![]() |
Chello Installation - Probleme....
Hi
Hab gestern einen neuen Wlan Router installieren wollen... Bei der Installation muss es mir irgendwie die Chello Einstellungen rückgesetzt haben. Wie muss ich denn bei der Installation unter Vista vorgehen? Hab leider keine CD von der damaligen chello Installation. Wenn ich den Router installieren bricht die Installation ab mit der Fehlermeldung, dass ich keine korrekte Internetverbindung habe und diese zuerst herstellen muss. Welche Einstellungen muss ich denn da vornehmen? Oder muss ich da bei Chello direkt anrufen? Später wird im Routermenü die IP Adresse Subnetmaske DNS Server primär DNS Server sekundär benötigt. Was muss ich denn da genau eingeben? Sind für ein paar von euch sicherlich dämliche Fragen, aber irgendwie steh ich mit meinem Latein am Ende. Bitte um Hilfe. MFg |
Habe bei meinem Router eigentlich nur eingegeben, daß die Ip Adresse automatisch bezogen wird, alle anderen Einstellungen findet er dann selbst!
Was aber wichtig ist bei Chello, daß die MAC Adresse, die bei der Erstinstallation verwendet wurde, im Router eingegeben wird. Ohne die richtige Adresse kann sich meines Wissens nach der Router nicht mit Chello verbinden! LG Andreas |
Einfachste Möglichkeit hast schon erwähnt-Chello Hotline anrufen!
|
Ich versteh' nicht ganz, warum immer alle einen Router "installieren" wollen - das is kein Teil, das zum PC gehört sonderen ein Netzwerk-Device. Ergo kannst ihn höchstens konfigurieren - sonst aber schon nix. Und wenn Du die MAC vom Router bei Chello registrieren hast lassen und die Netzwerksettings im Router auf "IP-Adresse automatisch beziehen" gestellt hast, dann kommst auch ins Internet. Alternativ kannst die Settings im Router natürlich auch per Hand konfigurieren (MAC, IP, DNS, SubnetMask etc.), was aber - wie mir deucht - Deine (derzeitigen) Kenntnisse übersteigt.
|
Die hat er ja nimmer weil die sind auf der Cd-die er nimmer hat!:rolleyes:
Es "deucht" dich IMHO richtig Zoni!;) Ich wäre halt mit meinem Wisch -kundennummer zum nächsten UPC shop tappelt und hät mir mal eine neue CD geholt und mir die daten ausdrucken lassen die einzugeben sind. Alternierend halt Hotline anrufen! Wollt ich gestern auch schon machen weils meine HD box aufgestellt hat-und mir der ORF2 nach neuinit gefehlt hat (nur "Europe" und dort sendens net dauernd!) Nachdem ich eine ungerechtfertigte Mahnung ausm Postkasterl gezaht hab, hab ich das nach klärung mit der Verrechnung gleich per Tel.gemacht-muß sagen war positiv beeindruckt, Freundlich ,kompetent und rasch-funzte nach 10min wieder wie ich das will! |
Hmmm.... versteh ich das richtig, daß er seine Kundennummer nimmer weiß???
Sonst wäre das mit einem kurzen Anruf erledigt - najo ;) |
Er hat die CD nimmer- ob er seine Kundenummer noch hat weis ich nicht -sonst hast du das richtig erkannt!
|
Wozu zum Henker braucht er die CD??? Blick da ned durch. Den Router kann man ja eh konfigen.
|
Für Chello braucht man keine CD. Im Router die MAC-Adresse des PC klonen und entweder alles auf automatisch beziehen oder falls bekannt IP, DNS usw. händisch eingeben. DHCP auf Router fürs LAN aktivieren. Dann beim PC alles auf automatisch beziehen stellen und beides neu starten. Fertig.
|
Und die Kundennummer steht auf der Rechnung. Und über den Namen und die Adresse können sie dich auch finden.
|
Hi
also, die Kundennummer hab ich. Ich bin jetzt soweit: Hab die Internetverbindung neu per Modem und LAN Anschluss des Laptops gemacht. Dann bei Chello angerufen --> Internet über Kabel und Modem funktioniert wieder. Jetzt wollte ich den Router dazu installieren mit der beigelegten CD für den Router. Er prüft die Internetverbindung und dann versucht der Router das Netzwerk neuzustarten. Dann bekomm ich immer die Fehlermeldung, dass keine korrekte Netzwerkverknüpfung vorliegt. Hab am Router noch nicht einstellen können, welche MAC Adresse oder IP Adresse dieser verwenden soll. Wie mach ich das denn? -> hab schon versucht über die angebliche seite des routers (www.routerlogin.net bzw .com) den Router aufzurufen, aber soweit komm ich nicht, da die Konfiguration des Routers nie zum Abschluss kommt. |
Netgear...oje :(
...und welches Modell handelt es sich denn? |
Netgear RangeMax Wireless-N WNR2000, 300Mbps (MIMO
http://geizhals.at/a340401.html Dieser hier müsste es sein |
Warum fragt man sich -immer wieder der Netg.Schrott? Aus hunderten postings auch in diesem Forum schreit es "Finger weg"!!:eek:
Wenn ma eh schon ein Zyxel produkt hatte -warum net gleich was gescheits? http://geizhals.at/?a=233571&t=alle&...v=k#filterform |
@Baron: So isses ;)
Ich versteh aber noch immer ned, was diese CD mit dem Router tut (oder tun soll). Oder is das garkein Router sondern irgend ein USB-Schrott??? EDIT: Das Teil hat ja eh 4x Netzwerkanschluß - sprich, nen Switch - steh do voi auf da Saff hehe ^^ |
Zitat:
In diesem Fall liegt das Problem mit Sicherheit nicht an der Hardware, sondern am User, der schlichtweg mit der Konfiguration überfordert ist. Abgesehen davon, sind die sogenannten "Zyxel" im Billigberreich nichts anderes als gebrandete Billigware, wenn man so will - weil Zyxel draufsteht ist nicht Zyxel-KnowHow drin ;-) |
Unfug-seit Jahren gibts immer wieder Probleme mit dem Netg.Schrott-bemühe einmal die Forumssuche!
Diese Produkt als Konkurrenzfähig hinzustellen -das ist eine Unqualifizierte aussage-ich weis wovon ich rede habe sie lange genug verkaufen-müssen- Troubles ohne ende! Rücklaufquote 95%!!! Und ich rede hier nicht von einem zufrieden User sondern von 100ten stück!!:hammer: Zyxel im Gegensatz dazu-verkaufen zufrieden Kunden haben! BTW: Mein N-Wlan war in 40 minuten online-womit ? Na ? Na? Eh klar Zyxel-zyxel! |
Zitat:
@User82 wenn Du noch Unterstützung brauchst, private Nachricht genügt :-) |
Ja ich meine!! Und damit bin ich wie gesagt nicht alleine!
zitat holzi: Netgear...oje :( zitat zoni: @Baron: So isses Und manchmal kann man den Schrott auch noch -wenn zeitnah zurückgeben/um/austauschen! Nur so als Tipp an den TO! Und ja nur so aus Interesse -deine Behauptungen zu Netgear/zyxel begründen sich -worauf?:confused::eek: |
Zitat:
In Deinem Profil steht, dass Du Kundenberater bist - stellt sich mir jetzt die Frage, wie es dann passieren kann, dass Du massenweise "Schrott" verkaufst/verkauft hast? - schlechte Beratung?? ;) Wie auch immer, die paar Schrott-Router, die ich bis dato im privaten Bereich eingesetzt habe, laufen schön brav dahin, erfüllen deren Zweck zur allgemeinen Zufriedenheit. Belassen wir es dabei - es werden auch in Zukunft von nahezu jedem Hersteller mal gute Produkte als auch "Montagsgeräte" produziert werden. Ich könnte Dir jetzt Geschichten erzählen :D - von HP, IBM, DELL, Cisco, etc., etc. - das ist EDV-Alltag! Wäre dem nicht so, würden so manche IT-Fachkräfte ohne Job dastehen:lol: Schönen Abend noch! |
Zitat:
Und bei netg. ist immer Montag! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ok, die Ausnahme betätigt die Regel!:lol:
Und mir kannst nicht auf den Schlips steigen-ich trage sowas nicht (auch da bestätigt die Ausnahme die regel-Hochzeit!):rolleyes: |
Hab mich gestern wieder einige Stunden damit rumgeärgert:
Hab normale Chello Kabelverbindung wiederhergestellt und die mac adresse freischalten lassen. Also hat Kabel Internet wieder funktioniert. Dann hab ich den Wlan Router nach Vorgabe angesteckt und wollte ihn mit der CD konfigurieren --> Konfig bricht immer ab mit der Begründung, dass das Netzwerk über eine eingeschränkte Internetverknüpfung usw. verfügt Daraufhin hab ich bei Chello angerufen und die haben gemeint, dass ich die Mac vom Router bei Ihnen freischalten lassen muss.... ich hab diese Ihnen durchgegeben wie sie sie wollten, d.h. vom Gerät abgelesen.... Daraufhin wieder mal ne halbe Stunde gewartet und seitdem funktioniert gar nix mehr. Weder Kabel Verbindung, noch sonst was..... Das komische ist irgendwie, dass nach Verbinden des Kabels von Modem zu Router das Symbol für den internetanschluss am Router nicht wie beschrieben leuchtet, sondern nur ganz leicht flackert.... vermute mal dass es da vielleicht irgendwas mit dem Anschluss hat? Außerdem kann ich den Router nicht anpingen, weder über die ip noch über www.routerlogin.com (wie im "Handbuch" von Netgear beschrieben) Werde den Router heute mal umtauschen gehen. Passt meine nachstehende Vorgehensweise für die Installation??? - Modem bei Chello wieder freischalten lassen auf die Macadresse des Modems - Internetverbindung über Modem herstellen - Wlan Router anschließen - Konfiguration des Routers über die beiliegende CD - Mac Adresse des Modems auf den Router manuell übertragen - Wlan einrichten - fertig??? Oder hab ich da grundsätzlich was wichtiges vergessen? |
Zitat:
Seite) des Routers via Chello-Support eintragen lassen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viel Erfolg:p |
Also, dann versteh ich nicht, wieso es derzeit nicht klappt.
ich hab folgende reihenfolge: kabel von chello --> modem --> modemkabel auf internetanschluss am router --> lan kabel von router zu laptop freigeschalten bei chello ist die mac adresse des routers was kann dann noch der fehler sein? kann das vielleicht daran liegen, dass die macadresse die draußen am gerät steht nicht die richtige mac adresse des routers ist? |
Zitat:
1. Du hast die falsche MAC-Adresse angegeben. - normalerweise sind immer 2 Adressen an der Unterseite des Routers (die sich nur im letzten Byte unterscheiden) - 1 für die WAN-Schnittstelle 1 für die LAN-Schnittstelle. 2. Das Bootfile von Chello ist nicht korrekt oder fehlerhaft. Hier musst du nochmals bei UPC anrufen und denen das vermitteln. Du bekommst ein neues File (wird von Chello auf dein Modem übertragen). Danach Modem ein/ausschalten... Am besten du schriebst mir eine mail an wolfgang.hansl@oebb.at und gibst mir deine Telefonnummer, ich call dich und erkläre dir das! ;) |
Hast du "zufällig" eine Firewall Software installiert?
Verbinde nur deinen Computer mit einem Lan Port auf dem Router und mach Start->Ausführen->cmd->OK und gib in dem Fenster ipconfig /all ein und poste die Ausgabe. |
Hi
Gehört bei der Mac-Adresse im Router nicht die 12stellige Nummer der, bei Chello angegebenen und freigeschalteten Netzwerkkarte eingegeben?
mfg stressmen :( |
Hallo
Hab das ganze jetzt soweit online. Hab den Router gegen einen Belkin getauscht. Jetzt geht das Surfen über Wlan "problemlos"... Es hat jedoch nur ein Problem... jede Minute bzw. alle 2 Minuten verliere ich kurz den Empfang zum Router. Kann da vielleicht eine Einstellung falsch sein? Der Empfang ist keinesfalls das Problem, da die Verbindung als Exzellent beschrieben wird. Wisst ihr hier vielleicht einen Rat? Mein Notebook logt sich automatisch jede Minute aus und Verbindet neu zum Router. |
Da gibts in der Umgebung vermutlich ein zweites WLAN, dass auf dem selben Kanal sendet - man sollte zum nächsten WLAN immer 2 Kanäle Abstand haben.
|
Zitat:
|
1) Kanalwahl auf Auto stellen --> siehe Handbuch
2) Verschlüsselung checken -> wpa2 -> handbuch 3) wie ist die Signalqualität ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag