asus-Board mit PD drauf und siehe da, genau meine 4x2GB Apacer RAM laufen bei ihm absolut perfekt.
Aber das Beste kommt noch, ich kaufte mir dann 4x2GB Kingston RAM (DDR2-800, PC2-6400, 5-5-5-15), also genau den gleichen Typ wie die Apacer, und die laufen auf meinem Maximus Formula absolut einwandfrei.

Gruss Wildfoot

FranzK 09.11.2008 20:44

Da gibt es doch so gut wie in allen Handbüchern von Mainboards bei der Speicherbestückung die Anmerkung, dass man sich zwecks kompatibler Speichermodule auf der Homepage des Mainboard-Herstellers schlau machen soll...

Melkor 09.11.2008 23:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anscheinend hab ich mich wirklicht nicht ganz klar ausgedrückt, darum will ich noch mal ein paar Details wiederholen :)

@lalaker
Das mit den 3 GB war mir bewusst, darum wollte ich ja anfangs nur einen weiteren Riegel kaufen (wissend das ich dann auf dualchannel verzichten muss)
Was mich allerdings verwirrt, ist das auch bei 4GB genau 3GB angezeigt werden und nicht 3.25 bis 3.5, und auch im BIOS werden nur 3GB angezeigt...

@wildfoot
Natürlich habe ich vorher geschaut, ob der RAM kompatibel ist, ausserdem habe ich ja extakt den RAM nachgekauft, der schon eingebaut war. Einziger unterschied ist, das bei den neuen Riegeln das 1GB in 8 128mb chips verbaut ist, in den alten allerdings in 16 64mb chips. Typenbezeichnung usw. ist aber die selbe. (hab nochmal einen screenshot zur besseren erklärung angehängt)

@franzK
wie schon oben bei wildfoot, RAM ist 100% kompatibel

Weil noch nach den Timings gefragt wurde, laut Evererst bei allen 4 Riegeln 5-5-5-15, im BIOS habe bezüglich Timing nur den Unterpunkt: "Configure DRAm Timing by SPD" gefunden.

maxxmaxx 09.11.2008 23:56

Zitat:

RAM ist 100% kompatibel
eben nicht unbedingt!
Corsair ist ein third-party ram hersteller, d. h corsair stellt selber keine ram-chips, her sondern kauft die von den "echten" herstellern zu und baut damit dann seine ram-module!
eingekauft wird dabei von verschiedenen herstellern, mit der folge, daß ein später gekauftes modul mit der identischen typenbezeichnung trotzdem mit anderen chips bestückt sein kann!
laut deiner eigenen feststellung trifft das bei dir zu (nur mehr 8 statt 16 chips pro modul) -> die module sind nicht 100% identisch -> kann sein, daß das mainboard damit probleme hat durch die unterschiedliche organisation der alten und der neuen speichermodule (stichwort: ranks und banks); wenn andere chips (größe und hersteller) verbaut wurden, auch noch durch leicht unterschiedliches timing.

gruß,
markus

Melkor 10.11.2008 00:04

Naja ich hatte zwar schonmal probeweise einen alten und einen neuen Riegel drinnen, werde das jetzt aber nochmal mit memtest überprüfen.

Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, das Mainboards so empflindlich sind. Is ja nicht so, das Asus und Corsair irgendwelche billigst marken sind (auch wenn ich zugeben muss, dass der RAM aus der Corsair billigsparte ist)

Naja mal schaun was eine nächltiche memtest action bringt ;)

FranzK 10.11.2008 01:26

Sind jetzt die RAM-Bausteine von ASUS explizit für 4GB ausgewiesen oder nicht?

Melkor 10.11.2008 07:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soweit ich das mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln ermitteln kann: Ja.

Siehe auszug aus PDF mit der RAM Kompatibilität von der Asus Seite, allerdings noch von Mai 2007.

Erster Stresstest mit Memtest und einem alten + neuen Riegel war Fehlerfrei, bevor ich auf die Uni geh, starte ich den nächsten mit den übrig gebliebenen 2 Riegeln...

Harika 10.11.2008 11:09

Hab das selbe Board und auch nur Scheissereien mit dem RAM Speicher.

Melkor 10.11.2008 11:33

Also ich hab mittlerweile alle Kombinationen aus altem und neuem RAM getestet, solange es nur 2 GB sind gibts keine Probleme, sobald es mehr sind, Fehler ohne Ende...

Hab auf der Corsair Seite ein paar Threads zum Thema p5b deluxe und ram probleme gefunden, scheine nicht allein zu sein. Wirklich gelöst wurden die Probleme dort aber nicht.

Ich werd mal den E-Tec Support anschreiben, wo ich PC zusammenbauen hab lassen, und den neuen RAM gekauft hab. Wozu hab ich mir eine Garantieverlägerung gekauft ;)

FranzK 10.11.2008 15:06

"Supports 3 modules ... as two pairs of double channel memory."

Eine bemerkenswerte Formulierung! :D


Ansonsten a blede Gschicht'. Vielleicht auf 2x2GB umsteigen...

:hallo:

Wildfoot 10.11.2008 18:12

Vielleicht hilft es, die RAM-Spannung zu erhöhen, so auf 2.1V vielleicht??

Gruss Wildfoot

Melkor 10.11.2008 19:22

Hatte ich auch überlegt, aber da hab ich ehrlich gesagt ein wenig angst, das ich mir den RAM zerhau.

Support hat mir nur unnötigerweise geraten memory remapping einzuschalten, damit ich den speicher gscheit unter windwos nutzen kann. Meines wissens nach hilft das aber nur bei 64bit Systemen. Naja habs trotzdem gemacht, geholfen hats nat. nix..

Naja ich borg mir in nächster zeit 4Gb Ram aus, und schau ob mein Mobo mit dem umgehen kann...

Melkor 10.11.2008 22:36

Nachdem ich dem E-Tec support nochmal eindeutiger mein Problem geschildert habe, wurde mir ein Mainboard tausch angeboten.

Find ich sehr anstädnig! ausserdem wurde auch um 21h noch auf meine Mail geantwortet, muss sagen bin begeistert.

Wildfoot 10.11.2008 22:44

Ja, bei solchem Service kann man wirklich nicht meckern. Dumm wird es aber, wenn es, wie schon vermutet, doch nicht am Mainboard liegt.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück. ;)

Sonst bleibt dir dann nurmehr der Versuch mit zum Beispiel Kingston RAM, ich hatte noch wirklich nie Probleme mit Kingston RAM. Klar sind die etwas teurer, aber glaub mir, diese Qualität ist jeden Cent wert. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 10.11.2008 23:21

Ich würde vor dem Mainboard-Tausch auch zuerst 2x2GB ausprobieren. Ist doch sonst ein sehr gutes Board (und ASUS empfiehlt explizit Kingston für das Board!).

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 11.11.2008 00:55

Grundsätzlich haben derartige Probleme eher weniger mit dem Hersteller des Mainboards, sondern mit dem Hersteller des Chipsatzes zu tun.
Ist höchstwahrscheinlich eine Limitierung des Intel-Chipsatzes.
Und das ist durchaus üblich, daß man nur 1 Bank bestücken kann.
Seht oft im Handbuch, z.b. bei Ddr2 800 Mhz nur eine Bank bestückbar.

Deswegen kann man nur jedem den dringenden Rat geben, nicht mit einem einzigen Ram anzufangen und auch nicht unnötig nach ein paar Monaten herumzurüsten, sondern gleich doppelt so viel Ram zu kaufen wie man meint zu benötigen.
Und dabei darauf zu achten, daß man nur 1 Bank belegt und nicht beide Bänke.

Mit der Vorgangweise braucht man sich wahrscheinlich um den Ram keine Sorgen mehr zu machen und es funktioniert auch wirklich und man muss nicht 3 mal nachkaufen und wieder alles wegschmeissen.

Deine Testergebnisse lassen auch genau den Schluss zu.
Sonst würden die Rams einzeln nicht funktionieren.

Melkor 11.11.2008 07:25

Du hast natürlich recht, das es einfach ist gleich alles auf einen Rutsch zu kaufen, und oder so wenige slots wie möglich zu belegen. Nur habe ich da gegenargumente auch ;)
Einereseits war der Ram damals im vergleich zu heute schweineteuer (ich hab über 200€ für meine 2GB gezahlt, die heute 26€ kosten). Andererseits gab es damals noch keine gscheiten 64bit systeme, wobei ich nicht behaupten will, das vista ein gscheites betriebssytem ist^^ aber wer weiß was windows 7 bringt.
Und zu guter Letzt, wenn ich mir ein Mainboard mit 4 Slots kaufe, dann will ich auch alle belegen können.

Mal schaun was letztendlich aus der Geschichte wird :)

The_Lord_of_Midnight 11.11.2008 15:36

Ja, das mag schon sein, daß du alle 4 Slots belegen willst.
Das kannst du auch.
Aber du musst auch die Einschränkungen bedenken.

Ich würde mich im Falle eines so großen Preitrutsches auch gar nicht herumärgern.
Einfach freuen daß damals der Ram 200 Euro gekostet hat, und heute 2 * 2 GB Ram nehmen:
z.b. den da:

DDR2-RAM KIT 4096 MB, PC2-800 MHz, CL4, CORSAIR, DHX, (2x 2GB)

KIT bestehend aus 2 Modulen zu je 2 GB
Latency: 4-4-4-12, Dual-Path Heat Xchange
Spannung: 2.1 Volt Hersteller-Nr. TWIN2X4096-6400C4DHX
Artikel-Nr. QDQC8D
€ 59,90
Das alte Zeug wegschmeissen.
Fertig.
Beim Sparen muss man irgendwann auch die Grenzen erkennen wo Probleme entstehen können.
Das sind einfach die Konsequenzen dieser Vorgansweise.
Und, ehrlich gesagt, solche Ram-Probleme kanns immer geben.
Die kann man nie zu 100% ausschließen, wenn man nicht vorher schon ein baugleiches Board mit genau dem Ram testen konnte.
Und selbst dann könnte es noch irgendwo eine Komponente geben die irgendwie "reinspuckt", wie z.b. überlastetes Netzteil etc...

holzi 11.11.2008 16:41

Zitat:

Das alte Zeug wegschmeissen.
naja, wegschmeissen, man kanns ja hier im Forum anbieten. Selbst wenns nur ein Bier bringt, besser als gar nix ;)

...sonst stimme ich LOM 100% zu.

FranzK 11.11.2008 16:49

Die 2x2GB habe ich ja schon empfohlen und das mit dem Wegschmeißen würde ich mir auch überlegen. ;) Die 4x1GB werden bei einem Verkauf sicher so viel einbringen, dass es finanziell letztlich nicht mehr weh tut...

The_Lord_of_Midnight 12.11.2008 00:54

Ja, natürlich.
Verkaufen ist auch eine Option.
Oder wegschmeissen im Sinne von für diesen Pc nicht mehr verwenden.

pc.net 12.11.2008 12:31

es ist oftmals auch gar nicht schlecht, etwas reserve-hardware daheim zu haben :rolleyes: ...

bei mir haben sich folgende reserve-komponenten bisher ausgezahlt um im ernstfall möglichst rasch die fehlerhafte komponenten zu identifizieren bzw. weiterarbeiten zu können:
netzteil, cd-/dvd-laufwerk, ram, grafikkarte, taschenlampe ( ;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag