WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erfahrungen mit Dachflächenfenstern? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230546)

parabola 12.09.2008 15:49

Erfahrungen mit Dachflächenfenstern?
 
hallo.
ich hab mich ín letzter zeit ein bisschen über dachflächenfenster schlau gemacht, jedoch mit der erkenntnis, dass ich jetzt noch verwirrter bin, als vorher...
es gibt zwar zig verbraucherportale, die jedoch nach kriterien bewerten, welche meiner meinunng nach viel zu detailliert sind.

eine grundsätzliche frage: welche anbieter gibts da eigentlich? was sind die unterschiede?

bitte um erfahrungsberichte, da das thema für mich ab 1.dez ziemlich wichtig sein wird.
danke!

martin 12.09.2008 16:03

Wir haben Velux verbaut.
Haben zig Leute befragt und alle waren der Meinung, die sind die Besten.
Sind allerdings nicht unbedingt billig...

parabola 12.09.2008 16:50

danke für den tipp...in diesem fall wäre der preis nicht mal so wichtig.

also, du meinst, dass es sich vom preis-leistungsverhältnis auszahlen würde(?)

Christoph 12.09.2008 22:12

Ich kann martin nur zustimmen, wir haben auch mehrfach Velux verbaut und sind damit durchaus zufrieden. Wer billig kauft, kauft teuer.
Schau mal im Internet, da gibt´s sicher Vergleiche dazu, ev. Konsument, etc..

Baron 12.09.2008 23:15

Egal in welcher Richtung -nimm ja keine Actual! Ob schräg vertikal/oder Horizontal-niemals mehr Actual!

Christoph 13.09.2008 22:24

Hallo Baron,
und warum nicht, auch wenn Dein Reim gut ist?
Spaß beiseite, welche schlechten Erfahrungen hast Du gemacht?

Baron 14.09.2008 00:39

Lt Berater sind die Fenster in einem Halben Tag eingebaut !
Jedes Fenster wird vermessen und in der Ausführung bestellt in der es eingebaut werden soll! 2 Fenster werden Falsch geliefert-die Monteure haben die hälfte nicht mit und wissen von nix-Verständigung sehr schwierig der "Schwarze" kann besser deutsch wie der Türke, geänderte Fenster können nur aus dem Stammwerk bezogen werden 1 Scheibe dauert 1 Woche- es kommt von 2 Falschen 2 falsche (oder willst du ein Halbes Wohnzimmerfenster mit eine Holzplatte auf der 2 Seite? Es erfolgt ein austausch (diesmal 2 Wochen!) auf eine Milchglas scheibe-fürs Wohnzimmerfenster!:ms:
Da kein Monteur verfügbar ist einbau wenn Normal glas da ist...willst raten -in ca. 2 Wochen! Also statt 1 tag in 2 Wochen nach Auftragserteilung -der Berater kam direkt von Act. nicht von irgendeiner Vermittlungsfirma-wurden 6 Wochen daraus! :rolleyes:
Ah ja wir sprechen von 4 simplen Gemeindebaufenstern + einem kleinen Klofenster!:cool:
Und jetzt nach ca. 1 Jahr gehts manchmal schon schwer von gekippt auf öffnen/normal umzustellen! Und ich lebe lieber damit als jemals wieder mit dieser Fa. auch wegen Garantiereperatur was zu tun zu haben!:hammer:

Baron 14.09.2008 00:43

Ach ja zur Ergänzung zwischendurch hab ich geheiratet und war auf Hochzeitsreise-weiß wie schön wennst auf Madeira am Pool liegst und dir entspannt denkst wie geht das weiter wen ich nach hause komm...
Hätte alles schon vor der Hochzeit abgewickelt sein sollen!

DerDriver 14.09.2008 10:20

Ich habe auch Velux verbaut seit 1 1/2 Jahren und bin vollauf zufrieden damit! Ich sage mal das Velux die erste Wahl ist bei Dachflächenfenstern- sie sind zwar preislich etwas teurer aber das Zahlt sich sicher aus da ja Fenster doch eine Investition sind die man nur alle 20 - 30 Jahre macht!

Ich habe 8 Stück GGU M08 verbaut und 7 davon mit Rolläden.

Christoph 14.09.2008 22:30

@Baron:
Ja, da verstehe ich Deinen Unmut gegenüber Actual.
Da kann ich nur herzliches Beileid wünschen.

Bei unseren Velux hat es eigentlich immer tadellos gefunzt.

TONI_B 15.09.2008 08:06

MIt den 20-30 Jahren wäre ich aber eher vorsichtig! Wir haben auch Velux-Dachflächenfenster, die mittlerweile 15 Jahre alt sind. 20 Jahre werden sie hoffentlich machen, aber ob 30 Jahre?

Wahrscheinlich hat auch Velux dazugelernt, denn so optimal sind auch diese Fenster nicht. Im Winter kondensiert das Wasser an den Scheiben und rinnt über den Rahmen. Abgesehen von den Spuren an der Wand, leidet auch das Holz und wird grau und rissig. Die (Schaungummi?)-Dichtungen zerfallen nach 10-12 Jahren...

pc.net 15.09.2008 11:12

velux hat IMHO bei den dachflächenfenstern auch das sinnvollste / universellste zubehör (zB. verdunklungsrollo's usw.) ...

Celine 15.09.2008 16:10

Hallo Leute,
ich habe zwar keine direkte Erfahrungen mit Dachfenstern, sehe aber so gut wie überall Velux-Fenster.
Es wird schon einen Grund geben, wieso so viele sich für Velux entscheiden. Entweder ist der Vertriebsteam von Velux so gut, dass sie überall ihre Produkte an den Endverbraucher bringen, oder aber die Fenster sind so gut, dass alle sie haben wollen.
Lg, Celine

FendiMan 15.09.2008 17:50

Früher hat es nur Velux gegeben, dann ist Bramac noch dazu gekommen.
Was es jetzt ausser diesen beiden Marken noch gibt, kann ich nicht sagen.

Ich selber hab ein Velux-Fenster mit Verlängerungsteil im Vorzimmer, als Sonnenschutz bei beiden Teilen hab ich elektrische Jalousien montiert, zusätzlich noch beim Fensterteil einen elektrischen Öffner, der das Fenster 40cm aufmachen kann.
Das Fenster sieht nach mittlerweile 10 Jahren noch wie neu aus, es gibt auch kein Kondenswasser. Die Jalousien funktionieren auch noch problemlos, nur den elektrischen Fensteröffner musste ich voriges Jahr reparieren lassen, da die Welle des Motors durchrutschte. Der Öffner ist aber kein richtiges Velux Produkt, da haben sie nur das Pickerl "Velux" draufgeklebt.

Der Vorteil von Velux ist sicher neben der grossen Fensterauswahl das Zubehör, zB kann ich die Jalousien und den Öffner mittels Fernbedienung und zusätzlich noch an drei Stellen mittels Schalter im Haus öffnen und schliessen.

Thomas25 26.09.2008 14:31

Naja, dass du überall Velux-Fenster siehst, ist nicht wirklich verwunderlich. In Österreich stammen an die 90 % aller Dachfenster von ihnen, also kann man bei jedem Dachfenster, das man sieht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit annehmen, dass es vom genannten Hersteller stammt. Qualitativ gesehen sind sie wahrscheinlich das Beste was der Markt zu bieten hat, deswegen sind sie ja auch nicht grad billig. Aber ich denke mir bei 10 Jahren Garantie auf die Fenster, zahlt sich das schon aus.

SOunds 27.09.2008 22:02

Ist das mit den 10 Jahren auf Velux Fenster erst seit kurzem oder gibts das schon länger??
Hab nämlich auch Veluxfenster zu Hause. Bei einem Fenster scheint es so als hätte sich der Rahmen für die Schalosie (hoffe das schreibt man so :D) ein bisschen verzogen, denn jedesmal wenn ich sie hochkurble (oder runter) quietschts außen ziehmlich maßiv.

FendiMan 28.09.2008 00:23

Wahrscheinlich wirst du die Jalousie ;) wird nur schmieren müssen.

Celine 29.09.2008 16:49

Zitat:

Zitat von SOunds (Beitrag 2313325)
Ist das mit den 10 Jahren auf Velux Fenster erst seit kurzem oder gibts das schon länger??
Hab nämlich auch Veluxfenster zu Hause. Bei einem Fenster scheint es so als hätte sich der Rahmen für die Schalosie (hoffe das schreibt man so :D) ein bisschen verzogen, denn jedesmal wenn ich sie hochkurble (oder runter) quietschts außen ziehmlich maßiv.

An deiner Stelle würde ich mich bei denen melden und mich erkundigen, ob die Garantie noch gilt. Wenn du Glück hast, funktionieren deine Jalousien wieder :I)
Viel Glück dabei.
Lg, Celine

SOunds 30.09.2008 17:22

Naja wäre schön wenns mit schmieren schon erledigt wäre, aber das hab ich sicher schon 10 mal probiert. Früher wars nur wenns etwas draußen etwas kälter geworden war also so um Herbst und Winter herum. Jetzt ist es schon das ganze Jahr über also glaube ich eher das sich der Rahmen verzogen haben muss oder mein Haus auf ungutem Grund steht, der nachgibt und sich so jetzt das ganze Haus verzieht hoffentlich fällts mir nicht auf dem Kopf (*pochpoch* *aufholzklopf*)

Thomas25 30.09.2008 22:02

Wie verziehen sich die? Ich würde mich auf alle Fälle bald bei Velux melden, und fragen wie das mit der Garantie in deinem Fall ist. Selbst wenn keine Garantie mehr drauf sein sollte, vielleicht kannst du jetzt im Anfangstadium (während dein Haus sich nur verzieht), da noch durch eine kleine Reparatur alles retten. Besser, als wenn du später für neue Fenster Länge mal Breite zahlen musst.

Prinzipiell weiß ich dass derzeit eine Garantie von 10 Jahren auf Fenster, Eindeckrahmen, Einbauprodukte, Isoliergläser und Solarkollektoren gilt und 3 Jahre Garantei erhält man auf Dekorations- und Sonnenschutzprodukte, Motoren und Steuerungen.

FendiMan 01.10.2008 02:28

Zitat:

Zitat von SOunds (Beitrag 2313931)
oder mein Haus auf ungutem Grund steht, der nachgibt und sich so jetzt das ganze Haus verzieht hoffentlich fällts mir nicht auf dem Kopf (*pochpoch* *aufholzklopf*)

Wenn sich dein Haus so setzt, das sich ein Dachflächenfenster verzieht, kannst du durch die Risse nach draussen schauen.

SOunds 26.10.2008 12:23

Endlich...
 
Hab endlich den Fehler für mein quitschendes Velux Fenster erfahren. Hab letztens einen Handwerker im Haus gehabt der hat sich die sache mal angesehn. Zum Glück ist das Haus nicht verzogen, also nicht mehr als in den ganzen Tolleranzen vorgesehn:p. Anscheinend ist bei der Rollo auf einer Seite eine Ecke von einem Gleitlager ausgebrochen und das hat sich dann in der Gleitschiene verklemmt und anscheinden einen Abrieb erzeugt der wiederum das Quietschen erzeugt hat. Laut dem Handwerker dürfte das schon beim Einbau passiert sein nur hat es eine weile gedauert bis sich das kleine Teilchen abgerieben hat. Der Handwerker hat die Schiene mal ausgebaut gereinigt und das Gleitteil neu gegeben. Hat nicht mal ein Taschengeld gekostet. Das lästige Quitschen ist weg und ich muss nicht mehr angst haben das mir das Haus auf den Kopf fällt.:D

DukeNukem 06.11.2008 16:15

na Gratulation Sounds - das Geräusch eines quietschenden Fensters kann einem sicher den einen oder anderen Nerv kosten - obwohl auch nen individuellen Charme hat wie ich finde...

mal was anderes: Ein Freund hat ne appartmentmäßige ebenerdige Wohnung und da auf der Decke, oben in der Mitte so ein häßliches Plastikding wo Tageslicht reinkommt und überlegt sich da mal was gescheites reinzumachen - er schätz das ziemlich billig ein, ich glaub ja er muss da schon etwas mehr locker machen...
Dachflächenfenster gibts ja wohl auch fürs Flachdach, oder? was gibts denn da für Hersteller? ich möcht mal gucken wer recht hat...

PRRonto 07.11.2008 00:39

Zitat:

Zitat von DukeNukem (Beitrag 2322352)
was gibts denn da für Hersteller? ich möcht mal gucken wer recht hat...

guckst du nach "Oberlichte"
http://www.google.de/search?q=oberlichte

SOunds 07.11.2008 09:54

Tageslichtspots gibt es hier :http://www.velux.at/Produkte/Tageslicht-Spot/
Und die Falchdachvariante ist auch hier zu finden: http://www.velux.at/Produkte/Flachdach-System/
Von anderen Herstellern hab ich jetzt auf die schnelle nichts gefunden. Hab leider auch keine Ahnung wie Effektiv so ein Tageslichtspot ist, aber wenn er funktioniert erspart man sich am Tag, zumindest das Stromfresserlicht an zu machen um ein bisschen Helligkeit in fensterlose Räume zu bringen.

pclaiin 12.11.2008 15:51

ich glaube ja sowieso dass diese flachdächer total im kommen sind im moment. sind fast schon ein trend, denn überall, in meinem freundeskreis redet man drüber und jetzt find ich das thema auch noch hier:D
und was ich so gehört habe, gibts von anderen firmen keine vergleichbaren produkte, also nicht mit diesen systemen und was weiss ich was.
und klar muss in fenster auch mal investieren, denn wenn die nicht gescheit sind, nicht gut eingebaut oder so, bereut man es später bitter - z.b. energieverlust, hitze, etc.

DukeNukem 12.11.2008 16:24

Flachdach oder Steildach...
 
...das ist hier die Frage!?
@pclaiin: vielleicht solltest mal deinen Freundeskreis erweitern... nur um vielleicht auch mal über andre Themen reden zu können :streichel:
also gehn tuts um richtige Fenster die halt ins Flachdach eingebaut werden; ich hab da mal ein Handwerkerangebot im Internet gefunden: 2200 Euro allein für Lieferung und Einbau von Dachfenster. (soweit ich das recht verstanden hab...)
und klar hat so n richtiges Fenster nen besseren Dämmwert als irgendeine Oberlicht Kupel wie jene die eben eingebaut ist..

Celine 17.11.2008 18:05

Flachdächer sind eher für Häuser im Süden gedacht. Hier, wo es viel regnet oder schneit, sind Steildächer sicherlich besser.

SOunds 20.11.2008 08:58

Ich glaube eher es geht um den Schnee, wobei das bei der derzeitigen Klimaveränderungssituation leider so aussieht als ob in ferner Zukunft es keinen Schnee in diesen Breiten mehr geben wird. Flachdächer haben bei der Isolation sicher entscheidende Vorteile.

DukeNukem 21.11.2008 14:16

Regensenoren sind bei Dachfenster unabdingbar - also das sich das Ding auch schließt wenns zu regenen beginnt - auch wenn ich da schon Geschichten gelesen hab wie dass das Fenster eine streunende Katzte zu Gatsch verarbeitet hat :engel:

Celine 21.11.2008 16:04

@Sounds: das ist sicherlich der Grund, warum viele Familien in Österreich sich doch für die Flachdächer entscheiden.
Ist euch dieser Trend aufgefallen? Stylisch gefallen mir die Flachdächer so wie so besser (Ich mags eher schlicht) ,)
Lg, Celine

Thomas25 24.11.2008 17:56

Ich will mich da dem einen Posting anschließen. Ich hab darüber gegoogelt und anscheinend sind Steildächer in unseren Breiten die bessere Wahl. Auch wenn von Klimaveränderungen oder -verschiebungen die Rede ist, dann verschiebt sich bei uns das Klima dahingehend, dass wir mehr Niederschläge und mehr Hurricanähnliche Stürme haben. Auf Dächer angewendet heißt dass, dass Flachdächer leichter durch Stürme abgetragen werden, während Steildächer einfach ein paar Ziegel verlieren.

Aber ich weiß schon, dass Flachdächer im Moment grad modern sind, deswegen haben sich auch die Hersteller von Dachfenstern schon drauf eingestellt, und bieten auch Dachfenster für Flachdächer an. Ob´s auf sie noch Garantieansprüche gibt, wenn sie samt Dach verweht worden sind? ;)

Celine 25.11.2008 16:59

Dachfenster für Flachdächer? Wo sind dann die Fenster, wenn eh alles flach ist? Ich kann es mir schwer vorstellen (bin eigentlich kein visueller Menschen)
Hast du vielleicht irgendwo ein Foto von so einem Dach mit Fenster im Internet finden und mir den Link dazu schicken, damit ich weiß, wie so was aussieht?
Danke & lg,
C

SOunds 30.11.2008 13:26

Ich schätze mal es sind entweder so Kuppeln-->LINK zum Foto oder solche "normalen Dachfenster" mit Sockel --> LINK zu diesem Foto
Dann kenn ich noch diese Lichtschläuche die man am Dach anbringt und die man bis in einen Raum führt und dort dann das normale Licht von außen im Raum hat. Aber ich glaube kaum das ihr die gemeint habt.

DukeNukem 02.12.2008 11:53

flachdach
 
naja um mich hier auch mal wieder einzumischen...
Das gute an den hier gezeigten Dachfenstern ist, wie ich bereits geschrieben hab, der Wärmedämmwert der so n Fenster auf nem Flachdach im Wohnbereich erst sinnvoll macht.
Was man bei normalen Kuppeln am Flachdach auch noch hast sind so gar nicht dezente Motoren wenn das Ding zu öffnen sein soll
All diese pseudo Le Corbusier angelehnten modernen Einfamilienhäuser die jetzt entstehen würden sowas wahrscheinlich eher für ihrer Gesamtästhetik abträglich finden :motz:

sebastiano 04.12.2008 14:00

kann mich thomas25 nur anschließen, flachdächer sind zur zeit zwar der letzte schrei, aber ich hab auch was gefunden, wo erklärt wird, wieso in unseren breitengraden ein giebeldach die bessere variante ist.

Flachdach vs. Steildach bei Stürmen

mir persönlich ist noch nihct klar geworden, wieso momentan ein flachdach mehr ästhetik ausstrahlen soll, als ein giebeldach, zumal sie oft neben den anderen hausdächern in ihrer umgebung recht verloren wirken, als ob sie noch nicht ganz fertiggestellt wären. :eek:
zumindest seh ich das so.

DukeNukem 10.12.2008 21:35

Wie schreibt Thomas Bernhard in einem seiner Bücher sinngemäß (welches ist mir grad verloren gegangen..) (...) es ist eine Schandtat wie die Leute die Landschaft mit ihren Einfamilienfertigteilhäusern zuscheissen...
Ob Flach oder Steildach... Eins ist aber klar ersichtlich, egal wie man dazu steht, einen Trend gibts zum Flachdach. Darum reagieren zB große Hersteller wie Velux auch mit Flachdachfenster fürn Wohnbereich.
Das post hat mich inspiriert - ich werd mal schnell wieder "Holfälln" ausm Regal hollen... Scheiß Pseudokunstbagasch

SOunds 22.12.2008 17:19

Ich glaub eher das es nicht ein Trend ist sondern eher aus Praktischen Gründen. Zum Beispiel ist ein Flachdach leichter zu Isolieren da nicht so viel Fläche vorhanden ist. Weiters ist es einfacher einen weiteren Stock aufzusätzen. Der Nachteil ist eben bei Dachfenstern da für optimales Licht eben eine Schräge besser ist als ein Flachdach. Schätze aber mal das es für manche einfach wichtiger ist ein möglichst billiges, "flexibles" Haus zu bauen.

Baron 22.12.2008 19:06

Und wenns schneit-ah es schneit in unseren Breiten:eek: a sowas aber auch:confused: -kommt das Bundesheer und schaufelt ab bevors des Häusel eindruckt-meistens auch noch von "intellektuellen" Wehrdienstverweigerern!:ms:

sebastiano 30.12.2008 11:37

@baron:
genau. haben wir dieses jahr ja wieder zur genüge in den nachrichten gesehen, wie viel es in unseren breitengraden schneien kann.

@SOunds:
darüber, was praktischer ist, läßt sich meiner meinung nach diskutieren. die menschen in zentraleuropa bauen nicht umsonst schon seit jahrhunderten giebeldächer. sind einfach in unseren gefielden wettertauglicher. außerdem gibts für die auch velux und sonnenlichtschächt und wenn man mehr fläche braucht kann man ein giebldach auch anheben und dann auch ziemlich gut ausbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag