WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer Rechner - ok so? AMD Alternative? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231023)

Belgarath 06.10.2008 09:23

Neuer Rechner - ok so? AMD Alternative?
 
Bin dabei, mir ein neues System zusammenzustellen:

Mainboard: DFI LANParty DK X48-T2RS
Prozessor: Intel Core 2 Duo E8500 (2x3.17, tray)
Kühler: Scythe Orochi
Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB (DDR2-1066, 5-5-5-15)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB
GraKaKühler (eventuell): Accelero Twin Turbo
Netzteil: be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX2.2

optische Laufwerke übernehme ich (2 Stück), Massenspeicher ebenso (2 oder 3 Stück), lediglich über ein neues Systemlaufwerk denke ich nach: Western Digital Raptor 73.4 GB

Verbaut wird das in dieses Gehäuse: Lian Li PC-V1110 B

Ist das ok so? Gibt's was vergleichbares auf AMD Basis? GraKa (4870) ist ein Definitivum, lediglich über 512 MB würde ich noch nachdenken, sooo gravierend finde ich den Preisunterschied aber nicht.

Betriebssystem(e): XP Professional und eventuell ein Vista 64 im Dual-Boot Betrieb, dazu noch Linux.

lg,
Klaus

Blaues U-boot 06.10.2008 11:20

was wird damit gemacht? willst du übertakten?
ich würd ein board mit p45 chipsatz nehmen (asus, gigabyte, dfi), ist neuer als der x48 (und billiger), außer du willst definitiv crossfire nutzen, was ich für sinnfrei halte.

die alte raptor ist langsamer als aktuelle platten zb. samsung F1 oder die neuen western digital platten.
wenn schon, nimm die velociraptor: http://geizhals.at/a331732.html

falls du empfindliche ohren hast, solltest du den grakakühler tauschen, die hd48x0 werden heiß und auch laut.


Belgarath 06.10.2008 15:40

Was wird damit gemacht:

- vorrangig werden Rennsimulationen damit gefahren (N2k3, iRacing, rF, GTL, GTR2, Race07, ...)
- gelegentlich auch nette Renn-/Destructionderby-Spiele (FlatOut, FlatOut2, TrackMania Serie, ...)
- Mafia, Mafia2 (wenn's dann mal kommt)
- Programmieren tu' ich gelegentlich auch damit, siehe aber auch nächster Punkt
- und das Übliche (Surfen, emails, Office, Programmierung, ...) werde ich vermutlich über kurz oder lang (eher über kurz) mit einem passiv gekühlten, stromsparenden kleinen Kisterl erledigen

Übertakten: wenn überhaupt, dann dezent.

Crossfire ist nicht notwendig, also dieses Board hier: DFI LANparty DK P45-T2RS, P45 (dual PC2-6400U DDR2)

Original-Lüfter werd' ich einfach ausprobieren, bin aber eben darauf gefaßt, hier eine Änderung vorzunehmen. Habe allerdings immer Kopfhörer bzw. Headset mit geschlossenen Muscheln, bin von daher also nicht sooo empfindlich ;)

lg,
Klaus

Belgarath 06.10.2008 15:43

Ergänzend: Festplatte dann wohl eher die hier - Western Digital VelociRaptor 150GB SATA II (WD1500HLFS)

lg,
Klaus

Blaues U-boot 06.10.2008 17:52

Zitat:

Zitat von Belgarath (Beitrag 2315155)
...
Crossfire ist nicht notwendig, also dieses Board hier: DFI LANparty DK P45-T2RS, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
...

ist sicher ein gutes board, jedoch sind die dfis meist etwas zickig, vorallem weil sie so viele einstellmöglichkeiten haben.
da würde ein asus p5q oder gigabyte ds3/4 deine anforderungen genauso erfüllen und wäre wohl einfacher zu händeln, außer du spielst gerne mit speichertimings ;)

btw:
extreme nice case

Belgarath 06.10.2008 22:36

Naja, nachdem ich aktuell auch ein Lanparty habe (und damit sehr zufrieden bin), bin ich ziemlich auf DFI eingeschossen. Ich fummel zwar nicht jeden zweiten Tag an den Speichertimings rum, aber ein Wochenende Einstellarbeit ist schon ok ... ;)

lg,
Klaus

Nachsatz:

Ach ja: Gehäuse hab' ich lange gesucht, hatte jetzt ein CompuCase mit Dämmung, war/ist auch ok, aber hat zu wenig Platz für lange GraKas (da ist der untere Festplattenkäfig im Weg.

Also habe ich mich umgeschaut - und das Lian Li hat überzeugt. Das Konzept der räumlichen Trennung gefällt mir einfach, da ich mir schon ein Eigenbaucase mit ähnlicher Philosophie überlegt aber mangels guter Metallbearbeitungsmöglichkeit wieder verworfen habe.

Daß es dabei noch gut aussieht, nehme ich gerne mit :D

Max76 07.10.2008 14:55

Ich glaub die 4GB sind übertrieben, da zumindest XP die nicht verwalten kann, wenn´s aber sein muss is das OK.

AMD Alternative:
http://geizhals.at/a356442.html (wenn´s DFI sein soll - hier ginge sogar Crossfire Betrieb mit der Onboard Grafik, ob das was bringt kann ich nicht sagen, da ich sowas nie probiert habe)
persönlich würde ich das Asus bevorzugen: http://geizhals.at/a287895.html

Um das Geld des 8500er Dual Core bekommst schon den derzeit besten 4-Kerner von AMD:
http://geizhals.at/a363666.html (der 9550er black - hat sogar offenen Multi!)

Persönlich würde ich für deine Anwendungen eben das Asus Board mit dem http://geizhals.at/a323525.html 3-Kerner von AMD nehmen.
Hat Leistung satt für deine Bedürfnisse und reichlich Reserven (Übertaktung) für die Zukunft.

Da die Platten bei der Performance schnell zum Flaschenhals werden, würde ich über einen Raid0 oder 5 nachdenken mit Platten der neuesten Generation. Hier merkt man doch starke Geschwindigkeitsunterschiede zu älteren (zB 2 Jahre alten) Platten. Viel mehr als ob eine CPU jetzt 500 MHz mehr oder weniger hat....
Jedenfalls könntest du das bei Board und CPU gesparte Geld in ordentliche Platten stecken zB:3x die http://geizhals.at/a321330.html im Raid 5 wäre ganz was Feines...

Blaues U-boot 07.10.2008 15:27

Zitat:

Zitat von Max76 (Beitrag 2315340)
...
Jedenfalls könntest du das bei Board und CPU gesparte Geld in ordentliche Platten stecken zB:3x die http://geizhals.at/a321330.html im Raid 5 wäre ganz was Feines...

schonmal ein raid5 auf einem onboard controller gehabt? die schreibperformance ist extrem mies. raid 5 hat nur sinn wenn du auch einen teuren controller kaufst/hast und vorallem mehr als 3 platten dafür verwendest.
jedenfalls würde ich diese platte empfehlen: http://geizhals.at/a314668.html
gleich schnell bzw schneller als die samsung, mehr garantie und ähnlich leise.

Belgarath 07.10.2008 17:58

Max, ich will ganz bewußt kein Raid-System. Ist mir persönlich den ganzen potentiellen Streß nicht wert (Board geht ein -> Daten weg, wenn nicht gleiches Board erhältlich; keine leichte Migration beim nächsten Systemupgrade; ...).

Die HDD ist übrigens der Punkt, wo ich mir noch gar nicht sicher bin, ob ich mir überhaupt eine weitere leiste. Aber wenn, dann eben eine "kleine" aber wirklich schnelle Platte als Systemlaufwerk. Klein weil einfacher zu sichern. Und 150 GB reichen für 3 BS (XP, Vista 64 Bit und ein Linux Derivat in 64 Bit) locker aus. Und für Vista/Linux rechnen sich die 4 GB Hauptspeicher sehr wohl.

Der 9950 ist nur derzeit leider nicht verfügbar, der 9850er wäre dann die Alternative (in der Black-Edition). Da stellt sich dann aber die Frage, warum's kein 9950er ist, wenn der Multiplikator ohnedies offen ist. Stabilität darf ich mir beim OC also nicht a priori erwarten. Und damit dürfte bei meinem Anwendungsprofil der E8500 sogar schneller sein (beide ohne OC). Den X2 6000+ könnte man auch noch überlegen, da würde man wenigstens gut Kohle sparen, und wäre inklusive schnellerer Peripherie dann immer noch ein netter Sprung gegenüber X2 4400+ mit nForce 4 und 1900 XTX.

lg,
Klaus

Max76 08.10.2008 07:57

Wenn Plattengröße kein Thema ist für dich, halt ich es auch für vernünftig eine kleinere schnellere Platte zu nehmen.
Zur SIcherheit: Beim Raid 5 müssten dir 2 Platten gleichzeitig den Dienst verweigern, dass Schluss ist.... Würde sagen, das ist eher unwahrscheinlich.
@blauesuboot: Raid 5 kenn ich nur mit externem Controller, RaidO mit onboard kenn ich und funktioniert (subjektiv empfunden) ebenso hervorragend wie die externe Lösung. Dass das beim 5er nicht so wäre, kann ich daher nicht sagen...


Stabilität beim OCen ist meiner Erfahrung nach bei beiden Prozzis kein Thema. Sollten beide reichlich Reserven haben (bekanntlich natürlich der Intel mehr)....

Persönlich wäre es für mich aber aus finanziellen Gründen ein Thema eher zum AMD zu greifen, is aber Geschmackssache.
Solltest du tatsächlich mal ein kleines System zum Surfen brauchen, empfehle ich aber dringend den AMD. Hab mir neulich (vor 2 Wochen) einen HTPC auf AMD Basis (780er Chipset, LE1200 und 2GB Speicher) zusammengestellt. Ohne Gehäuse ca. 100 Euro. Braucht bei HD Wiedergabe sage und schreibe gerade mal 14W! Ich denke das ist ganz OK, insbesondere verglichen mit meinem C2D E4400....

Belgarath 08.10.2008 11:13

Zitat:

Zitat von Max76 (Beitrag 2315477)
Wenn Plattengröße kein Thema ist für dich, halt ich es auch für vernünftig eine kleinere schnellere Platte zu nehmen.
Zur SIcherheit: Beim Raid 5 müssten dir 2 Platten gleichzeitig den Dienst verweigern, dass Schluss ist.... Würde sagen, das ist eher unwahrscheinlich.

Aus dem Leben unserer Systembetreuer in der Firma (wohlgemerkt auf Profi-Systemen im Geschäftseinsatz, wo ein Systemausfall wirklich weh tut): 2 unterschiedliche Hersteller, Raid-System. Erstes System: nach 6 Monaten geben innerhalb einer halben Stunde 3 Platten den Geist auf. Zweites System (nach Wechsel wegen Vertrauensverlust): nach 4 Monaten 2 Platten gleichzeitig über den Jordan.

Was lernen wir daraus? Bei gleichen Platten aus der gleichen Charge ist die Wahrscheinlichkeit einer annähernd gleichzeitigen "Aufgabe" doch nicht vernachlässigbar ... und da ich das für den Privatgebrauch nicht wirklich brauche, verzichte ich darauf. Wie gesagt, den Streß ist es mir einfach nicht wert. Und eine tägliche Komplettsicherung lege ich auch nicht wirklich an (anders als in der Firma ...).

Zitat:

Stabilität beim OCen ist meiner Erfahrung nach bei beiden Prozzis kein Thema. Sollten beide reichlich Reserven haben (bekanntlich natürlich der Intel mehr)....
Na ja, ich denke mir halt, wenn der Multi offen ist und AMD den Prozzi dennoch "nur" als 9850 statt als 9950 verkauft, ist die Luft nach oben idR vermutlich dünn ...

Zitat:

Persönlich wäre es für mich aber aus finanziellen Gründen ein Thema eher zum AMD zu greifen, is aber Geschmackssache.
Wenn ich statt dem E8500 einen 9850BE nehme, ist es preislich egal ... ob ich mit meinem Anwendungsprofil wirklich einen Unterschied merken werde? Keine Ahnung. Einzig die Überlegung, daß iRacing mit einem der Updates in vielleicht nicht ferner Zukunft nicht nur auf 2 sondern sogar mehr Kerne aufteilen kann, läßt mich doch zum 9850 schielen ...

Zitat:

Solltest du tatsächlich mal ein kleines System zum Surfen brauchen, empfehle ich aber dringend den AMD. Hab mir neulich (vor 2 Wochen) einen HTPC auf AMD Basis (780er Chipset, LE1200 und 2GB Speicher) zusammengestellt. Ohne Gehäuse ca. 100 Euro. Braucht bei HD Wiedergabe sage und schreibe gerade mal 14W! Ich denke das ist ganz OK, insbesondere verglichen mit meinem C2D E4400....
Derzeit habe ich ein kleines System (ok, HD-Wiedergabe oder DVI-Ausgabe gibt's nicht), das sich mit etwa 4-5W bescheidet. Allerdings muß ich endlich Ubuntu/Gnome runterschmeißen und ein schlankeres System aufsetzen, um bei lediglich 256MB doch halbwegs rund unterwegs zu sein - dafür hat's in etwa die Grundfläche eines Jewelcases und ist nur rund 4-5cm hoch ... ist aber ein anderes Thema, nur so viel: bei mir ist der Platzbedarf für dieses Surfsystem von zentraler Bedeutung. Eventuell wird eine passiv gekühlte Pico-ITX Variante mit DVI-Ausgang Einzug halten ... oder der Nachfolger mit 512MB, größerer HDD und kleinerem Gehäuse ...

lg,
Klaus

Max76 08.10.2008 13:18

Also den gleichzeitigen Ausfall zweier Platten hatte ich wirklich noch nie... Aber gut. In so einem Fall würde ich die Schuld aber eher zB beim Netzteil suchen, das die Platten ev. gegrillt hat. Wäre eine Aufgabe für das Team der beliebten Fernsehserie 1:1000000 die Wahrscheinlichkeit auszurechnen, dass 2 Platten zur selben Zeit den Odem aushauchen :idee:

Dass der 9850er weniger Spielraum nach oben hätte wäre mir neu.
Aus marktstrategischen Gründen ist es natürlich so, dass die Hersteller CPUs runter labeln auch wenn sie höher gingen, da natürlich auch die Nachfrage bei den "kleineren" größer ist.
Sonst dürfte Intel wohl keinen einzigen E8500er mehr ins Regal stellen:lol:

Mein LE1200 vom HTPC läuft dzt. mit Standardtakt undervolted auf 1,0V (statt 1,25) völlig anstandslos und ohne merkliche Erwärmung des CPU-Kühlers.
Hab ihn mal kurz angetestet und mit 3 GHz bei Standard VCore war das System völlig stabil (Leistungsaufnahme stieg allerdings steil an). Denke, der hätte reichlich Potential, aber wie gesagt brauche ich nicht mehr als die 2,1GHz Standardtakt für HD Wiedergabe.

Hab auch schon an einen schnuckligen ITX gedacht, die sind mir aber zu mühsam (langsam). 256 MB wären mir für einen Office Rechner mit Internet unter WinXP jedenfalls DEUTLICH zu wenig. Auch die Atom Plattformen sind mE ein Witz. Der Chipsatz verbrät ein Vielfaches vom Saft den die CPU braucht...
Ubuntu hatte ich schon mal angedacht, war mir dann aber zu mühsam mich wieder in ein neues System reinzudenken. Damit bleib ich vorab mal bei meinem C2D E4400...

Belgarath 08.10.2008 14:03

Na ja, über XP am kleinen Rechner denke ich nicht nach ... obwohl doch einiges machbar wäre, mit entsprechendem Aufwand. Es wird aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Linux-Derivat werden, das Ubuntu ersetzt. "Schau' mer mal" ... jedenfalls kommt ein Windowmanager mit deutlich kleinerem Fußabdruck, sonst bleibt's doch recht zäh.

lg,
Klaus

Belgarath 09.10.2008 11:53

Die Entscheidung ist gefallen:

- ASUS M3A32-MVP Deluxe (DFI mit 790GX derzeit nur mit "kastriertem" PCIe 16x (elektrisch 8x) erhältlich :( )
- AMD Phenom 9850BE
- PowerColor Radeon 4870 1024MB (Sapphire war in Wien heute kurz nach Benachrichtigung durch DiTech schon wieder vergriffen - da hat jemand schon dringend darauf gewartet ...)

Der Rest wie im ersten Posting beschrieben. Bis Samstag sollten die Teile vollzählig bei mir sein (wird noch eine Odyssee mit den Öffis, aber ich war wieder mal zu dämlich, mir den Versand zu leisten :rolleyes: ).

lg,
Klaus

Belgarath 09.10.2008 22:09

Witzig, jetzt sind die 5 Sapphire beim DiTech wieder gelistet ... zu spät.

Gehäuse und Kühler sind schon geholt - beim Kühler habe ich mir vorher schon mal die Maße auf Papier aufgezeichnet, aber auf die Realität konnte das nicht vorbereiten. Das Ding ist ein MONSTER! :D

lg,
Klaus

Herbertus 09.10.2008 22:43

Habe gerade nachgeschaut: 1155g! :confused: Ist es eigentlich amtlich, daß das Mobo diese Gewicht auf Dauer verträgt? Im nächsten heißen Sommer hängt der Kühler vielleicht schlapp herunter, was die Leiterbahnen dann machen, weiß ich schon: Urlaub!

Alles Gute!
Herbertus

Blaues U-boot 10.10.2008 11:06

schon mal versucht eine platine zu brechen? auch zb. wenn es nur ne graka ist, schafft man es nur sehr schwer. sofern der kühler und das mabo gut angeschraubt ist, gibt es keine probleme.

Belgarath 13.10.2008 00:00

Sollte kein Problem sein.

Allen, die Orochi in Verbindung mit dem Lian Li Gehäuse überlegen: elendigliche Fummelei, und der Steher muß entfernt werden :(

Ansonsten läuft die Kiste, jetzt bin ich beim Wiederaufsetzen der nötigen Software ...

lg,
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag