![]() |
Alter PC startet nicht mehr?
Ich wollte letztens meinen mittlerweile schon sehr alten AMD Thunderbird (1000 mhz, asus a7v, 133er ram, 20 gb festplatte) reaktivieren, um nochmal zu sehen, was auf der festplatte ist bzw. diese auch formatieren, aber das ding lässt sich nicht mehr starten. Das heisst, wenn man den Startknopf drückt fährt beim ersten Mal noch der Lüfter vom Netzteil weg und die Power-LED am Mainboard leuchtet, sonst nichts, kein Mucks, keine Festplatten-Aktivität. Ich dachte jetzt, vielleicht hat es mit dieser Cmos-Batterie (oder wie die heisst) zu tun, also getauscht, aber keine Veränderung. Hat wer eine Ahnung, was da sein könnte? Der PC ist nur sehr lange gestanden, ich denke, ca. 1 Jahr, davor ging er noch...
|
Auch wenn's komisch klingt, aber manchmal hilft in so einem Fall, CPU, RAM und Graka raus und wieder einbauen. Damit konnte ich schon so manchen "Winterschläfer" wieder zur Aktivität bewegen (irgendein Kontaktfehler).
Es können natürlich in dieser Zeit auch Elkos aufgeplatzt sein, sowohl am Board als auch im Netzteil, das solltest Du auf jeden Fall optisch prüfen. Das Netzteil mal testweise tauschen, wäre auch sinnvoll. |
Kaputt:confused:
:D Ok: - Strom vorhanden? Was macht der Netzteillüfter beom ZWEITEN Start? - Festplatte woanders dazuhängen -> Zugriff? Es gibt da soviele Möglichkeiten |
Eigentlich müsste der CPU Lüfter auch starten. Schau ob der sich schwer dreht. Bin mir nicht sicher ob da schon im Bios eingebaut war, wenn der CPU Lüfter sich nicht dreht, dass der Compi nicht startet.
Probiere mal CMOS clear. |
Zitat:
|
Zitat:
Mit Strom :confused::rolleyes: nur WIELANGE? Er schrieb,: Zitat:
|
Auch wenn die CMOS-Batterie getauscht wurde, messen ob sie tatsächlich noch Strom hat. Prüfen ob CMOS-Clear Jumper nicht gesetzt ist.
|
Ok, viele Antworten, also zunächst zum Netzteil, beim ersten Mal einschalten, nachdem das Netzteil Strom-Anschluss hat läuft der Lüfter vom Netzteil und hört erst auf, wenn ich den PC wieder ausschalte (Knopf einige Sek. gedrückt) bzw. das Netzteil wieder vom Netz trenne. Beim zweiten Mal dreht gar nichts mehr, also totale Funkstille, die Power-LED muss ich mir nochmal ansehen, ich glaub, die hat trotzdem geleuchtet.
Das mit den Jumpern ist ein Bereich, wo ich mich so gar nicht auskenne, werd mal sehen, ob ich das Handbuch finde. Der Vorschlag mit alle Sachen aus- und wieder einbauen klingt auch nicht schlecht, wär wohl einen Versuch wert. Werd das morgen sicher noch probieren, die Anschlüsse hatte ich zwar schon kontrolliert, aber man weiß ja nie. |
Bis jetzt konnte ich ihn noch nicht reaktivieren, hatte schon einiges ausgebaut, bis auf die CPU, aber keine Veränderung.
|
Schon ein anderes Netzteil versucht? Und CPU neu montieren würde ich jedenfalls auch noch. Sowie Handbuch (eventuell online?) finden und CMOS-reset durchführen.
|
Hast schon mit dem Finger probiert ob sich der CPU Lüfter leicht dreht? Und ist der Anschluss vom CPU Lüfter dreipolig? Tachosignal.
|
Hab ich grad gemacht, Lüfter bewegt sich mit dem Finger ganz normal leicht (ist sogar ein Papst, den ich mal reingebaut hab, glaub ich), Stecker ist 3-polig.
|
So, das Problem scheint jetzt geklärt, die CPU dürfte kaputt sein wegen Überhitzung, was mich bei der Kiste eh nicht wundert, der hatte immer gute 70 °C im Leerlauf der gute Thunderbird (mein größter Fehlkauf).
Die Sache ist somit erledigt, danke trotzdem für die Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag