![]() |
PC zu langsam
Hallo an alle,
ich hab' ein Problem mit meinem PC und hoffe dass mir jemand helfen kann :look: Ich habe meinen neuen PC seit ca. 3 Wochen, und dieser läuft teilweise sehr langsam (Bootvorgang dauert lange, Programme und Anwendungen lassen sich langsam starten. Folgendes System: AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 5200+ 2,70 Ghz, 1,75 GB Ram Microsoft Windows XP Professional Version 2002 Service Pack 3 Nach Recherchen in diversen Foren bin ich drauf gekommen, dass der Grund darin liegen könnte dass der DMA-Modus (was auch immer das genau ist) nicht funktioniert. Im Gerätemanager ist unter IDE ATA/ATAPI-Controller folgendes aufgelistet:
Gerät 0 Gerätetyp: Automatische Erkennung Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar Aktueller Übertragungsmodus: nicht anwendbar (ist hier das Problem?) Gerät 1 Gerätetyp: Automatische Erkennung Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar Aktueller Übertragungsmodus: nicht anwendbar Im BIOS ist übrigens mein DVD-Laufwerk unter SATA 3 aufgelistet, meine Festplatte unter SATA 4. Kann jemand mit diesen Informationen etwas anfangen und hat eine Idee - bin für jeden Tipp dankbar ;-) Vielen Dank im Voraus! |
Wenn "nicht anwendbar" steht, so ist normalerweise kein Laufwerk an diesem Kanal. Sind wohl am sekundären angeschlossen. Schau mal, was bei den anderen Kanälen steht.
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Bei den beiden sekundären IDE-Kanälen steht folgendes: Beim ersten: Gerät 0 Gerätetyp: Automatische Erkennung Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar Aktueller Übertragungsmodus: nicht anwendbar Gerät 1 Gerätetyp: Automatische Erkennung Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar Aktueller Übertragungsmodus: nicht anwendbar Beim zweiten: Gerät 0 Gerätetyp: Automatische Erkennung Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar Aktueller Übertragungsmodus: PIO-Modus Gerät 1 Gerätetyp: Automatische Erkennung Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar Aktueller Übertragungsmodus: PIO-Modus Glaubst du, dass hier das Problem liegt? |
Hmm. Das ist sicher das Problem, aber vielleicht noch nicht die Lösung.
Ich würde mal verschiedene Möglichkeiten testen, wo die Platte noch angehängt werden kann. Auch die Chipset-Driver würde ich auf Aktualität überprüfen. |
Ja, die Platten laufen im langsamen Modus.
Dir fehlen anscheinend die Chipsatz-Treiber, deswegen wurden "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller " geladen, welches Mainboard hast Du? Treiber meistens beim MB als CD dabei oder Downloadbar auf der Homepage des Anbieters... Im BIOS ebenfalls falls so eine Einstellung vorhanden ist, auf "AUTO" schalten statt "PIO-Mode". |
Außerdem ist es nicht gut, wenn die Festplatte und ein optisches Laufwerk am selben Kabel hängen. Ich würde die Platte und das optische Laufwerk mit je einem eigenen Kabel an einen eigenen IDE-Port hängen (vorzugsweise die Platte am IDE1), und zwar jeweils als Master ohne Slave!
|
1. Jumper der Laufwerke überprüfen.
2. Wenn möglich beide auf Master jumpern und jeder mit eigenem Kabel 3. aktuelle Chipsatztreiber installieren. Welcher Modus ist für SATA im Bios eingestellt? |
@Jumper: Scheinen SATA-Platten zu sein,
und die Chipsatztreiber wurden auch schon vorgestern empfohlen... |
Hallo an alle, danke für die vielen Tipps. Da der PC ja neu ist hab ich das System nun mehrmals neu aufgesetzt und getestet.
Direkt nach der Installation von Windows XP habe ich den Ultra-DMA-Modus 5. Habe die Chipsatz-Treiber von der CD und Service Pack 1 installiert und alles funktioniert noch. Sobald ich jedoch das Service Pack 2 installiere, fallen die Kanäle in den PIO-Modus zurück. Ich denke nun, dass dies auf alle Fälle kein Hardware-Problem sein kann?? Eine Lösungsmöglichkeit wäre nun natürlich, Service Pack 2 einfach nicht zu installieren oder können dadurch Probleme entstehen? Das mit Platten umhängen oder anders jumpern ist ein bissl problematisch, weil ich mich leider nicht so gut auskenne und den PC nicht aufschrauben möchte... Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!! |
Sp3 installieren? Kann kein Fehler sein-und schlechter kanns nicht werden!
|
Probier mal zuerst SP3 und dann die Chipsatztreiber zu installieren.
|
ein kleiner Zwischenbericht:
hab' Service Pack 3 und den Chipsatztreiber installiert, daraufhin ist die Festplatte wieder in den PIO-Modus gefallen... in der Ereignisanzeige waren 5 Atapi-Fehler zu finden, das dürfte der Grund sein... hab im Internet eine Anleitung gefunden http://winhlp.com/node/15 um die Kanäle wieder in den DMA-Modus zu bringen. Daraufhin hat sich der PC nicht mehr booten lassen (beim Windows XP-Logo war Schluss...) Daraufhin System neu aufgesetzt, Service Pack 1 installiert, Kanäle wieder im PIO-Modus. Anleitung wieder ausgeführt, Kanäle daraufhin wieder im DMA-Modus. Nun funktioniert das soweit, nur kann ich halt kein Service Pack 2 und Service Pack 3 installieren. Ohne Service Pack 2 geht allerdings der cool'n'quiet-Treiber nicht (beim Installieren des Treibers kommt eine Meldung dass Service Pack 2 benötigt wird und die Installation wird abgebrochen...) Vielleicht hat jemand einen Lösungsvorschlag? ;-) |
Du schreibst nach wie vor nichts von einer Installation der Chipset-Treiber. Du fährst konstant mit den Windows-eigenen. Deine aufwändige Recherche bringt die Erkenntnis, dass die Windows-eigenen Treiber ab SP2 gar kein DMA mehr wollen.
Das ist aber egal, sobald Du die richtigen Treiber installierst. Dann steht auch nicht mehr "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller" im Gerätemanager sondern der Hersteller Deines Chipsets. |
Hab schon jedesmal den Chipsatz-Treiber von der CD installiert, hab auch den aktuellen von der Internet-Seite runtergeladen da dieser vielleicht aktueller ist:
http://www.abit.com.tw/page/de/downl...E=Socket%20AM2 (ich habe ein AN-M2 Mainboard!) Hier habe ich den MCP68 Chipset Driver runtergeladen uns installiert... Es stimmt aber, dass nach der Installation dieser Treiber nach wie vor die "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller" im Gerätemanager angezeigt werden! Was mache ich falsch? |
Sorry, Du hast es eh geschrieben, ich es aber überlesen!
Eine Möglichkeit wäre noch, im Bios nachzusehen, in welchem Modus die SATA-Geräte betrieben werden. Damit meine ich nicht PIO oder DMA-Modus, das sollte automatisch erkannt werden, sondern die ide-Emulation von SATA oder nativer SATA Betrieb. |
Zitat:
Hast du schon andere Kabel probiert und die Laufwerke mal in die Ports 1 und 2 gesteckt, statt 3 und 4. |
Seit wann werden SATA-Platten Master/Slave gejumpert ;) ?
|
Du wiederholst dich ;)
Welcher Modus ist für SATA im Bios eingestellt? Diese Frage wurde bisher nicht beantwortet und könnte der Problemgrund sein. |
Ich hab mal alles aus dem BIOS rausgeschrieben, das meiner Meinung nach relevant sein könnte!
unter Standard CMOS Features steht IDE Channel 1 Master: None IDE Channel 1 Slave: None SATA Channel 1: None SATA Channel 2: None SATA Channel 3: HC-DT-ST DVDRAM GH20 SATA Channel 4: ST3500320AS unter Integrated Peripherals steht: OnChip IDE/SATA Device IDE/SATA Function Setup IDE1 Controller: Enabled IDE DMA Transfer access: Enabled OnChip SATA Controller: Enabled RAID Configuration InChip SATA Mode: IDE Init Display First: PCIe Könnte es das Problem lösen, wenn ich hier etwas umstelle? Wünsche euch einen schönen Abend! |
es ist außerdem so, dass im Gerätemanager bei sämtlichen IDE ATA/ATAPI-Controllern unter Eigenschaften - Treiber als Treiberanbieter "Microsoft" angeführt ist, obwohl ich ja die Chipsatz-Treiber von der CD bzw. aus dem Internet installiert habe!
|
Ne, denke nicht, dass hier im BIOS was falsch ist.
Aber warum hängst du nicht mal, wie lalaker es schon lange gesagt hat, die Platten hardwaremässig an die SATA Channel 1 und 2 Anschlüsse auf dem Mainboard?? Gruss Wildfoot |
werd das gleich mal versuchen, hoffe ich mach nichts kaputt dabei...
Danke inzwischen ;-) |
IDE/SATA Function Setup
Was findest Du hier für alternative Settings? IDE1 Controller: Enabled IDE DMA Transfer access: Enabled Kannst Du beides disablen, wenn Du keine Geräte dran hast, Du verwendest ja nur SATA-Geräte InChip SATA Mode: IDE Und auch hier, was für alternative Settings existieren? Init Display First: PCIe Hier kannst Du auf AGP stellen, Du hast ja sicher keine PCI-Graphikkarte Wo ich Dich nach Alternativen frage, kannst Du auch gleich selbst experimentieren, was passiert beim Verstellen. Kann nix passieren, Du kannst ja immer noch auf diese Settings hier zurück, vergessen kannst Du sie hiermit ja nicht mehr ;) |
@Don
Warum sollte er keine PCI-E GraKa haben. Im ersten Post schreibt er von seinem neuen PC, welcher aber sicher kein AGP mehr hat?? Ist die Frage, ob sich das BIOS mit den IDE-Settings nicht auf den "InChip SATA Mode: IDE" bezieht?? Gruss Wildfoot |
Sorry Don, hab gerade gesehen, du schreibst von PCI, nicht von PCI-E. ;)
Aber AGP wird er wohl trotzdem nichtmehr haben. :-) Gruss Wildfoot |
Es wird ihm tatsächlich schwer fallen, mit seinem Mobo im Bios auf AGP umzustellen ;)
Statt IDE bei SATA könnte er vlt. noch legacy probieren, sofern die Option vorhanden ist. |
Sorry, war daneben, klar. AGP hat das Board wohl nicht mehr. Aber eben garantiert keine PCI-Graphikkarte. Wird es wohl eine Option PCIe geben, die stattdessen sinnvoller wäre.
|
also bei IDE/SATA Function Setup gibt es keine Auswahl, ist nur ein Überpunkt
bei OnChip SATA Mode habe ich zur Auswahl: IDE, RAID, AHCI habe auf RAID und AHCI umgestellt, kann dann aber nicht mehr booten ("Disk Boot Failure") Hab wiede auf IDE zurück gestellt, weiterhin "Disk Boot Failure". Mit der Option "Load Fail-Safe Defaults" hat's dann wieder geklappt. Hab übrigens eine nvidia geforce 7025 onboard-grakfikkarte und eine nvidia geforce 8500. Werd jetzt mal versuchen die Kabel umzustecken ;-) |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Herrje, welch Versehen :o
|
Eben, Tüpflischiesser. :D
Gruss Wildfoot |
An zu vielen alten Rechnern rumgeschraubt heute, man möge mir verzeihen ;)
|
Hi an alle,
nachdem ich nun aus dem Urlaub zurück bin, funktioniert nun mein PC noch immer nicht ;-( Hab nun wie geraten Festplatte und DVD-Brenner an SATA 1 und SATA 2 angesteckt und hab mir Windows XP samt Service Pack 1, 2 und 3 installiert. Nun schaut's folgendermaßen aus: sobald ich die Festplatte und den DVD-Brenner an die anderen Ports stecke, läuft die Festplatte im Ultra-DMA-Modus 6 und der DVD-Brenner im Ultra-DMA-Modus 5. Wenn ich den PC boote, dauert das ziemlich lange und der DVD-Brenner fällt in den PIO-Modus zurück. In der Ereignisanzeige sind immer ein paar Atapi-Fehler, und ich habe gelesen dies ist der Grund dass der PIO-Modus aktiviert wird. Die Festplatte dagegen läuft weiterhin stabil im Ultra-DMA-Modus 6. Was könnte der Grund sein, dass der DVD-Brenner in den PIO-Modus geht? Glaubt ihr es macht einen Sinn, wenn ich mir ein neues SATA-Kabel kaufe oder liegt der Fehler woanders? Vielleicht kann mir ja jemand helfen? |
Ein defektes Kabel oder ein defektes Gerät (in dem Fall der Brenner) können schuld am Pio Mode sein.
Aber ebenso ein "Treiberfehler". |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag