WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Netzteil ausserhalb compi: Welche Pole kurzschliessen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231260)

cb 17.10.2008 23:43

Netzteil ausserhalb compi: Welche Pole kurzschliessen?
 
Hi, möchte mit nem alten DVD-IDE und Netzteil kurz ein externes DVD-Rom bauen. Habe dazu einen Adapter vom Conrad IDE auf USB und ein Noname-Netzteil (1 Jahr alt). Welche Pole muss ich kurzschliessen, damit das netzteil glaubt, der Powerknopf wäre gedrückt?
danke!
lgcb

Blaues U-boot 17.10.2008 23:48

grün + bliebigen schwarzen (GND)

es wäre jedoch effektiver ein 12V NT + Spannungswandler für/auf 5V zu nehmen, vom wirkungsgrad und platz her.

cb 18.10.2008 09:31

ich will ja nur einmal auf nen pc win drauspielen, der kein eingenautes dvdrom hat, dann nie mehr ;-) denke ein eigenes nt ist da zu teuer, oder?
lgcb

Don Manuel 18.10.2008 09:45

Pin 21 und 19 auf dieser Graphik
http://www.marnscda.com/Guide/ATX_PR1.jpg

cb 18.10.2008 11:36

also unteren com mit oberstem +5v links?
was heisst eigentlich "com"?

Don Manuel 18.10.2008 12:01

Ja genau die. Weiß aber auch nicht, was com hier genau bedeutet, ist jedenfalls von mir schon häufig angewandt. Beim anderen Stecker nennen sie es GND, also Erdung (Masse).

LDIR 18.10.2008 20:28

Ich habe eigentlich immer PS_On (Power Supply An) mit GND (oder COM, was wie ich glaube, Common, also Gemeinsam heißt) kurzgeschlossen um das Netzteil zu starten. Man könnte allerdings auch AT-Netzteile nehmen. Das ist einfacher und davon hat jeder ein paar sicher in der Werkstatt.
+5V gegen Masse kurzzuschließen ist ziemlich sinnvoll (ist sarkastisch gemeint)

Don Manuel 18.10.2008 20:39

Ich hab das aus dem Handbuch meiner Wakü, damit man ohne Board mal ihre Funktion testen kann, bevor's ganz gefährlich wird. Aber von der Logik her ist PS_On natürlich auch naheliegend.

Wildfoot 18.10.2008 21:00

Tja Don, es ist Pin 16 (PS_On, grünen Leiter) welchen man auf einen Ground (GND, oder COM, schwarzen Leiter) wie zum Beispiel Pin 17 legen muss. Aber welchen COM man wähl ist egal.

Gruss Wildfoot

Don Manuel 18.10.2008 21:08

Meins funktioniert aber auch :p

Wildfoot 18.10.2008 21:15

Wohl kaum so, wie du es beschrieben hast, da schliesst wirklich, wie es LDIR schon gesagt hat, den +5V kurz. Solange das NT noch nicht an ist, kann das gut gehen, aber wehe, du schaltest es so nun noch ein. Das wäre dann schade. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 18.10.2008 21:20

Wie gesagt, so stand es in dieser Anleitung und ich habe es schon x-mal so gemacht und nie war was hin. Allerdings gefällt mir obige - heute gefundene - Graphik auch besser, ebenso wie gesagt, PS_On kommt mir auch logischer vor.

Wildfoot 18.10.2008 21:32

Aha!!

Aufgepasst!! Buchse oder Stecker? Obiges Bild zeigt einen Stecker, wie sieht es in deinem Handbuch aus?? Ist dort eine Buchse?? Es passt nämlich wunderbar, Von unten gezählt würde dein Pin 21 auf dem Stecker auch wieder genau auf dem jetztigen Pin 16 zu liegen kommen. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 18.10.2008 21:39

Stecker, so wie von mir zuerst beschrieben. Ist ja nicht symmetrisch, der seitliche Clip bietet zusätzliche Orientierung.

Wildfoot 18.10.2008 21:42

Ja dann ist es aber falsch angegeben???

Gruss Wildfoot

Don Manuel 18.10.2008 21:44

Was ja vorkommen kann, ich hoffe, ich muss Dir jetzt nicht noch mit Photo beweisen, dass es wirklich so im Manual steht. Bin ja eh zur offenbar "richtigen" Version bekehrt ;)

Wildfoot 18.10.2008 21:49

Nein nein, wenn es bei dir bis jetzt ja eh immer geklappt hat, dann hast das ja eh, trotz falscher Information, immer richtig gemacht. Und das ist ja schliesslich die Hauptsache. :-)

Aber ich würde nun das Manual korrigieren, denn nichts ist schlimmer als professionell aussehene Fehlinformation. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 18.10.2008 22:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein, ich bestehe darauf, es bisher genua so wie zu aller erst von mir gepostet gemacht zu haben!

Wildfoot 18.10.2008 22:23

Also da wird zumindest schon mal klar, dein Handbuch redet über ATX (20Pin), während das Bild oben über EATX (24Pin) spricht.

Siehe mal hier, ich denke das sollte klar sein.

Gruss Wildfoot

Telcontar 18.10.2008 22:23

wenn ich alles richtig verstehe dann ist
Dein 1. Bild ist die Pin Belegung auf der Hauptplatine
dein 2. Bild ist die Pinbelegung vom kabel des NT.
a hat 24 Pin Mänchen
b hat 20 pin Weibchen
ich glaube daher kommt die Unterschidliche pin nr. bezeichnung

Telcontar 18.10.2008 22:26

Upsi da war wer schneller :)
aber eigentlich ist 20/24 pin die gleiche belegung der wichtige unterschid ist sprechen wir vom weibchen oder vom mänchen ;)

Telcontar 18.10.2008 22:28

Schön am 2. bild zu erkenen die verdrehsicherungen (Dach und Rechteck)
dabei wird aber eine numerierung der pins verwendet wie sie ein jeder laie versteht

Wildfoot 18.10.2008 22:31

Nicht ganz, der 24Pin ist gleich dem 20Pin, nur dass an einem Ende des Steckers (Pins 10 und 20) noch 4 weitere Pins (GND, 3V, 5V und 12V) für die Northbridge hinzu gefügt wurden. Natürlich musste dann auch die Nummerierung angepasst werden. ;)

Gruss Wildfoot

Telcontar 18.10.2008 22:38

Wenn ich beide bilder ausdrucke die numerierung + auserachtlasse
und mir nur die reihenfolge der Verdrehsicherungen ansehe komme ich zu dem schluss das beide identisch sind
mit ausnahme der der fehlenden/zusätzlichen +12v versorgung
Rechteck dach dach am mobo 1/2/3
rechteck dach dach am Nt 11/12/13

Telcontar 19.10.2008 01:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nö allso 24=20 stimmt so sicher nicht ??
Anhang 667
Links EATX Rechts ATX
Beides Die gleiche Pinbelegung

Das Bild von Don´s Manual hat nur eine für jeden Laien verständliche numerierung (1= Links Oben ist verständlicher als Korrekterweise 1=Links Unten)
Dafür ist ja auch das Photo daneben
Der Geübte findet aber nocheinen "Fehler" :)
in der Schematischen pinbelegung sind die "Dächer" verkehrt gezeichnet
Vergleiche:
Photo L1 Dach abwärts
Schema L1 Dach aufwärts

Wildfoot 19.10.2008 01:51

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2318186)
Nicht ganz, der 24Pin ist gleich dem 20Pin, nur dass an einem Ende des Steckers (Pins 10 und 20) noch 4 weitere Pins (GND, 3V, 5V und 12V) für die Northbridge hinzu gefügt wurden. Natürlich musste dann auch die Nummerierung angepasst werden. ;)

Gruss Wildfoot

Lies bitte mein ganzes Post!! der 24Pin=20Pin plus die 4 zusätzlich unten einfach am Stecker angehängten Pins (GND, 3V, 5V und 12V).
Auch dein Bild zeigt es schön, wie genau die gleiche Pin-Konfig des 20er im 24er bis zu den letzten 4 Pins (zwei Reihen) des 24er abgebildet wurde.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 19.10.2008 01:57

Zitat:

Zitat von Telcontar (Beitrag 2318226)
Nö allso 24=20 stimmt so sicher nicht ??
Anhang 667
Links EATX Rechts ATX
Beides Die gleiche Pinbelegung

Das Bild von Don´s Manual hat nur eine für jeden Laien verständliche numerierung (1= Links Oben ist verständlicher als Korrekterweise 1=Links Unten)
Dafür ist ja auch das Photo daneben
Der Geübte findet aber nocheinen "Fehler" :)
in der Schematischen pinbelegung sind die "Dächer" verkehrt gezeichnet
Vergleiche:
Photo L1 Dach abwärts
Schema L1 Dach aufwärts

Diesen Fehler haben sie aber im Manual durchgehen gemacht. ;)

Gruss Wildfoot

Telcontar 19.10.2008 02:08

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2318230)
Lies bitte mein ganzes Post!! der 24Pin=20Pin plus die 4 zusätzlich unten einfach am Stecker angehängten Pins (GND, 3V, 5V und 12V).
Auch dein Bild zeigt es schön, wie genau die gleiche Pin-Konfig des 20er im 24er bis zu den letzten 4 Pins (zwei Reihen) des 24er abgebildet wurde.

Gruss Wildfoot

Ok Ok wir haben allso beide das gleiche gemeint
ich habe dich nur falsch interpretiert
(24Pin=20Pin oder wie du zuerst geschrieben hast 24Pin ist gleich dem 20Pin)
Habe ich so verstanden das du meinst der Pin 24 (GND) ist mit Pin 20 (+5V) gleich
und das hat mich verwirt du schreibst pin und meinst aber stecker :)

Telcontar 19.10.2008 02:22

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2318231)
Diesen Fehler haben sie aber im Manual durchgehen gemacht. ;)

Gruss Wildfoot

Ich denke die haben das Bewust so gemacht um wie ich ja schon sagte es einen laien der 0 ahnung hat zu verdeutlichen wo er die brücke anzusetzen hat
dabei finde ich es ja Toll das sie ein Photo dazu gemacht haben

mh wenn ich den stecker um 180° verdrehe komme ich dann auf 7-5 (GND - GND)
Allso entweder der laie steckts an und es funktioniert oder es bleibt ausgeschaltet ohne defekt (beim 20er Stecker)

gibt es 24er stecker die in einem Stück sind?
weil dan währe es ja wirklich 9-7 (+5V SB - GND)
ich kenne nur die mit dem zusätslichen 4pin stecker

Don Manuel 19.10.2008 09:58

Tja, was einem vereinfachte Darstellungen nach dem Motto idiotensicher so für Denkfallen stellen können. Gut, dass die aufmerksamen Geister hier gleich eingeschritten sind. Jetzt ist dieses Thema mit einer Menge möglicher Irrtümer gemeinsam abgehandelt - umso besser :-)

Authentic 19.10.2008 12:41

Zitat:

Zitat von Telcontar (Beitrag 2318234)
gibt es 24er stecker die in einem Stück sind?
weil dan währe es ja wirklich 9-7 (+5V SB - GND)
ich kenne nur die mit dem zusätzlichen 4pin stecker

ja, solche gibt es auch, aber sind eher weniger verbreitet.

cb 19.10.2008 12:48

darf ich zusammenfassen ;-) ?
also den grünen und irgendeinen schwarzen, und dann funkts, oder?
da steht bei meinem nt-stecker fürs mainboard beim grünen die zahl 14 im plastik drin eingraviert ...

Wildfoot 19.10.2008 17:22

Zitat:

Zitat von cb (Beitrag 2318273)
darf ich zusammenfassen ;-) ?
also den grünen und irgendeinen schwarzen, und dann funkts, oder?
da steht bei meinem nt-stecker fürs mainboard beim grünen die zahl 14 im plastik drin eingraviert ...

Ja du darfst. :-)

Stimmt, grün mit irgendeinem schwarzen zusammen und es läuft.

Dann hast sicher einen 20Pin ATX Stecker und noch keinen 24Pin EATX nach der ATX 2.0 Norm.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 19.10.2008 17:26

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2318186)
Nicht ganz, der 24Pin ist gleich dem 20Pin, nur dass an einem Ende des Steckers (Pins 10 und 20) noch 4 weitere Pins (GND, 3V, 5V und 12V) für die Northbridge hinzu gefügt wurden. Natürlich musste dann auch die Nummerierung angepasst werden. ;)

Gruss Wildfoot

Damit wollte ich nur zeigen, an welchem (nummerischen) Ende des Steckers die 4 zusätzlichen Pins angefügt wurden. ;)

@Telcontar
War nicht bös gemeint. ;)

Gruss Wildfoot

Telcontar 19.10.2008 22:16

Zitat:

Zitat von cb (Beitrag 2318273)
darf ich zusammenfassen ;-) ?
also den grünen und irgendeinen schwarzen, und dann funkts, oder?
da steht bei meinem nt-stecker fürs mainboard beim grünen die zahl 14 im plastik drin eingraviert ...

nö so nicht :D
must Arctic Silver auf alle kontakte schmieren (zur besseren leitung)
und dann einschalten
dann FUNKTS :D aber richtig

@Wildfoot dachte ich mir schon :)
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...uss_12V20A.jpg

Baron 20.10.2008 00:16

Übst schon für Silvester;) ?
A bisserl früh -findest nicht!:D

Telcontar 20.10.2008 00:28

jain :)
heist es doch früh übt sich der Meister :D

aber silvester und kracher bin ich relativ strickt dagegen
Anschauen ja selber welche kaufen und verpulvern nöö

Baron 20.10.2008 00:33

heist es doch früh übt sich der Meister
Do hättest schon im Jänner anfangen müssen- SCNRTue auch lieber zuschauen-obwohl manchmal juckts mich scho

cb 20.10.2008 08:31

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2318298)
Ja du darfst. :-)

Dann hast sicher einen 20Pin ATX Stecker und noch keinen 24Pin EATX nach der ATX 2.0 Norm.

Gruss Wildfoot

ich hab schon 24Pins, das NT ist ein knappes Jahr alt ... warum solllte ich nur 20 pins haben?
lgcb

Wildfoot 20.10.2008 20:38

Dann hast aber einen Kombinations-Stecker, bei welchem es 20Pin sind und die restlichen 4 in Form eines Zusatzsteckers am 20Pin Stecker angesteckt werden können.
Die Zahl 14 trägt der grüne PS_ON Leiter nur im 20er Stecker, sonst, also im 24er, ist es die 16. ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag