WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kaufempfehlung Wäschetrockner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231010)

DerDriver 04.10.2008 23:45

Kaufempfehlung Wäschetrockner
 
Hallo, nächsten Donnerstag gibt es bei Hofer einen Wäschetrockner um 299Euro. Und ich wollt euch fragen ob ich den nehmen kann?
Das es Energieeffizienz Klasse C ist weis ich - aber wie weit wird sich das beim Stromverbrauch wirklich auswirken? Und kann wer so was zu dem Teil sagen - Haltbarkeit - Bedienbarkeit und so?
Den Trockner würden wir nur zur Kalten Jahrezeit benützen sag ich mal. Im Sommer hängt meine Frau die Wäsche eh auf die Wäschespinne
Achja- unsere Waschmaschiene ist eine Siemens- und aus Platzgründen hätte ich vorgehabt das ich den Trockner oben drauf stelle- müsste eh gehen oder?

Baron 05.10.2008 00:36

Du hast schon gesehen das du da immer das wasser wegleeren musst?
Draufstellen dürfte kein Prob sein!

DerDriver 05.10.2008 09:15

Ja, das mit dem Wasser hab ich schon gesehen - aber das ist uns eingentlich egal - Wie oft muss man das Wasser wegleeren? - Ich denke doch das man da 2-3 mal trocknen kann bis der Behälter voll ist!

PhelanWolf 05.10.2008 09:25

hahaha sollte sich in den letzten 7 Jahren nicht etwas grundsätzlich geändert haben, wirst nach jedem Trockengang den Behälter leeren müssen....und da kann schon ein bisschen ein Gewicht zusammenkommen....

holzi 05.10.2008 09:44

Zum Gerät selber kann ich nix sagen. Bekannte haben ein (teureres) Gerät und sind sehr zufrieden damit - ob ein billiger Wäschetrockner ebensogute Ergebnisse erziehlt ist halt die Frage.
Wie alt ist die Waschmaschine? Die älteren/billigeren Modelle rütteln ganz ordentlich - Du solltest dir also überlegen, wie du den Trockner fixierst, sonst fällt er vielleicht irgendwann mal runter.

DerDriver 05.10.2008 10:01

Kann mir wer was sagen bezüglich der Energieefizienz? Das ist ja ein C- aber soviel ich gesehen habe sind die meisten Trockner ja C . Ist auch irgendwie klar denn die Hitze muss ja wo her kommen - aber würde es sich rechnen ein paar hunderter aufzuzahlen auf ein A Gerät?

holzi 05.10.2008 10:07

http://www.oekologisch-bauen.info/el...hetrockner.php

http://www.stromeffizienz.de/

holzi 05.10.2008 10:17

btw. ich hab mir jetzt die Datenbank angesehen, je nach Wäschemenge zahlt sich da ein teureres Klasse A Gerät uU. schon nach 1-2 Jahren aus.
Vergleiche sind natürlich immer schwierig, hängt von vielen Sachen ab.

DerDriver 05.10.2008 10:54

Naja, ich weis halt auch nicht recht. Ein A kostet sicher das Doppelte also ca. 300 mehr.- wenn ich jetzt sage das der C 70 Euro ( vorausgesetzt meine Frau hängt auch weiterhin wenn wir den Trockner haben die Wäsche an schönen Tagen raus auf die Wäschespinne^^) an mehrkosteten im Jahr verursacht gegenüber einen A Gerät dann hat sich der A nach ~4-5 Jahren rentiert - aber nur darf dann halt auch nix kaputt werden sonst ist die rechung wieder fürn A...

daytrader 05.10.2008 11:16

. . . meistens ist halt billiger gekauft, teuer gekauft . . .

wo sicher auch unterschiede sein werden: bedienung, verarbeitung und weiteren details die man nicht in techn. daten aufführen kann . .

ich hab schon manches "billig" gerät gekauft, dass ich dann nach kurzer zeit wieder rausgeschmissen habe, weil zwar die techn. details vergleichbar waren, aber unterm strich alles in allem das gerät ein "glump" war . . .

Perseus 05.10.2008 13:14

Na ja,


erstmal ist nicht alles was von Hofer angeboten wird Schrott, ich habe selbst eine Elin-Waschmaschine die gute Dienste verrichtet.


Aber zum Thema Energie ist zu sagen, dass es ja stark davon abhängt wie oft ein Gerät verwendet wird, bei einem Kühlschrank, der ja 24 Stunden, 365 Tage im Jahr läuft ist die Energieeffizienz-Klasse natürlich enorm wichtig.

Bei einem Wäschetrockner, da habe ich gerade nachgesehen, ist das anders, zumal der Unterschied zwischen A und C 0,16 kWH pro Kg schranktrockene Wäsche siehe --> http://www.kunnig-elektro.de/energie.htm

D.h. keine Ahnung wie viel so reingeht, sagen wir 5 kg, hat man 0,8 kWH Unterschied zur A-Klasse, und wenn man den 30 mal im Jahr benutzt, dann hat man 24 kWH Unterschied im Jahr. Ein kWH kostet ja so 14, 15 Cent soviel ich weiß, also kommt man da auf 3 Euro Unterschied.

Na ja, ich hab das jetzt schnell gerechnet, der Unterschied kommt mir ein bisschen wenig vor wenn ich so überlege, falls ich da ein Fehler in meiner Kalkulation steckt, bitte berichtigen, denn ich muss jetzt mal los :).


Schönen Gruß,

Roman.

opa12 05.10.2008 13:34

Zitat:

Zitat von PhelanWolf (Beitrag 2314878)
hahaha sollte sich in den letzten 7 Jahren nicht etwas grundsätzlich geändert haben, wirst nach jedem Trockengang den Behälter leeren müssen....und da kann schon ein bisschen ein Gewicht zusammenkommen....

Die Alternative wäre dann ein Ablufttrockner und da brauchst vom Trockner ein Rohr ins Freie, da das meistens nicht möglich ist werden Kondenstrockner eigentlich bevorzugt und sind meiner Meinung nach auch die bessere Wahl.
Den Stromverbrauch würde ich nicht so eng sehen denn durch den Trockner fällt auch weniger Bügelwäsche an. Handtücher und ähnliches müssen z.B.: nicht mehr gebügelt werden (wenn sofort nach Ende Trockenvorgang ausgeräumt und zusammengelegt).
Und ein Bügeleisen braucht ja auch gleich mal 1,5km von der ersparten Zeit gar nicht zu reden.

Muss auch nicht unbedingt Hofer sein gibt mittlerweile auch von Namhaften Herstellern günstige Geräte http://geizhals.at/a281764.html
Und einen AEG können normalerweise auch die lokalen Elektrohändler reparieren. Bin mir da bei Elin nicht so sicher.

PS: am meisten kannst du beim Trockner sparen wenn die Wäsche vorher ordentlich geschleudert wurde (1200-1400U/min)

LouCypher 05.10.2008 14:24

wenns dir so um die kohle geht wieso gehst dann zum hofer und schaust nicht auf www.geizhals.at? Um €300 gibts genug auswahl inkl. lieferung da musst dich nicht beim hofer drum prügeln.

holzi 05.10.2008 15:29

Zitat:

Zitat von Perseus (Beitrag 2314921)
hat man 0,8 kWH Unterschied zur A-Klasse


Der Unterschied kann 2-3kWh ausmachen, so ein Gerät will man meistens 10 Jahre und mehr behalten. Da kommt schon was zusammen. 30 mal im Jahr kommt mir etwas wenig vor, auch wenn man im Sommer draußen trocknet.

Perseus 05.10.2008 17:56

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2314952)
Der Unterschied kann 2-3kWh ausmachen, so ein Gerät will man meistens 10 Jahre und mehr behalten. Da kommt schon was zusammen. 30 mal im Jahr kommt mir etwas wenig vor, auch wenn man im Sommer draußen trocknet.

Na was heißt kann ausmachen, als Verbraucher kann man sich nur an die dargestellten Energie-Angaben halten, wenn die nicht stimmen brauchen wir gar nicht herumzurechnen.

Auch wenn wir deine Hohe Annahme 3 kWH nehmen, und statt 30, 50 mal im Jahr kommen wir auch nur auf etwa 20 Euro mehr im Jarh. Wenn man das Ding 10 Jahre verwendet, sind das 200 Euro mehr als beim A-Klasse Gerät, also ist es vom Energieverbrauch her Unsinn ein Gerät um 600€, das doppelt so teuer ist, zu kaufen.


Was man sich sicher ansehen muss, wie lange hat man Garantie, und beachten und einberechnen müsste man noch die Stromkosten, die ja immer teurer werden.

Gruß,

Roman.

daytrader 05.10.2008 18:49

Zitat:

Zitat von Perseus (Beitrag 2314921)
Na ja,


erstmal ist nicht alles was von Hofer angeboten wird Schrott, ich habe selbst eine Elin-Waschmaschine die gute Dienste verrichtet.

nein eh nicht, ich find nur dass man techn. gerät nicht zwischen äpfel und birnen kauft

Meschdt 05.10.2008 19:43

Energieverschwender!, du könntest da EVN usw. sowieso teuerer werden, strom bei oekostrom.com kaufen. Is ne firma aus wolkersdorf.
http://www.oekoenergie.com/ links mitte: ökostrom kaufen, funktioniert ganz einfach

Perseus 05.10.2008 22:34

Zitat:

Zitat von daytrader (Beitrag 2314993)
nein eh nicht, ich find nur dass man techn. gerät nicht zwischen äpfel und birnen kauft


Das ist dir aber erst jetzt eingefallen dass du das so gemeint hast ;), denn in deinem Post hast du kein Wort darüber verloren, da hast du über nur über billig Produkte sinniert, stimmt ja im Prinzip auch.

Nur muss man zwischen günstig und billig unterscheiden. Ok, ob ein Trockner im Supermarkt stehen muss, darüber kann man streiten, oder auch nicht, das ist wohl eine Geschmacksfrage, daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen, ist ja eigentlich schon Usus, Autos gab's ja auch mal vor kurzem im Supermarkt zu erwerben.


Grüße,

Roman.

Baron 05.10.2008 22:43

Ausserdem kaufen auch viele Computer/zubehör beim Hofer!
Und Elin ist keine so schlechte Marke- Nur das mit dem abwassertank sehe ich eher in einem Wochenendhaus oder so. Sonst kondenstrockner/ablufttrockner-wenns wo einen entlüftungsschacht gibt!

FendiMan 05.10.2008 23:13

Wenn man keine Abluftmöglichkeit hat, ist so ein Kondenstrockner die einzige Möglichkeit, also braucht man auch nicht drüber diskutieren.

Bei meinem Kondenstrockner gibt es die Möglichkeit, das Abwasser mittels Schlauch abzuführen. Ich hab das an den Abwasserschlauch der Waschmaschine angeschlossen und das funktioniert seit 7 jahren problemlos.
Ein Vorteil eines Kondenstrockners ist, das die Wärme im Raum bleibt. Das ist ganz angenehm, wenn man den Trockner vor dem Duschen laufen lässt.

daytrader 05.10.2008 23:18

Zitat:

Zitat von Perseus (Beitrag 2315047)
Das ist dir aber erst jetzt eingefallen dass du das so gemeint hast ;), denn in deinem Post hast du kein Wort darüber verloren, da hast du über nur über billig Produkte sinniert, stimmt ja im Prinzip auch.

Nur muss man zwischen günstig und billig unterscheiden. Ok, ob ein Trockner im Supermarkt stehen muss, darüber kann man streiten, oder auch nicht, das ist wohl eine Geschmacksfrage, daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen, ist ja eigentlich schon Usus, Autos gab's ja auch mal vor kurzem im Supermarkt zu erwerben.


Grüße,

Roman.

es kann eh jeder das produkt seiner wahl dort kaufen wo er will . . . .-)

nur erstens ist´s beim hofer halt oft bedarfsweckung und man kauft zeug dass man eh nicht wirklich braucht . . . nur weils billig ist / scheint

und zweitens sind halt medion / gericom pc´s laptops so schlecht eh nicht, aber meistens für otto normal user überdimensioniert, denn die sind nur auf limit preise von 599.- / 699.- hinkonfiguriert . . .

wie es konkret bei weissware ausschaut k.a., aber ich würd das teil halt beim e-diskonter / e-shop kaufen, denn da ist´s meist eh noch günstiger . .

Perseus 05.10.2008 23:59

Ja eben, ich habe mich schon gewundert, wo jetzt das Problem mit Wasser liegen soll, ich dachte da gibt es vom Gerät bloß den Tank den man eben entleeren muss, und keine Möglichkeit über Schlauch das Wasser wie bei der Waschmaschine ganz normal ins Abwasser abzuleiten, aber offenbar geht das ja.


Ich habe ja so ein Ding nicht, aber schon öfter überlegt, weil so angenehm ist ja nicht irgendwo in der Wohnung den Wäscheständer stehen zu haben, ok, im Winter sorgt's für mehr Feuchtigkeit und angenehmen Geruch (Pfirsich-Weichspüler :)).

Ich habe erst jetzt durch das Thema gesehen, dass es auch Waschtrockner gibt, also ein Ding das zuerst wäscht, und dann trocknet, dann hat man nicht mal einen Platzverlust, das Wasser das abgeführt werden muss, gibt's nur beim Kondenstrockner?

Sag wie lange dauert so ein Trockenvorgang denn FendiMan? Und hast du zufällig so ein All-In-One Gerät, kann man da mit einmal einschalten waschen & trocknen, also dass es nach dem Waschen ohne nochmal händisch den Trockner zu aktivieren gleich getrocknet wird?


Wie gesagt, einen Trockner hätte ich schon länger im Kopf, nur wollte ich keinen zusätzlichen Platz verlieren, aber wenn's ein Gerät Waschen & Trocknen gibt, warum nicht!


Grüße und gute Nacht,

Roman.

FendiMan 06.10.2008 00:31

Ich hab einen extra Trockner.
Aber Kombigeräte gibt es einige, schauen auf Geizhals musst du schon selber. ;)

Schappenberg 06.10.2008 09:07

Zitat:

Zitat von Perseus (Beitrag 2314975)
Auch wenn wir deine Hohe Annahme 3 kWH nehmen, und statt 30, 50 mal im Jahr kommen wir auch nur auf etwa 20 Euro mehr im Jarh. Wenn man das Ding 10 Jahre verwendet, sind das 200 Euro mehr als beim A-Klasse Gerät, also ist es vom Energieverbrauch her Unsinn ein Gerät um 600€, das doppelt so teuer ist, zu kaufen.

ich kann nur sagen das unser Trockner auch vom Hofer und seit ca.5 Jahren im Einsatz ist. Und bezüglich Einschaltintervall: unser Trockner läuft momentan täglich, da ist Energieeffizenz schon ein Thema, leider ist unserer auch nur C (dafür war der Trockner selbst ein Geschenk :D )

alterego100% 06.10.2008 09:25

Zitat:

Zitat von Perseus (Beitrag 2315056)
Wie gesagt, einen Trockner hätte ich schon länger im Kopf, nur wollte ich keinen zusätzlichen Platz verlieren, aber wenn's ein Gerät Waschen & Trocknen gibt, warum nicht!


Wir haben seit ein paar Jahren einen Indesit-Waschtrockner und ich kann die Marke nur weiterempfehlen. Günstig in der Anschaffung und sehr gute Wasch- und Trockenergebnisse.

Als Tipp für Handtücher: Zuerst ein paar Stunden auf die Leine (Windeltrockner ect.) dann für ca. 20 min in den Trockener. Das spart Energie bei allen Trocknervorteilen ( knitterfrei, flauschig...)

fredf 06.10.2008 10:27

Den Trockner so ohne alles auf die Waschmaschine würd ich dir nicht empfehlen.
Normalerweise gibt´s von den meisten Herstellern Adapterstücke für eine Wasch/Trockensäule - wenn du die Möglichkeit hast das für dein Wm-Modell passende anzusehen kannst du es wahrscheinlich selbst basteln.

Hawi 06.10.2008 14:41

Ich habe mich seinerzeit umgeschaut. Jedenfalls damals war es so, dass man bei All-in-One-Geräten nur ungefähr die Hälfte der gewaschenen Menge trocknen konnte.

Obgleich ich aus Öko-Gründen ein Anhänger der Naturtrocknung bin, muss ich gestehen, dass ein Trockner neben der Wetterunabhängigkeit auch andere Vorteile hat. Der Wäscheständer braucht nicht hin und her geräumt werden und verrostet nicht dauernd. Man braucht eine Garnitur Bettwäsche weniger, weil sich Waschen und Trocknen (bügeln braucht man nicht) locker ausgehen. Die Wäsche wird weicher - man kann auch den Weichspüler reduzieren oder gar weglassen...

Mit dem Hin und Her zwischen zwei Optionen habe ich die Erfahrung, dass man sich nach einiger Zeit ehrlichen Bemühens auf die bequemere Variante einpendelt!

Baron 07.10.2008 18:25

Hat sich jetzt aber geändert! Aufgrund des WOs (nach neuen Jahren darf eine billig WM schon mal eingehen) habe ich jetzt auch einen Waschtrockner der Marke Indesit hier in Verwendung!
Hatte vorher einen Hoover der seinerzeit noch mit ca. 9000 ATS zu buche schlug und nur 2,5kg Trocknen konnte-bei 5kg Waschmöglikchkeit-was mir aber als Single durchaus reichte! Die jetzige "schmutzwäscheentsorgungseinheit" ;) Brilliert aber schon mit 5/4 kg !
Höherpreisige Geräte (die hat 299.-€ gekostet-Universalversand. Gibts jetzt aber auch um den Preis beim Haas imho!) haben oft ein 1:1 Verhältniß.
Die Trockungsergebnisse sind um klassen bessser wie seinerzeit bei der Hoover! Schranktrocken ist das jetzt auch!
Natürlich kann man auch gleich im anschluß ans waschen trocknen lassen-das heisst auch das umladen entfällt!

DerDriver 07.10.2008 19:48

Danke für die Antworten - aber hab mich jetzt entschlossen noch etwas zu warten und dann wirklich einen Trockner zu nehmen bei dem das Wasser mittels schlauch abläuft.
Noch besser wäre wenn unsere Waschmaschine einen Abgang machen würde weil dann würd ich glaub ich auch zu seiner Kombimaschiene greifen :) .

DerDriver 18.12.2008 18:54

Kann mir noch wer sagen wielange ich Garantie habe wenn ich einen Trockner kaufe, bzw. Onlinekaufe?
2 Jahre- oder? - ist das dann einen Vollgarantie oder ist da irgendein Hacken?

FendiMan 18.12.2008 21:41

Einen Hacken gibt es, wenn du was aufhängen willst...

Garantie gibt immer der Hersteller, und ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Du meinst sicher die gesetzliche Gewährleistung, diese beträgt zwei Jahre - wobei aber nur im ersten halben Jahr angenommen wird, das ein Defekt schon von Anfang an bestanden hat, danach musst du beweisen, das der Defekt schon seit kauf bestanden hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag