![]() |
Gitarre am PC aufnehmen?!
was brauch ich dafür?.. hab eine audigy 2 von creative (unterstützt 6.1 oder 7.1) soviel ich weiß.. und da würd ich jetzt gern mal was aufnehmen..
kann ich das irgendwie direkt am pc anstecken? oder brauch ich da mikros usw.? wenn ja -> auf was achte ich? welche kabeln brauch ich? und welche programme zum aufnehmen und sound-schneiden sind zu empfehlen? mfg |
Eine sehr wesentliche Frage ist, ob E-Gitarre oder akustische. Willst Du auch Gesang (oder auch Gegröhle ;) ) aufnehmen? Dann wäre schon ein kleines Mischpult empfehlenswert.
Software: Audacity ist für Aufnahme sicher am Anfang völlig ausreichend. |
also die qualität sollte wirklich gut sein..
ich hab eine e-gitarre.. ich würd auch (hab mir das mal so sagen lassen) die gitarre direkt irgendwie an soundkarte anstecken wenn das geht.. mischpult hätt ich ein wirklich wirklich altes teil.. ist die frage wie weit das dann reicht?!.. den gesangt übernimmt ein anderer.. wenn sich das allerdings gleich bei mir machen ließe, so wär das natürlich eine willkommene option.. mfg |
Gitarre direkt an den PC geht deshalb nicht, weil deine Gitarre passive Tonabnehmer hat. Du mußt den Umweg über einen Verstärker gehen.
Meinen Baß nehm ich einfach über Line-Out bzw. Kopfhörerausgang des Verstärkers auf, z.B. mit audacity. Demnach brauchst nur ein Klinkenkabel vom Verstärker zum Audio-In deiner Soundkarte - wirst aber wohl einen Adapter auf 3.5 mm Klinke brauchen. |
und wie ist da die qualität der aufnahme?
|
So gut es eben ohne allzugroße Investitionen geht. Wenn Du beste Qualität willst, kostet das immer auch bestes Geld.
|
Zitat:
|
du wirst ja hoffentlich einen amp für deine git haben oder? wenn ja dann würd ich mal vom amp kopfhörer ausgang in die audikarte gehen.
normalerweise sollte auch ein ausgang für die fx auf dem amp sein dann kannst auch mit dem in die soundkarte gehen |
Zitat:
|
Servus,
die Standardaufnahmekette für E-Gitarre ist: Gitarre - Amp - Mikro vorm Amp (1 bis viele) - Preamp - Soundkarte Umso besser die Einzelkomponenten, umso eher kommst du zu einer "sehr guten Qualität". Statt einem Preamp kann man natürlich auch ein Mischpult verwenden. Alternativ kannst du, wenn du ein Effektgerät verwendest von diesem in die Soundkarte gehen bzw. wenn dein Amp passende Ausgänge hast von diesen in die Soundkarte. Für Details kannst du auch die Suche auf http://homerecording.de bemühen, da wurde das schon 100x durchgekaut ;) Weils irgendwer geschrieben hat: Es gibt durchaus auch Gitarren mit aktivem Tonabnehmer. mfg |
Zitat:
|
Zitat:
wenn du eine entsprechende soundkarte in dein system gibst kannst du mit e.g. wavelab audacity & co schon kleine gigs aufnehmen und weiterbearbeiten ... |
Auch fireface800 wäre da eine Empfehlung wert, wenngleich für FoD wahrscheinlich schon zu teuer.
https://www.catalog.keywi-music.com/...ukte/49745.jpg |
wow.. ich bedanke mich da mal für die vielen beiträge :).. mal guckn was i davon umsetzen kann..
bzw. es wird sowieso im endeffekt auch im studio aufgenommen, möcht das aber trotzdem für mich daheim auch haben.. mfg |
Zitat:
unterschied preamp und mischpunlt?? :confused: kenn mi da net so aus.. und bezüglich mikro.. das muss ja auch wieder ein eigenes sein oder nicht? also so ein normales mikro zum tratschen über skype wirds da denk i mal nicht tun.. auf was sollt ich bei den mikros schaun beim kauf? untere preisklasse auch ausreichend oder sollt ich tiefer in die tasche greifen? ansonsten: was amp oder so angeht denk i sogar dass ich so nen ausgang hab.. also.. hab so nen peavey VK 212 (100watt vollröhre, 2x lautsprecher) für daheim.. der geht schon sauber http://www.musicarius.com/catalog/images/VK212.jpg http://ryan-white.net/guitar_resources/VK212B.jpg |
ich hoffe du kennst dich mit der git besser aus - und eigentlich sollte ein gitarist schon wissen was sein amp kann oder nicht ;)
ad mic - na die shit micros für den pc kannst vergessen, und jene die du verwenden könntest kosten so ab 80€ + :D die billigste home lösung für di ist fx out sountcard in mit entsprechendem kabel - thats it - und jetzt schuldest mir 3 :bier: |
Professionell wirds Folgendermaßen gemacht:
Gitarre ---> sauteurer Verstärker ---> Sauteure Mikrofone ---> unbezahlbar teures Mischpult. Tu dir selber einen Gefallen und schließ deinen Verstärker über Kopfhörerausgang bzw. Line-Out an die Soundkarte an. Alles andere wird, sofern du den Qualitätsunterschied zwischen Variante 1 und 2 auch nutzen willst, erheblich teuer. Wenn du nicht viel investieren willst, ist Variante 1 qualitativ sicher besser. |
es sollte anhörbarsein mit ner akzeptablen qualität.. das würd mal fürs erste reichen...
|
Dann mach, wie Dir rev empfohlen, und vergiss die highend-tips.
|
optional lade ich dich im mein tonstudio ein :D
mach dir auch einen freundschaftspreis für die nutzung je/H tontechniker kostet jedoch xtra :p :smoke: |
und in welcher preisklasse bewegen wir uns da? :D
|
450-500€/h OHNE tontechniker - für dich ;)
|
Zitat:
hm.. ne sorry.. da kenn ich selbst leute in dem bereich wo ichs billiger bzw. umsonst krieg.. da borgt man mal leuten für nen auftritt equipement, dafür nimmt man mal auf bei dem usw. usw. ;).. alles kein problem bzw. ich hab schon von 700€ am tag gehört.. aber pro stunde? |
... umsonst gibt es nix - aber dafür hast dann auch gleich eine fertige CD/DVD/TAPE whatever. und wir reden hier nicht von einem "kellerstüberl".
btw, besorg dir das passende kabel für den amp und häng den an die soundkarte - du wirst sehen das es von der quali sehr gut ist. audacity drauf und schon lauft die sache. und wenn du das öfter machen willst - und du mit anderen spielst - dann würd ich dir DAS hier empfehlen. reicht vollkommen aus und du hast keine probs mehr irgendetwas an den pc anzuschließen - was mit deiner musik zu tun hat ... |
Hallo FOTD,
guck mal bei www.Klangfarbe.com unter Home Studio&Recording Computer & Peripherie Audiointerface Extern(USB/Firewire). Da sind auch kombinierte Lösungen für Mic und Gitarre dabei. Achtauge |
PS:
Ich verwende für das Digitalisieren von Schallplatten seit kurzem so eine USB-Lösung weil damit alle Brummstörungen Vergangheit sind. |
Und noch was FoD:
eine schlechte Aufnahme guter Musik ist immer noch viel besser als eine gute Aufnahme dürftiger Klänge :D |
bei heavy metal - egal ;)
|
Zitat:
die lösungen sind bei weitem teurer als der mixer den ich ihm empfohlen habe - und hat sogar USB anschluss und FX dabei ;) |
Logisch, denn heavy metal = dürftige Klänge :D
|
Zitat:
:mad: |
ach.. lass sie reden... ;).. mit leuten, die sich mit pop zufrieden geben, brauchen wir nicht über metal reden ;).. das ist als würde man versuchen einem blinden das sehen beizubringen..
mfg |
Wer lauscht hier POP :eek: ??
Schon mal was von Rennaissance, Barock, Klassik, Romantik, Jazz, Blues, Rock, Reggae, Dub, Hard Rock, Psychodelic, HipHop, Drum&Bass, TripHop, Trance, Ethno usw. gehört :rolleyes: ? Schwermetall ist ja grad mal so ein dürres Asterl am Musikbaum, speziell für Schwerhörige, schwer von Begriffige, schwer Durchgeknallte oder schwer ******* (nach Geschmack einsetzen) :lol: |
hallo,
eine nicht allzuteure möglichkeit, wo du dann effekte am pc auswählen kannst wäre z.B.: http://www.m-audio.com/products/en_us/JamLab-main.html Oder wie bereits von T.dot beschrieben - jedoch würde ich für den Anfang die Micros vorm Amp weglassen - es stimmt schon: so macht man es im studio, für den heimgebraucht ist es aber völlig ausreichend, vom Line-Out des Amp oder Line-Out des Effektgerätes (ich verwende ein GT-8, is aber eigentlich egal) direkt in den Line-In der Soundkarte. Btw. - sorry, wer sagt, dass Metal schlechte Musik ist hat imho. wenig Ahnung. Natürlich gibt es (leider) sehr viele möchtegern Metal-Bands, die Krawall machen und es dann als ihre Art von Musik titulieren. Das heißt aber nicht, dass Metal schlechte Musik ist - imho. ist es eher so, dass die meisten der besten Gitarristen in Metal Bands spielen...oder alternativ in Jazz-Bands, was aber nicht meine Musikrichtung ist - trotzdem würde ich nie sagen, dass des deshalb schlechte Musik ist. Dem Preis/Stunde finde ich auch stark überzogen - ich habe mit meiner Band in einem Studio aufgenommen - und ich rede hier auch nicht von einem Keller mit Spielzeug-Equipment und das hat 600€/Tag gekostet - war allerdings ein Freundschaftspreis. fg hannes |
ich sagte ja das es ein spezipreis für FOTD ist ;)
ich steh es mir auf blues - aber den alten ... |
Das die Leute immer davon ausgehen das ein Spezialpreis "natürlich" viel billiger sein muß-mir vollkommen unverständlich;):D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag