WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Thomson Gateway 585 Wireless (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231415)

Markus2832 25.10.2008 22:21

Thomson Gateway 585 Wireless
 
Hi.

Also ich habe ein Problem mit dem Modem von Thomson Gateway 585 Wireless!

Zuerst erkläre ich euch warum und wofür vlt als kleine hilfe zum verstehen oder so!
Also ich wohne noch in der Wohnung meiner Eltern ziehe jetzt aber in eine Wohnung einen Stock höher!Jetzt wollte ich mir für dem PC in der Wohnung der Eltern dieses Modem kaufen damit ich oben mit einem Laptop über W-Lan ins internet gehen kann ohne eigens ein internet oder so zu kaufen!Habe das Modem nur ausgeliehen und will jetzt mit dem Laptop eines Freundes probieren ob es funktioniert das ich dan oben ins i-net gehen kann!Weil wenn es funktioniert kaufe ich mir einen Laptop!

So jetzt mein problem!
Wir haben zurzeit ein Speed Touch 330 Modem!Habe es heute ausgesteckt, das andere Modem eingesteckt und dir dabeigewesene CD installiert habe!Bin danach aber nit ins Internet gekommen!Habe es dann noch ein paar mal probiert mit de- und dan wieder installieren!einige male hat er das modem auch nicht erkannt beim installieren!Es konnte mir auch kein Servicemitarbeiter helfen!Glaube es liegt i-wo zwischen der verbindung zwischen modem und lan-verbindung!

könnte mir bitte dringend jemand helfen da ich das modem am dienstag schon wieder zurückgeben muss!

mfg

bully 26.10.2008 01:11

Tja, das war wohl keine gute Idee. Das TG 585 ist standardmäßig als Router konfiguriert, der Internetzugang erfolgt über LAN. Beim USB.Modem ist es völlig anders, dort hast eine Einwahlverbindung namens AON Speed oder so ähnlich. Und solange die als Standardverbindung in den Internetoptionen eingetragen ist, wird nichts gehen.

Du musst also in den Internetoptionen "Keine Verbindung wählen" aktivieren, das Modem korrekt anschließen (nur Port 1 und 2 verwenden, 3 und 4 sind standardmäßig für AON TV reserviert) einschalten, dich per Webbrowser mit dem Modem verbinden (http://10.0.0.138), dort im Webinterface einmal auf trennen klicken, DEINE Benutzerdaten eintragen und auf Verbinden gehen. Den ganzen Installationsmist von der mitgelieferten CD deinstallierst am besten vorher, müllt nur den PC zu.

lg
bully

Markus2832 26.10.2008 11:17

Also habe jetzt unter internetoptionen die keine verbindung wählen aktiviert!Ich komme aber nicht auf die seite 10.0.0.138. Entweder schreibt er eben das mit dem Verbinden klicken oder wenn ich unter datei und bei offlinebetrieb das häckchen raus mache im i-net explorer dann schreibt er seite kann nicht angezeigt werden!was soll ich machen?

lg

bully 26.10.2008 11:43

Wie schaut deine Netzwerkkonfiguration aus? Poste einmal die Ausgabe von ipconfig /all. (Start->Ausführen->cmd, dann Befehl eingeben)

Und was du machen solltest, nicht böse sein, vor solchen Aktionen ein bissl was über Netzwerke lesen.

lg
bully

Markus2832 26.10.2008 11:44

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : Schirnhofer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter
r
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-DD-FF-D8

PPP-Adapter AonSpeed:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 91.114.238.154
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 91.114.238.154
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67
195.3.96.68
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

nein bin nicht böse..hast ja wohl recht!^^

bully 26.10.2008 11:52

Zitat:

Zitat von Markus2832 (Beitrag 2319882)
Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter
r
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-DD-FF-D8

Wie soll da irgendwas gehen? Ich hab natürlich gemeint, wenn das Thomson angeschlossen und das USB-Zeugs deaktiviert ist. Ist mir schon klar, dass das mühsam ist, alles immer zu ändern. Aber wennst kein Kabel angeschlossen an die Netzwerkkarte angeschlossen hast.....

Markus2832 26.10.2008 12:10

achsoo sry!!

also hier beim angeschlossenen Thomson:


Windows-IP-Konfiguration


Hostname. . . . . . . . . . . . . : Schirnhofer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


Ethernetadapter LAN-Verbindung:


Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-DD-FF-D8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.140
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138

bully 26.10.2008 12:28

Kannst du in dem Zustand 10.0.0.138 pingen?

Dumdideldum 26.10.2008 12:30

... du mußt ihm sichr noch erklären, was pingen ist:

Start -> Ausführen -> cmd -> ping 10.0.0.138

Markus2832 26.10.2008 12:50

nein so viel kenne ich mich schon aus!

also es funktioniert nicht!!


er schreibt zeitüberschreitung der anforderung!es ist aber keine firewall eingeschaltet und antivirenprogramm deaktiviert!



lg

bully 26.10.2008 13:13

Hast du das Netzwerkkabel auch am Port 1 oder 2 des Thomson angeschlossen (wie ich dir schon geschrieben habe?) Oder das TG ist umkonfiguriert. Stelle einmal den Adressbezug deiner Netzwerkkarte auf automatisch, bei dir ist ja die 10.0.0.140 fest eingetragen, vielleicht ist das TG 585 ja "behandelt" worden, vielleicht hat es eine andere IP-Adresse.

lg
andi

Markus2832 26.10.2008 13:15

das mit 10.0.0.140 und so bei der ip-adresse ist eingetragen weil ich mit einer Servicemitarbeiterin telefoniert habe und sie mir gesagt hat das ich das eingeben soll.Soll ich auf automatisch beziehen klicken?

lg

Dumdideldum 26.10.2008 13:18

hat er ja eh geschrieben ...

Markus2832 26.10.2008 13:44

habe noch nicht auf automatisch beziehen umgestellt und nochmal probiert 10.0.0.138 zu pingen!jetzt funktioniert es.er schreibt antwort!

was kann ich noch tun damit es endlich funktioniert?

lg

bully 26.10.2008 13:52

Das was ich dir schon geschrieben habe.

Mit dem Speedtouch verbinden (http://10.0.0.138), Benutzerdaten eintragen und so weiter.

Markus2832 26.10.2008 13:55

ja aber ich komme nicht auf die Seite!er lädt nur aber es passiert nichts!!

lg

bully 26.10.2008 14:02

Da gibts soviele Möglichkeiten zu checken was los ist, wie gesagt, automatischer Adressbezug die eine Möglichkeit, per telnet schauen ob du das TG 585 erreichst, ich weiß nicht was du da beisammen hast, einmal geht der ping, dann gehts wieder nicht, sehr seltsam das Ganze. Wahrscheinlich pfuscht irgendwas von den USB-Modem-Gschichtln hinein.

Mein Tipp bleibt aufrecht. Lies dich einmal in die Grundlagen ein. Und dann red ma weiter.

lg
bully

ZombyKillah 26.10.2008 21:09

Eine Frage:
Kannst du das Modem 585 Mal einschalten wenn es nur mit deinem Computer verbunden ist und nicht mit DSL.
Es solte sich ohne Problem starten lassen.
Gleichzeitig kannst du mit deinem alten Modem im Internet bleiben.

Wenn ich die Post richtig einschätzte checken die den eingesetllten User im Gerät mit der Nummer, von wo die Anfrage kommt.
-> Es kann sein, dass sich das Gerät aufhängt weil es versucht eine Verbindung aufzubauen, die vom Server nicht akzeptiert wird.
Solte normalerweise kein Problem sein, aber es handelt sich um AON.

Und dann nochmal http://10.0.0.138 aufrufen.
Nun solte das laden der Seite funktionieren.

bully 26.10.2008 21:21

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2320132)
Wenn ich die Post richtig einschätzte checken die den eingesetllten User im Gerät mit der Nummer, von wo die Anfrage kommt.

Sorry, aber das gehört in die Rubrik GAU - Größter Anzunehmender Unsinn.

lg
bully

Helmutharald 29.08.2009 10:18

Zitat:

Zitat von Markus2832 (Beitrag 2319925)
nein so viel kenne ich mich schon aus!

also es funktioniert nicht!!


er schreibt zeitüberschreitung der anforderung!es ist aber keine firewall eingeschaltet und antivirenprogramm deaktiviert!



lg


Hallo mir ist aufgefallen das du beim Ping ein 140 hattest und nicht 138.
dumust dich also mit 10.0.0.140 anmelden denke ich

ich habe da auch ein problem

Helmutharald 29.08.2009 10:30

weiß nicht soll ich ein eigenes thema anfangen oder geht das hier.
möchte mit dem thomsen tg585 eine it-webcam betreiben und von internet aus abfragen.
intern geht es aber ich komme nicht in das inetz bzw kann vom internet aus nicht zugreifen.
dyndns habe ich geordert bin aber nicht sicher ob das überhaupt geht mein anschluß ist in liezen und die ip im tk server in graz und bei dyndns.com siehe ich ncht das sich die ip ändert.

und dann im Gateway bei dyn dns aktivieren kann ich keine interne ip eingeben 10.0.0.11 schon gar nicht zwei da ich ja zwei cam haben möchte.
dan gibt es noch den punkt veröffendlichen da wird nur der cam name angezeigt.
gibt es einen befehl mit demich die it ohne dyndns mal kurz ansprechen kann 212.183.75.43 :80 oder so
da sind wir schon beim kanal wiegeht das reicht das wen ich 80 eingebe.
viel fragen leider
werke schon 3 tage und nächt aber kein ergebnis

Helmutharald 29.08.2009 10:39

ach ja markus wenn du die cd von telekom nicht installiers hast warscheindlich keine software für die einstellungen ob der tg schon ein vorinst hat kann ich nicht sagen den geht das irgendwie mit reflektion uder telnet oder so.
für die einfache anwendung wlan würde ich die cd nehmen.
pc und router mit lankaben anschliesen instalieren nachher lan abschliesen und mit lapi nachoben gehen.

zigeina 29.08.2009 11:52

Zitat:

Zitat von Helmutharald (Beitrag 2377681)
ach ja markus wenn du die cd von telekom nicht installiers hast warscheindlich keine software für die einstellungen ob der tg schon ein vorinst hat kann ich nicht sagen den geht das irgendwie mit reflektion uder telnet oder so.
für die einfache anwendung wlan würde ich die cd nehmen.
pc und router mit lankaben anschliesen instalieren nachher lan abschliesen und mit lapi nachoben gehen.

bitte gib keine kontraproduktiven tipps :engel:
software zum einstellen des modems brauchst nur einen browser
den hat normalerweise jedes neuere betriebssystem dabei
und lies bitte bullys seiten, ALLE, :bier:

Helmutharald 29.08.2009 13:50

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2377694)
bitte gib keine kontraproduktiven tipps :engel:
software zum einstellen des modems brauchst nur einen browser
den hat normalerweise jedes neuere betriebssystem dabei
und lies bitte bullys seiten, ALLE, :bier:

wollte niemand auf den ssssssssssssssssssSchlips treten.
aber mach mal denkt man zu kompliziert

habe mein Problem noch immer nicht gelöst????

ANOther 29.08.2009 18:31

> habe mein Problem noch immer nicht gelöst????

DIESE frage kannst nur du beantworten....


> gibt es einen befehl mit demich die it ohne dyndns mal kurz ansprechen kann 212.183.75.43 :80 oder so

genau so schaut der befehl aus...
http://a.b.c.d:port
wobei a.b.c.d die "öffentliche ip" is, und das port dieses, welches du auf die cam durchgeschalten hast. testen kannstes dummerweise nur von ausserhalb;)

Helmutharald 29.08.2009 18:47

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2377748)
> habe mein Problem noch immer nicht gelöst????

DIESE frage kannst nur du beantworten....


> gibt es einen befehl mit demich die it ohne dyndns mal kurz ansprechen kann 212.183.75.43 :80 oder so

genau so schaut der befehl aus...
http://a.b.c.d:port
wobei a.b.c.d die "öffentliche ip" is, und das port dieses, welches du auf die cam durchgeschalten hast. testen kannstes dummerweise nur von ausserhalb;)

Hab wo gelesen das zwischen IP und: ein Leerzeichen stehen muß ist das so?
wenn ich jetzt den Link eingebe verschwindet die 80 und der browser schreibt fertig zeigt aber nichts?

ANOther 29.08.2009 18:53

das " " is fehl am platze...

Helmutharald 31.08.2009 00:51

Habe jetzt das meiste geschafft.
Da ich zwei cam verwenden möchte habe ich die kanäle 6060 und 7070 gewählt mit dyn dns geht nur der 80 automatisch.
kann beim dyndns anbieter keinen kanal zur ip zufügen etwa bei a:b:c:112:8080
kann man nach der dyndns das so etwa. http://cam.dyndns.tv:6060 anfügen?
Oder wie könnte es gehen

Helmutharald 31.08.2009 02:48

auch das funkt jetzt geht leider die dyndns nicht auf die neue ip weiter.

Helmutharald 31.08.2009 11:34

Bin der Lösung schon ein bisschen näher gekommen.
Die Kamera läuft am WLAN etwas unsicher und ist dann mal einfach weg.
Auf jeden Fall habe ich dann am LAN-Kabel den Router und die Cam zusammen bekommen.
Der Kanal 80 ist standart und kann ohne angabe aufgerufen werden.
wenn ich eine zuweisung mache muß ich die Cam intern mit 10.0.0.11:9090 aufrufen.
extern ist das lange nicht gegangen irgendwann aber doch keine ahnung warum.
bei zwei musste ich dann noch die UPnP ausschalten.
jetzt kann ich eine mit http://a.b.c.246:9090
aufrufen


leider gibt es noch ein problem mit der dyndns habe am Gateway alles nach besten wissen und gewissen eingestellt und bei dyndns.com geordert.
dort kann man die extender auswählen .org oder .tv und so denke das das aber dann intern umgeroutet wird da ich bei dem gateway nur Dienst Dyndns auswählen kann.

auf jeden fall sieht es aus als ob eine änderung der ip nicht erkannt wird.
find im netz keine lösung

zid 31.08.2009 15:56

>"...find im netz keine lösung..."
bully hat eine anleitung geschrieben (pkt. 2-4):
http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...chen.html#8616

lg
zid

Helmutharald 01.09.2009 00:29

Hallo zid!
Danke bin jetzt schon wirklich lang am werken.
Habe das TG585 V6 mit der Originalversion der Telekom.
Die Funktionen von Telnet habe ich schon ein wenig erforscht.
Hab schon gesehen es wäre besser die neuer Version aufzuladen.
Hab die Anlage Tel/Gateway eigentlich nur wegen meiner Mam um Sie besser betreuen zu können. Kurzum fürchte diese Firmwareumstellung könnte sich zulange hinziehen wenn ich zu viele Fehler mache.
Diese Dinge muß ich wohl direkt über Telnet eingeben oder?
Jetzt zum wesendlichen komme da nicht rein. Also der Benutzrname sollte das meine 10stelliger der TK sein? und Paßwort das am Aufkleber?
Oder hat die TK das mit der Installations CD geändert. Also wie könnte es gehn.
lg Helmut

Helmutharald 01.09.2009 00:38

Sorry, habe gerade den Beitrag von Andi gefunden beides leer lassen.
habe jetzt eine Grafik von Telekom das sollte es sein oder? such jetzt noch wo einen Link für eine kurzanleitung sollte ich nichts finden melde ich mich wieder Danke erst mal

Helmutharald 01.09.2009 01:06

Habe diese Punkte ausgeführt 1 und 5 muss nicht sein, oder?
4, habe ich ausgelassen geht wohl am Menü des TG hoffe ich.
Telnet hat sich nach ca 30 sec ohne eintrag verabschiedet ist das normal.
nochmals danke für die Anleitung.
Teste mal ob alles geht was ich brauche



2.) Routing Policy entfernen
(die TA-Konfig enthält eine Routing Policy auf 10.0.0.0/24. Wer andere IP-Ranges verwenden möchte oder gar einen dyndns-Dienst nutzt, schaut durch die Röhre)

=>ppp ifdetach intf INTERNET
=>ppp rtdelete intf INTERNET
=>ppp rtadd intf INTERNET dst 0.0.0.0/0
=>ppp ifattach intf INTERNET
=>saveall

3.) Auf always-on stellen

=>ppp ifdetach intf INTERNET
=>ppp ifconfig intf INTERNET demanddial disabled restart enabled
=>ppp ifattach intf INTERNET
=>saveall

Wer die Punkte auf einmal erledigt, spart mehrfaches =>saveall bzw. detachen und attachen.

4.) Dyndns-Service aktivieren (ab Firmware 8.2.3.10)

=>dyndns service modify name=dyndns server=members.dyndns.org port=www-http request=/nic/update updateinterval=2097120 retryinterval=30 max_retry=5
=>saveall

Helmutharald 01.09.2009 02:18

Funkt leider noch immr nicht


Warnung Sep 1 00:15:20 DYNDNS Update failed for client dyndns_0, incomplete configuration


Warnung Sep 1 00:14:50 DYNDNS Update failed for client dyndns_0, incomplete configuration


Fehler Sep 1 00:14:37 [CWMP: 0:01:08.690] waiting 12 seconds for random boot delay


Info Sep 1 00:14:29 LOGIN User logged in on [HTTP] (from 10.0.0.1)


Warnung Sep 1 00:14:20 DYNDNS Update failed for client dyndns_0, incomplete configuration


Info Sep 1 00:14:19 SNTP Synchronised to server: 213.235.200.208


Fehler Sep 1 00:14:19 SNTP Systemtime update: time setting 00:00:51 > new time setting: 00:14:19


Warnung 00:00:45 (since last boot) PPP link up (INTERNET) [212.183.74.175/32]

zid 01.09.2009 02:51

na seavas, du bist ja "ziemlich" aktiv :)

hallo helmut,

du wirst dich wahrscheinlich bei einer kleinigkeit vertan haben, schwer zu eruieren. wenn du willst, schick mir deine ini samt zugangsdaten für dyndns, ich spiel das ganze mal durch und du kriegst die konfig korrigiert retour. meine mail-adr.: zid at dieschmids.at

lg
zid

zigeina 01.09.2009 09:13

welche firmware version hat das TG

spiel mal die neueste von der ta hp rauf
mit der alten gabs "herausforderungen" bei dyndns

Helmutharald 01.09.2009 11:17

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2378180)
welche firmware version hat das TG

spiel mal die neueste von der ta hp rauf
mit der alten gabs "herausforderungen" bei dyndns

Softwareversion:7.4.3.2

zid 01.09.2009 15:28

helmut, du hast mail.

>"... mit der alten gabs "herausforderungen" bei dyndns..."
dyndns ist immer sauber gegangen.
ab r8.2.1.5 hat die ta die default route mit einer policy belegt. dadurch kann der dns-client des tg den namen des ddns-server nicht auflösen und die aktualisierung geht schief -> policy entfernen.
ab r8.2.3.10 sind keine ddns-services vorkonfiguriert -> services selbst definieren.
das sind alles nur konfigurationsgeschichten und keine bugs. deshalb hat bully ja auch die anleitung zur bereinigung der konfig geschrieben.

lg
zid

Helmutharald 03.09.2009 13:12

Hallo zusammen.
Habe jetzt das TG mit den Telnet und danach mit der Post CD bearbeitet. So geht es jetzt.
Leider habe ich noch ein zweites TG585 V 8.2.1.5 Habe im Forum die meisten Sachen schon ausprobiert aber die Dyndns hängt schon wieder.
Möchte aber eine gleiche konfig wie bei dem alten damit ich die cam leichter austauschen kann ohne daran rumzuschaufeln.
Wie geht das mit der Policy habe nur zwei Einträge gefunden aber nichts erreicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag