WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Lernhilfe beim Umstieg von Windoof auf Ubuntu? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231647)

Satan_666 08.11.2008 22:26

Lernhilfe beim Umstieg von Windoof auf Ubuntu?
 
Hallo, liebe Linux-Fans!

Es ist soweit: da ich voraussichtlich im Laufe der nächsten 2 Wochen meinen neuen PC bekommen werde (*freu*), habe ich mir gedacht: installierst gleich mal neben dem obligaten Windoof auch noch irgend eine Linux-Distri. Fix entschieden habe ich für Ubuntu (zu 90%) bzw Kubuntu (zu 10%). Beide Live-CDs der Versionen 8.04 kenne ich bereits. Und zusätzlich habe ich jetzt mal spaßeshalber auf meinem neuen Netbook die Version 8.10 von Ubuntu erfolgreich installiert, parallel zu Win-XP Home SP3. Ging erstaunlich easy von der Disk ... :eek:

So weit, so gut. Jetzt stellt sich mir nur die Frage: wie lerne ich Ubuntu (bzw Linux) am Besten kennen? Stöbern im iNet bei diversen Foren ist mir letztendlich zu mühsam, also dachte ich mir, ich kaufe mir ein gutes Fachbuch - was den Vorteil hat, dass es aus Papier gemacht wurde und man sich mit einem Schreibgerät selber Notizen machen bzw wichtige Stellen mit PostIt-Markern versehen kann. Die Nachteile (z.B. Eselsohren oder auch Kaffee- oder Colaflecken) nehme dabei schweren Herzens in Kauf. :D

Nur: Welches Buch ist für einen Linux-Dummy wie Meinereiner geeignet, um den Umstieg möglichst problemfrei zu bewältigen? Irgendwie wäre es für mich perfekt, wenn hierbei immer wieder Vergleiche zur Windoof-Ecke angestellt würden. Danke für jedwede Vorschläge.

PS: Sollte ich besser die Version 8.04 oder doch schon die 8.10er installieren?

Baron 08.11.2008 23:38

Welches Buch ist für einen Linux-Dummy wie Meinereiner
Gibts diese für Dummies reihe aus dem Franzis verlag nimmer (sind gelb/schwarz)
Waren wirklich watscheneinfach aufgebaut!

Philipp 09.11.2008 00:00

http://www.kofler.cc/linux8.html

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2322782)
Sollte ich besser die Version 8.04 oder doch schon die 8.10er installieren?

Ubuntu 8.10 (64-Bit). Habe es vor einigen Tagen auf meinen Test PC installiert und bin (fast) begeistert.

Baron 09.11.2008 00:10

Addison Wesley für einen Neueinsteiger-durchaus fundiert aber a bisserl ein Hartes Brot für Leute in meinen Alter (und a bisserl Älter) Philipp!:rolleyes:

{jellyfish} 09.11.2008 00:20

Hallo!
Falls du Interesse an Open Books hast, dann würden diese Bücher für dich vielleicht interessant sein:
http://www.oreilly.de/german/freebooks/runux5ger/
http://www.oreilly.de/german/freeboo...ux_wegIVZ.html
Sind zwar schon etwas älter die Bücher, aber is mal ein Basiswissen.

Das wäre dann schon ein wenig aktueller:
http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/

Video2Brain finde ich auch nicht schlecht, zumindest einige davon.

grüsse, jellyfish

Satan_666 09.11.2008 14:20

@Phillip: Danke für den Link - Gilt die Qualität auch für die Ubuntu-Variante des Buches?

@jellyfish: Danke auch Dir für die Links - letzteres habe ich mir eh auch schon besorgt, aber wie geschrieben: ich bin nicht der dicke Freund von elektronischen Büchern. Da lässt sich schwer was mit dem Leuchtmarker markieren oder auch mal seine Gedanken hinzuschreiben ...

{jellyfish} 09.11.2008 15:31

Versteh ich sehr gut, geht mir nicht anders.
War nur eine Anregung hineinzugucken und festzustellen, obs einem zusagt oder nicht.
Kaufen kann man es ja immer noch.
Zumindest kann man so im Voraus schon werten, ob das Buch wirklich hält, was die Zusammenfassung verspricht.Ist ja leider nicht immer so.
Ansonsten ist auf jeden Fall der Kofler zu empfehlen und da hast dann lang was zu lesen ;)
grüsse, jellyfish

Hawi 10.11.2008 10:27

Als gelegentlicher Verwender muss ich sagen, dass man auf der Anwendungsebene heute so gut wie gar keine Zusatzkenntnisse braucht. Und was man nicht gleich begreift, findet man bei Ubuntu in der Hilfe oder im Wiki. Das war nicht immer so. Das mit dem systematischen Durcharbeiten von Unterlagen ist so eine Sache. Mir geht nach einiger Zeit immer die Motivation verloren. Ich stehe eher auf "learning by doing".

In diesem Sinne werde ich mir (trotzdem?) diese neuen Bücher anschauen. Auf der verlinkten Seite finden sich im Rahmen weitere Linux-Links.

Schappenberg 10.11.2008 12:31

Servus Satan_666

ich hab mit vor kurzem das von Philipp empfohlene Buch zugelegt und kann es nur empfehlen. Allerdings nur wenn du dich wirklich mit der Materie Linux beschäftigen willst. Wenn du nur einfach unter Gnome "werkeln" willst brauchst du kein Buch, du wirst dich auf dem Gnome Desktop sicher sofort zurechtfinden, kannst mir glauben.

Satan_666 10.11.2008 14:40

Danke für die Wortspenden ...

@Schappenberg: Wie ich ganz oben geschrieben habe, habe ich ja bereits Ubuntu am Netbook installiert - und so vom ersten Werkeln her ist es tatsächlich nicht schwierig mit der grafischen Oberfläche.

Nur will ich jetzt halt ein bisserl mehr darüber wissen. Ich denke, ich werde mal auf den Erscheinungstermin für dieses Buch warten: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI.../michaelkofler

Schappenberg 10.11.2008 16:51

Wenn du wirklich was über Linux lernen willst, würd ich mir trotzdem zum oben genannten Linux-Buch greifen. Denn soviel ich im Inhaltsverzeichnis vom Ubuntu-Buch gesehen habe dreht sich dort das meiste um Anwendungsprogramme. Im Linux Buch hingegen wird Linux hauptsächlich Distributionsunabhängig behandelt, auch wenn auf Eigenheiten der einzelnen Distributionen trotzdem eingegangen wird.

Aber im Endeffekt mußt du's eh selber wissen :)

Satan_666 10.11.2008 18:55

Zitat:

Zitat von Schappenberg (Beitrag 2323157)
Wenn du wirklich was über Linux lernen willst, ... [snipped] ...

Aber im Endeffekt mußt du's eh selber wissen :)

Genau das ist für mich die Frage- will ich je mehr über Linux lernen oder nicht; im Moment tu ich mir noch ein bisserl schwer damit (obwohl ich diese Zeilen gerade in Linux reintippe), deswegen brauche ich mal eine gewisse moralische Unterstützung ... :D

Schappenberg 10.11.2008 21:20

NIMM ES!!!!
Spaß beiseite: was ich bisher von dir im Forum gelesen habe bin ich der Meinung dass du für die Anwendungsbeschreibungen kein Buch brauchen wirst, die Linux-Bibel ist allerdings in jeder Linux-Lebenslage eine Hilfe.
Ich hab mir übrigens ein s.g."Mängelexemplar" gekauft, hab aber noch keinen Fehler gefunden :-)

Satan_666 13.11.2008 09:58

Wie schon gesagt: die Entscheidung, generell auf Linux umzusteigen, ist ja noch lange nicht gefallen. Da wird es wohl noch Ende 2009 werden müssen, bis ich überzeugt bin - die Frage nach den vielen Programmen, die ich im Laufe der Zeit irgendwie lieb gewonnen habe, ist derzeit das größte Hemmnis, beispielsweise Photoshop oder Magix Video deluxe etc.

Aber soweit bin ich sowieso noch nicht - weil im Moment kämpfe ich damit, dass in FireFox gewisse Flash-AddOn's zu fehlen scheinen und ich so gar keine Idee habe, wie ich den Browser dazu bringe, das benötigte Teil zu laden und zu installieren. Und hier hoffe ich zumindest, dass mir das Ubuntu-Buch entsprechend weiterhilft.

Meine Devise: lieber jetzt nur mal 25 Euro ausgeben und diese dann abzuschreiben, weil ich doch zum 60-Euro-Buch umsteige - als jetzt gleich die 60 Euro zu löhnen und dann DIESE abschreiben zu müssen, falls ich mich doch gegen Linux entscheiden sollte.

Schappenberg 13.11.2008 10:05

Ich bin vor ca.einem Jahr umgestiegen auf Ubuntu und bereue es Grundsätzlich nicht (ich bin kein Spieler), nur die Kleinigkeiten nerven. Ich beschäftige mich z.B. seit 3 Tagen (oder besser Nächten :) ) damit meine Bluetooth Stereo Kopfhörer unter Ubuntu dazu zu bringen mir Musik abzuspielen, leider bis jetzt ohne Erfolg.

Philipp 13.11.2008 11:36

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2323859)
Wie schon gesagt: die Entscheidung, generell auf Linux umzusteigen, ist ja noch lange nicht gefallen. Da wird es wohl noch Ende 2009 werden müssen, bis ich überzeugt bin - die Frage nach den vielen Programmen, die ich im Laufe der Zeit irgendwie lieb gewonnen habe, ist derzeit das größte Hemmnis, beispielsweise Photoshop oder Magix Video deluxe etc.

Photoshop läuft auch unter Linux mit Wine oder Crossover Office.

Alternativ kannst du Windows auch virtualisieren. Suche nach dem Paket "Virtualbox" in Synaptic und installiere es. Bei der Installation von Windows unter Linux sollte man darauf achten das die Option VT-x/AMD-V aktiviert ist, da sonst das ganze eine eher zähe Sache wird.

Philipp 13.11.2008 13:45

Umgekehrt (Linux unter Windows mit VirtualBox) geht es übrigens auch:
http://www.virtualbox.org/attachment...untu-on-xp.png

Die Windows Version von VirtualBox kann man hier herunterladen:
http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads

Satan_666 16.11.2008 12:12

Sodala ... das ganze Problem hat sich nun komplett in Luft aufgelöst. :p

Wollte gestern auf meinem neuen Rechner probeweise so ein Ubuntu 8.11 installieren, was aber - warum auch immer - nicht funktioniert hat. Bis zum Einrichten der Festplatte bin ich gekommen, dort habe ich dann manuell die 2 benötigten Partitionen eingerichtet (8 GB für Swap und etwa 76 GB für Root) - und dann wurde auch mit der Installation begonnen und plötzlich sah ich mich mit einem Schirm konfrontiert, wo ich Text eingeben konnte - und von dort weg bin ich nicht mehr weitergekommen. Von Zeit zu Zeit hat er irgendwas von einem Problem mit dem Display geschrieben (in vermutlich bestem Englisch - scheint mir so, als ob da unterwegs einfach die Grafikkarte in eine Art von Suspend-Modus umgeschaltet hat?) und ist dann kurz darauf wieder in diesen Texteingabemodus gewechselt.

Ein bisserl googeln hat mir dann offenbart, dass es scheinbar nicht leicht ist, Linux auf meinem Board zu installieren (kein Wunder - ich kämpfe ja mittlerweile auch mit Windows :D).

Trotzdem danke für Eure Ratschläge! Vermutlich werde ich frühestens wieder in einem Jahr einen Anlauf probieren! So lange habt Ihr jetzt Ruhe von mir in Sachen Linux! :D

Philipp 16.11.2008 12:53

Warum virtualisierst du Linux nicht einfach mit VirtualBox unter Windows? Da brauchst du dich dann nicht um die Hardware zu kümmern. Der Phenom unterstützt ohnehin AMD-V.

Satan_666 16.11.2008 13:31

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2324598)
Warum virtualisierst du Linux nicht einfach mit VirtualBox unter Windows? Da brauchst du dich dann nicht um die Hardware zu kümmern. Der Phenom unterstützt ohnehin AMD-V.

Naja ... mein eigentliches Ziel ist es, von Windows wegzukommen. Und ich fürchte, wenn ich immer zuerst Windows starten muss, um dann ins Linux zu kommen, wird meine Motivation ziemlich gering sein, jemals Windows den Rücken zuzukehren.

Daher hätte ich dann eher daran gedacht, diese VirtualBox unter Linux zu installieren, um am Anfang eine Ausweich-Möglichkeit zu haben für die Fälle, wo es (noch) keine adäquaten Lösungen unter Linux gibt. Aber dazu muss mal Linux eigenständig zum Laufen zu bringen sein.

Kannst es einfach einen "psychologischen" Trick nennen ... ;)

Philipp 16.11.2008 13:51

Ich nehme an du verwendest die Live CD zum Installieren?

Es gibt auch eine alternative Installations-CD mit einen Text Installer. Dieser ist normalerweise weit unkritischer bei der Installation als die Live CD.

http://www.ubuntu.com/GetUbuntu/down...rors#alternate

Direkter Downloadlink:
http://ubuntu.gds.tuwien.ac.at/cdima...nate-amd64.iso

Satan_666 18.11.2008 09:41

Ich bin mir nicht sicher ... aber ich denke, ich habe mir sowieso die Alternate-Version geholt. Wie erkenne ich, welche Version ich tatsächlich habe?

CaptainSangria 18.11.2008 10:01

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2324577)
SVon Zeit zu Zeit hat er irgendwas von einem Problem mit dem Display geschrieben (in vermutlich bestem Englisch - scheint mir so, als ob da unterwegs einfach die Grafikkarte in eine Art von Suspend-Modus umgeschaltet hat?) und ist dann kurz darauf wieder in diesen Texteingabemodus gewechselt.

willkommen in der linux welt, wenn du eine ati-karte hast.
ist immer wieder ein krampf.
momentan läuft es bei mir und meiner ati so, dass ich die proprietären fglxr treiber benutze und hier sogar 3d beschleunigung habe.
sobald ich die treiber von der ati seite nehme und richtig installiere, funktioniert der x-server nicht.

PS: benutze ubuntu 8.10. x64

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkar...rx?redirect=no

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkar...roblembehebung


Flash: http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Flash?highlight=flash

Es ist soweit, Adobe hat es nun endlich geschafft eine 64-Bit Version seines Flash-Plugins (noch als alpha) zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen!


http://blogs.adobe.com/penguin.swf/2..._exabytes.html


Download

Satan_666 18.11.2008 11:12

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2325038)
willkommen in der linux welt, wenn du eine ati-karte hast.
ist immer wieder ein krampf.
momentan läuft es bei mir und meiner ati so, dass ich die proprietären fglxr treiber benutze und hier sogar 3d beschleunigung habe.
sobald ich die treiber von der ati seite nehme und richtig installiere, funktioniert der x-server nicht.

PS: benutze ubuntu 8.10. x64

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkar...rx?redirect=no

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkar...roblembehebung

Danke für die Unterstützung - und danke auch für das herzliche Willkommen-Heißen; ob ich schon in der Linux-Welt bin, glaube ich nicht! :D

Deine beiden Verlinkungen gehen etwas an meinem Problem vorbei, weil ich ja noch nicht mal Ubuntu installiert bekomme; irgendwann mittendrin hört einfach die Installation mit seiner Arbeit auf und geht offenbar in Pension!

Was ich bereits mitbekommen habe, ist eine hochgradig wahrscheinliche Unverträglichkeit mit meinem neuen Mainboard; zumindest weisen recht viele Threads in diversen Computer- und Linux-Foren darauf hin, dass das Asus M3A-H/HDMI auf Linux nicht besonders gut zu sprechen ist.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/as.../#post-1609359

CaptainSangria 18.11.2008 11:33

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2325048)
Danke für die Unterstützung - und danke auch für das herzliche Willkommen-Heißen; ob ich schon in der Linux-Welt bin, glaube ich nicht! :D

Deine beiden Verlinkungen gehen etwas an meinem Problem vorbei, weil ich ja noch nicht mal Ubuntu installiert bekomme; irgendwann mittendrin hört einfach die Installation mit seiner Arbeit auf und geht offenbar in Pension!

Was ich bereits mitbekommen habe, ist eine hochgradig wahrscheinliche Unverträglichkeit mit meinem neuen Mainboard; zumindest weisen recht viele Threads in diversen Computer- und Linux-Foren darauf hin, dass das Asus M3A-H/HDMI auf Linux nicht besonders gut zu sprechen ist.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/as.../#post-1609359

Vermute mal, dass am Chipsatz liegt.
Du könntest z.B. eine andere Distribution versuchen (z.B. Open Suse oder Fedora). Man muss leider im vorab suchen, mit welcher Hardware es halbwegs läuft.

PS: Im Hinterkopf habe ich es gehabt -> angeblich gibt es eine Ubuntu version die aktuelle treiber mitliefert:
http://www.linuxmint.com/
Zitat:

Im Konkreten finde ich Linux Mint am besten. Hat schön aktuelle Pakete, da es auf Ubuntu basiert, bringt gleich Flash und diverse Codecs mit und außerdem hat es ein todschickes Artwork. Die Hardwareunterstützung ist auch noch einen Tick besser als bei Ubuntu, da man auch eine Menge proprietärer Treiber mitliefert.

Philipp 18.11.2008 15:54

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2325036)
Ich bin mir nicht sicher ... aber ich denke, ich habe mir sowieso die Alternate-Version geholt. Wie erkenne ich, welche Version ich tatsächlich habe?

Die Alternate-Version hat einen Text Installer. Die andere Version dagegen ist eine Live CD mit grafischen Installer.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch die 32-bit Version zu probieren.

Satan_666 18.11.2008 16:28

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2325112)
Die Alternate-Version hat einen Text Installer. Die andere Version dagegen ist eine Live CD mit grafischen Installer.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch die 32-bit Version zu probieren.

Ich weiß es zu schätzen, dass Du mir hier weiterhelfen willst - ehrlich. Aber im Moment ist für mich der Linux-Zug wieder mal abgefahren.

Ich bin nicht (mehr) der Typ, der sich stunden- oder gar tagelang mit dem Kastel befassen will, nur um mal ein Betriebssystem aufzusetzen. Auf meinem alten Rechner wäre das mit Sicherheit sehr gut und problemlos gegangen (zumindest ist die Live-CD wunderbar gelaufen) und ich dachte halt, ich könne doch gleich am neuen Rechner parallel ein Linux installieren. Aber wenn es nicht geht, dann wird dieses Vorhaben halt - wie schon so oft - nach hinten verschoben.

Aber ich kann Dir versichern: in etwa 6 bis 8 Monaten werde ich mir wieder mal eine Live-CD besorgen und wenn DIE dann einigermaßen stabil läuft, dann baue ich eine meiner alten Festplatten in den Rechner ein und versuche, es dort zu installieren.
Ehrenwort!
:hallo:

CaptainSangria 18.11.2008 21:21

Du kannst Ubuntu wunderbar von Windows aus installieren - das nennt sich "wubi". Ist als Einzelanwendung erhältlich, oder auf der Ubuntu-CD.
Hier wird Ubuntu unter Win installiert und trägt sich auch problemlos in den Windows-Bootmanager ein.

Ich habe es dann unter Windows Vista so gemacht, dass ich diese Starteinträge mittels EasyBCD bearbeitet und angepasst habe.

Satan_666 18.11.2008 21:44

Folgendes habe ich bereits weiter oben geschrieben:

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2324632)
Naja ... mein eigentliches Ziel ist es, von Windows wegzukommen. Und ich fürchte, wenn ich immer zuerst Windows starten muss, um dann ins Linux zu kommen, wird meine Motivation ziemlich gering sein, jemals Windows den Rücken zuzukehren.

:rolleyes:

CaptainSangria 18.11.2008 21:52

So dachte ich z ubeginn auch. Vorteil ist halt, dass man zu Beginn gerne das Syste, zerschießt (z.B. mit einem tollen ATI-Treiber).
So hat man die Möglichkeit, wenn sich (als Unerfahrener!) nix mehr retten lässt, das Spiel nochmals von vorne zu beginnen.

Satan_666 18.11.2008 22:50

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2325185)
So dachte ich z ubeginn auch. Vorteil ist halt, dass man zu Beginn gerne das Syste, zerschießt (z.B. mit einem tollen ATI-Treiber).
So hat man die Möglichkeit, wenn sich (als Unerfahrener!) nix mehr retten lässt, das Spiel nochmals von vorne zu beginnen.

Meine Überlegung war ja deswegen: machst es gleich bei der Installation vom neuen Rechner, dann ist es ja fast egal, wenn ich mir was zerschiesse - weil dann setze ich halt alles komplett neu auf. Solange das System nicht fertig installiert ist, ist der Aufwand noch erträglich.

Aber nachdem ich jetzt bereits dabei bin, mein Programme zu installieren, hat sich der Drang, Linux auch noch zu installieren, ziemlich verflüchtigt. Jetzt muss halt irgendwann wieder eine Live-CD beweisen, dass es auch auf meiner Hardware läuft. Bis dahin: Ciao Linux!
:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag