![]() |
welcher Tintenbritschler?
Canon Pixma iP4500
Canon Pixma iP4600 HP Photosmart D5460 HP Photosmart D5360 selten zum Photodrucken, öfter für CD/DVD, Visitenkarten drucken ansonsten sollte der Tintenpreis günstig sein,Duplexeinrichtung gefällt mir auch:look: |
Ich habe den Canon IP 4200 und bin sehr zufrieden damit. DVD/CD-druck funktioniert super.
Für Visitenkarten würde ich aber nichts Tintengepritscheltes haben wollen. Da greif ich dann doch auf den Firmeninternen Xerox DC 7000 zurück. :D |
Canon-egal welcher-kanns!
Aber vielleicht hilft dir auch das weiter: http://www.heise.de/ct-tv/Hintergrun...efstand/116773 gibts auch ein Video dazu!;) |
ich würd den ip4500 nehmen, denn der 4600 hat andere patronen, die lt. heise die druckkosten erhöhen . . und günstiger ist der drucker auch :-)
ich hab den 4300´er und bin super zufrieden . . . |
na da dank ich für die prompten Antworten:D
Bin schon fast auf HP`s Seite gewesen, wegen der SD-Karteneinschiebdingsbumms und wegen (lt.Heise CT) günstigeren Tintenverbrauch. Manchmal schau ich auch TV. Andererseits mag ich HP nicht wegen Personalpolitik. Und schiach ist er auch. Naja... Nur daß Epson beim Heise so abstinkt hätte ich nicht geglaubt:eek: |
...warum 4300 und nicht 4500. Ist ja wesentlich billiger? ca. 40 Euronen:confused:
|
Zitat:
|
ich habe einen pixma 4500 und dazu einen Sudhaus Chip resetter, funktioniert 100 %, keine Patzerei beim Nachfüllen mit der beschriebenen Methode und die Druckkosten sind vernachlässigbar. Für den neuen 4600er Pixma gibt es IMHO noch keinen funktionierenden Resetter, deshalb würde ich dieses Modell nicht nehmen - die Unterschiede von einer Druckergeneration zur nächsten sind IMHO sehr klein.
|
so,
ist ein HP Photosmart C5380 geworden. Gelegenheitskauf.
Jetzda brauchma Patronen. Dann baldeinmal. Hat wer einen Tip? |
Do host ober eh net lang überlegt :lol:
|
war momentan nicht das Wichtigste. Man hat auch noch andere Sachen zu tun. Sag mir lieber wo ich die Farbkistln herkrieg. Günstig, billig, gut.
|
Zitat:
hallo ...wozu, wenn'st dann eh das gegenteil von dem maxt, was dir hier geraten wird....;)- erinnert mich irgendwie an meine kinder: die machen auch immer aus prinzip das gegenteil von dem, was wir ihnen sagen...:D rgds ajw |
@ ajw
sonst noch irgendwelche kluge und produktive Beiträge?
Wird schon (wie bereits erwähnt) einen Grund haben, warum ich mich dafür entschieden habe. Meines Wissens nach ist das Forum da um Fragen stellen zu können:eek: - du "Veteran" |
Also der IP4600 ist auch ein guter Drucker.
Durch die Klavierlackoptik sieht man aber jeden Fingerabdruck und natürlich auch Kratzer. Die Patronen sind anders als bei den Vorgängermodellen, dafür ist der Drucker kleiner geworden, wodurch er weniger Standfläche braucht. Nachteil, man kann jetzt nur noch oben 10x15 Photopapier einlegen. Unten in der Kassette geht das, zu meinem Ärgernis, nicht mehr. |
der 4600er ist sicher gut, nur sind nicht nur die Gehäuseabmessungen sondern auch die Tintenpatronen kleiner geworden:(
|
Zitat:
Die Patronen sind kleiner geworden. Man muss halt entscheiden, welche Priorität einem wichtig ist. In meinem Fall habe ich nur begrenzt Platz gehabt um den Drucker aufzustellen. Deshalb war der IP4600 ideal für mich. An Canon kommt man sowieso nicht vorbei, will man anständige Druckqualität. Jedenfalls bietet die Konkurrenz aktuell kein Produkt an, das mich überzeugt. Nein, ich arbeite nicht bei Canon und kriege auch kein Geld für meine Meinung. ;-) |
hatte noch keine Gelegenheit die Druckqualität zu vergleichen. HP <> Canon. Bei mir ist CD/DVD Druck wichtig und die Speicherkartenslots und ein Scanner ist auch dabei. Das ist doch was. ;)
|
hmm dürft ein problem sein mit billigtinte für dein modell
ausser nachfülltinte finde ich nichts, ich kaufe meine tinte immmer bei http://www.druckerzubehoer.de/shop/c...visitid=&refid dein modell soll selben patronen wie C6380/D5460 verwenden. tja das ist halt das problem mit der tinte, für canon giebt es sie für 77cent auch für viele andere, sowas sollte man vorher gucken und nachfagen. ich hätte auch den canon genommen habe selbst 3 stk davon |
Zitat:
Allerdings, ist das bei mir nicht so ein wichtiges Kriterium. Speicherkartenslots hat der IP4600 nicht. Dafür verwende ich entweder ein Kartenlesegerät oder drucke direkt über die Picture Bridge Funktion aus. Generell mag ich diese Multifunktionsgeräte nicht so besonders. Ist halt Geschmackssache... |
Zitat:
Und Speicherkartenleser gibts in jedem Compi-oder extern!:rolleyes: |
Zitat:
|
so ihr bösen Buben
jetzt muß ich mich OUTEN:
Das war ein Privatkauf über willhaben.at; derjenige hat diese Eierlegendewollmilchsau als Bonus für sein gutes Hackln in seiner Bude bekommen. Brauchts aber nicht. Verkauft er. Verkauft er mir. Mit voller Garantie weil erst 6(sechs)Tage alt. So, ich verkauf dann meinen vorhandenen HP-Scanner >>> Ertrag! Mein Euronenaufwand unter`m Strich: 70 Stk. (Bei Hartlauer verbilligt 130,-) :p:p:p:p:p Hobts mi jetzt? |
Na hoffentlich hat der HP Photosmart C5380 es gut überstanden als er "vom Lastwagen gefallen" ist :lol:.
|
...dann muß er aber mit der Lieferbestätigung und der Garantiekarte und allen weiteren Papierln "vom Lastwagen gefallen" sein. Du Gscheite/r:rolleyes:
|
Man glaub ja gar nicht was so alles vom Lastwagen fällt.
|
Immer diese negativen Wellen. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag