![]() |
Ständige Unterbrechnung der Internetverbindung
Hallo!
Es gibt Zeiten in denen das Internet kurzfristig geht und dann gehts eine große Zeit nicht mehr. Ich drücke F5 und die Verbindung kommt nicht zustande (Die Seite kann nicht angezeigt werden). Netzwerkaufbau sieht folgendermaßen aus: http://www.wcm.at/forum/attachment.p...4&d=1224002766 Folgende Beobachtungen konnten gemacht werden: Einige Rechner funktionieren nach einem Neustart ganz normal. Ein Rechner aber nicht. Ein anderer bestimmter Rechner funktioniert immer! Auch ein direktes Anschließen ohne Router funktionierte bei bestimmten Rechnern nicht. Nach diesem Faktum dürfte es nicht am Router liegen. Habe schon probiert die Firewall (Router & SW) zu deaktivieren. Dasselbe Ergebnis. Mit einem Netzwerkanalysator bin ich auch nicht schlau drausgeworden. Wenn er nichts anzeigt, ist im Browser auch nix los. Dafür brauche ich keinen Netzwerkanalysator. Und von fehlerhaften Frames hat er auch nix geschrieben. Jeder Rechner davon hat unterschiedliche Updates. Aber kanns daran liegen? Soll ich mal neu aufsetzen? Wenn ich keine Verbindung zum Internet hab, komme ich auch nicht auf das Webinterface des Routers. Was ist da los? Ich werd einfach nicht schlau draus. Router Reboot aus Webinterface brachte auch nix. Neue Updates gibts, aber dann hab ich nur mehr das deutsche Webinterface. LG anve |
Bei welchem Provider bist du ?
|
Keine Ahnung was los ist ...
Ein Gedanke ist mir gerade gekommen, schau nach welche DNS einträge der Rechner hat der immer funktioniert. Abfragen kann man diese entweder in der Konsole mit: ipconfig -all oder unter: START- Einstellungen- Netzwerkverbundungen- LAN- Eigenschaften- TPC/IP Und trage die gleichen bei den anderen Rechner ein. Nomalerweiße werden die automatisch bezogen, aber wenn irgendwer aus irgendwelchen gründen einmal händische eingegeben hat, die es nicht mehr gibt, kann es sein, dass der erste/manche Name Abfragen über einen nicht funktionierenden geschickt werden und erst dass time out abgewartet wird, bis das Programm den nächsten probiert, der funktioniert. Ansonst würde die Proxi einstellungen der einzelnen Rechner noch vergleichen. Wobei dass mehr als unwahrscheinlich ist! (Hab erst 1x erlebt, dass mit Proxy geänderten Proxy einstellungen ein solches Problem gelößt wurde). Hoffe geholfen zu haben |
Also mir kommt das zweite "Verteilerkastl" auf der Grafik verdächtig vor.
Ist das ein zweiter Router ? Wenn ja, wie ist der eingestellt ? Oder ist das nur ein Hub oder Switch ? |
Hier hab ich Chello.
Der zweit Verteiler-Kasten ist nur ein Gigabit-Switch von 3COM. Bei den Settings ist auf den Rechnern alles auf automatisch eingestellt (DHCP). Aber den Testrechner auf den es funktioniert hab ich im Moment nicht zur Verfügung. Aber auch bei dem sind die Settings auf automatisch. Unter ipconfig -all sehe ich nur die Settings zu meinem Router. Sollte ich da manuelle Einträge verwenden? Vielen Dank für eure Hilfe!! |
Gut uns mehr konkrete Details, sonst kann man schwer helfen.
|
Du hast geschrieben alle Einträge weißen auf deinen Router.
Daraus schließe ich mal, dass dein Router ein DNS Server installiert hat. Bei einen Robotiks hab ich es einmal erlebt, dass der immer nur die erste Abrage ohne absturtz überlebt hat ... kontrolliere bitte noch den Eintrag des funktionierenden Testrechners. Es kann nicht schaden, wenn man unter TCP IP und Router automatisch beziehen läßt und als DNS Server den vom Provider angibt (Chello: http://fragen.chello.at/chelloat/sup...Y=DNS%20Server 195.34.133.21, 195.34.133.22) Die schönere Variante, ist es allerdings, wenn man am DHCP vom Router einstellen kann, dass er diese Adressen als DNS Server angeben soll! Wenn das Internet einmal ausgefallen ist, kannst du versuchen, in der Console eine Adresse zu pingen: ping www.google.at Wenn erst nach langer Zeit ein Fehler kommt, dass die Adresse unbekannt ist, liegt es an den DNS Einstellungen. Wenn er die Adresse auflösen kann und die Meldung kommt connection timed out Dann funktioniert die Namesauflösung und deine Internetverbindung hat ärger. In den Fall kann man noch probieren, ob man die DNS Server von Chello pingen kann. Wenn er ms Werte anschreibt, und Antworten kommen und dein IE, FireFox, etc. noch immer spinnt ist es ein Problem der Software! Sonst kann es noch sein, dass am Router ein QoS (Qualaty of Service) installiert ist, dass dafür sorgt, dass manche Dienste/Computer bevorzugt behandelt werden. Wenn es dort auch nicht ist ... kA. |
Hab mir deine Skizze noch mal angesehen.
Frage: Du hast eine 34m Verbindung von Router zu Switch. Was für ein Kabel und Stecker/Dosen sind dort? Sinn der Frage: Steife Kabel sind meistens nicht geeignet dass man einen stecker mit einer Grimpzange installiert. Wenn ein solches verwendet wurde muss man entweder speziele Stecker oder eine Dose setzen (Mit Auflegerwerkzeug LSA oder einen Schlitzschraubenzieher und einen Seitenschneider). Wenn man das nicht tut, kann es sein, dass das Kabel zwar funktioniert, die Verbindung sich aber ... sagen wir komisch verhält! P.s.: The_Lord_of_Midnight hat recht ... wenn man nicht die genaue Information hat ratet man herum ... dass was ich grad mache. |
Ja, gute Idee, das mit den Kabeln.
Sind die Kabel selbst angefertigt oder wurden die schon mit montierten Steckern gekauft ? Bzw. hast du noch ein fertiges Kabel herumliegen, daß du direkt verlegen kannst um zu testen obs daran liegt ? |
So ich hab jetzt mal:
-DNS Relay deaktiviert -Lag eliminated (VoIP, Streaming) deaktiviert -Enable Multicast Streams deaktiviert ALLES ohne Erfolg! @ZombyKillah: Ich hab das mit dem ping probiert. Ping funktioniert einwandfrei zu dem Router sowie www.google.at, wenn gerade mal die Internetverbindung ausgefallen ist. Aufs Webinterface des Routers komme ich in diesem Moment auch nicht, das ist aber nichts neues. Zur 34m Verbindung: Habe ein Patchkabel Cat.5e von InLine (125 MHz, S-FTP, AWG26) und das ist flexibel. Stecker wurden selbst draufgemacht. Keine Dose dazwischen! Fertiges Kabel hab ich schon rumliegen, aber nicht 34 m lang! Jedenfalls hab ich den Rechner (der bis jetzt immer funktioniert hat) an die 34m lange Verbindung geschlossen. Da wo der eine Rechner die Probleme hatte, hatte dieser Testrechner keine Probleme. Kanns dann überhaupt an der Verbindung liegen? Welche weitere Information hilft euch weiter? Das komische ist, dass wenn ich einen Download habe, dieser trotzdem funktioniert auch wenn sich die Seite gerade nicht aufbauen lässt ... |
Poste mal den output von "ipconfig /all" für alle Rechner mit Angabe was funktioniert und was nicht.
|
Pc b:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zu PC B: Manche Websiten lassen sich nicht öffnen. Das zeigt sich vor allem wenn man z.B. News lesen will und die ganzen Seiten in Tabs aufmacht. Davon gehen manchmal ein paar und der Rest "Seite kann nicht angezeigt werden". Dann gibt es wieder Phasen (paar Sekunden) in denen kann man fleißig F5 drücken und er findet die Seiten, bis wieder diese Phase vorbei ist. Andererseits gehen manchmal Downloads (http) & gleichzeitig gibts die Probleme mit den Websiten laden. Dann gibts wieder so Sachen, dass schon geöffnete Seiten wie wcm.at ohne Probleme neu geladen werden können. Andere Seiten gehen gar nicht, so lange die Phase nicht wieder da ist. Aber die ganzen Sachen sind nicht allgemein gültig, da diese sich ändern. Es gibt genauso Phasen in denen alles 1A funktioniert. Diese Zeit ist aber begrenzt und sehr selten. |
Die Symptome deuten auf ein MTU Size Problem hin.
http://de.wikipedia.org/wiki/Maximum_Transmission_Unit Du kannst mit einem Tool wie dem da die Einstellungen auf den nicht funktionierenden Pcs machen. http://www.download-archiv.at/loading_file548.html Hilft das was ? |
hast du auf pc b schon versucht einen aktuelleren nvidia netzwerkteiber zu installieren (ist im nforce treiber-paket enthalten)? -> http://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de
außerdem schau mal nach, ob auf dem rechner eventuell der nvidia "network access manager" (NAM) installiert ist! wenn ja, den bitte mal deinstallieren und nur den treiber belassen! gruß, markus |
@The_Lord_of_Midnight:
Hab das Tool probiert. Hilft auch nichts. Habe die Settings auf DSL & TTL=32 eingestellt. @maxxmaxx: Lt. Systemsteuerung->Software kein NAM installiert. Hab jetzt alle Nvidia-Treiber deinstalliert & das neueste runtergeladen & installiert. Jetzt hab ich die Situation dass ping auf Router bzw. www.google.at mit Zeitüberschreitung endet... Naja, kurz ist es ja heut gegangen, das Internet. Das ganze hab ich nur kurz getestet. Langzeitaussagen kann ich noch keine treffen. Was mir noch aufgefallen ist: Anstatt "Nvidia nforce networking controller" steht jetzt "Nvidia ... 10/100/1000". Die Punkte stehen für einen Namen den ich jetzt nicht mehr weiß - nforce oder so. |
Manchmal gibts im Bios einen Kabeltester integriert.
Hast du da schon nachgeschaut, ob der Hardware-Status dort als ok angezeigt wird ? |
Das BIOS hat leider keinen Kabeltester integriert. Jedoch gibts beim Router einen Kabeltester. Dieser zeigt aber nur folgendes an: Tx-Pair & Rx-Pair normal Cable
|
Einen Usb Wireless-Adapter zum Testen hast du nicht verfügbar ?
Würde mich nur interessieren, obs damit funktioniert. Ist eine sehr komische Sache. Virenprüfung hast schon gemacht ? Spyware auch schon gesucht/entfernt ? http://www.lavasoftusa.com/ (Adaware) http://www.safer-networking.org/index.php?page=download (Spybot) Hilft wahrscheinlich nichts, aber aktuelles Bios ist drauf auf den Boards ? |
Ich habe einen Ethernet-to-Wireless-Adapter. Aber der hilft mir nichts, da kein AP verfügbar ist und das Signal sowieso nicht ankommt.
Virenprüfung hab ich keine gemacht, aber da sollte NOD ansonsten schon schreien denk ich mir (aktuelle Updates). Außerdem hab ich gestern mal das Update für SP3 & alle darauffolgenden gemacht. Hat aber auch nichts genützt (habe noch ein anderes Problem mit Erkennung der DV-Kamera über Firewire). Bios hat das aktuellste Update was es gibt, es gibt keine neueren mehr. Ich denke mir, dass ein aufsetzen mal wieder notwendig ist. Aber woran könnte es generell liegen? -SW -Kabel/Stecker -Router -Firewall (Router, SW) Irgendwie konnte ich das irgendwie ausschließen, aber auch nicht zu 100% da mir das "richtige" Equipment/Wissen fehlt. Zur Firewall: Ich blocke mittels Sygate (SW-Firewall) auch die diversen Windows-Dienste. Ich habe auch schon die Firewall komplett deaktiviert und es ging trotzdem nicht. Aber das war nur eine kurze Zeit. Kann es sein, dass da irgendwelche Frames/Daten übertragen werden die nur einmal innerhalb von 5 Minuten oder so ähnlich kommen? Die wären dann ja bei mir blockiert ... |
Welche MTU Size hat das Tool von LOM gesetzt? DSL sagt mir nichts.
Teste mal ping -t -l 500 -f www.google.at und vergleichsweise ping -t -l 1500 -f www.google.at |
Zum Testen und Einstellen könnte ich noch TCP Optimizer beitragen.
|
@flinx: MaxMTU = 1492 TTL = 32 RWIN = 32767
So wie es aussieht, waren die Netzwerktreiber schuld. Zwar wurden auch andere Sachen geändert (Firewall, SP3, MTU-size), aber die haben imho nichts dazu beigetragen. Komisch ist, dass das Internet gleich nach der Installation der Netzwerktreiber überhaupt nicht funktionierte (obwohl Neustart dazwischen). Egal, hauptsache es läuft einwandfrei! Vielen Dank an alle die hier beigetragen haben! Ihr seid es die dieses Forum so wertvoll machen! LG anve |
Wer sind die Netzwerkbetreiber ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag