WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Chello: Frage zu Speed (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231235)

IcantHear 16.10.2008 23:28

Chello: Frage zu Speed
 
Servus allesamt.

Hab schon seit gut .. puuuh ...3 Jahren etwa Chello Plus,war eigentlich auch immer recht zufrieden damit.
Letztens is mir jedoch aufgefallen, als ich mal wieder auf die Chello Seite geschaut hab, dass der Speed nun auf gute 25 mbit Downstream erhöht wurde (glaub davor wars so um die 16 in etwa); jedenfalls ist mein Downloadspeed ziemlich weit davon entfernt.

Ein Bekannter von mir hat auch Chello Plus,wohnt auch in Wien (aber in nem andren Bezirk) und bei dem scheint es nicht so Probleme zu machen. Wir haben vom gleichen Server geladen (ein privater, sollte also keine Störungen durch Überlastung oder so geben), wobei sein Internet um einiges mehr lädt.
Bei einzelnen Dateien schwankt der Downloadspeed extrem zwischen 300 kb/s und 1 mbyte/s (sollte ja wohl um einiges mehr gehn mit 25 mbit downstream), jedoch wenn ich mehrere Downloads gleichzeitig laufen lasse haben alle die gleiche Geschwindigkeit und ich bekomm ne Netzwerkauslastung zw. 1 und 3 Mbit zusammen. (also rein theoretisch müsste mein Anschluss mindestens soviel leisten können, oder wahrscheinlich noch mehr).

Hat wer andrer auch so Probleme mit seinem Chello Anschluss? Gibts vl. irgendwelche Programme (sowas in richtung Dr. TCP) mit dem man das wieder n bissl beschleunigen kann?
Benutze übrigens Vista mit SP1 und müll meinen PC nicht mit Spyware und sowas zu, hab auch nur die standard Vista Firewall, die ja recht friedvoll is.

Hab daweil noch nicht bei Chello angerufen, weil man da meist eh nur so sinnvolle Tipps wie "Modem 10 Minuten ausstecken und wieder anstecken" oder so bekommt; im Internet hab ich dazu auch nix aktuelles gefunden.

Wär dankbar für jeden Tipp. :)

holzi 17.10.2008 07:22

Zum Testen: www.speedtest.net

Wenn die Bandbreite nicht garantiert wird (s. AGB) sind es "bis zu" Bandbreiten. Damit muss man leben...

Achilles 17.10.2008 08:02

Bei mir gestaltet sich das ähnlich! - Allerdings hatte auch mein Router teilweise schuld daran, weil er zuviel Bandbreite verbraten hat. Jedenfalls bin ich auch weit von den theoretisch möglichen Downloads entfernt (auch ohne Router getestet!) Dafür ist der Upload mit 2 Mbit immer konstant am Limit und stabil......

Ich denke, dass liegt an der Infrastruktur des Kabelnetzes, die regional schlechter/besser ist. Auch sind die "Verteiler" nicht alle von der gleichen Generation/Qualität.

Ganz abgesehen von den "Dieben", die Verteiler manipulieren und sich "schwarz" ins Netz klemmen und dass meistens unsachgemäß.

Das nur sehr selten die volle Bandbreite zu erwarten ist, liegt natürlich auch in dem "geteilten" Netz.

Don Manuel 17.10.2008 08:04

Das Phänomen nennt man Überbuchen der Kapazität. Das passiert bei fast allen günstigen Anschlüssen. Garantierte Bandbreite kostet halt um einiges mehr.

holzi 17.10.2008 08:08

...im Übrigen solltest du mit Ausdrücken wie "kompletter Betrug" vorsichtig sein.

Achilles 17.10.2008 08:13

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2317682)
Das Phänomen nennt man Überbuchen der Kapazität. Das passiert bei fast allen günstigen Anschlüssen. Garantierte Bandbreite kostet halt um einiges mehr.

das sowieso - QoS gibt es nicht um 69€ :)

LouCypher 17.10.2008 08:41

verwendest einen router? Mit "betrug" wär ich vorsichtig das kann schnell sehr teuer werden.

rev.antun 17.10.2008 09:22

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2317685)
...im Übrigen solltest du mit Ausdrücken wie "kompletter Betrug" vorsichtig sein.

dann eben anders - UPC ist zum darmentleeren :D

holzi 17.10.2008 09:30

Mir ists ja wursch wie er die nennt - dennoch jemanden Betrug vorzuwerfen, da kann man sich einige Schwierigkeiten einhandeln. Wobei die Frage, ob es Betrug ist, vermutlich eh nicht darunter fällt.

Ansonsten deckt sich deine Meinung mit der vieler anderer user :D

Don Manuel 17.10.2008 09:38

Hat UPC nicht ein quasi-Monopol auf Kabelnetz in Wien, so wie das auch regional überall der Fall ist (wo ich bescheid weiß)?

holzi 17.10.2008 09:40

Ich kenn zumindest keinen anderen Kabelanbieter in Wien.

IcantHear 17.10.2008 09:42

Also laut dem Speedtest hab ich nu 24087 kb/s Downspeed und 1968 kb/s Upspeed, aber beim Downloaden merk ich davon rein garnichts.

Worum's mir auch geht ist, dass ich beim separaten Download ja Bandbreiten bis zu 3 Mb/s zusammenbekomme,es aber beim einzelnen Download zwischen 300 kb/s und 800 kb/s Maximum rumeiert. Das kann doch ned normal sein wenn ja rein theoretisch die 3 Mb/s möglich wären. Hoffe ihr versteht was ich damit meine.

holzi 17.10.2008 09:43

edit

Don Manuel 17.10.2008 09:53

@taub: Hast Du Dich schon mal gefragt, ob die Server, von denen Du lädst, vielleicht nicht für jeden user volles Rohr anbieten können?
@holzi: Ich eben auch nicht, aber bevor ich die Privatisierung von kommunaler Massen-Infrastruktur im Falle eines derartigen Monopols als kontraproduktiv geissle, wollte ich mich vergewissern.

holzi 17.10.2008 09:55

Es wird für andere mögliche Anbieter schlichtweg zu teuer sein, man müsste ja erst die Infrastruktur legen und hätte dann immer noch den Preiskampf und zahlreiche Mitanbieter.

Und der Häupl wird kaum ein allgemeines und ausreichendes Glasfasernetz verlegen lassen, bei dem sich Anbieter einmieten können.

IcantHear 17.10.2008 09:56

Wie gesagt, der Server is privat und steht nur einigen wenigen zur Verfügung und wird auch ned überfordert oder so. Von dem her sollte er also maximale Geschwindigkeit erlauben (der Bekannte kann dort mit gleichem Anschluss mit der Geschwindigkeit die Chello anbietet runterladen.)

Don Manuel 17.10.2008 10:07

Aber das ist ja das Gegenteil: Wenn Du von ihm downloadest steht Dir seine maximale upload-Rate zur Verfügung!

Don Manuel 17.10.2008 10:08

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2317714)
Es wird für andere mögliche Anbieter schlichtweg zu teuer sein, man müsste ja erst die Infrastruktur legen und hätte dann immer noch den Preiskampf und zahlreiche Mitanbieter.

Und der Häupl wird kaum ein allgemeines und ausreichendes Glasfasernetz verlegen lassen, bei dem sich Anbieter einmieten können.

Eigenartig. Bei der Post war die Entbündelung aus Sicht der Privatwirtschaft völlig selbstverständlich :D

IcantHear 17.10.2008 10:10

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2317720)
Aber das ist ja das Gegenteil: Wenn Du von ihm downloadest steht Dir seine maximale upload-Rate zur Verfügung!

Das ist mir schon klar, aber ich weiß ja dass der Server mehr leisten kann (und es auch tut bei anderen,also schätz ich liegts an meinem Anschluss) - wenn dem nicht so wäre würd ich mich garnet aufregen.

Don Manuel 17.10.2008 10:12

Also wenn Du einen dritten Server meinst, von dem Du und Dein Bekannter nur mit verschiedener Bandbreite laden können, er mehr und Du weniger, dann wohnen in Deinem Netzwerkabschnitt halt mehr Supersauger als in seinem, das meinte ich mit Überbuchung.

CMOH 17.10.2008 10:14

zzzz
 
Zitat:

Zitat von IcantHear (Beitrag 2317708)
Also laut dem Speedtest hab ich nu 24087 kb/s Downspeed und 1968 kb/s Upspeed, aber beim Downloaden merk ich davon rein garnichts.

Worum's mir auch geht ist, dass ich beim separaten Download ja Bandbreiten bis zu 3 Mb/s zusammenbekomme,es aber beim einzelnen Download zwischen 300 kb/s und 800 kb/s Maximum rumeiert. Das kann doch ned normal sein wenn ja rein theoretisch die 3 Mb/s möglich wären. Hoffe ihr versteht was ich damit meine.

Wenn du mit mehreren Downloads die volle Bandbreite bekommst dann kanns wohl nicht an Chello liegen. Eher an den Einstellungen an deinem Endgerät. Und weißt du überhaupt wie dein "privater Server" angebunden ist? Chello shaped übrigens nur bei p2p Protokollen. FTP und HTTP gehn immer volles Rohr.
Hast du dir schon mal überlegt, dass es vielleicht an deinen TCP/IP settings liegen könnte? Such mal nach TCP optimizer in google, das hilft dir vielleicht.

kBytes und kBits ständig durcheinanderzubringen zeugt übrigens nicht von Kompetenz (auch nicht beim Chello Support) :hammer:

Lucky333 17.10.2008 10:22

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2317723)
Also wenn Du einen dritten Server meinst, von dem Du und Dein Bekannter nur mit verschiedener Bandbreite laden können, er mehr und Du weniger, dann wohnen in Deinem Netzwerkabschnitt halt mehr Supersauger als in seinem, das meinte ich mit Überbuchung.

das ist überall so, auch bei aon. hab 4mbit und wohne in einen kleinen kaff am land und ärgere mich über die miese downloadleistung abends wenn alle zu hause sind.
als ich noch in einzer bezirkshauptstadt wohnte hatte ich nur 2mbit und nie probleme weil da nicht soviele leute auf der selben leitung hingen und auch das wählamt nicht soweit weg war.

IcantHear 17.10.2008 10:22

Zitat:

Zitat von CMOH (Beitrag 2317725)
Wenn du mit mehreren Downloads die volle Bandbreite bekommst dann kanns wohl nicht an Chello liegen. Eher an den Einstellungen an deinem Endgerät. Und weißt du überhaupt wie dein "privater Server" angebunden ist? Chello shaped übrigens nur bei p2p Protokollen. FTP und HTTP gehn immer volles Rohr.
Hast du dir schon mal überlegt, dass es vielleicht an deinen TCP/IP settings liegen könnte? Such mal nach TCP optimizer in google, das hilft dir vielleicht.

kBytes und kBits ständig durcheinanderzubringen zeugt übrigens nicht von Kompetenz (auch nicht beim Chello Support) :hammer:


Werd den Optimizer mal testen,danke für den Tipp :)


Und ja, ich vertu mich da gern mit den bits und bytes ..ich versuchs aber wenigstens richtig zu machen :p;)

Don Manuel 17.10.2008 10:30

CMOH hat es Dir ja auch nicht leichter gemacht, weil es sind nicht kBits sondern kbits. Das heißt, mit großem B => Bytes, mit kleinem bits, so einfach wäre das :-)

CMOH 17.10.2008 10:31

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2317731)
das ist überall so, auch bei aon. hab 4mbit und wohne in einen kleinen kaff am land und ärgere mich über die miese downloadleistung abends wenn alle zu hause sind.
als ich noch in einzer bezirkshauptstadt wohnte hatte ich nur 2mbit und nie probleme weil da nicht soviele leute auf der selben leitung hingen und auch das wählamt nicht soweit weg war.

Am Land liegts definitiv an der Entfernung vom Wählamt, da modulieren die Links nicht mehr so hoch. Ausserdem wird am Land auch mit der Anbindung der Wählämter gespart.

Bei Kabel in der Stadt kommts hauptsächlich darauf an wieviele Leute in deinem Block gerade saugen. Macht mal einen Speedtest in der Früh bevor ihr in die Arbeit geht und dann am Abend so um 20:00. Bei mir liegt da ein Faktor 10 dazwischen.

Don Manuel 17.10.2008 10:31

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2317731)
das ist überall so, auch bei aon. hab 4mbit und wohne in einen kleinen kaff am land und ärgere mich über die miese downloadleistung abends wenn alle zu hause sind.
als ich noch in einzer bezirkshauptstadt wohnte hatte ich nur 2mbit und nie probleme weil da nicht soviele leute auf der selben leitung hingen und auch das wählamt nicht soweit weg war.

Gut, dass Du das schreibst, ist ja eines der Lieblingsargumente der Telekom-Keiler, dass sie viel weniger Überbuchung als alle anderen hätten ;)

CMOH 17.10.2008 10:33

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2317736)
CMOH hat es Dir ja auch nicht leichter gemacht, weil es sind nicht kBits sondern kbits. Das heißt, mit großem B => Bytes, mit kleinem bits, so einfach wäre das :-)

wenn man es ausschreibt ist es egal!!!

bei abkürzungen hast du recht...

kb=kilobit
kB=kilobyte
Mb=megabit
MB=magabyte

Don Manuel 17.10.2008 10:36

Genau das meinte ich, weil ja meist bei den Abkürzungen das größte Durcheinander dabei entsteht.

CMOH 17.10.2008 10:43

noch ein tool
 
mir ist noch was eingefallen.

Falls es Probleme mit TCP gibt macht sich das üblicherweise in der "Dynamik" des Traffics bemerkbar. Starte mal ein Traffic Monitoring Tool wie z.B. NetPerSec. Sollte es Fehler bei der Übertragung geben (zu Große Windowsize, ACK kommt nicht an, Bitterrors etc.) dann sieht die Traffickurve wie ein Sägezahn aus (nennt man TCP-Slow Start). Sollte nach dem Ausführen von TCP Optimizer behoben sein. Falls nicht, ist es ein Fall für den Chello support.

maxb 17.10.2008 11:02

Zitat:

Zitat von IcantHear (Beitrag 2317708)
Also laut dem Speedtest hab ich nu 24087 kb/s Downspeed und 1968 kb/s Upspeed, aber beim Downloaden merk ich davon rein garnichts.

Worum's mir auch geht ist, dass ich beim separaten Download ja Bandbreiten bis zu 3 Mb/s zusammenbekomme,es aber beim einzelnen Download zwischen 300 kb/s und 800 kb/s Maximum rumeiert. Das kann doch ned normal sein wenn ja rein theoretisch die 3 Mb/s möglich wären. Hoffe ihr versteht was ich damit meine.

Frage, was ist der Unterschied zwischen separaten und einzelnen download :confused:

Worin liegt eigentlich dein Problem genau? Bei sogut wie jedem (FTP)server kann man die Geschwindigkeit per upload limitieren. ->

1 download sagen wir max. 800 kB/s
3 downloads parallel 3x800 = 2400 kB/s

zusätzlich könnte man auch noch am server die uploadgeschwindigkeit per IP Adresse limitieren, dann hättest du auch bei 3 downloads nur die beispielhaften 800 kB/s

Solange du nicht genau die Servereinstellungen kennst, würde ich die schuld nicht auf chello schieben. der speedtest.net war ja in ordnung, oder?

J@ck 17.10.2008 16:51

Zitat:

Zitat von IcantHear (Beitrag 2317708)
Also laut dem Speedtest hab ich nu 24087 kb/s Downspeed und 1968 kb/s Upspeed, aber beim Downloaden merk ich davon rein garnichts.

Sorry, aber dann ist es kein kompletter Betrg von Chello.

JetStreamer 17.10.2008 17:12

Zitat:

Zitat von IcantHear (Beitrag 2317708)
Also laut dem Speedtest hab ich nu 24087 kb/s Downspeed und 1968 kb/s Upspeed, aber beim Downloaden merk ich davon rein garnichts.

Das liegt hauptsächlich daran, dass die wenigsten Server diese Geschwindigkeit überhaupt erreichen. Bei einem einzelnen Download liegt das Limit also nicht an deiner Verbindung, sondern an der Gegenstelle. Deshalb ist die "Gesamtgeschwindigkeit" bei mehrerren parallelen Downloads auch höher ;)
Desweiteren gibts (wie bereits erwähnt) natürlich auch Limits pro IP bei manchen Servern

IcantHear 17.10.2008 17:13

Zitat:

Zitat von J@ck (Beitrag 2317840)
Sorry, aber dann ist es kein kompletter Betrg von Chello.

Naja,hab nu n paar Tests gemacht und da is alles dabei von 9000 bis zu den 24000 kbps die ich erwähnte.

Aber ja,es nützt mir nix wenn der Speedtest ordentlich anzeigt aber ich beim Downloaden garnix davon hab.

J@ck 17.10.2008 17:36

Ich will ja nicht abstreiten, dass es trotzdem ein Problem gibt, aber in diesem Fall wäre es einfach nur unfair UPC gegenüber den Titel so zu belassen ;)

Versuche mal nachts Downloads auf Chello Servern (z.B. ftp.chello.at) oder den recht flotten Chello Speedtest unter http://performance.chello.at:81/

Alles Andere hat nicht wirklich mehr was mit deinem Speed bei Chello bzw. deren "Betrug" zu tun ;)

Ich lud beispielsweise das dritte XP Servicepack von Microsoft mit einem Wahnsinnsspeed an einem Dienstag - Nachts: http://www.microsoft.com/downloads/i...35-SP2-DEU.exe

LouCypher 17.10.2008 17:51

Zitat:

Zitat von IcantHear (Beitrag 2317844)
Naja,hab nu n paar Tests gemacht und da is alles dabei von 9000 bis zu den 24000 kbps die ich erwähnte.

Aber ja,es nützt mir nix wenn der Speedtest ordentlich anzeigt aber ich beim Downloaden garnix davon hab.

klar hast was davon, der speedtest macht ja auch nichts anderes als was runterladen. Chello ist nicht für die uploadgeschwindigkeit aller server weltweit verantwortlich!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag