WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AMD´s AM2 kaufen oder auf AM3 warten ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230536)

incubus 12.09.2008 09:32

AMD´s AM2 kaufen oder auf AM3 warten ?
 
Was haltet ihr davon ?
Hätte gerne wieder eine aktuelle AMD CPU :karate: nur da AM3 ja schon für Anfang/Mitte 2009 angekündigt ist frag ich mich ob es nicht besser währe gleich darauf zu warten und dann ein, wahrscheinlich, sehr günstiges AM2+ Brett und CPU zu nehmen oder gleich auf AM3 und DDR3 zu setzen :confused::rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 12.09.2008 10:00

Hängt davon ab wie lange du warten willst/kannst.
Natürlich ist warten immer ein Vorteil, wenn man warten kann.
Neuere Hardware, du sparst Geld bis dahin, mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, mehr Performance.

Was soll man dazu sagen ?

Wennst jetzt sofort kaufen willst, ist das auch kein Problem.
Amd-Hardware ist spottbillig und ausgereift.

Je nach Einsatzzweck eines der Asus M3A oder M3N78 Boards.
(Sockel Am2+, nicht AM2 !)
Die gibts schon ab etwas über 50 Euro.

Dazu einfach einen beliebigen boxed Amd Phenom X4 nehmen, da kannst nicht viel falsch machen.
Die sind alle günstig.

Wirtschaftlicher und problemloser gehts nicht mehr.

harry1983 12.09.2008 10:06

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2308908)
Hängt davon ab wie lange du warten willst/kannst.
Natürlich ist warten immer ein Vorteil, wenn man warten kann.
Neuere Hardware, du sparst Geld bis dahin, mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, mehr Performance.

Was soll man dazu sagen ?

Wennst jetzt sofort kaufen willst, ist das auch kein Problem.
Amd-Hardware ist spottbillig und ausgereift.

Je nach Einsatzzweck eines der Asus M3A oder M3N78 Boards.
(Sockel Am2+, nicht AM2 !)
Die gibts schon ab etwas über 50 Euro.

Dazu einfach einen beliebigen boxed Amd Phenom X4 nehmen, da kannst nicht viel falsch machen.
Die sind alle günstig.

Wirtschaftlicher und problemloser gehts nicht mehr.

Da gibt es nichts mehr hinzuzufügen :D

incubus 12.09.2008 10:22

Was meint ihr, ist eine signifikante Leistungssteigerung zu aktuellen Systemen durch AM3 und DDR3 zu erwarten ?

pc.net 12.09.2008 10:41

benchmark-mäßig: ja

gefühlt: nein

The_Lord_of_Midnight 12.09.2008 11:15

Nein, glaube ich auch nicht.
Was du bestimmt merken wirst ist der vielfache Preis der DDR3-Rams.
Ist einfach eine modernere Architektur und kostet daher zumindest Anfangs sicher deutlich mehr.
Wenns dann verfügbar ist und der Preisunterschied nicht mehr zu groß, wird man natürlich zum AM3+DDR3 greifen.

Wenn du genau wissen willst was es bringt, musst du natürlich auf die real verfügbaren Systeme warten.

incubus 12.09.2008 11:57

hm...gut ich lass AM3 mal aussen vor.

Hab mir schon was zusammengesucht
Asus M3A78-EH ~60€
Phenomeon X4 9750 (95W) ~140€
Corsair XMS2 4GB ~90€

Da kommt dann noch meine bestehende 8800GTS drauf

wobei das Brett echt hässlich ist, leider kostet das nächstbessere ohne Onboardgrafik (ASUS M3A32-MVP Deluxe) schon das doppelte...

Lucky333 12.09.2008 12:19

http://geizhals.at/a338635.html
das sieht besser aus...

maxb 12.09.2008 14:37

Zitat:

Zitat von incubus (Beitrag 2308894)
Was haltet ihr davon ?
Hätte gerne wieder eine aktuelle AMD CPU :karate: nur da AM3 ja schon für Anfang/Mitte 2009 angekündigt ist frag ich mich ob es nicht besser währe gleich darauf zu warten und dann ein, wahrscheinlich, sehr günstiges AM2+ Brett und CPU zu nehmen oder gleich auf AM3 und DDR3 zu setzen :confused::rolleyes:


warte lieber auf die AMD prozessoren die in 45nm technik gefertigt werden.

LDIR 12.09.2008 15:12

Meine 5 Cent dazu: Wenn AM3 rauskommt, wird schon AM4 (oder AM 3+) angekündigt, mit DDR4, wieso nicht gleich darauf warten, und wenn der rauskommt, wird bereits AM5 (AM4+) angekündigt, etc... So gesehen kann man bis zu seinem Tode warten, und kauft das System doch nicht, weil AM27+ kurz vor der Produktion steht...
Kauf dir lieber ein gescheites jetz verfügbares AM2+ Mainboard, und wenn dir die Leistung dann nicht genügt wenn AM3 rauskommt, verkaufst du AM2+ und kaufst dir AM3. Ausser du bist ein Messie wie ich und verkaufst nichts von den Sachen die du hast. Bei mir sahen die Aufrüstungen so aus:
Super Socket 7 (AMD K6 II 350, K6 II 500)
Socket A (Duron 600@800, Athlon 1200, Athlon XP 1800+)
AM2 (Athlon64 3500+).
Wenn ich waren würde, hätte ich immer noch den alten AMD K5 200.

The_Lord_of_Midnight 12.09.2008 20:49

Zitat:

Zitat von maxb (Beitrag 2309008)
warte lieber auf die AMD prozessoren die in 45nm technik gefertigt werden.

Ich glaube die werden erst Anfang 2009 verfügbar sein, wenn ich die News in letzter Zeit richtig verfolgt habe ?

The_Lord_of_Midnight 12.09.2008 20:54

Zitat:

Zitat von incubus (Beitrag 2308949)
wobei das Brett echt hässlich ist, leider kostet das nächstbessere ohne Onboardgrafik (ASUS M3A32-MVP Deluxe) schon das doppelte...

Das stimmt nicht, es gibt diverse Varianten von dem Board.
Nur die micro-atx Varianten haben in der Regel Onboard-Grafik.
Und das von dir genannte M3A78-EH ist definitiv nicht mit Onboard-Grafik, das musst du verwechselt haben.

Was wäre mit diesen Varianten ?
M3A (Amd Chipsatz)
M3N-H/HDMI (Nvidia Chipsatz)

Die kosten alle was im Bereich von 50 bis 60 Euro und trotzdem vollwerte Retail-Produkte mit mehrjährigem Bios-Support, mehr braucht man in der Regel nicht.

Huss 13.09.2008 10:30

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2309091)

Was wäre mit diesen Varianten ?
M3A (Amd Chipsatz)
M3N-H/HDMI (Nvidia Chipsatz)

Nach meinen Erfahrungen kommt mir jetzt kein M3N Board mehr ins Haus.

Für 08/15 Rechner habe ich ca 60. M2A VM HDMI Boards verbaut - oft mit X2/4850 und 2GB DDR-667 RAM .....da reicht selbst ein 20Poliges 300W Netzteil aus.... und alles in allem braucht um die 50 Watt.
bei den 65W X2/5600+ ist es halt ein bisserl mehr Verbrauch - und ein gutes 400 Watt Netzteil ist empfohlen.

Die günstigen M2N laufen einwandfrei, die M3A32 Boards verwende ich nicht mehr, dazu habe ich im Threat zu den AMD Prozessoren gerade geschrieben....

Die ATI Chipsätze laufen bei mir sehr stabil - sogar der X4/8350e war ohne Probleme möglich (einfach gewechselt von X2/6000+ und läuft) - anders als bei den Gigabyte Boards.... das startete erst gar nicht die Bootplatte nach Wechsel auf X4, zumindest habe ich noch immer nicht die richtigen BIOS einstellungen gefunden.....

incubus 13.09.2008 12:24

Das von mir genannte M3A78-EH ist ohne Onbboard Grafik ich will auch eins ohne onboard Grafik.

Wenn ich mich da auf Geizhals.at berufen darf, wirds mit Boards von Asus und ohne IGP (?internal graphic prozessor?) schon mal eng:
http://geizhals.at/?cat=mbamd2p;sort...hne%7E544_ASUS

Fraglich ist für mich natürlich, stört mich eine Onboard Grafik, hab ich dadurch Nachteile wenn ich eine normale Grafikkarte betreibe, soll ja ein Zockerrechner an einem 20" wide Schrim werden.

The_Lord_of_Midnight 13.09.2008 13:10

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2309235)
Die günstigen M2N laufen einwandfrei, die M3A32 Boards verwende ich nicht mehr, dazu habe ich im Threat zu den AMD Prozessoren gerade geschrieben....

Ich habe schon seit einigen Monaten ein M3A32-MVP Deluxe Wifi Board im Einsatz, mit einem Phenom Quadcore.
Habe das gleich gekauft wie die herausgekommen sind.
Einen Fehler hatte ich damit auch, und zwar hat die Wireless-Verbindung nicht ordentlich funktioniert.
Nach einem Bios-Update war das behoben.
Lauft bis jetzt ohne Schwierigkeiten.

Ein paar andere M3A-Boards habe ich auch, die funktioineren ebenso.

Huss 14.09.2008 00:09

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2309235)
die M3A32 Boards verwende ich nicht mehr, dazu habe ich im Threat zu den AMD Prozessoren gerade geschrieben....

Ups - Fehler !!

Die M3A32 verwende ich derzeit - die M2N32WS...... verwende ich wegen
der Probleme mit dem Datenbus nicht mehr.

Die M3A32 gehen einwandfrei. WIFI setze ich nur selten ein (nur wenn es sein muß..... daher ist mir da nichts aufgefallen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag