WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fujitsu Siemens Schlüsselzeichen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230179)

biorac 23.08.2008 17:03

Fujitsu Siemens Schlüsselzeichen?
 
Hallo!

Ich hab hier einen alten Siemens Laptop Modell E4010D vor mir liegen das mir wirklich unheimlich vor kommt. Wenn ich den Laptop einschalte hört man das er startet, lüfter geht an aber das Display bleibt dunkel. Am kleinem Display bei der Tastatur kommt so ein kleiner Schlüssel! ISt das Gerät gesperrt oder defekt?

Links auf der Seite des Laptops ist ein kleines Loch mit einem Schlosszeichen dran, blöde Frage aber kann man das Gerät mit einem Schlüssel so quasi zusperren?

Danke Aleks

Don Manuel 23.08.2008 17:13

Ja, Notebooks haben gelegentlich solche Sperrmechanismen.

biorac 23.08.2008 18:50

ok kann ich das denn nicht irgendwie deaktivieren? Schade drumm, wenn man es nicht verwenden kann ist es ja nutzlos!

Telcontar 23.08.2008 22:32

Ich denke er Meint eher das zeichen
http://farm3.static.flickr.com/2050/...3712c6.jpg?v=0
http://www.hardwarezone.com/img/data...3/831/lock.jpg
Den KENSINGTON LOCK
Zitat:

Zitat von Wikipedia
Bei der Produktbezeichnung Kensington Lock handelt es sich um eine Diebstahlsicherung für mobile Hardware wie Notebooks, Beamer, Projektoren und Flachbildschirme, die ursprünglich von der Firma Kensington hergestellt wurde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kensington-Schloss
Und das Symbol am Display zeigt vieleicht eine Hardware verschlüsselung der HD an? einfach mal eine ander HD anschliesen und gucken was sich abspielt

biorac 24.08.2008 10:30

jawohl ganz genau das hier meinte ich! Das heist eigentlich mit neuer Festplatte müste das ding wieder funktionieren?

Danke für die Antworten!

Don Manuel 24.08.2008 10:51

Solange niemand antwortet, welcher FuSim-Notebooks genauer kennt, erlaube ich mir die Vermutung, dass dies eher auf's bios als auf die HDD wirkt. Möglicherweise kannst Du am Mabo direkt einen CMOS-reset durchführen, damit kann man bei Stand-PCs z.B. das Biospasswort löschen. Vielleicht schaltet man wirklich nur eine HDD-Verschlüsselung, aber vielleicht kommt ja noch ein Wissender hier in diesen Thread!

holzi 24.08.2008 11:11

Woher hast du das Gerät? Der Vorbesitzer sollte das eigentlich wissen ;)

Sollte man bei einer verschlüsselten HDD nicht zumindest ins BIOS kommen?

biorac 24.08.2008 11:17

Das Gerät gehört der Firma! Wir haben mehrere "defekte" Notebooks, genauergesagt ist es ein Handygeschäft aber da wird ja nicht nur Handy´s verkauft sonder auch andere Elektrosachen. Ich sollte eigentlich die Laptop´s als defekt verkaufen aber der hier kommt mir eben nicht defekt vor sondern eben nur verschlüsselt! Warum sollten wir das Gerät dann als defekt verkaufen wenn er zb. nicht defekt wäre!

Der Chef hat keine Ahnung von solchen Sachen! Beim Gerät kommt gar kein Bild also nicht mal ins Bios könte ich kommen! Nur der Schlüssel ist da auf dem kleinem Display bei der Tastatur!

gruß Aleks

holzi 24.08.2008 11:30

http://support.fujitsu-siemens.de/Ma...?DokuID=200984

Hier die Anleitung. Dein Notebook ist gesperrt. Details im Handbuch.

biorac 24.08.2008 16:54

woooooowwwwww DANKE für die tolle Anleitung! In dem Fall ist es wahrscheinlich die BIOS sperre da es nicht mal richtig das System startet. Eigentlich brauchen wir die Daten was auf dem Computer sind ja nicht, das heist also wenn ich den Computer neu aufsetzen würde müste das Problem behoben sein oder? Hoffe nur das ich so ne Windows 2000 CD finde/haben müste glaub ich das System sein, Pickerl sind auch keine mehr auf dem Gerät! Hoffe nur das wenn ich die CD einlege das Gerät dann sich auch aufsetzen läst!

gruß Aleks

holzi 24.08.2008 17:26

Nein, wenn es wirklich die BIOS-Sperre ist, kann man leider gar nix neu installieren. Testweise kannst du ja mal versuchen, von CD zu booten.

Die BIOS-Sperre ist vermutlich nicht leicht zu umgehen, hilft wohl nur aufschrauben und BIOS-Reset. Vielleicht finde ich noch eine Anleitung dazu.

biorac 24.08.2008 17:44

na ja das ist dann nicht so toll! Habe mir eins überlegt, da ich Handy´s repariere weiss ich das am Handy drinnen also auf der Platine eine kleine Batterie angelötet ist. Diese Batterie speichert zb. das Datum. Also wenn man das Handy ausschaltet und die externe Batterie entfernt und wieder reingibt und wenn man jedes mal wieder das Datum und die Uhrzeit eingeben muß heist das das die interne Batterie leer ist und kein Saft mehr hat somiet kann sich das Handy auch nicht mehr das Datum merken!

Müste also beim Laptop auch so sein da wenn man den externen Akku entfernt und der Laptop immer noch nach nem Passwort verlangt muß es ja auch ne interne Batterie geben. Wenn ich das Gerät öffne und die interne Batterie abhänge kann ich dann das Gerät starten?

Don Manuel 24.08.2008 17:46

Auch beim Standgerät läßt sich häufig ein Biosreset durch Kurzschließen der Mabo-Batteriepole durchführen. Wenn Du sonst dabei nichts ruinierst, wäre es zumindest diesen Versuch wert.

holzi 24.08.2008 17:49

Mit externer Batterie meinst du den Akku? Der is dem BIOS egal.
Wenn du das Gerät aufmachst, findest du hoffentlich die Batterie, diese entfernen/kurzschliessen. Sollte nicht viel Arbeit machen. Ich würde noch etwas warten, damit das System auch wirklich komplett entladen ist. Dann sollte es eigentlich wieder laufen.
Falls nicht, war Fujitsu-Siemens recht einfallsreich. Aber ich bin mir sicher, man findet auch dafür Anleitungen. ;)

holzi 24.08.2008 17:51

Zitat:

Du sonst dabei nichts ruinierst, wäre es zumindest diesen Versuch wert.
Falls doch ists dann wenigstens wirklich ein Defekt-Gerät :D

biorac 24.08.2008 17:57

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2302684)
Falls doch ists dann wenigstens wirklich ein Defekt-Gerät :D


haha na da hast Du Recht! Ok ich werde mir morgen oder übermorgen wenn ich Zeit hab das Gerät mal außernander bauen und mir die interne Batterie vornehmen! Berichte dann auch obs was gebracht hat!

DANKE an alle gruß Aleks

Don Manuel 24.08.2008 18:25

Natürlich meinte ich nicht den Akku sondern die Mabo-Batterie (oder Akku) welche am Board bei entnommenem oder saftlosem Akku die Uhr und Biossettings stützt.

biorac 25.08.2008 17:40

so hab heute die interne Batterie entfernt aber leider immer noch das gleiche Problem!

Wolverine 26.08.2008 08:57

Steht in dem verlinkten Handbuch nichts, wie man den Bios Lock entfernen kann?
Wie lange hattest die Batterie entfernt?
Nimm einmal für ein paar Stunden die Batterie heraus.

Welche genau Typenbezeichnung hat das Notebook?

biorac 26.08.2008 10:05

Zitat:

Zitat von Wolverine (Beitrag 2303110)
Steht in dem verlinkten Handbuch nichts, wie man den Bios Lock entfernen kann?
Wie lange hattest die Batterie entfernt?
Nimm einmal für ein paar Stunden die Batterie heraus.

Welche genau Typenbezeichnung hat das Notebook?

Hallo!

Ich hab die interne Batterie gar nicht mehr eingebaut! Den Typ weiss ich leider nicht das alle Kleber weg sind, aber weiss nur das es eine E-Serie ist! Das Bios passwort kann man laut Handbuch nur bei Siemens kaufen!

holzi 26.08.2008 10:46

Zumindest ist dies dann ein wirklich effektiver Schutz.
Diverse Suchmaschinen finden vielleicht einen Weg - sofern es die Mühe wert ist.

Wolverine 26.08.2008 12:10

Wow, das wär dann wirklich ein effektiver Schutz.
Kann ich mir aber nicht ganz vorstellen.
Kenne jetzt arbeitsmäßig nur Dell, HP und IBM bzw. Lenovo Geräte und dort konnte man das immer noch irgendwie umgehen.
Siemens wär da wohl dann super sicher unterwegs.
Hm . . .

Edit:
Schau einmal hier => http://markus.birth-online.de/info_bios/general.php
Da steht sogar unter dem 1. Punkt "Der Batterie-Trick"
. . . Dieser Trick funktioniert dafür fast überall - selbst bei den "hochsicheren" Fujitsu-Siemens Lifebook E-Serie . . .

Don Manuel 26.08.2008 16:54

Zitat:

Zitat von biorac (Beitrag 2303122)
...
Ich hab die interne Batterie gar nicht mehr eingebaut! ...

Solltest Du aber, könnte ja auch ein Problem sein.

martens 29.08.2008 07:50

Hallo

Also bei Sonys (z.B. VGN-A Serie) funzt das mit der Batterie nicht.

Da hilft nur sich beim Support melden.
Wenn man in ein gesperrtes BIOS will, dreimal das falsche Passwort eingeben, dann erscheint ein Fehlercode.

Den an Sony weitergeben, innerhalb von 24h hst von denen einen Mastercode.

Mag sein, dass es bei FSC ähnlich ist.....

holzi 29.08.2008 08:24

Aber so wie ich das verstehe, macht dasl FSC nicht kostenlos.

biorac 30.08.2008 19:15

Zitat:

Zitat von Wolverine (Beitrag 2303138)
Wow, das wär dann wirklich ein effektiver Schutz.
Kann ich mir aber nicht ganz vorstellen.
Kenne jetzt arbeitsmäßig nur Dell, HP und IBM bzw. Lenovo Geräte und dort konnte man das immer noch irgendwie umgehen.
Siemens wär da wohl dann super sicher unterwegs.
Hm . . .

Edit:
Schau einmal hier => http://markus.birth-online.de/info_bios/general.php
Da steht sogar unter dem 1. Punkt "Der Batterie-Trick"
. . . Dieser Trick funktioniert dafür fast überall - selbst bei den "hochsicheren" Fujitsu-Siemens Lifebook E-Serie . . .


coole Seite aber ich gebs auf! Der Laptop wird dann als defekt (wie holzi schon gesagt hat) verkauft! Danke an alle für die Hilfe!

gruß Aleks

Telcontar 30.08.2008 20:46

Schade :(
Ich denke irgenwie mus das duch gehen aber der aufwand wird zu gross sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag