WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Hammergeile Bildqualität!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230686)

Wildfoot 18.09.2008 20:46

Hammergeile Bildqualität!!
 
Also mich findet man ja sonst nicht in dieser Sparte des Forums, doch als ich mal das I-Net nach so schönen Photos von gewissen "Dingen" abschmökerte (hier mit dem Thema Kilauea), da bin auf folgendes Bild gestossen:

http://earthobservatory.nasa.gov/New...003014_lrg.jpg

Ist ja gigantisch, diese Qualität, man kann wirklich fast alles haargenau erkennen, vom Visitor-Centre bis zum Mittelstreifen auf der (grossen) Strasse, sogar die Steinbrocken an den Abhängen!!!

Ich will auch so eine hochauflösende Weltall-Kamera!!!

Gruss Wildfoot

rev.pragon 18.09.2008 20:51

Jo des schaut scho leiwand aus. Überhaupt::: I kenn gar keine Seiten mit Satellitenfotos. Das Google Earth is ja fad. A bissi mehr Details wären scho lässig.

Christoph 18.09.2008 20:58

Na ruf doch bei der NASA an, die werden Dir sicher ein Auslaufmodell schenken oder billig verkaufen, sonst schau mal bei ebay rein. ;)

Das Photo ist wirklich Spitze, es kommt aber auch drauf an ob Dunst in der Atmosphäre ist und die Berge auf Hawai sind da bevorzugt, siehe Observatorien.
Wird wahrscheinlich aus mehreren Scans mit div. Wellenlängen zusammengesetzt sein.

@rev.pragon:
schaust Du da:
http://earthobservatory.nasa.gov/Newsroom/NewImages/
http://visibleearth.nasa.gov/

Wildfoot 18.09.2008 20:59

Naja, das Bild kommt von der Nasa-HP. Klar dass die Nasa das nötige Kleingeld für solch endgei... Equipment hat. :D

Aber wie man direkt auf der Nasa-HP auf sämtliche Bilder zugreifen kann, weiss ich leider auchnicht, diese Seite wäre aber ganz sicher eine Favorite wert. ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 18.09.2008 21:05

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2311108)
Na ruf doch bei der NASA an, die werden Dir sicher ein Auslaufmodell schenken oder billig verkaufen, sonst schau mal bei ebay rein. ;)

Das Photo ist wirklich Spitze, es kommt aber auch drauf an ob Dunst in der Atmosphäre ist und die Berge auf Hawai sind da bevorzugt, siehe Observatorien.
Wird wahrscheinlich aus mehreren Scans mit div. Wellenlängen zusammengesetzt sein.

Ja das mit dem Dunst stimmt allerdings. Denke mal, dass so grosse Bilder eh immer in mehreren Scans aufgenommen werden, doch das kann einem angesichts dieser Resultate aber auch absolut egal sein. Echt ein obersupergenial-Bild.
Das gilt übrigens auch für die Bilder der Nasa von anderen Himmelskörpern als der Erde.

Hab mich vorhin aber geirrt, was ich als Visitor-Centre angenommen hatte ist in Wirklichkeit das Hawaii Volcano Observatory. :-)

Gruss Wildfoot

Christoph 18.09.2008 21:23

Ich hab auf die NASA-HP geschaut und die zwei Links gepostet, vielleicht kommst Du da weiter, oder da:
http://nssdc.gsfc.nasa.gov/photo_gallery/
http://www.nasaimages.org/
http://www.planet-interkom.de/manfre.../linkcats.html
http://www.nasa.gov/multimedia/imagegallery/

Viel Spaß beim durchschauen!

Wildfoot 18.09.2008 21:35

O.K. merci, werde mir die Links sicherlich mal vornehmen. :-)

Gruss Wildfoot

rev.pragon 18.09.2008 22:03

Bins grade durch. Nette Sachen sind da dabei. :D

Melkor 19.09.2008 12:10

Ich hab mal auf einer Ausstellung ein Photo von einer modifizierten NASA Kamera gesehen. Ein paar Meter breit und die qualität, die ich mit meiner Kamera auf A3 hab^^

War damals das angeblich "größte" Photo der Welt. Wie das mittlerweile mit 50 Megapixel Digitalrückteilen ausschaut weiß ich nicht..

mendaxx 19.09.2008 15:41

Die Auflösung ist ja nicht nur vom Sensor abhängig, sondern in erster Linie davon, wie gut die verwendeten Linsen sind. Interessant wäre es, auch das Aufnahmeformat (die Sensorgröße) zu erfahren.

Wildfoot 19.09.2008 18:32

Die Sensorgrösse ist nur solange ein Problem, solange die Cam noch nicht im All ist. :D
Danach stört die grösse nichtmehr und man hat geniale Bilder.

Apropos 50MPixel, dieses Bild hat mit 5000x5000 auchschon 25MPixel. Ist also schon zur Hälfte da. ;)

Gruss Wildfoot

Karl 19.09.2008 19:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Österreichbilder von Herold sind Spitze. Schlagen google und die Nasa.
http://www.herold.at/servlet/at.hero...-herold_main:4

Im Anhang mein Haus. Das mit dem eckigen Pool.

mendaxx 20.09.2008 00:10

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2311332)
Die Sensorgrösse ist nur solange ein Problem, solange die Cam noch nicht im All ist. :D
Danach stört die grösse nichtmehr und man hat geniale Bilder.

Das würde ich nicht unbestritten so stehen lassen.
Man muss mit steigender Sensorgröße auch größere (= sperrigere und schwerere) Objektive in den Weltraum transportieren. Da die Entfernungen ziemlich groß sind, benötigt man Objektive mit relativ langer Brennweite. Deshalb muss das, meiner Meinung nach, ab einem gewissen Format unwirtschaftlich sein. Dem Gefühl nach würde ich auf 6x6cm Mittelformat tippen, aber ich weiß es, wie gesagt, nicht.

Wildfoot 20.09.2008 01:06

Ja eben, solange sie noch nicht im All sind, spielt die Sensorgrösse eine Rolle, nacher dann ist es eigentlich wurscht. ;)

Gruss Wildfoot

Melkor 20.09.2008 11:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2311341)
Die Österreichbilder von Herold sind Spitze. Schlagen google und die Nasa.
Im Anhang mein Haus. Das mit dem eckigen Pool.


Am besten, und das hat mich wirklich überrascht, ist hier aber microsoft mithttp://maps.live.de/LiveSearch.LocalLive

Die Suche will bei mir zwar nicht so richtig klappen, aber wenn man auf Vogelperspektive geht, findet man, zumindest in den größeren Städten, extrem detaillierte Bilder.

EDIT: Suchen klappt doch, man muss nur in der richtigen reihenfolge eintippen, straße, stadt, land....

mendaxx 20.09.2008 12:08

Das sind dann aber schon Luftbilder und keine Satellitenfotos mehr ;)

TONI_B 20.09.2008 13:13

Alles peanuts! ;)

Meine nächste Kamera hat 3,2GPxl und einen Optik-Durchmesser von 8,4m!

http://www.lsst.org/lsst_home.shtml

mendaxx 20.09.2008 15:27

Und wann wirst du sie dir leisten können?
Satellitenbilder kannst du damit aber auch keine machen.
Höchstens Bilder von Satelliten :D

TONI_B 20.09.2008 16:08

Nachdem imer behauptet wird, dass man im öffentlichen Dienst sooo viel verdient, wird es sich sicher bis Weihnachten ausgehen...:lol::lol:



Im Ernst: es ist faszinierend, was im Moment in der Großforschung abgeht.

Wildfoot 20.09.2008 20:45

Hab ich's schon gesagt?? Ich habe heute das VLT gekauft. Ab jetzt glotze ich den Marsmenschen ins Schlafzimmer. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/VLT

Gruss Wildfoot

TONI_B 21.09.2008 09:22

Ist schon ein "altes" Gerät und die Sensoren sind viel kleiner - das will ich nicht mehr...:lol::lol::lol:

Wildfoot 21.09.2008 14:40

Naja, mir reicht der so quasi 16m Haupt-Sammelspiegel noch lange aus. ;)

Das ist so eine Art Cross-Fire mit Teleskopen. :D

Gruss Wildfoot

Baron 21.09.2008 15:49

http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_014.gif

rev.antun 24.09.2008 10:52

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2311610)
Hab ich's schon gesagt?? Ich habe heute das VLT gekauft. Ab jetzt glotze ich den Marsmenschen ins Schlafzimmer. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/VLT

Gruss Wildfoot

geh bitte das ist ja nur ein spielzeug, wenn schon was gscheites das man universell einsetzen kann :D

http://img.stern.de/_content/57/52/5...hubble_500.jpg

TONI_B 24.09.2008 12:46

Hubble ist zu klein! Der Hauptspiegel hat ja gerade mal 2,4m Durchmesser. :cool:

Außerdem fällt es ohnehin bald vom Himmel und wird durch das James-Webb-Teleskop ersetzt...

Wildfoot 24.09.2008 16:07

Genau Toni, rev dir ist aber schon bewusst, dass du mit dem VLT mittlerweilen qualitativ die besseren Bilder hinkriegst als mit dem HST (Hubble Space Telescope). ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag