![]() |
yess umts wetkarte - anonym?
muss man sich eigentlich registrieren, bevor das umts über yess wertkarte vom hofer funktioniert?
|
Nein
|
Dennoch solltest Du gegebenenfalls beachten, dass auch der Saliera-Dieb über den Kauf eines Wertkartenhandys (und dessen Benützung im Rahmen des Kriminalfalles) ausgeforscht wurde ;)
|
Nein, muss man nicht! Die Wertkarte ist vollständig anonym und das UMTS-Netz ist extrem gut gesichert (lässt sich nicht ohne weiteres Abhören, allerdings ist das trotzdem nicht unmöglich).
Was ich mir denke: Vielleicht wird das GB auch mal günstiger, dann hat man damit die perfekte Plattform, wenn man "nicht gaaaanz ordentliche" Seiten besuchen will. Denn: ohne Registrierung - keine Möglichkeit zur Rückverfolgung. Wenn man bei Torrent erwischt wird kann man (bzw. durchen einen richterlichen Beschluss) NUR folgendes herausfinden: die IP gehört der One GmbH (zu der Yesss gehört) und der Besitzer (wer das ist weiß keiner) hat eine Wertkarte und ist anonym. Da kann auch ein richterlicher Beschluss nichts machen (ja, klar kann man herausfinden auf welchen Mobilfunkmast; Stichwort: Cell-ID; die IP zu diesem Zeitpunkt geschoben war, aber dann könnte es JEDER in dieser Zelle sein, daher MUSS so ein Verfahren eingestellt werden. Wenn man wirklich vorhat "nicht gaaaanz ordentliche" Seiten zu besuchen (in Zeiten von Vorratsdatenspeicherung wird sich da die Innenministerin da sicher noch was einfallen lassen; was aber einen Konflikt mitsich bringt: Fernmeldegeheimnis!!) soll das Wertkarten-Internet nehmen! Vielleicht mischen sich die Gerichte da auch ein, wenns wirklich mal zum Bundestrojaner kommt! Theoretisch könnte es sein, dass man BESTIMMTE Hersteller von Anti-Virus und -Spyware zwingt den Bundestrojaner zu ignorieren (Hersteller nutzen, bei dem das nicht passieren kann!!: ENGLISCHE Kaspersky; ENGLISCHE NOD32 Business). |
eben eben, dacht ich mir auch :ms:
|
Zitat:
Wenn das in regelmäßigen Zeitabständen bei allen Providern der Fall sein wird, sollte das Innenministerium den Wink mit dem Zaumpfahl schon verstehen, denke ich mir mal. Und wenn sie Wasserdichte Switches aufstellen, gibt es immer noch andere Arten der Sabotage. Nur da müßten alle Provider auch tatsächlich mitmachen. Ein paar Arschkriecher findet das Innenministerium leider immer wieder. |
Den Saliera-Dieb haben sie geschnappt, indem beim Verkaufsschalter des Wertkartenhandys einfach eine Kamera lief. Ist natürlich heute noch ein bisserl mühsam, die Identifikation, aber das wird mit moderner Software zur Gesichtserkennung sowie den elektronisch gespeicherten Passbildern auch bald kein Problem mehr sein.
|
Selbst wenn du beim HOfer gefilmt wirst, werden sie dich nicht einer UMTS Telefonnummer zuordnen können ...............
|
solltest halt nicht mit bankomatkarte zahlen
|
umts wetkarte - anonym?
nein. |
Zitat:
|
Das stimmt so nicht:
Der Mang war im A1 Store in der Mariahilferstrasse. Die haben dort die verkaufte Wertkarte in deren Datenbank eingetragen. Aufgrund der Telefonnummer und der Uhrzeit konnte er auf den Überwachungsbändern ausgeforscht werden. Beim Hofer gibt niemand die Telefonnummer des Handy-Sims oder der Datenkarte in eine Datenbank ein. Dadurch lässt sich auch später nicht genau festellen, wer welchen Sim wo und wann gekauft hat............ Mit Bankomat sollte man halt nicht zahlen...... |
Ok, soweit, so "sicher" bei Hofer. Ich würde aber meinen, dass die neue Liebe zur Tel-Überwachung seitens unserer Sicherheitskräfte auch eine besondere Liebe zu "anonymen" Anschlüssen impliziert, folglich auch diese "Sicherheit" recht dürftig werden kann.
|
Zitat:
Es soll im Geschäftsleben auch Leute geben, die absolut nichts mit kriminellen Machenschaften zu tun haben wollen. Denn letztendlich hat man ja als einzelner nichts davon, wenn man der Firma einen "guten Dienst" tut. Denn im Häfen sitzt dann du selbst. Und den Arbeitsplatz verlierst natürlich auch sofort. |
wer ist robert mang?
hab ich was verpasst? es geht gar nicht darum von irgendwelchen kameras gefilmt zu werden. ... |
Google auf gut Glück "Robert Mang"....
|
Zitat:
:rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
Denn mithilfe des Barcodes wird der verkaufte Artikel identifiziert. Die Ean-Codes haben eine eindeutig definierte Struktur. Und selbst wenn sie die Telefonnummer mit reinbringen könnten, das alleine würde ihnen ja nichts bringen. Dann wohl eher die Videoüberwachung. Da müsste man dann wirklich eine Videoüberwachung machen und diese Videoüberwachung in Verbindung zur Wertkarte bringen. Was mir aber doch etwas komisch vorgekommen ist beim Kauf des Internet-Modems inklusive Sim und Wertkarte: Die Dinge haben sie erst auf Verlangen aus dem Nebenraum geholt. Theoretisch könnten sie also von jedem der so eine Sim-Karte kauft, auch ein Bild und Video machen, und das zusammen mit der Telefonnummer ablegen. Zumindest in meinem Fall hätten sie das einfach und problemlos und unbemerkt machen können. |
Es wäre ja auch ziemlich unlogisch, wenn man z.B. am Flughafen heute schon die Gefährlichkeit einer Nagelschere fürchtet und aufwändigst aus der Kabine verbannt, sich aber Leute so ohne weiteres tatsächlich anonyme Telekommunikation sichern können.
Ich erinnere an die (zwar völlig schief gegangene) Operation Spring der Polizei in Wien gegen Drogen: Auch da wurden genau die richtigen Wertkartenhandys abgehört (bloß hat's dabei dann mit den Übersetzern gehapert ;) ) |
ich bezweifle dass das innenministerium sämtliche supermarktfilialen dazu verpflichtet (bzw. verpflichten kann) handykunden zu filmen. Ausserdem würde das eine verpflichtende videoüberwachung in allen märkten vorrausetzen wo handywertkarten verkauft würden. Verfolgungswahn mag unterhaltsam sein aber man sollte dabei nicht zu weit abdriften.
|
Während die einen ständig den Verwolgungswahn belächeln, verschärfen die anderen ständig die Überwachung. Das Prinzip ist, wenn sich zwei (wirkungslose und machtlose) streiten freut sich der Dritte (und baut seine Macht aus).
Man muss bei dieser Frage halt über Österreich hinaus im ganzen Europa, in den US, in Russland und in China die Entwicklung beobachten. Es zählt nur das Recht des Stärkeren, und wo angeblich Demokratie herrscht, wählen die Leuts meist ähnliche Kräfte, welche anderswo als pöse Diktatoren beschimpft werden. Man muss den Leuten nur genug Angst machen. Und bitte, bevor ich da wieder persönlich dafür attakiert werde, das sind Mechanismen, über die sich Soziologen, Politologen bis hin zu Ökologen genügend Gedanken machen, da brauch ich nichts erfinden in meiner ach so armseligen Parannoia. |
Ging nicht gegen dich war eher allgemein gemeint. IMHO ist die ganze überwachung nichts weiter als eine folge der technischen entwicklung nicht mehr und nicht weniger. Als es noch keine handys gab, waren div. überwachungsmassnahmen nicht möglich, genausowenig wie div. verbrechen. Gleiches gilt fürs internet.
Hier fand eine entwicklung quasi von heute auf morgen statt (internet, mobiltelefonie) die das leben komplett umgekrempelt hat, da braucht es eben zeit bis sich die gesellschaft anpasst. In dieser zeit wird natürlich auch viel unfug getrieben. Heute kann sich jeder so ziemlich jedes wissen anonym aneignen und anonym weltweit kommunizieren, es ist durchaus legitim das staaten versuchen dagegen vorzugehen. Am ende werden sinnvolle massnahmen bestehen bleiben und div. unfug wieder verworfen, nur, zuerstmal muss man erfahrungen sammeln. Es ist für mich heute fast nicht mehr vorstellbar das man früher sobald man ein haus verlassen hat einfach weg war, bis man wieder heim kam und das ist eigentlich nur ca. 15 jahre her. |
Überwachung ist bestimmt erheblich älter als das Internet. Der Schutz der Privatsphäre wird nicht wegen der technischen Entwicklung sukzessive aufgehoben, sondern die technische Entwicklung hat bei den Medien zur Verbreitung von Angst beigetragen - jeder Selbstmordattentäter bekommt globale Berichterstattung. Wie es jeweils wirklich dazu kommt, erfährt man sehr selten, aber z.B. die verschärfte Flughafensicherheit wird völlig klar darauf begründet.
Natürlich ist der einzelne Bürger mit der Erkenntnis globaler Zusammenhänge überfordert und das wird weidlich ausgenützt, niemand überwacht die Überwacher. |
wenn ich mir die div. überwachungsskandale der letzten zeit anschau, werden die überwacher sehr wohl überwacht imho funktioniert das system schon. Das heute über jeden mist berichtet wird kann ich nicht abstreiten aber genau das führt ja dazu das auch jeder überwacher überwacht wird. Dies wiederum führt dazu das die eine hälfte der menschen sich vor den verbrechern und die andere hälfte sich vor den überwachern fürchten, dies sorgt wiederum bei den medien für mehr einnahmen die wiederum dazu verwendet werden die angst hoch zu halten. Die politik wiederum kann mit diesen ängsten stimmung machen und alle sind glücklich. Funktioniert doch perfekt.
|
Die haben warscheinlich immer die selbe Hardware bzw. Handy verwendet, wie zuvor. Somit konnten die Ermittler sie sicher immer wieder auf's neue belauschen und ausfindig machen. Muss man halt auch ein neues Handy verwenden, nicht nur die Wertkarten (SIM) tauschen. :p
Abgesehen davon kann man sicher ermitteln, wo die Wertkarten gekauft wurden, also auch welche Filiale. Da muss nur irgendeine Kammera, also Bankomat im Umfeld sein und schon könnte man ein Foto haben. Traurig ist nur, dass immer schon die richterlichen OK's zu den herkömmlichen Abhören anscheinend verschenkt werden. Aus 2003 hatte ich mal einen Vergleich gesehen, wonach tausende abgehört wurden, aber relativ wenig dabei rausgekommen ist, sprich Verurteilungen. Jetzt geht das schon alles in Richtung Freibrief. Tolle Sache, was der 08/15 Zivilversager in Uniform schon alles darf. Wie war das nochmal, alles was der Polizei nicht verboten ist, darf sie, ... nein Moment, war das nicht anders rum ;) Wieso sind eigentlich die Staatsanwäte im selben Gebäude wie die Richter? Sicher um Geld zu spaaren, bin ich froh das die alle so unabhängig sind, achso die Staatsanwälte sind ja weisungsgebunden. :lol: Aber solange sich die Verschwörer gegen die Verschwornenen verschwören, schwöre ich, dass ich damit ein Problem habe :p |
Obwohl du anscheinend der Über Haxxor bist ist dir entgangen das der Beitrag zwei Jahre alt ist?:rolleyes:
|
Wahrscheinlich nicht nur der "Über Haxxor" (:lol:), sondern auch sonst ein paar Leichen im Keller - interessierte es mich, würde ich diese Existenz mal genauer unter die Lupe nehmen. Von Waffen über Kipo bis zu Drogen ist da sicher irgendwas zu holen :D
|
Ich könnte mir gut vorstellen, daß bei derart umfangreichen Manipulationen auch Probleme für andere Benutzer entstehen können.
Zb. was wäre, wenn der meine IMEI verwendet ? Ist das dann so, als würden zwei Benutzer im Internet die gleich IP-Adresse verwenden ? |
Ich frage mich mal ob solche Beiträge Wie von LOWbreaker hier überhaupt erwünscht sind?
Habe das mal zur entscheidungsfindung weitergeleitet...;) |
Das ist eine wahrlich eigene Einstellung von Lowbreaker2010, wurde aber von Weini schon geändert.
|
Idiot.
|
Warum beschimpfst Du mich. :heul:
Wo sind die Postings von Lowbreaker und dieses Drohposting, wird doch kein Admin gelöscht haben?????? |
Aber nein, natürlich meinte ich den Gelöschten und nicht Dich, lieber Freund :-)
|
Droht hat der typ auch noch?:confused: Wird ja immer lustiger- bin froh das ich das abgeschickt (an den Adminbereich) habe und das weini da gleich durchgegriffen hat.:)
Hab das gestern nicht mitverfolgt-hab den Rechner meiner Frau wieder flott gemacht-es war die Graka wie vermutet!:rolleyes: |
Zitat:
|
@lob
scheinst ein gefährlicher h@XX0r zu sein... *schauder* |
Eher ein selbstgefälliges Würstchen!
|
Na wow, da haben wir ja einen richtigen Autonomen hier :lol:
|
Klingt wie die Parodie seiner selbst ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag