![]() |
CH Pedale und CH Yoke
Hallo Freunde,
ich habe derzeit ein Yoke von CH (SimYoke USB LE). Ich würde mir jetzt gerne noch die CH Pedale(ProPedales USB) dazu kaufen! Gibt es irgend welche Probleme zu erwarten (Win 98SE, FS2kpro) oder laufen die beiden ohne Props zusammen? Frank |
..tja..
Hallo Frank,
also hardware-mäßig sollte es da keine Probleme geben. Nach dem reinstöpseln werden die Pedals automatisch erkannt. Nun müssen im FS die Achsen zugrordnet werden, auch kein Problem. Nur leider kann es, wie bei mir auch, dazu kommen, dass man nun einen Linksdrall hat. Wenn man die .cfg per Hand anpaßt läßt sich auch das in den Griff bekommen. Mit dem neunen FSUIPC soll das einstellen der Pedale auch kein Problem sein. Dieses Thema würde vor ca 3/4 - 1 Jahr hier schon mal ausgiebig diskutiert. Unser TOMCAT ist da der Spezi. Ciao Dirk |
Hei Dirk,
muß ich noch installieren oder reicht die vorhandene Installtion des USB Yokes? Frank |
gringo1,
Eine Softwareinstallation ist nicht erforderlich. Probleme gibt's nicht, außer dass MSFS2k nicht voll die Pedale unterstützt. Du kannst keine analogen Fussbremsen nutzen. Dies funktioniert nur bei Fly!, Fly!2, X-Plane und dem MSFS2002. Marc |
Hallo !
Grundsätzlich nein! Du solltest den neusten Treiber verwenden. damit kannst du die pedale und den Yoke als ein Gerät definieren. Dann wirft dir der FS nicht ständig die Achsen durcheinander, wozu er neigt. Eine andere Möglichkeit besteht in der Einstellung über die cfg oder wie bereits erwähnt über FSUIPC. So ganz richtig habe ich die Kalibrierung über FSUIPC noch nicht verstanden. Vielleicht ist einer der vielen Hardwarefreaks aber bereit, mir ein bischen auf die SDprünge zu helfen. Ansonsten funktioniert alles gut. Nur PIC verträgt sich auch nach dem Patch nicht mit dem Yoke. Sobald ich nur mit Alt hold fliege, schlägt das Flugzeug nach recht und links aus, als hätte ich gesoffen. Da ich aber über dieses Thema hier nichts mehr gelesen habe, scheine ich ein Einzelfall zu sein:( . Was solls, kann ja nicht alles funzeln. Grüße, Nils |
Hallo Frank,
mit den Treibern bin ich ncht ganz auf dem laufenden. Bei mir sind sowahl EIN Treiber für den Yoke als auch EIN Treiber für die Pedale installiert. Bremsen kann man mit den Pedalen. Nur leider läßt sich die Bremskraft nicht dosieren, ein leichtes ankippen der Pedale verursacht eine "Vollbremsung". Die Beschreibung dazu gibt es in der FAQ bei CH Products. Über FSUIPC sollen jedoch 'analoge' Bremsen möglich sein !? An Nils: Welchen neuen Treiber meinst DU ? Mit den Einstellungen über FSUIPC stehe ich z. Zt. auch noch auf Kriegsfuß ! Allerdings habe ich da eine Deutsche Anleitung für gefunden. Ein Freak aus diesem Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, diverse Manuals zu übersetzen. Leider habe ich die URL nicht zur Hand. Bei Bedarf melde dich doch mal... Ciao Dirk |
Hallo Dirk!
Ich meine den Combo Treiber! Der hat allerdings den Nachteil, dass man die Pedale nicht als Bremsen verwenden kann. Die URL habe ich! Die ist im dem Ordner Übersetzungen zu finden. Grüße, Nils |
..??..
Hallo Nils,
den kenn ich auch, aber bei CH Products gibt es folgesndes zu lesen: >> Note: It is highly recommended that you not use the combo drivers with games that support more than one joystick (ex. Microsoft flight Simulator 2000, Fly!2K, etc). It is instead recommended that you use that game's joystick axis remapping utility to assign the different axis to the different controllers. Refer to your game's instruction manual or help file for more information. >> Demzufolge... Ciao Dirk |
@Nils
welcher Ordner, wo? Bitte die URL vielleicht heir mal angeben. Habe mir übrigens jetzt die Pedale bestellt! Frank |
Soory frank!
Ich meine natürlich den Ordner Software und den Beitrag Übersetzungen Grüße, Nils P.S.an Dirk: Bei mir läuft der Combotreiber gut. Das Problem mit der zu empfindlichen Seitenruderachse hatte ich schon vorher. Aber ich gebe dir Recht; hätte ich diese Zeilen schon vorher gelesen, würde ich den Treiber auch nicht installieren. Grüße, Nils |
Hei,
so, gestern kamen die Pedale an! Ausgepackt, Rechner einschalten, einstecken, sofort erkannt, MS Win98SE CD rein, fertig! Keine Software Installation, kein Kampf nichts - Yoke eingesteckt - keine Probleme - Flusi gestartet - Achsen zugewiesen - alles läuft - ca. 60 min. geflogen - alles normal!(ist ja schon anders zu fliegen wie mit auto.Rudder!!) Das einzige : das Flugzeug zieht nach links weg und die Steuerung am Boden ist sehr grob! Kann man das einstellen? OK - werde erstmal hier suchen! Frage: ist es jetzt wirklich möglich mit der FSUIPC 2.511 dosiert zu bremsen oder ist das nur eine Legende? Danke für die Antworten Frank |
..viel Spaß beim Fliegen..
Hallo Frank,
man kann den linksdrall wegbekommen. Dazu wird in der FS2000.cfg die Nullzone der Pedale vergrößert. Gleichfalls kann man die Empfindlichkeit herabsetzen. Ist ein bissle Probierarbeit bis es paßt. Den entsprechenden Hinweis (incl. Vorschlagswerte) habe ich hier im Forum vom Tomcat erhalten. Da ich leider z. Zt. nicht vor meinem Flusi-Rechner sitze, kann ich die die Werte leider nicht nennen. Werde am Wochenende mal nachschauen... Weiterhin viel Spaß Dirk |
Moin Moin !
Sollte das mit dem Linksdrall nicht bei Propellermaschinen realistisch sein (habe davon nicht soviel Ahnung) ? Viel Spaß beim Fliegen ! |
Hei Daddy,
ja, aber auch bei Jets ist das so! Frank |
Hallo CH- Leidgepüfte Mitsstreiter
The never ending story. Nils, ich hatte das mit dem Combo- Treiber von Dir gelesen aber genau der Absatz auf der CH- Page(siehe oben) hat mich dann davon abgehalten ihn zu installieren.Gringo: Tomcat empfiehlt unter joystick 01 bei Axis Scale =80 (mittlere Empfindlichkeit) und bei Axis null= 36. Dann unter "locked" statt 0 eine 1, somit kann der FS die cfg nicht mehr verändern. Hat aber auch einen Nachteil: Du kannst im Menue nichts mehr ändern sondern mußt es jetzt immer in der cfg. machen. Bei den Werten kannst Du nach oben und unten noch variieren. Ich kann aber machen was ich will, die Nervosität der Pedale kriege ich nicht weg (normalerweise ist das kein Zustand so über die RWY zu schlingern aber was für Kompromisse muß man hier schon akzeptieren. Trotzdem werde ich die SIMPED USB versuchen. Und: Wieso haben unsere Mitstreiter mit dem Microsoft FFB und den SIMPED- Pedals (Alles Game) keinerlei Probleme dieser Art??
Gruß Rolf |
Hallo Nils!
Genau die gleiche Erfahrung mit PIC 767 hab ich auch, auch nach dem Patch läuft das Programm nicht mit dem CH FSY, kippt wie wild nach links und rechts.(Gut das Du es erwähnst, Ich habe schon gedacht ich spinne) Macht das nicht alles sehr viel Spaß??? Pedale spinnen, PIC läuft nicht mit FSY etc. etc. Gruß Rolf |
hallo Rolf!
Ich hatte dir bereits ne`Mail geschrieben, bevor ich deínen Beitrag gelesen hatte. Ja, der Ärger mit PIC geht mir mächtig auf den Senkel!!!! Da wurde Ewigkeiten über das bekannte Problem geredet, dann kam der Patch und alle wurden ruhig. Bei mir hatte sich leider nichts verändert :mad: Mit dir habe ich einen Leidensgenossen gefunden. Ich konnte mir auch nicht vorstellen,dass ich der einzige bin, bei dem die 767 nicht wie verrückt hin und herschaukelt. treu nach dem Motto: Ja, eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt, die macht Spaß! Wenn da echte Paxe drin sitzen würden, dann würde nur noch Kotztüten geben. Die Airline könnte sich die Investition fürs Essen sparen. Grüße, Nils |
Bericht SIMPED- Pedale USB
Nachdem ich nun 2 Wochen die USB- SIMPED- Pedals im Einsatz habe möchte ich meine Eindrücke schildern: Gefreut hat mich die umgehende Lieferung , mail und am anderen Tag waren sie da.
Zu den Pedals: Ich bin mehr als zufrieden, keine Nervosität wie bei meinen CH- Pedals, Rollen auf der RWY wieder normal, Taxying ebenfalls. (Es muß nicht überall so sein, wie wir wissen!!!)Ein eventueller FS- oder Microsoft bedingter Drall nach links oder rechts läßt sich weitaus besser korrigieren. Das liegt aus meiner Sicht auch daran, daß Hofmann eine ausgefeiltere Technik hat die aus breiterem Pedalabstand besteht und aus einem dosierteren Eingreifen der Pedals besteht (Laienhaft ausgedrückt, näheres ist auf der Homepage nachzulesen) Die Kalibrierung wird automatisch bei jedem Start des FS vorgenommen und ist mittels LED- Leuchte ersichtlich. Mit den Pedals werden Beispiel- cfg's geliefert in denen alle empfohlenen Einstellungen (Scale, Null etc.) schon enthalten sind. Also ich bin mit der Kombination CH- Flight SIM Yoke LE und SIMPED- Pedals USB voll zufrieden und meine CH-USB- Pedals stehen zum Verkauf an. Wie gesagt, meine geschilderten Probleme müssen ja nicht überall auftreten Gruß Rolf |
Hallo Rolf!
Danke für diesem Bericht :) :) :) :) !!!!!!! Auf solche Erfahrungswerte sind wir angewiesen. Da auch ich die CH Produkte mein eigen nenne, freut es mich über so gut funkrionierende Alternativen aufgeklärt zu werden. Grüße, Nils |
Hallo Nils!
Wenn ich jetzt noch die Probleme des Flight Sim Yoke mit PIC lösen kann bin ich happy. Schaukelei wie bei Dir oder Autopilot läßt sich nicht einschalten. Laut FAQ soll es an der (nicht)-Zentrierung des Yokes liegen ( die fehlende 0- Stellung des FSY ist ja eigentlich die neue Errungenschaft, auch ein echtes Steuerhorn hat keine arretierte Mittelstellung) und man empfiehlt die 0- Achse nach oben zu korrigieren oder zwischendurch mit K den Yoke abzuschalten. Tolle Lösungen sind das. Gruß Rolf |
FSY + Simpad Pro USB
Hallö Rolf,
habt ihr fsuipc 2.4 oder höher installiert? Damit kann man den Yoke sehr gut kalibrieren. Im übrigen kann ich voll die hervorragende Leistung der Simpad Pro USB bestätigen, daß taxying lief noch nie so gut. Die Lieferung erfolgte bei mir genauso problemlos. Meine konstellation ist: FSY USB (mit den 3 Schiebereglern) und wie bereits erwähnt Simpad Pro USB. mfg |
Hallo Manfred!
Dann haben wir beide die gleichen Geräte, ich warte jetzt nur noch auf Throttle USB, FSUPIC,Version 2.5 glaube ich ist die neueste, habe ich ebenfalls Gruß Rolf |
Hmmm, habt Ihr da mal eine URL zu diesen SIMPED-Pedalen? Ich plane nämlich, evtl. meine Gerätschaften gegen Ende des Jahres auf USB aufzurüsten.
Und: Welche Bezugsadressen von CH kennt ihr? Bei mir in Hamburg ist es nämlich ganz schön dünn damit... Da kommt keine Freude auf, wenn man erst stundenlang bis tagelang die Stadt abklappern muß. Wäre sehr lieb, wenn ihr mir diesbezüglich Tips geben könntet :) Danke, Betto. |
FSY + Simpad Pro USB
Hallo Betto,
unter http://www.dhs-electronic.de bekommst Du die besten Informationen über die Simpads, dort gibt es über Vertrieb 2 Links, wo Du diese bestellen kannst. Ich habe z.B. bei Leacom bestellt, ging sehr flott. Den FSY hatte ich unter http://www.okaysoft.de bestellt. Klappte auch bestens. mfg |
FSY + Simpad Pro USB
Hallo Rolf,
es tut mir leid, da kann ich auch nicht weiterhelfen. Es sieht so aus, als ob es ein spezielles Problem des PIC ist, aber den habe ich leider nicht. Die neueste Fsuipc vers. ist 2.511 Ich wünsche Euch noch recht viel Erfolg und verbleibe mfg |
Danke, Manne.
Das hat mir erstmal schon weiter geholfen, die Preise von Okaysoft scheinen besser zu sein, als das, was ich bisher kannte. Betto. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag