![]() |
Bernhard Kohl positiv auf CERA getestet
|
Wieder ein -betrügerisches - Arschloch mehr!
|
Imho ist keiner der Profiradsportler 100%ig sauber ;)
Somit ist es für mich nicht wirklich verwunderlich... Trotzdem schade! Ist echt ein netter Kerl. |
Du kennst ihm?
|
Mehr oder weniger - hab ihn vor ein paar Wochen mal getroffen
|
Vielleicht eine Methode auch mal zu gewinnen:
Letzter werden und darauf hoffen, dass alle Fahrer vorher wegen Dopings disqualifiziert werden :D |
Nau schlecht?:D
|
naja was solls, das spitzenfeld der tour 2008 war zu 100% gedopt, anderfalls würde niemand in diesem zeitrahmen die tour schaffen (auch nicht l. armstrong muahaha :rofl:)
tja, aus der traum, schlimmstenfalls wär für kohl jetzt auch der 3 Mille Vertrag mit Silence Lotto im A* |
Hoffentlich! Oder soll der noch aus seinem Betrug profitieren?
Na gut das ihm unser Bürgemeister noch Gratuliert hat-der weis ja wie man richtig betrügt--nix wird teurer (strom/Gas/Fernwärme-sag ich nur):D;) |
versteh nicht schlecht sein soll am dopen, wenn du mich dopen würdest wär ich trotzdem kein spitzensportler. Wenn alle dopen ist es doch eh fair. Ist das gleiche mit der materialschlacht, wer mehr kohle hat hat die beseren trainigsmöglichkeiten und das bessere material, seh da keinen unterschied.
|
Bin ja selber noch Sportler und sehe daher die Dopingdiskussion etwas anders:
Spitzensport (und da dürfte Radfahren ziemlich vorne sein) scheint ohne Doping nicht möglich zu sein, denn wie kann man mehrere Stunden pro Tag und das über mehrere Wochen 40km/h Schnitt fahren? Jeder hat ein Fahrrad: versucht mal mehrere Stunden auch nur 20km/h Schnitt zu fahren! ;) Die vollkommene Freigabe aller Mittel klingt zwar gut, hat aber für mich einen extremen Nachteil: die Gefährdung der jugendlichen Sportler!!! Denn noch (!) glaube ich daran, dass im Nachwuchsbereich in Europa wenig gedopt wird. In China und anderen Nationen, wo der Sport noch immer als Beweis für die politische Struktur herhalten muss, schaut es gerade im Nachwuchsbereich natürlich vollkommen anders aus. Das haben wir ja in Peking gesehen. |
der einfachste weg doping abzuschaffen ist ein komplettes werbeverbot im sport. Dann sind die leute nur mehr aus freude am sport dabei, die sportler brauchen nebenbei einen job, kein milliardengeschäft mehr, kein geld für doping. Solange es ein mords geschäft ist wird sich nichts ändern.
|
Das ist keine gute Idee!
1. Sport bringt volkswirtschaftlich sehr viel 2. Sport ist gut für die Jugend 3. Wenn es nicht vermarktet wird, fallen Punkt 1 und 2 weg...:( Ich würde im Profisport jeden Athleten verpflichten, dass er auf eigene Kosten (verdienen ja genug) 2x pro Monat Blutproben abgibt, die gelagert werden und wenn neue Methoden kommen, kann immer wieder untersucht werden. Und keine Sperren auf 2 Jahre, sondern "lebenslang". |
Man sollte auch daran denken, dass die meisten Dopingmittel mittel-langfristig sehr schädlich für den Körper sind. Das bedenken die Jungen natürlich nicht, rächt sich aber mit der Zeit.
Und es geht auch ohne Doping, eben mit etwas weniger Leistung - es müssen sich halt alle daran halten. |
naja, die Tour wär auch ohne Doping zu schaffen, nur eben nicht in diesem Zeitrahmen, bzw. nicht bei diesen Geschwindigkeiten.
Stecken sicher die Geldgeilen Konzerne dahinter, die wollen Maschinen sehen und jedes Jahr neue Rekorde. Hätte nix dagegen, wenns a bisl länger dauern würd, bzw. es nicht so schnell zur Sache geht, dafür aber die Profis nicht dopen. passt ja allerbestens, 2009 ist oberdoper armstrong wieder dabei, dann werdens ihn 100pro auch erwischen :D |
Der Bernhard sollte mal das Zitat von der HP ändern, das passt momentan überhaupt nicht.
http://www.bernhardkohl.at/ ;) |
echt bitter...
In seiner Heimat Österreich wurde Kohl bereits aus der Nominierungsliste der Top 5 für die Wahl zum „Sportler des Jahres“ gestrichen. Alle für den Gerolsteiner-Profi abgegebenen Stimmen wurden für ungültig erklärt. |
Ist traurig aber naja- das hätt er vorher wissen müssen!
|
sskm
er kann sichs nicht erklären, genau :rolleyes: |
Wie war das beim Hans Knaus?
Hat's da nicht bei einem Vergleich viil Geld für den Sportler gegeben, weil erlaubte Nahrungsergänzungsmittel verunreinigt waren? Also Vorsicht bei Vorverurteilungen! |
Allerdings war es beim Hans Knauß eine völlig andere Substanz (die u.a. auch in einigen Ländern zum Mästen verwendet wird bzw. wurde und auch teilweise für den nicht-Profisport legal ist).
Da ist eine Verunreinigung durchaus nicht unwahrscheinlich. Bei der aktuellen Substanz ist eine ungewollte Verunreinigung recht unwahrscheinlich. Aber selbstverständlich gilt noch die Unschuldsvermutung. Und auch danach könnte er auf dem Rechtsweg eine entlastende Erklärung finden...aber, wie gesagt, einfach als Verunreinigung abtun ist hier unwahrscheinlich. |
Verunreinigung :confused::D
Cera kann nur gespritzt werden. Vielleicht hat er sich auch nur die Spritze von seinem Zimmerkollegen Schumacher ausgeborgt um seine Zeckenschutzimpfung aufzufrischen :ms: btw- das zeugs kann man in jeder bessereb inline aptoheke bestellen... http://www.google.at/search?hl=de&q=...nG=Suche&meta= |
Ich sag ja, bei CERA wird eine "Ausrede" (ob sie nun stimmt oder nicht) schwieriger ;)
Aber warten wirs ab. Es ist recht unwahrscheinlich, dass die B-Probe ein anderes Resultat bringt - was er dann dazu sagt ;) |
Zitat:
Ausserdem halte ich jemanden solange für unschuldig, bis seine Schuld zweifelsfrei erwiesen ist. Das stünde den Medien sowie manchen Forumsmitgliedern ebenfalls gut an. |
naja da kann man plärren wie man will, das dopinglabor ist ja keine würschtlbude, mit sicherheit wird auch die B-Probe positiv sein.
|
Das zieht ja immer weitere Kreise:
Zitat: Doping Behält Kohl den Rathausmann? Im Sommer wurde er zum neuen Sportidol, nun steht er unter Doping-Verdacht: Der Radprofi Bernhard Kohl. Das sorgt auch im Wiener Rathaus für Kopfzerbrechen. Vor wenigen Wochen hat Kohl dort von Bürgermeister Häupl den goldenen Rathausmann erhalten. Die Auszeichnung bekam er als sportliches Vorbild für die Jugend. Die Ehrung kann nicht zurückgenommen werden, heißt es. Sollten die Vorwürfe stimmen, wäre man daher "nicht sehr glücklich mit der Situation", so die Sprecherin des Bürgermeisters gegenüber wienweb.at/W24. Gleichzeitig betont sie: Für Kohl gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung. http://www.wienweb.at/content.aspx?menu=1&cid=156391 |
|
Für mich zeigt das wiederum nur deutlich, dass unser ganzes System, das wir uns auf dieser Welt geschaffen haben, irgendwie krank und dadurch nimmer wirklich beherrschbar ist. Ist Geld wirklich dermaßen wichtig auf dieser Welt ...
:rolleyes: |
Traurig :(
Ich habe ja auch hin und wieder eine grosse Klappe. Wenn ich aber so viel Dreck am Stecken hätte, würde ich die Selbige nicht so weit aufreissen und laut über das Unrecht Anderer philosophieren. Das ist es, was mich an der ganzen Sache mehr stört als das Doping ansich. Die Medien, die Wirtschaft und nicht zuletzt wir, die Zuseher haben uns mit dem Spitzensport eine Art neuen Gladiatorentums geschaffen. Und jetzt, wo wir mir den Auswirkungen konfrontiert werden, sind wir ganz betroffen und verurteilen den Gladiator. Das Symtom anzuprangern ist natürlich viel einfacher, als die Ursachen zu erkennen und zu beheben. Wenigsten muß sich unser Fußballnationalteam keinen Dopingvorwürfen aussetzten. ;) |
Zitat:
Ist halt wie im Schach, nur wenige können mehr als 2 Züge voraus denken - aber in der Demokratie müssen die Bauern abstimmen ;) |
Zitat:
|
Doch doch: CERA CLEN
Auf gut deutsch: Die können sich putzen. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag