![]() |
Die ideale PC Maus muss erst noch erfunden werden?
Wo wir doch jetzt schon im Zeitalter der Lasermäuse sind, vermisste ich doch etwas ganz wichtiges bis heute: mir geht nachkleben von Glidern bzw. neuen Füßchen doch relativ auf den Senkel. Nach kurz oder lang geht einem immer, egal ob es eine 20 oder 100 Euro Maus ist, immer die dummen Füße ab. Gut bei den 100 Euro Mäusen sind sogar meistens ein Paar Ersatzglider dabei, aber nervig ist es schon.
Gibt es keine Technik, meine Maus, keinen Hersteller, mit einem vernünftigen Produkt, wo einem die Füße nicht irgendwann abgehen? Gerade im Sommer wird oft der Kleber weich und die guten Füße gehen leichter ab. Man muss nur mal an einer Kante oder Pad hängen bleiben oder drüberfahren, schon verschiebt sich ein Fuß oder geht ganz ab :( |
Muss mit der chemischen Aggressivität Deines Schweißes korrelieren. Ich verwende immer MS-Mäuse, das beste Produkt dieses Herstellers imho ;) , die verschiedensten Typen, früher mit K&K (Kugerl und Kabel), heute Laser (aus Funkfeindlichkeit und Abneigung gegen Akku in Maus immer noch Kabel). Aber da ist mir das in ca 15 Jahren Mausbenutzung noch nie passiert.
|
Ich würde mir mal eine andere Technik im Bedienen der Maus überlegen.
Hier in der Arbeit habe ich seit fast 2 Jahren ein und die selbe Maus und die Glider haften wie am ersten Tag. Ist übrigens eine Dell-Maus. Daheim habe ich eine Billigstdorfer-Maus (hat damals um die 5 oder 6 Euro gekostet), da haften die Glider genauso seit über 1 1/2 Jahren. Gut, ich habe an beiden Orten nichts an Kanten oder sonstigen Hürden, welche die Maus überwinden müsste - aber wenn man ein wenig aufpasst auf seine Sachen, sollte das keine Probleme bereiten. Nachsatz: Ich bin aber kein Spieler am PC, sodass ich sie wohl auch weniger strapaziere. :rolleyes: |
Mir gehen die Füße immer nach 1 bis max. 2 Jahren ab bzw. brauchen neue. Der Rest an der Maus ist meistens noch top, wobei oft die linke Maustaste schon etwas hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich mir meine Maus / Mäuse immer mitnehme. Also wenn ich an einem PC länger arbeite, dann hab ich da auch meine Maus dabei ;)
Auch wenn die Maus am Schleppi hängt, im sommer draussen steht, wohlgemerkt nicht in der prallen Sonne, dann sind den Mäusen schon oft ganz schlimme Dinge passiert :( Ich werfe die Teile meistens sowieso weg, aber irgendwie finde ich es schon schade, da sie meistens noch ganz gut funktionieren, von den Füßen und dem restlichen "Bauch" mal abgesehen ;) Edit: gibt es keine Füße aus Keramik? :D |
Vielleicht solltest diese Frage mal hier stellen?
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...58#post2318958 :D |
Zitat:
Dieses Problem höre ich zum ersten Mal, ich schiebe nun schon seit knapp 22 Jahren Mäuse herum. Aber noch nie ist mir ein Glider abhanden gekommen, lediglich ein bisschen abschaben musste ich. Kommt aber drauf an wo die Maus im Einsatz ist, zudem brauchts seit der Lasermaus keine Unterlage mehr, optimale Tischplatte vorausgesetzt. Gruss Tom |
:lol: Was nützte einem 1986 eine Maus ;) ?
|
Also ich kämpfe schon seit ewig mit meinen Mäusen. Früher war es das ewige Kugel- und Sensorenreinigen. Merkwürigerweise ist auf meiner Steinzeit Amiga 500 Maus (default) noch alles heil. Auch die Füße sind noch dran. Bei den modernen Mäusen gehen mir die Füße immer nach 1 bis 2 Jahren ab. Ich hab schon jeden namhaften Hersteller durch, am besten hält die Razer bisher durch.
Und ich meine die Frage zu den Mäusen und mein Problem mit den Füßchen tatsächlich ernst. Mich wundert es eigentlich, dass dieses Problem anscheinen bisher auf mich beschränkt ist, denn wer kauft denn sonst die ganzen Ersatzglider für Mäuse. Wenn es dafür meinen Mark gäbe, die Teile ewig halten, wer kauft die dann? ;) |
Ah OK, Commodore und Apple gab's ja auch noch, von wegen Mäusen 1986. Das war für mich damals eher Spielzeug und keine ernsthaften Computer.
|
die meisten anderen kaufen sich einfach superkleber und picken die dinger an
|
Alles schon gehabt. Schon etwas her, war aber schon eine optische Logitech, da waren unter den Füßen damals noch die Schrauben. Ich komme mit meinem Zweikomponentenkleber und mach die Füße fest. Hat alles perfekt gehalten, wo die Maus auch immer ist, ich denke die Füße sind noch dran ;) Nur hat das ganze einen enormen Nachteil, wenn die Füße mal abgenutzt sind, dann bekommt man die auch nicht mehr runter. Daher scheinen die moderneren schon darauf ausgelegt zu sein, weil sonst würde man bestimmt bald ohne Füße schleifen (hatte ich auch schon mal).
Fällt ein Fuß ab, der nicht dafür vorgesehen war erneuert zu werden und man verliert ihn durch einen dummen Zufall, dann kann man die Maus sowieso entsorgen :( |
Zitat:
|
Der heißt Fronkensteen, Froderik Fronkensteen. :lol:
btw: Es wird Zeit, für die erste Hovercraftmaus. |
Gute Idee, wie beim Airhockey, so ein Mousepad-Maus Gespann würde ich mir zulegen ;) Alternativ auch mit Supraleitern, wobei hier der Preis und die Massenproduktion vielleicht kompliziert würden :D
|
Logitech G9 hat großflächige Füße (unmöglich umzubringen)
und ist auch sonst die beste Maus am Markt http://www.everythingusb.com/images/...iew-bottom.jpg |
Also ich verwende jetzt auch schon seit 3 Jahren eine billigsdorfer Mouse -Dolphin/tsunami ! Trotz Übersiedlung hats bisher keine Probleme gehabt-Preis 14,90€ -kann Problem nicht nachvollziehen!;)
|
Zitat:
1984: IBM AT oder IBM PS/2 mit 2-Tasten Maus auf PS/2 Anschluss Gruss Wildfoot ;) |
Ich habe das Problem nicht. Gut, ich schiebe meinen Trackman Wheel auch nicht hin und her. Und eine Maus lege ich mir auch nicht zu. Wer weiß was da die neue Katze (Cäsar II) machen würde. ;)
|
Zitat:
|
logitech mouseman optical ca. 2000/01 gekauft, immer noch alle füsschen drann troz täglichem gebrauch, ok kein hardcore gaming aber doch mehrere stunden am tag in bearbeitung.
|
ich bin hardcore gamer und hab schon den einen oder anderen mausfuss unter die erde gebracht ;) prinzipell kann man sagen das es auf die öberfläche ankommt wo die maus drafu arbeitet... meine letzte maus fand ihr übel an einen zerschlissenen mouspad, das mit der zeit die füsse herunterhobelte... seit dem die g9 mit den großen füssen... die wird wohl unkaputtbar sein ;)
|
ich warte auf eye-tracking-cursor-steuerung - warum gibt es das noch nicht?! (in leistbaren geräten)
wer nicht gambelt nutzt keinen computer und hat auch keinen hardwareverschleiss! :ms: |
Zitat:
Die G9 ist auch meiner Meinung nach einer der besten Gaming-Mäuse, bin aber mit der G5 auch sehr zu Frieden. (Die Razer-Mäuse mag ich nicht, zu kantig, zu klein...) Nur Pad hab ich noch keines gefunden, die Kunststoff-Pads werden recht schnell stumpf und wenn nicht absolut sauber zerkratzen sie die Mausfüsse. So verwende ich Stoff-Pads die zwar schnell verschleißen aber Maus schonen. Sollten die Füsse zerkratzt sein, 1-2 Stunden auf einen neuen Blatt Papier (A4) gespielt und sie sind wieder poliert ;) ps: schon wer das 'CYBER SNIPA MOUSE PAD ALUMINIUM' probiert? Nach vielen unnötigen ausgegebenen Euros für die 'ach so tollen Gamer-Pads' trau ich mich gar nicht es zu kaufen. |
Ich hab mit heute die Logitech geholt.
http://geizhals.at/img/pix/270170.jpg Die ist ja ganz lustig, aber ergonomisch ist anders. Ich mag diese Handballenauflagen nicht, wer legt schon die ganze hand drauf? Zumindest meiner einer ist ein Fingerspitzenschupser, viel genauer ;) |
Hier wäre mein innovativer Beitrag:
Mein Vorschlag an die Entwicklungsabteilung: Maus mit eingebauter DigiCam und GSM Telefon sowie TFT Display für kabellosen TV Empfang. Brauchbar wäre dann noch 64GB Flash-RAM. PS: Natürlich soll Vista darauf laufen können. |
Zitat:
Beide Systeme liefen bei mir bis weit in die 90er in Original-Konfig; absolut problemlos. Gruss Wildfoot |
Ernsthafte Arbeit hieß für mich persönlich damals nicht paint sondern VAX ;)
|
Das ist aber nichtsmehr für den privaten Heimgebrauch, dafür ist das eine Nummer zu gross (gewesen). ;)
Gruss Wildfoot |
Nö, damals war ein Homecomputer auch aus Sicht eines VAX-users mehr ein Spielzeug, ernsthaft bestenfalls als verbesserte Schreibmaschine nutzbar, oder einfach als Terminal für den <host>. ( Spitze Klammern stehen für leise andächtige Aussprache ;) )
|
Zitat:
Das Personal System/2 (und damit die PS/2-Schnittstelle) wurde 1987 eingeführt... :hallo: |
Zitat:
ich hab immer die ganze hand drauf von dem her is für mich diese perfekt präzisionsgriff sollt für dich ideal sein |
1983: IBM XT mit 2-Tasten Maus mit Steel-Ball auf RS232 Anschluss
1984: IBM AT oder IBM PS/2 mit 2-Tasten Maus auf PS/2 Anschluss O.K. Du hast recht, das PS/2 System kam 1987, doch waren alle diese PC's schon mit Maus. Das weiss ich deshalb so genau, weil ich den XT und den PS/2 selbst hatte. Damals natürlich, für mein Alter damals, zum Gamen. Das macht aber ohne Maus nicht immer Spass. ;) Also als OS weiss ich, dass ich auf dem XT das MS-DOS 3.2 und auf dem PS/2 zuletzt das MS-DOS 6.22 drauf hatte. Gruss Wildfoot |
Ich finde die Raptor Gaming M3 Platinum vom ergonomischen Standpunkt her recht interessant:
http://geizhals.at/a307637.html Benutzt die vielleicht jemand von euch? |
Zitat:
Theoretisch konnte ab 1983 eine Maus am PC verwendet werden. MS DOS 2.0 unterstützte erstmals ladbare Gerätetreiber. Nur hat man damals keine Mäuse an PCs gesehen. Ich habe ab Sommer 1984 den ersten IBM PC einer weltberühmten Grazer Messtechnik-Firma programmiert. Er war für Kundensysteme gedacht, da er mit "nur" ca. €5.000,-- viel billiger als die im Hause verwendeten HP 9845 war (die HP, die gut ausgerüstet über €30.000,-- kosteten, waren vielleicht die schönsten und aufwändigsten Personal Computer, die die Welt jemals gesehen hat). Eine Maus war nur etwas für jene Interessenten, die sich mit GEM oder dem Ur-Windows herumgespielt haben. Praktisch also fast belanglos. Auch Windows 2.0 ab 1987 wurde sehr wenig verwendet, aber da gab es wirklich schon viele Mäuse an PCs, die Unterstützung von DOS-Programmen war weit verbreitet. Die Verwendung von graphischen Benutzeroberflächen wurde von den Kunden nur zögerlich angenommen, da sich die Software-Firmen nur schwer entscheiden konnten, ob sie Windows-Versionen oder für das ab 1987 offiziell favorisierte OS/2 entwickeln sollten. Über PC-Spiele aus dieser Zeit bin ich kaum informiert, das war mehr die Domäne von Commodore Amiga und Atari ST. PC-Spiele mit sinnvoller Mausunterstützung können eigentlich erst mit einer brauchbaren Graphik-Norm aufgekommen sein. Also Hercules-Graphik für SW-Schirme, EGA-Farbgraphik ab 1985 und vor allem die VGA-Norm ab 1987. Die eigentliche Lawine wurde aber im Mai 1990 mit dem Erscheinen von Windows 3.0 losgetreten. Bis heute der spektakulärste Auftritt eines neuen Betriebssystems in der PC-Welt... :hallo: |
Also mir sind die Mausbeinchen auf verschiedenen Mäusen auch schon abgegangen.
Allerdings auch erst nach 1-2 Jahren intensiven Gebrauchs. Momentan habe ich einen nagelneue Logitech LX6 Maus wo ich eigentlich guter Dinge bin, dass die Klebefüsschen noch lange halten werden. ;-) |
Danke FranzK für Deine historischen Ausführungen. Und auch an Wildfoot will ich aber die Jahreszahlen betreffend festhalten, dass vor 20-25 Jahren das Datum der Vorstellung noch äußerst selten das Jahr der "Homenutzung" einer Technologie bedeutete. Gerade Intel oder IBM haben damals beinahe nur für die Wirtschaft entwickelt, die Sparte Homecomputer waren von Comodore und Apple besetzt.
|
Zitat:
Noch laaaaange vor MS-Word's Zeiten gab es die bekannten Programme wie Wordstar, die ebenfalls mit der Maus bedienbar waren. Oder das Tabellenkalkulationsprogramm Lotus-123, ebenfalls mit Maus bedienbar. Sogar die Scrollbalken links und/oder unten waren bereits vorhanden - im Text-Modus wohlgemerkt. Die Maus am PC, noch lange vor dem Grafik-Hype, war ursächlich dafür verwantwortlich, dass es die ersten aufklappbaren Menüs in den größeren Programmen gegeben hat. Wer das damalige Feeling mal selbst erleben will, möge mal in Win-XP (ob es das bei Vista auch noch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich kein Vista-System zur Verfügung habe) unter Start -> Ausführen den Befehl "edit" (ohne Hochkomma) eingeben. Da sieht man dann eine reine Text-Anwendung in der DOS-Shell, die mit der Maus bedienbar ist. Und wer es noch immer nicht glaubt, dass das geht - ohne Mauspfeil - der möge jetzt einfach mal die Tastenkombi Alt+Enter drücken; daraufhin bekommt man diese Anwendung im echten Uralt-DOS-Text-Modus angezeigt mit dem damals typischen Klötzchen-Mausmarker - und man kann dort wie anno dazumal mit der Maus hantieren! Echt sehenswert, Leute! :D Oder spielemäßig erinnere ich da an den legendären Larry Laffer, der ja auf einer 360 kByte Diskette im 5 1/4 Zoll Format Platz gefunden und mächtig viel Spaß gemacht hat - auf einem simplen XT mit 4,77 MHz. Ohne Maus so gut wie undenkbar gewesen. Klar: aus heutiger Sicht waren das Spielzeuge - damals jedoch eine echte Revolution. Wer von den etwas betagteren Usern erinnert sich wohl nicht an die ultimative Genius-Maus mit ihren 3 Tasten? ;) |
was mich bei der G9 verunsichert: ist diese schale auch stabil und wackelt nicht?! (habe lange feingliedrige wohlgeformte griffel :D )
|
Zitat:
Übrigens: Ich verwende Mäuse auch schon seit gut 20 Jahren und noch nie ist mir ein Füßchen abhanden gekommen. Was mich aber nervt ist die Tatsache, dass bei mir jede Maus im Laufe der Zeit an der Unterlage zu "kleben" beginnt und nur noch sehr schwer bzw. ruckweise zu bewegen ist. Für meine MS-Maus hatte ich mir solche Maus-Skates gekauft, also die Folien-Dinger, die man auf die Füßchen klebt. Das ging einige Zeit nicht so schlecht, allerdings mussten die auch alle paar Monate ausgetauscht werden, und das war dann jedes Mal eine Drecksarbeit, weil der Kleber der alten Skates sich wie Kaugummi überall rumgezogen hat und auch die alten Skates sich beim Ablösen auflösten ... Nun habe ich eine einige Monate alte Logitech-Maus mit einem teuren "Slide-Pad" als Mauspad, und das Ding zieht sich schon wieder alles andere als leichtfüssig über das Mauspad. Am Tisch ginge die Maus sehr leichtgängig, kann ich aber nicht machen, weil nach wenigen Wochen die Tischplatte schon deutliche Spuren aufwies. Also bleibt nur, das Pad und die Mausfüßchen fast jeden Tag zu reinigen ... kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein ... Wann erfindet jemand ein Mauspad + Mausfüßchen, die auch nach Jahren noch nahezu ohne Reibung übereinanderhuschen??? |
Ich sag's ja, einen Trackball verwenden und man hat solche Probleme nicht.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag