WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Vorstellung der neuen Nikon D90 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230258)

enjoy2 27.08.2008 13:17

Vorstellung der neuen Nikon D90
 
http://www.golem.de/0808/62009.html

http://www.heise.de/foto/Nikons-Kons...meldung/114959

wäre wohl an der Zeit zuzuschlagen, oder die alte D80 zu kaufen, die wird es bald billiger geben ;)

ob Video notwendig ist oder nicht, naja, wenn man es hat ist es imho auch ganz nett

renew 27.08.2008 19:46

auch schon als hands-on preview auf dpreview:
http://www.dpreview.com/previews/nikond90 ;)

interessante Sache - aber ich werde wohl nächstes Jahr von D80 auf D300 wechseln. Das ist einfach das geilere Ding. *g*

TONI_B 27.08.2008 20:43

Und wenn das der Satan_666 liest, wird er sich in den A... beißen :lol::lol:

rev.pragon 27.08.2008 21:00

Nikonfans oder wie? Von Canon kommt jetzt im Oktober die 50D. 15mp und Dig4 Chip. ISO fällt mir jetzt grade nicht ein. Die wär auch interessant, aber Ich verkaufe meine EOS450D und hol mir vl morgen schon die 40D.
Obwohl die auch ganz interessant aussieht.

enjoy2 27.08.2008 21:21

weder noch Fan

der Vorteil für mich persönlich wäre bei Nikon, dass ich meine SD Karten weiter verwenden könnte, bzw. diese in meiner kl. Kamera (Panasonic), in meinen PDA (Asus) und Laptop (HP) nutzen kann, mit CF-Karten würde das nicht gehen

obwohl die 40D von Canon auch ganz nett wäre

naja, vielleicht postet einer unser Profi Fotografen noch einen od. mehrere Gründe, warum ich diese oder jene Kamera nehmen soll - nutzen, komplett ausnutzen werde ich sie wohl länger nicht können, egal welche Kamera, bzw. ich weiß mittlerweile, dass ich besser Geld in Objektiv(e) investieren sollte als in die Kamera

rev.pragon 27.08.2008 21:27

Das auch. Nur wenn du es eh nie ganz ausnutzt reicht eine 300d zb auch völlig aus. Die Objektive bei Canon zb passen eh alle untereinander. Ich kanns halt nur von Canon sagen. Hab weder Nikon o.ä.

renew 27.08.2008 22:53

Also wenn du noch von keinem Hersteller Objektive hast würde ich in der Preisklasse derzeit eher zur Eos 40D tendieren.
Ich kenn die Cam von einem Freund und es ist eine wirklich gute Cam, die so ziemlich in allen Belangen ein Stück vor meiner D80 ist (evt. beim Autofokus sind sie gleich, das ist aber schon das einzige).
Hatte genug Zeit das zu beobachten/ausprobieren - wir waren grad gemeinsam in New York. :D
Also P/L ist bei der Eos 40D extremst gut!

Die D90 hat jetzt nicht so die "Killer-Features" (IMHO) um in irgendeinem Punkt großartig besser als die Eos 40D zu sein. (Display ausgenommen) Die 50D ist halt eine kleine Verbesserung gegenüber der 40er und schielt schon eher Richtung 300D von Nikon.
Was der neue 15MP Sensor kann (Rauschen etc.) muss er noch zeigen.
Denn der ausgerufene Preis der D90 ist ja nicht so ohne - und eine 40D bekommt man schon um 800€.

Für mich ist der nächste Schritt schon seit längerem klar - nächstes Jahr muss eine D300 her. Denn der Unterschied von meiner D80 auf die D90 ist ja nicht so riesig, auf die D300 ists aber eine kleine Welt. ;)

renew 28.08.2008 00:07

update zu meinem vorigen Post:
da hab ich doch glatt übersehen, dass die D90 den gleichen Sensor wie die D300 bekommt - das macht das ganze natürlich etwas anders... ;)

rev.pragon 28.08.2008 07:42

Naja die 50d hat gegenüber der 40d auch nen neuen chip drin. Die ISO sind auch deutlich höher. Aber wie du schon erwähnt hast bin ich auf das ergebnis gespannt was das teil liefert.
Ich hab jetzt einAngebot gefunden. Die EOS 40D mit 17-85 IS 2,8 um 999€. Das find ich wirklich extrem günstig und wenn der Dad von meiner Freundin die Cam nicht nimmt landet meine 450D heute abend bei E-Bay.

Edit: Meinte das EF-S 17-85 IS USM 4.0-5.6
Wens interessiert: http://www.achatzi.de/shop/product_i...it-efs-1785-is

Satan_666 28.08.2008 07:57

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2303573)
Und wenn das der Satan_666 liest, wird er sich in den A... beißen :lol::lol:

Sehr lustig ... :D
Aber so unrecht hast ja nicht. Am Meisten ärgert mich halt im Moment, dass ich mich von Canon total vernachlässigt fühle. Von dort kommt ja im Moment nichts wirklich Neues.


Zitat:

Zitat von rev.pragon (Beitrag 2303582)
Nikonfans oder wie? Von Canon kommt jetzt im Oktober die 50D. 15mp und Dig4 Chip. ISO fällt mir jetzt grade nicht ein. Die wär auch interessant, aber Ich verkaufe meine EOS450D und hol mir vl morgen schon die 40D.
Obwohl die auch ganz interessant aussieht.

Wer, bitte, braucht 15 MPixel?

Einen Schwenkmonitor täte ich brauchen.
Einblendbare (und nicht lediglich austauschbare) Gitterscheiben täte ich brauchen.
Eine bessere Rauschunterdrückung täte ich brauchen.
Ein brauchbares Superzoom täte ich brauchen (wie das von Nikon).
Ein Video-Modus wie bei der D90 täte ich mir wünschen.

Tja ... leider ist ein Totalumstieg finanziell einem Hobbyisten manchesmal schwer möglich. Bin jetzt nur mehr neugierig, wie lange Canon hier zuschaut und Nikon das Feld überlassen wird.
:rolleyes:

Satan_666 28.08.2008 08:09

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2303593)
naja, vielleicht postet einer unser Profi Fotografen noch einen od. mehrere Gründe, warum ich diese oder jene Kamera nehmen soll - nutzen, komplett ausnutzen werde ich sie wohl länger nicht können, egal welche Kamera, bzw. ich weiß mittlerweile, dass ich besser Geld in Objektiv(e) investieren sollte als in die Kamera

Tja - im Grunde genommen ist es wohl ziemlich egal. Unterschiede gibt es - bis auf jetzt im rasanten Tempo auf den Markt kommenden neuen Features - wenig, die sich dann in der Bildqualität bemerkbar machen.

In Punkto Rauschen hat derzeit Nikon die Nase vorne, aber sowas kann sich relativ schnell ändern. Und innovationsmäßig scheint mir ebenfalls Nikon derzeit die Nase deutlich über das Niveau von Canon gesteckt zu haben.

Von den 3/4-Systemen (Olympus beispielsweise) würde ich persönlich eher die Finger lassen, da dort ja ein noch deutlich kleinerer Sensor verwendet wird. Das erhöht nicht nur das Rauschen, sondern macht es Freunden des Freistellens von Objekten verdammt schwer. Und bei So-Nie bin ich emotional zu negativ vorbelastet, um ein wirklich faires Urteil zu fällen ... :D

Zuletzt ein guter Tipp: einfach mal die Dinger der Begierde in die Hand nehmen beim Händler und sich die wichtigsten Funktionen erklären lassen - möglichst auch zeigen lassen, wie die Menüstruktur der jeweiligen Modelle arbeitet. Und dann versuchen, ein Gefühl dafür zu bekommen, inwieweit einem die Bedienung passt oder vielleicht sogar behindert. Ein subjektiv falsch platzierter Knopf oder das immer und immer wieder mühselig durchhangeln durch ein wirres Menü lässt einem dann in Folge immer wieder erneut ärgern über das Teil.

enjoy2 28.08.2008 08:09

Zitat:

Zitat von renew (Beitrag 2303624)
update zu meinem vorigen Post:
da hab ich doch glatt übersehen, dass die D90 den gleichen Sensor wie die D300 bekommt - das macht das ganze natürlich etwas anders... ;)

d.h. doch ein D90 statt 40D, bzw. 50D? ;)

Satan_666 28.08.2008 08:11

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2303650)
d.h. doch ein D90 statt 40D, bzw. 50D? ;)

Wenn ich einen Geldshicer hätte, wäre das für mich eine Option, ja!

enjoy2 28.08.2008 08:14

tja, das Problem mit dem Goldesel hab ich leider auch

mein Vorteil ist, dass es meine erste Kamera ist, hätte keine Objektive herumliegen

der Vorteil der Nikon beim Rauschen wäre sehr hilfreich, würde immer wieder Fotos in einen Turnsaal ohne ordentlichen Licht machen (müssen), dh. lichtstarkes (und teures :() Objektiv und ein Vorteil von der Kamera würde da auch helfen

naja, schau ma mal, Weihnachten kommt ja auch bald :D

enjoy2 28.08.2008 08:21

und wenn wir schon beim Geld ausgeben sind, ein GPS Modul (was es ja auch neu geben soll) samt Batteriegriff, ein ordentlicher Blitz, 1-2 ordentliche, lichtstarkte Objektive, ...

ah, ja, dann bin ich von der günstigen Kamera, die ich mir eigentlich kaufen will, weit weg ;) :D

TONI_B 28.08.2008 09:07

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2303643)
Wer, bitte, braucht 15 MPixel?

Einen Schwenkmonitor täte ich brauchen.
Einblendbare (und nicht lediglich austauschbare) Gitterscheiben täte ich brauchen.
Eine bessere Rauschunterdrückung täte ich brauchen.
Ein brauchbares Superzoom täte ich brauchen (wie das von Nikon).
Ein Video-Modus wie bei der D90 täte ich mir wünschen.
:rolleyes:

Und genau darum werfen die Hersteller in immer kürzeren Abständen die verschiedensten Modelle auf den Markt - wobei kaum eines darunter ist, das alles kann. Vielleicht mit Ausnahme mancher "Profi"-Modelle (die kosten dann aber jenseits der 4k€). Und der User beißt sich in den A..., weil das neue Modell ein oder zwei Features hat, die seine "Alte" nicht hat. Gutes Marketing würde ich sagen. Daher: Gerät kaufen, wenn es mir zusagt und dann nicht mehr den Markt verfolgen. Wenn es nach ein paar Jahren wesentlich bessere Modelle gibt, kann man ja wieder zum Nachdenken anfangen...;)

rev.pragon 28.08.2008 09:42

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2303643)
Wer, bitte, braucht 15 MPixel?
:rolleyes:

Ja du hast ja eh recht. Ich hab mir bei Achatzi (den vorigen Link) grade die 40D mit samt Okjetiv aus DE gekauft und fahr damit noch immer über 1oo Euro billiger als hier.
Ich weiß das gehört jetzt nicht dazu, aber Ich freu mich trotzdem riesig.

renew 28.08.2008 10:39

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2303650)
d.h. doch ein D90 statt 40D, bzw. 50D? ;)

das ist eine gute Frage...
Es kommt halt immer darauf an was man haben möchte.

Die 4,5fps gegenüber 6/6,5fps der 40D ist halt auch ein Unterschied der (mir) wichtig ist.
High-ISO von der 40D weiß ich jetzt nicht verglichen zu meiner D80 - die D90 wird ja wohl im Bereich der D300 sein....

Die Frage ist eben auch - was sagt dir von der Bedienung zu. Ich bin zu Nikon gegangen, weil die Objektive damals besser gepasst haben und habs nicht bereut.
Mir gefällt die Bedienung mit den 2 unterschiedlichen Einställrädern (vorne/hinten) besser als das mit dem einen Radl von der 40D. Aber das ist doch sehr subjektiv.....

Was mir (und wohl vielen anderen) fehlt ist das ultimative immerdrauf Objektiv - ein 18-85/105 mit durchgehend f2.8. available Light-Fotografie ist einfach extremst genial (Freund von mir hatte ein 17-50 f2.8 von Tamron auf der 40D) - und da bin ich halt nur schwer mit meinem 18-135 f3.5-5.6 mitgekommen.
Allerdings hatte ich sonst halt mehr Spielraum bei der Bildgestaltung - 50mm ist halt schon sehr kurz im Tele...
Naja aber so ein Zoom mit der Lichtstärke wäre wohl unbezahlbar.....

@Satan_666
Es kommt ein 18-200 IS superzoom von Canon. Schau mal auf Dpreview.... ;-)

Aja, hier noch ein "Werbevideo" zur D90 - ich finds auf alle Fälle gut gemacht, unabhängig vom gesprochenen Inhalt (der muss sich erst noch beweisen):
http://www.chasejarvisandfriends.com/

Satan_666 28.08.2008 10:58

@enjoy2: Das Tolle an den Systemkameras ist, dass man nicht zwingend alles auf einmal kaufen muss. Gehen dann eben für diverse Jubiläumstage (Geburtstag, Namenstag, Hochzeitstag, ....) für eine Zeit die Ideen nicht aus ... :D

@TONI_B: Mir geht es eh nicht um die neue 50D von Canon; die 40D ist mehr wie ausreichend, vor allem nach dem Umstieg von der 10D. Wo ich halt immer ein ungutes Gefühl bekomme, ist, wenn ich mal kurz über den Tellerrand gucke um zu schauen, was andere Hersteller so vorweisen können. Und da kommt von der Canon-Seite schon längere Zeit nichts Innovatives mehr. :(

@renew: Danke, aber diese Info kenne ich eh schon - nur ist das Teil mit Sicherheit ein Flop. Keinen USM hat das Ding und vom Aussehen erinnert es mich irgendwie an eine Soligor-Linse. Ich kann mir gut vorstellen, dass das sogar von denen hergestellt wird. Dafür sprechen würde auch, dass die Sonnenblende dabei ist, obwohl es noch nicht mal einen roten Ring hat. Total untypisch für Canon.
Aber mal abwarten, wie die Leistung ist. Aber angesichts der Tatsache, dass es an der 10D nicht funktionieren wird, wird es mich schon von Vornherein wenig begeistern können.
:(

renew 28.08.2008 11:01

ohh, dass es keinen USM hat hab ich gar nicht gesehen. Und ja vom Aussehen her hab ichs auch komisch gefunden...

btw: benötigt die 10D unbedingt USM-Linsen - hat also keinen Stangenantrieb?

Satan_666 28.08.2008 11:17

Stangenantrieb? Sowas hat sich lediglich Nikon einfallen lassen. EOS-Kameras hatten schon von Beginn an zwingend den AF-Motor im Objektiv.

Aber nachdem die 10D noch einen großen Spiegel hat, schlägt der beim Auslösen auf den zusätzlichen Gummi der Hinterlinsen von den EF-S Objektiven. Den Gummi könnte man zwar runternehmen, aber das will ich mir bei einem neuen Objektiv eher sparen.

Somit bleiben mir dann nur Fremdobjektive, solange ich vor habe, meine Objektive an beiden Bodies zu verwenden.

TONI_B 28.08.2008 20:38

Minolta hat 1984 den Autofokus-Stangenantrieb "erfunden" und dieser wird noch heute in den Sony-Modellen verwendet (mit Ausnahme der SSM-Objektive)...

Nur zur Info! :engel:

spunz 04.09.2008 21:06

den diversen bildern im netz nach dürfte die d90 auch deutlich weniger probleme mit überbelichtung machen. nachdem die (zeit)automatik mich nie überzeugen konnte, arbeite ich zu 99% im M mode...

auch die highiso tauglichkeit würde mich reizen - noch bekommt man für einen d80 body durchaus noch einen guten preis.

Huss 04.09.2008 21:48

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2303649)
Von den 3/4-Systemen (Olympus beispielsweise) würde ich persönlich eher die Finger lassen, da dort ja ein noch deutlich kleinerer Sensor verwendet wird. Das erhöht nicht nur das Rauschen, sondern macht es Freunden des Freistellens von Objekten verdammt schwer.

Vom nachbeten der immer gleichen nicht wirklich gültigen Argumenten wird es auch nicht besser ;)

Wenn ich Bilder vergleiche die mit der Nikon und dem zugehörigen Objektiv (in der 2300 Euro Klasse als Set) ansehe, dann freue ich mich, dass die E3 mit dem 12-60er wesentlich schärfere, höher aufgelöste und vor allem Kontrastreiche Bilder liefert. Übermäßiges Rauschen sehe ich nicht, auch bei den "offiziellen" Tests kann sie mit der Nikon mithalten....

Das mit dem Freistellen ist eine Funktion der Schärfentiefe / Blende / Lichtstärke. Und Olympus liefert im Pro und TopPro Bereich sehr nette und sehr gute Linsen, die nicht überteuert sind.

Selbst der Konsumer und "Prosumer" kommt sicher mit einer E510 + Doppelzoomkit eine sehr lange Zeit aus. Das ganze kostet um die 500 Euro.
Diese Linsen sind voll Offenblendentauglich - was man von den Kitlinsen anderer wohl kaum behaupten kann.

...so meine E3 samt 7-14, 12-60, und 50-200 sind im Rucksack und folgen mir jetzt nach OPO :)

Siehe: http://www.austrianaviationart.org/trips/

Weini 05.09.2008 08:08

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2306207)
Vom nachbeten der immer gleichen nicht wirklich gültigen Argumenten wird es auch nicht besser ;)
...
...so meine E3 samt 7-14, 12-60, und 50-200 sind im Rucksack und folgen mir jetzt nach OPO :)

Erstens: Danke für die gebrochene Lanze. Ich werde mich doch mal mit der Albumfunktion befassen müssen, um den Argumenten der "nur nicht FT!"-Fanaktiker mit gelebter Praxis entgehetreten zu können. ;)

Zweitens: Schöne, aufregende Reise! Was kann mit dem Objektivpark schon schief gehen?

Huss 05.09.2008 08:49

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2306251)

Zweitens: Schöne, aufregende Reise! Was kann mit dem Objektivpark schon schief gehen?

Ich sag nur:
www.oly-e.de

....das Schonforum ;)

so und jetzt gehe ich fliegen :)

Weini 05.09.2008 09:51

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2306263)
Ich sag nur:
www.oly-e.de

Meine zweite Heimat. :D

Satan_666 05.09.2008 11:07

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2306207)
Vom nachbeten der immer gleichen nicht wirklich gültigen Argumenten wird es auch nicht besser ;)
:
:
Das mit dem Freistellen ist eine Funktion der Schärfentiefe / Blende / Lichtstärke. Und Olympus liefert im Pro und TopPro Bereich sehr nette und sehr gute Linsen, die nicht überteuert sind.

Du hast es eh schon irgendwie angedacht.

Es ist nun mal ein physikalisches Gesetz - und da kann auch Olympus nichts dagegen machen - dass die Schärfentiefe von mehreren Faktoren abhängig ist. Und zwar spielen ausschließlich die Brennweite und die verwendete Blende eine Rolle, wenn es darum geht, festzulegen, von wo bis wohin der Schärfebereich verläuft. Dabei gilt: je kürzer die Brennweite, umso größer die Schärfentiefe und je kleiner die Blende, umso größer die Schärfentiefe - und in beiden Fällen gilt: vice versa.

Das Sensorformat - oder besser: der Crop-Faktor - spielt hier, rein technisch betrachtet, KEINE Rolle. Es gilt immer die Brennweite UND die Blende.

Nur ....:

Der Crop-Faktor zwingt nun mal dazu, die Brennweite zu verkürzen, um auf den selben Bildausschnitt zu kommen. Und wie wir jetzt wissen, steigt die Schärfentiefe mit der Verkürzung der Brennweite an. Was so viel bedeutet, als dass beim selben Ausschnitt und gleicher Blende (!) das selbe Bild auf einer Vollformat-Kamera mit einer längeren Brennweite aufgenommen werden kann, wodurch die Schärfentiefe eben sinkt (das Motiv wird besser freigestellt) als bei einer Crop-Kamera. Und der Effekt der zunehmenden Schärfentiefe ist umso größer (weil die Brennweite eben umso kürzer ist), je größer der Crop-Faktor ist. Da Olympus nun mal einen Crop-Faktor von 2 hat (Canon 1.6 bzw 1.3, Nikon 1.5), ist die Schärfentiefe bei Olympus naturgemäß am Größten (oder anders gesagt: das Freistellen ist dort am Schwierigsten).

Dagegensteuern kann man dadurch, dass man die Lichtstärke erhöht - weil (siehe oben) eine größere Blende nun mal die Schärfentiefe verringert.

Aber wie sieht es jetzt aus, wenn ich ein Objektiv habe, das eine Lichtstärke von 1.2 hat? Wie müsste jetzt ein Objektiv von Olympus für den 2-fachen Crop-Faktor gebaut sein, um die selbe Schärfentiefe zu erreichen wie beim besagten 1.2er Objektiv an einer 1.5-fachen Crop-Kamera. Oder gar an einer Vollformat-Kamera?

Ich bezweifle, dass Olympus derartig lichtstarke Objektive im Programm hat, um den Nachteil der erhöhten Schärfentiefe auszugleichen!

:p

PS: Natürlich gibt es auch Situationen, wo man die erhöhte Schärfentiefe für sich nutzen kann - beispielsweise bei Makroaufnahmen. Es ist dahere ein Abwägen, was man häufiger benötigt oder was einem weniger stört.

Thiersee 05.09.2008 12:29

Hallo,

Zitat:

Zitat von rev.pragon (Beitrag 2303597)
Die Objektive bei Canon zb passen eh alle untereinander.

Ich werde mir in den nächsten Monaten eine DSLR kaufen und dies ist genau der Grund, warum ich bei Canon bleiben möchte! Ich habe im Augenblick eine alte EOS 600 mit einem EF 24mm/2,8, einem EF 35-105/3.5-4.5 und einem EF 70-210/3.5-4.5.

Tendieren würde ich jetzt zur EOS450D und alle diese Objektive würden auch zur 450D passen; weil bei meinem Foto-Händler zwischen mit und ohne 18-55mm IS gerade 10.--€ Unterschied gibt, würde ich natürlich die Kamera mit Standardzoom kaufen.

Was meinen die Experten über eine solche Konstellation? Wie ist der Umrechnungsfaktor für normale Objektive auf einer DSLR?

@renew
@satan_666

Es kommt ein 18-200 IS superzoom von Canon. Schau mal auf Dpreview....

Ich habe die Info nicht gefunden, weiß man schon, wieviel es kosten wird?

Vielen Dank in voraus an alle für einen Rat.

MfG, Thiersee

P.S.: einen zweiten EF 35-105/3.5-4.5 habe ich noch: als mir die Kamera vor 15 Jahren aus der Hand gerutscht ist, ist sie so "glücklich" auf dem Boden geprallt, daß "NUR" die Motorsteurung des Zoom kaputt gegangen ist und jetzt habe ich einen Makro-Objektiv, Darstellung nahezu 1:1! An der Kamera ist nichts passiert (habe bei Canon überprüfen lassen)!

renew 05.09.2008 13:57

Zitat:

Zitat von spunz (Beitrag 2306183)
den diversen bildern im netz nach dürfte die d90 auch deutlich weniger probleme mit überbelichtung machen. nachdem die (zeit)automatik mich nie überzeugen konnte, arbeite ich zu 99% im M mode...

Also ich hab 90% meiner NewYork Fotos in der Blendenautomatik (A) gemacht! Es macht meiner Meinung nach viel mehr Sinn die passende Blende für das jeweilige Bild zu wählen.
Aber zu jedem Moment auch noch manuell die Belichtung einzustellen ist mir a bisserl zu mühsam bzw. ist das einfach der Job der Kamera!

Aber es stimmt schon, ich hatte teilweise auch überbelichtete Bilder was in dem Fall nicht so tragisch war, da ich sehr oft eine Belichtungsreihe mit +-2EV fotografiert hat. Da hat dann das unterbelichtete gepasst! ;)

Ansonsten ist die D90 sicher eine exzellente Kamera sofern man von D40/50/70 und evt. 80 aufrüsten möchte. Mir ist der Schritt zu gering bzw. reizen mich die Features die eine D300 hat einfach mehr!

@Thiersee
hier ist der Link zum Announcement - Preis hab ich noch keinen gesehen, wird aber AFAIK unter dem der äquivalenten Nikon-Linse sein: http://www.dpreview.com/news/0808/08...S_18-200mm.asp
Also ich würd mich auf ca. 500€ einstellen....

Weini 05.09.2008 14:00

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2306318)
Es ist nun mal ein physikalisches Gesetz - und da kann auch Olympus nichts dagegen machen - dass die Schärfentiefe von mehreren Faktoren abhängig ist. Und zwar spielen ausschließlich die Brennweite und die verwendete Blende eine Rolle, wenn es darum geht, festzulegen, von wo bis wohin der Schärfebereich verläuft. Dabei gilt: je kürzer die Brennweite, umso größer die Schärfentiefe und je kleiner die Blende, umso größer die Schärfentiefe - und in beiden Fällen gilt: vice versa.

Ich bezweifle, dass Olympus derartig lichtstarke Objektive im Programm hat, um den Nachteil der erhöhten Schärfentiefe auszugleichen!

Bu bezweifelst? Gerne. Aber während Huss und ich beim KB-Equivalent von 100mm (real 50mm) mit 1:2,0 und, noch viel besser, bei KB 500 bzw. 600mm mit 1:2,8. Und diese Objektive sind, im Gegensatz zu den meisten (nicht allen) Mitbewerbsprodukten tatsächlich offenblendentauglich.

Ich persönlich arbeite sehr viel in Bereichen, in denen Freistellen eines der Hauptthemen ist und auch oft ausreichendes Licht Mangelware (nein, Blitzen ist dort auch keine Option). Ich arbeite seit Jahren auch mit Olympus, auch mit dem E-System. Wenn es im Außeneinsatz um die Wurst geht, gewinnen immer die E-1en, in Zukunft wahrscheinlich auch die E-3 oder E-30. Nicht wegen der überragenden Kameras, sondern wegen der Objektive, die auch zu bezahlbaren Preisen und bei doch recht wenig Gewicht höchste, voll verwendbare Lichtstärke bringen, die ich weder in der APS-C- noch in der FF-Welt finden kann.

Genug geredet. Lass Bilder sprechen: http://www.phj.at/ErnstlSchoenbrunn

Diese Fotos sind nur Testbilder (nicht ganz 5MP im Originalo) für das 50-200mm SWD und noch unbearbeitet. Nr. 16 z.B. wird ein wenig Licht in den Hut-Schatten bekommen, bei Nr. 2 ist das Gefieder noch ein wenig zu dunkel etc.

Aber Beispiele für eine brauchbare Freistellung mit einem FT-System bringen sie allemal. Z.B. Nr. 6, das Kind saß mit Familie am Tisch, die Speiskarte rechts war nur 70cm vom Kindergesicht entfernt. Und natürlich würde so ein Bild vor Verwendung überarbeitet und entsprechend zugeschnitten.

Weini 05.09.2008 14:32

Zitat:

Zitat von renew (Beitrag 2306374)
@Thiersee
hier ist der Link zum Announcement - Preis hab ich noch keinen gesehen, wird aber AFAIK unter dem der äquivalenten Nikon-Linse sein: http://www.dpreview.com/news/0808/08...S_18-200mm.asp
Also ich würd mich auf ca. 500€ einstellen....

Gute Schätzung http://geizhals.at/a360699.html

spunz 05.09.2008 14:36

a = zeitautomatik => du stellst eine blende ein und die cam wählt die zeit ;)

nach einer weile mit dem m modus, hast du die passende belichtung im gefühl. in diversen foren wird empfohlen die belichtung nach anforderung zurückzudrehen, da bin ich im m modus dann doch wieder schneller.

renew 05.09.2008 14:49

hat bei mir bestens funktioniert. ;) Bzw. dann eben schnell -1EV eingestellt - das dauert auch nicht lang und is IMHO immer noch flexibler als dauernd die Belichtungszeit einstellen zu müssen - was z.B. in New York einfach nur gefrustät hätte (Schatten, Sonnelicht, helle gebäude, dunkle Gebäude, direkt in die Sonne fotografiert, ...) - da hätt ich für jedes Foto dauernd was anderes wählen müssen.
Ist aber eben nur meine Empfindung, also ich lass diesen Punkt lieber der Kamera machen und stell notfalls auf -1EV od. was es eben braucht!

@Weini
ist zwar komplett OT - aber ich hab mir jetzt mal die Olympus Cams angeschaut und muss dir recht geben - die Objektivauswahl ist erste Klasse. Da gibts so einiges was ich mir für meine Nikon wünschen würde!
Allerdings das Review auf Dpreview der E3 im Vergleich zur D300 ist wiederrum "enttäuschend". Naja, die Eierlegende Wollmilchsau ist (leider) noch nicht erfunden....

Weini 05.09.2008 15:38

Zitat:

Zitat von renew (Beitrag 2306402)
@Weini
ist zwar komplett OT - aber ich hab mir jetzt mal die Olympus Cams angeschaut und muss dir recht geben - die Objektivauswahl ist erste Klasse. Da gibts so einiges was ich mir für meine Nikon wünschen würde!
Allerdings das Review auf Dpreview der E3 im Vergleich zur D300 ist wiederrum "enttäuschend". Naja, die Eierlegende Wollmilchsau ist (leider) noch nicht erfunden....

Dpreview und die E-3 - das ist eine ganz eigene Geschichte über persönliche Kränkung. :D

Ich habe die D-300, die 40D und die E-3 nebeneinander getestet (gab dazu auch einen Artikel im WCM). Die Unterschiede sind in der Praxis marginal. Richtig aber ist, dass die D300 die beste der drei war. Mit minimalem Abstand, der mit den Objektiven schon ausglichen werden kann. Aber dazu könne wir gerne ein anderes Fass aufreißen. :bier:

rev.pragon 07.09.2008 12:17

Ja können wir doch beim nächsten User Treffen machen. Ich hab am Freitag meine Canon 40D bekommen. Super Teil. :D

Weini 07.09.2008 13:23

Zitat:

Zitat von rev.pragon (Beitrag 2307100)
Ja können wir doch beim nächsten User Treffen machen. Ich hab am Freitag meine Canon 40D bekommen. Super Teil. :D

Wenn der Termin für mich möglich ist, bin ich dabei. Sag nur, was ich mitnehmen soll (Asrüstung zum Probieren, was sonst noch?)

Wichtig trotzdem: Wann?

rev.pragon 07.09.2008 17:18

Datum folgt in den nächsten 2 Wochen. Bin noch am Überlegen.

Nja die Cam halt und 2 Objektive was dir halt so taugt. Ich hab im Moment nicht viel. Meine 40D nehm Ich mit. Da ist das 17-85er drauf und meine 70-300 nehm Ich auch mit. Mehr hab Ich ja im Moment ned dazu weil die Kohle momentan ins Auto fließt. (Audi: Zahnriemen, Kupplung, Bremsen..... :D)

Weini 07.09.2008 20:15

Zitat:

Zitat von rev.pragon (Beitrag 2307231)
...Mehr hab Ich ja im Moment ned dazu weil die Kohle momentan ins Auto fließt. (Audi: Zahnriemen, Kupplung, Bremsen..... :D)

Jo, mir blüht innerhalb der nächsten zwei Wochen auch ein 90000km Service samt Zahnriemen. *ächz*

rev.pragon 07.09.2008 20:18

Ich bin grade 256km drüber. :D

Aber wir driften vom Thema ab. Ist zwar OT, aber egal. Ein UT mache Ich noch. Termin kommt in den nächsten 14 Tagen. Wird zu 99,9% ein Samstag.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag