![]() |
BIOS Passwort HILFE
Hallo zusammen
Die besten Leute sind mal wieder gefragt ;-) Habe hier einen ACER Aspire5720 bei mir. Der Besitzer hat mich gefragt ob ich ihm Helfen kann, er hat sein Passwort vergessen, ich dachte das Administratorpasswort beim OS - wär ja einfach gegangen, aber leider hat er sein BIOS-Passwort vergessen. Jetzt BOOTET das Ding natürlich nicht, komme nicht ins Bios rein - natürlich. Ich weiß leider nicht den hersteller vom Bios, habe auch schon versucht mit den Programm von c't (ctbios15.zip) das passwort auszulesen - aber leider bottet er ja nicht mal von der CD - PASSWORT. Habe natürlich auch schon gegoogelt - habe leider keinen Jumper (J1) zum stecken, weder find ich noch eine Bios Backup batterie, so wies die Desktop MB haben, ich sehe unten beim CardReader das so aussieht wie eine Batterie - die ist aber angelötet. Lange rede kurzer sinn - H I L F E - weiß jemand rat oder kennt jemand ein Bios Masterpasswort von Acer?? |
Guck hier: http://www.jumperz.de/bios-passwoerter.htm#Boot
Suche nach "BIOS-Passwort vergessen" Hoffe es ist was dabei... |
Danke für die schnelle Antwort
Die homepage habe ich auch schon gelesen. Leider weiß ich nicht denn BIOS Hersteller wegen den Masterpasswort - habe schon einige versucht - nach der dritten Falscheingabe sperrte das BIOS denn Laptop, nach einiger Zeit ging er dann wider. Und von einer CD kann ich auch nicht Booten - das ich das Passwort auslesen könnte. |
Ruf mal bei der Acer Hotline an.
Die sollten eigentlich wissen von welchem Hersteller das Motherboard im Notebook und das BIOS ist. Normalerweise gibt es dazu auch immer werkmässige Rücksetzpasswörter für genau solche Fälle. |
Danke für die Antwort
Werde morgen mal Anrufen und mein Glück versuchen Mit so Hotlines habe ich bis jetzt selten gute erfahrungen gemacht. Entweder du bekommst die Antwort: Dieses Problem können wir nur bei uns lösen, sie können das gerät ja zu ins schicken. Oder du kommst zu einen Praktikanten der grad mal weiß wie er Solitär auf dem Lapi zocken kann. |
@ressi
ja Hotlines kann man meistens vergessen. Aber genau wissen, tut man es trotzdem immer erst dann genau, wenn man mal angerufen hat. Du könntest nur, sofern du dich traust, das Notebook aufschrauben und schauen ob eine Herstellername auf dem Motherboard und dem BIOS Chip steht. Damit könntest du dich dann auf die Suche nach dem Masterpasswort für das BIOS begeben. |
erinnert mich ein wenig an diesen thread:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ght=fujitsu%3F es ist nicht mal sicher, dass das Rücksetzen selbst mit ausgebauter Batterie funktioniert. Ein BIOS-Passwort soll ja auch den Sinn haben, nicht einfach sorückgesetzt zu werden. Möglicherweise ist das Masterpasswort mit der Seriennummer verknüpft. Dann hilft wirklich nur das Einschicken. |
wenns keinen jumper gibt die batterie kurzschließen für 4-5 sekunden
|
btw. an deinen Bekannten:
http://www.passwordsafe.de/portal/de...id=1&mp=2&mc=8 damit kann man sich zahlreiche Passwörter notieren, praktisch, wenn man zb. beruflich viele Passwörter benötigt - allerdings, zumindest das Passwort vom Programm muss man sich merken, sonst kommt man nicht mehr an die Daten ran ;) Ansonsten, die meisten brauchen sowieso kein BIOS-Passwort, aber hauptsache man ist "cool" und setzt ein Passwort. Dann vergisst man es und schreit um Hilfe (und ich hab privat schon zahlreiche solcher Hilferufe bekommen, zumindest ein Bier oder Glaserl Wein hats mir gebracht ;) ) |
Bios-Passwörter sind ja wurscht, solange es kein Notebook ist.
|
Eben, aber minimales Computerwissen ist dennoch nötig, um sie aufzuheben.
|
Hallo Leute
Ich habe brandheiße NEWS und ein Problem mehr Habe mit Support ein gespräch geführt - wie ich es mir gedacht habe, er sagte mir "einschicken" - denn das Passwort kann man nicht löschen und es gibt auch kein masterpasswort ;-) ja klar Habe trotzdem die backupbatterie herausgelötet und wieder rein - und siehe da das Biospasswort ist weg Aber dafür ist ein HDD Passwort da - habe auf der suche nach der Backup batterie die HDD rausgenommen und wieder reingegeben - kann das schuld sein?? Weiß jemand einen guten Rat für mein neues Problem??? Mfg |
Kannst Du jetzt ins Bios? Eventuell von CD/DVD oder USB booten?
|
Ja komme jetzt ins bios. Gleich nach Start verlangt er ein HDD Passwort - wenn ich drei mal was eingebe bootet er von CD/DVD
|
Dann boote doch von einer CD und mach die Platte platt. Diese Sperre müßte im Bootsector sein, welcher beim Partitionieren neu erstellt werden sollte.
|
ich bin mir nicht sicher ob es auf der festplatte liegt???
Im Bios ist die HDD Sperre nähmlich aktiv. Ich befürchte das Bios die Platte sperrt und nicht die Platte sich selbst |
Kanst du nicht im bios die sperre deaktivieren?
wobei ich auch denke das die sperre im MBR sitzt und das bios sie nur anzeigt |
Eigentlich ist das jetzt nur mehr eine Frage der Geduld. Du kannst also entweder im Bios direkt die Sperre aufheben, oder bootest ein OS von CD, welches Dir die entsprechenden debug-Befehle für die bios-Manipulation erlaubt. Da wird dann der Link von Martin wieder interessant: http://www.jumperz.de/bios-passwoerter.htm#Boot
|
Ich kann sie leider im Bios nicht abschalten - brauche das Passwort dafür
Werde mal die Linux Livecd starten - mal schaun ob ich so in die platte reinschaun kann!! habe die Platte grad an meinen rechner dran( die Platte ist eine SATA) wird im Explorer nicht angezeigt - nur in der Datenträgerverwaltung Meld mich gleich wider was das Linux gesprochen hat |
Hallo Don Manuel
Puh!!! Das lass ich lieber - das mit debugbefehlen kenn ich nicht und hab ich auch noch nicht gemacht. Gibts da einen kleinen Crashkurs oder ist das eine längere geschichte zu lernen?? |
Vermutlich eine längere Geschichte ;)
Schau mal, ob Du die HDD im anderen Rechner neu Partitionieren kannst, also alles alte löschen und neu anlegen. Auch eine andere HDD im Notebook versuchen, falls zur Hand, wäre günstig. |
Danke für die Antwort.
Werde mir Morgen von einen Kumpel ein HDD ausborgen zum versuchen. Gebe Morgen wieder bescheid. Wünsche noch eine Gute N8 |
Eine ebensolche
|
Hallo zusammen
Danke an alle die mir mit Rat zur Seite gestanden sind. Für die die es intressiert wie die geschichte ausging. Habe mit Acer einige minuten Telefoniert (0,88€/min) und mit Hitachi (HDD Hersteller) gemailt - alle nur Achselzuckend und gesagt "das gerät müssen sie einschicken" Habe Versucht mit Ubuntu Linux Live CD auf die Platte zuzugreifen - kein Erfolg Habe versucht mit der Vista CD und XP CD auf die HDD zuzugreifen - wird nicht mal erkannt Habe AktiveKillDisk mal gestartet - das Prog hat die HDD erkannt - wollte sie aber noch nicht platt machen So und jetzt das happy End - der Besitzer des Lapi hat die ganze zeit das Passwort vom Bios und der HDD gewußt, war ich sauer als er mir das gesagt hat, er hat das passwort vom OS vergessen - Oh man Arbeit von 5 Minuten das Adminpasswort zu knacken weiß nicht wie viele minuten umsonst zum Knacken des Biospasswort Danke an alle die versucht haben mir zu helfen Mfg ressi |
Wieder einmal eine illustrative Geschichte, wie weit man den Begriff DAU verstehen muss, danke.
|
Nimm die Tasten runter und setze sie an anderen Positionen ein, als kleine Aufmerksamkeit :D
|
:roflmao::roflmao::roflmao:
|
Was ja gar net so verkehrt wäre:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag