WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Tool zum sortieren von Fotos gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230102)

P.St 20.08.2008 10:31

Tool zum sortieren von Fotos gesucht
 
Guten Morgen!

Ich suche ein Programm oder Tool das man wie einen digitalen Leuchtkasten verwenden kann. Man soll damit eben Bilder verschieben können und sich so z.B. einen Vortrag zusammenstellen können. Das können viele Progis. Was das gesuchte Progi oder Tool aber noch können sollte (muss) ist die Bilder in der gewünschten Reihenfolge abzuspeichern. Dazu ist natürlich eine automatische Umbenennung nötig, da sonst danach von anderen Programmen (pdf-Creator, PowerPoint u.s.w.) wieder nur nach den üblichen Sortierkriterien sortiert wird und die Reihenfolge der Zusammenstellung verloren geht.

Gibt es so ein Progi oder Tool, möglicherwise sogar als Free- oder Shareware?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse

Peter

Don Manuel 20.08.2008 13:04

Eine direkte Lösung weiß ich nicht, aber ich sage Dir, wie ich das mache: Bei der Zusammenstellung kopiere ich die Files in der Reihenfolge in der ich sie später benötige. Dann kann ich sie über das Filedatum sortieren und mit flexible renamer anhand dessen nummerieren.

P.St 20.08.2008 13:57

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2301157)
...Bei der Zusammenstellung kopiere ich die Files in der Reihenfolge in der ich sie später benötige. Dann kann ich sie über das Filedatum sortieren...

Gute Idee, wäre mir nie eingefallen. Ich hoffe zwar noch auf ein Tool welches das alle kann aber sonst werde ich es wie du machen.

Vielen Dank für's Erste

Peter

Don Manuel 20.08.2008 14:08

Da ich dies ja selbst des öfteren brauche, habe ich mir quasi mit dem Workaround auch die Lösung abonniert ;) ,

... so sie denn hier jemand postet :look:

Satan_666 20.08.2008 15:53

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2301157)
Eine direkte Lösung weiß ich nicht, aber ich sage Dir, wie ich das mache: Bei der Zusammenstellung kopiere ich die Files in der Reihenfolge in der ich sie später benötige. Dann kann ich sie über das Filedatum sortieren und mit flexible renamer anhand dessen nummerieren.

So richtig verstehe ich Deine Lösung nicht. Wenn ich eine Datei kopiere, wird doch auch der Zeitstempel mitkopiert. Sprich: die kopierte Datei hat die selben Werte für Datum/Uhrzeit wie das Original. Oder nicht?
:rolleyes:

Don Manuel 20.08.2008 16:03

Nein. Beim Verschieben bleibt dieser Wert erhalten, beim Kopieren wird eine neue Datei erstellt.

Satan_666 20.08.2008 16:28

Na, net wirklich - siehe hier:

http://www.bilderhoster.at/files/VdfCl7yXTCO6.JPG

Oben der Auszug aus dem Dateiexplorer vor dem Kopieren, darunter der selbe Auszug nach dem Kopieren. Wie man sieht, hat die Datei Copy of tele2webmail.jpg das selbe Datum und die selbe Uhrzeit wie das Original.

Und es ist egal, ob ich die Datei in ein anderes Verzeichnis kopiere oder ins selbe!

Don Manuel 20.08.2008 16:41

Dann schau mal, was Du Dir da anzeigen läßt. Es gibt nämlich drei filedates. created / modified / accessed. modified ändert sich natürlich nicht, aber created.

edit: flexible renamer erlaubt übrigens auch das editieren aller dieser Einträge :-)

Satan_666 20.08.2008 20:16

Und wie zeige ich diese an? Beim Dateiexplorer sehe ich standardmäßig nur das Datum created.

Don Manuel 20.08.2008 21:01

Ich denke nein, Du siehst das Datum "modified". Im flexible renamer kannst Du alle drei anschauen, iirc kannst Du aber auch im Explorer die Ansicht verändern. Schon seit W2K, mehr bei XP und noch mehr bei Vista, kannst Du wählen, welche Attribute Du angezeigt haben willst.

Satan_666 20.08.2008 21:23

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2301394)
... Im flexible renamer kannst Du alle drei anschauen ...

Genau DAS war's. Danke für die Info!

alterego100% 20.08.2008 21:46

Zum Umbenennen verwende ich "Joe", ein absolut geniales Tool.

http://toolsandmore.biz/Central/Prod...tei-Tools/Joe/

Don Manuel 20.08.2008 21:55

Wenn das nicht viel mehr kann, als auf diesem Screenshot ersichtlich, dann ist flexible renamer jedenfalls um einiges mächtiger.

alterego100% 20.08.2008 22:02

Joe hat den Vorteil einer deutschen Benutzeroberfläche.

Für dich ist das natürlich kein Kriterium, für mich und vielleicht auch andere aber schon.

Nicht, daß mein Englisch so schlecht wäre aber ich schätze nun einmal meine Muttersprache. ;)

Don Manuel 20.08.2008 22:11

Alles klar. Wenn Dir die Funktionen zudem genügen, ist ja alles bestens. Vielleicht gibt's bei FN ja auch irgendwann noch deutsche Sprachfiles.

alterego100% 20.08.2008 22:15

Ja, mir genügt dieses Tool, da ich nur meine jpeg's umbenenne.

MAX13 21.08.2008 07:54

Übrigens gibt's den Flexible Renamer mittlerweile in der Version 8. Der kann dann auch deutsch.(http://hp.vector.co.jp/authors/VA014...lish/FlexRena/)

Meiner Meinung nach eines der besten Tools überhaupt, mich wunderts eigentlich ,dass diese Software Freeware ist, die wäre ihr Geld auf jedenfall wert.

Don Manuel 21.08.2008 07:58

Freu! Ich hab gestern nur gesehen, dass endlich eine neue Version verfügbar ist, aber ein Hinweis auf Sprache Deutsch ist mir entgangen. Danke für diese Info.

Weini 21.08.2008 13:59

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2301370)
Und wie zeige ich diese an? Beim Dateiexplorer sehe ich standardmäßig nur das Datum created.

Wenn du bei bildern in der Erstansicht im Dateiexplorer nur "created" siehst, so verwendest du Vista; z.B. in Win2000 siehst du bei der uneditierten Ansicht z.B. nur "last modified".

In beiden Fällen kannst du aber im rechten Fenster des Dateiexplorers einstellen, welche Spalten (Eigenschaftsdaten) du sehen möchtest: Rechte Maustaste auf die Titelspalte des rechten Fensterteils und anhakerln, was immer du sehen möchtest.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Don Manuel 21.08.2008 14:01

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2301704)
...In beiden Fällen kannst du aber im rechten Fenster des Dateiexplorers einstellen, welche Spalten (Eigenschaftsdaten) du sehen möchtest: Rechte Maustaste auf die Titelspalte des rechten Fensterteils und anhakerln, was immer du sehen möchtest....

Das habe ich eigentlich gemeint, aber danke für Deine präzise Ausführung.

P.St 22.08.2008 08:10

Das Tool Flexible Renamer habe ich mir angesehen. Scheint sehr mächtig zu sein. Habe mal zum Test einige Fotos nach dem Änderungsdatum sortiert. Gut, das funkt. Jetzt möchte ich die Filenamen in z.B. Bild_001, Bild_002, Bild_003 u.s.w. umbenennen. Hier hakt es ein wenig, wie kann ich das? Ich möchte die Bilder automatisch sozusagen durchnummerieren lassen. Das gelingt mir nicht.

Bitte um Hilfe!!!

Liebe Grüsse

Peter

Don Manuel 22.08.2008 08:24

Klick mal in der dritten Menüleiste von oben auf "Tagrename" oder wie immer das zweite von links auf Deutsch jetzt heißt ;)

P.St 22.08.2008 09:10

Dort war ich schon, wenn ich jetzt bei Format z.B. den Namen: Bild_001 eingebe sehe ich sofort, dass bei allen Filez als neuer Name: Bild_001 steht. Aber auch wenn ich bei Nummerieren das Hakerl anklicke und Starten: 0 und Schritt: 1 eingebe. Es bleiben die neuen Fileznamen immer noch gleich. Was mache ich hier falsch - stehe ich auf der Leitung? Wenn man jetzt auf Umbenennen klickt kommt eine Fehlermeldung, dass das File Bild_001 schon vorhanden ist. Das ist logisch, da es ja schon einmal angelegt wurde und dadurch beim Versuch das Zweite File umzubenennen dazu kommen muss. Ich bin ratlos...

Peter

Edit: Ich habs schon gefunden. Man muss nicht Bild_001 sondern Bild_00? eingeben, dann funkt es!

Don Manuel 22.08.2008 10:17

Ich glaube, was Du willst, geht so, dass Du das in mehreren Schritten machst: erst Nummerieren, dann eventuell vorigen Text, der durch die Nummer ergänzt wurde entfernen, und schließlich den Text "Bild_" am Anfang hinzufügen.

opa12 22.08.2008 19:45

Ich verwende dazu Irfan View der kann das von dir gewünscht in einem Schritt (Funktion Batch Konvertieren / Umbenennen).

Don Manuel 22.08.2008 20:36

Naja, es gibt einen Haufen renamer, oder auch wie bei irfan, Progis, die das u.A. können. Interessant wäre halt immer ein Vergleich der Stärken/Schwächen. Aber die Meisten benutzen irgendeine Lösung und wenige für die gleiche Aufgabe drei verschiedene Wege.
Das schreit nach einer WCM-Artikelserie, in der nach und nach zu verschiedenen Funktionen ähnliche Freeware-Programme verglichen werden ;)

spunz 22.08.2008 20:58

wer arbeitet heute noch mit dateinamen, dafür gibts ja iptc...

Don Manuel 22.08.2008 21:04

Dateinamen haben halt was extrem "haltbares". Mit welcher Datenbank verwaltest Du die iptc-Daten? Dann ergibt sich immer die Frage der "Haltbarkeit" von Datenbanken.
Die unverwüstlichste Datenbank ist jedenfalls eine Ordnerstruktur und sinnvolle Dateinamen. Alles andere ist aufbauender Luxus, bei dem man sich genau überlegen muss, wie man diese Informationen ähnlich kompatibel archiviert, wie ein jpeg eine Bildinfo.

spunz 23.08.2008 08:19

ich benenne meine dateien auch entsprechend, aber dies passiert automatisch beim import mit viewnx von nikon.

ein dateiname hat aber keine brauchbare aussage zum bild, er ist einfach zu kurz. mit iptc/metadaten kannst du beliebige infos im bild abspeichern, von einzelnen bergnamen im bild bis zu geodaten. dazu brauchst du übrigens keine datenbank, die infos sind IM bild. die meisten produkte haben eine datenbank da es sonst nicht möglich wäre schnell nach den gewünschten infos zu suchen.

ich habe in den letzten monaten unzählige produkte getestet und zigfach hin und her gewechselt - iptc ist dafür der notwendige schlüssel. selbst wenn du kein iptc taugliches tool verwendest, jede bessere desktopsuche hat die metadaten im index...

Don Manuel 23.08.2008 08:38

Also um eines Tages in den Millionen Familienphotos das richtige zu finden, sind iptc-Daten sicher sehr gut. Wenn die Bildinformation aber nur mehr ein Teil eines noch viel größeren Informationsbestandes darstellt, vielleicht ein Original abbildet, zu dem z.B. Lagerinformationen existieren, dann ist die Datenbank unverzichtbare Grundlage.
Im offiziellen professionellen Bereich kann man auf Datenbanken nicht verzichten, aber sobald dabei der Faktor "zeitlich unbegrenzter Zugriff" auftaucht, gibt es keine fixen seriösen Aussagen mehr. Man kann schon hoffen, bis in alle Ewigkeiten auf jeweils aktuelle Technik konvertieren zu können, heute sicher mehr als vor gerade mal 15 Jahren, ein Restrisiko des Verlustes bleibt aber. Z.B. wenn ich mit einer Software wie Picasa große Bestände detailliert beschreibend und vielfältig strukturiert zu archivieren versuche.
Egal. iptc-Daten werden sicher immer zugreifbar sein, also schon OK die Sache. Heute ist für mich bei plattformübergreifender Nutzung eine möglichst genaue Info im Bild-Dateinamen noch unverzichtbar und über solche ausgefeilten Tools auch wunderbar "massenmanipulierbar" ;)

spunz 23.08.2008 09:14

die frage ist - gibt es für dateinamen noch eine zukunft wenn filesysteme und datenbanken verschmelzen? weiters wäre es mir zuviel aufwand die dateinamen zu pflegen, iptc spart dir hier deutlich mehr zeit.

zukunft: eine software analysiert dein bild und beschriftet es automatisch (bergnamen, personen, gegenstände). sehr weit entfernt sind wir davon nicht mehr, die notwendigen daten sammeln google und co schon lange...

Don Manuel 23.08.2008 09:22

Viele Dinge werden nie automatisch beschriftet und in relationale Beziehungen gesetzt werden können, denk nur an Wissenschaft und Kunst, nicht gerade schwache Bildproduzenten.
Ich denke, die Menschen werden sich vielmehr irgendwann abgewöhnen, das zu photographieren, was Google eines Tages automatisch benennen kann und sich des kreativen Aspekts halber auf umso originelleres konzentrieren.

Karl 23.08.2008 11:28

Mit Interesse verfolge ich diesen Beitrag. Dabei kommt mir der Gedanke ob es im IPTC ein Feld gibt womit man die Bilddaten darin am Bild sichtbar machen kann.

Mein Hintergedanke ist dabei, meine digitale Archivierung von alten mono Bildern, mit am Bild sichtbaren Texten zu versehen. Ich mache das fallweise mit Irfan. Ist aber etwas mühselig, und man muss aufpassen das man eine Bildkopie hat, weil ja das Original "beschädigt" wird.

Don Manuel 23.08.2008 11:31

Das ist aus meiner Sicht vielmehr Aufgabe künftiger Viewer, Anzeigemodi bereitzustellen, die das genau ohne Beschädigung des Bildes (durch Einfügen des Textes darauf) durchführen. Solche Texte im Bild integriert haben doch nur Sinn zum Schutz vor unlauterer Verwendung (ohne Quellenangabe etc.) nach Publikation.

Karl 23.08.2008 11:52

Ich möchte aber diese Texte schon im Archiv am Bild haben. Bis jetzt archiviere ich nach Bilddatum. Möchte es auch so beibehalten. Der Bildname schaut z.B. so aus: 69072801.jpg Das Bild ist vom 28. Juli 1969 und auf der Negativrolle das 01 erste Bild.

Eine Filmrolle ist immer ein Verzeichnis welches den Zeitraum dieser Filmrolle umfasst. Z.B. im Verzeichnis 6907_6912 befinden sich die Bilder vom Juli bis Dezember 1969.

Jetzt habe ich zu so einer jeweiligen Filmrolle, meistens 24 Aufnahmen, eine Word Datei erstellt, welche beschreibt, wo, wann und mit wem dieses Bild gemacht wurde. Z.B. Bild 05 bis 12, Urlaub in Miesenbach.

Wenn ich nun diese Daten, sichtbar zum Bild, in der IPTC unterbringen könnte, wäre das ein Hit.

Don Manuel 23.08.2008 12:04

Klar. Die Daten trägst Du in die IPTC-Info ein und der Viewer zeigt sie Dir gemeinsam mit dem Bild an.

Karl 23.08.2008 12:53

Welches Feld könnte es sein wo ich das eintrage? Ich finde in den IPTC kein Feld "Info". Ich habe in so ziemlich allen Feldern der IPTC zur Probe nur mal eine Ziffer hineingestellt. Aber Irfan zeigt mir davon nichts an.

Liegt das am Viewer? Brauch ich da einen speziellen? Mit der Maus sehe ich einen Teil der Exif Daten.

Don Manuel 23.08.2008 13:36

Was IPTC könnte, steht auch auf wiki.
Welcher Viewer und Editor der IPTC-Info am besten ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen.
Freu mich selber, wenn z.B. spunz dazu was empfiehlt.

Karl 23.08.2008 13:59

Bei wiki hab ich schon geschaut, um zu wissen wovon ihr hier überhaupt redet ;-)

Leider kann man bei wiki nichts entnehmen wie, und womit jeweils diese Daten, bzw. ein Teil dieser Daten, wo sichtbar gemacht werden kann. Und darauf kommt es mir an.

Don Manuel 23.08.2008 14:19

Ich kann Dir noch empfehlen, Dir mal XnView anzusehen. Ich glaube, mich erinnern zu können, dass damit besseres editieren der IPTC-Info als bei Irfan möglich ist.
Muss mich demnächst mal damit wieder befassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag