![]() |
mainboard 119°C heiß?
hi,
denke das ist der falsche thread aber bei der spate "hardware-probleme" konnte ich kein thema erstellen!:confused::confused::confused: habe mir vor kurzem einen neuen pc zugelegt: intel core 2 duo e8500 nforce 790i ultra sli 2gb ddr3 ram nvidia gf 9800gx2 vista(32bit) habe bis jetzt noch keine probleme ffestgestellt, bis ich mit everest home edition 2.20(glaube das war die version) meine temperaturen überprüfen wollte...er zeigte nichts an :D dann habe ich das everest ultimate 4.50 trial installiert und wieder meine temperaturen gemessen und da war mein mainboard !!! 119°C !!! "warm". die anderen temperaturen erscheinen glaubwürdig: prozessor 30-40°C grafikprozessor ~60°C (der test wurde ca 30min nach dem systemstart durchgeführt, bei normalen desktopanwendungen(musik, internet, ...)) ich möchte gerne wissen ob dieses ergebnis stimmen kann oder ob vl everest mein mainboard falsch misst oder was weis ich... :-) lg Torilla |
denk logisch nach, bei 120°C ist wasser schon längst verdampft, manche kuststoffe schon geschmolzen und wenn du den kühlkörper anfassen würdest, hättest du sofort ne brandblase.
-> greif mal auf die kühlkörper, wenn du deine finger oben halten kannst ist alles im grünen ;) ich bin mir sicher, dass es ein auslesefehler ist! |
oh danke...
gute idee mit dem angreifen... denke alles im grünen bereich... am wärmsten ist die graka aber auch nicht so heiß das es "heiß" oder so wäre. vielen dank für die echt schnelle antwort! lg Tortilla |
Zitat:
Manche Software liest die Sensoren falsch aus. Die Temperaturanzeige im BIOS wird schon eher stimmen. |
wenn die 120°C stimmen würden, hätte der mabo-kühler kaum nur 40° ;)
so schlecht kan der kontakt nicht sein, sofern das ding nicht runtergefallen ist. |
Vor allem wenn die angezeigte Temperatur des CPU nur 30-40°C ist, nicht wahr?... Mainboard Temperatur=Umgebungstemperatur im Gehäuse.
|
Zitat:
|
wie heiß darf ein prozessor zb maximal werden?
<60°C oder was meint ihr? |
Bist Dir sicher, dass Du da nicht von Celsius auf Fahrenheit umgestellt hast?
|
Zitat:
die nforce chipsätze sind ja dafür bekannt recht warm zu werden, aber 120°C is schon extrem, hast auch schonmal andere tools probiert? wieviel zeigts im bios an? |
nein es sind ganz bestimmt °C
bin mir aber jetzt auch zimlich sicher das es ein auslesefehler ist, da sich die temperatur von 119°C NIE ändert...egal was ich mache;) welche anderen tools zur system überwachung(am besten freeware) könnt ihr empfehlen? |
meistens hast beim mb eine cd dabei wo auch in der regel irgendso ein tool drauf ist.
und zu allererst würd ich mal ins bios gucken. das liest (in der regel) noch am besten aus. da du nvidia mb und graka hast, kannst sicher auch dieses nvidia-performance-tool verwenden. da hast ebenfalls ein sys-monitor mit allen möglichen temp-anzeigen dabei. |
Denke auch, dass da ein Auslesefehler vorliegt.
Probier einmal die Temp mit Everest oder Speedfan auszulesen. Wenn alle die gleiche Temp auslesen, hats was mit dem Sensor. |
habe jetzt das tool von nvidia installiert und da scheinen die temperaturen zu stimmen:
motherboard zwischen 28 und 31°C MCP Temperatur 50°C (keine ahnung was das ist, aber es ändert den wert nicht) was mich jetzt auch noch interessiert, ich habe DIMM1: OCZ Gold XTC OCZ3G16001G DIMM2: OCZ Gold XTC OCZ3G16001G (im dual channel) drin. also 2gb mit 1600mhz(nur zur verdeutlichung ;)). aber jedes tool das ich probiert habe zeigt mir an das ich nur einen takt von 1333mhz habe??? (das mb schafft bis zu 2000mhz) lg Tortilla |
dann geh ins bios und stell die richtigen werte ein. bei markenspeicher und/oder oc-ram sind die spd werte idr niedriger programmiert, als die riegel könnten, damit es keine probleme mit schlechten bzw. alten systemen gibt.
eventuell musst du auch die spannung erhöhen (herstellerangaben beachten oder ausprobieren) |
omg das mit dem ram hab ich zum ersten mal gehört...
...egal, der hersteller meint bei SPCECIFICATIONS 1,8V.(ist ja auch normal und klar) und dann steht noch: Special Features: 1,95V EVP EVP...OCZ EVP (Extended Voltage Protection) is a feature that allows performance enthusiasts to use a VDIMM of 1.95V without invalidating their OCZ Lifetime Warranty. soweit ich das richtig verstehe kann ich 1,95V geben ohne das die garantie verfällt. habe ich auch bei ram riegel leistungssteigerung bei erhöhter spannung und würdet ihr das empfehlen? lg Tortilla |
durch höhere spannungen schaffen die ram riegel idr mehr takt und/oder schärfere timings. wenn die rams also mit deinen gewünschten werten schon stabil laufen, solltest und brauchst du die spannung nicht erhöhen. denn mehr spannung bedeutet mehr strom, das bedeutet mehr wärme die abgeführt werden muss.
|
und noch ne frage:
macht es überhaupt sinn, wenn ich den RAM und FSP auf "unlinked" setze und den takt auf 1600mhz erhöhe?:confused: oder sollte ich beide auf 1600mhz erhöhen? aber der prozessor hat trotzdem einen bustakt von 1333mhz? also meine frage, soll ich nur den RAM, den RAM und FSB oder garnichts erhöhen(weil ich keine leistungssteigerung erhalte)? lg Tortilla PS: danke für eure geduld mit mir:rolleyes: |
wenn du den fsb erhöhst übertaktest du deine cpu, dessen musst du dir bewusst sein. das übertakten der cpu bringt zwar mehr leistung, aber auch mehr wärmeentwicklung und erfordert imho etwas erfahrung und geduld , um die optimalen einstellungen zu finden.
den ram kannst du einfach auf die vom hersteller gegeben werte setzen, dass mus er schaffen, wenn nicht, retour zum händler. du hast übrigens keine leistungseinbußen, wenn der ram und fsb asyncron laufen. es ist jedoch kaum eine leistungssteigerung fühlbar, nur messbar, zwischen ddr3 1333 und ddr3 1600. |
ich komm mir schon richtig bescheuert vor:(,
aber "FSB takt" x "Multiplicator" = CPU geschwindigkeit d.h. 333MHz(FSB) x 9.5(Multiplicator) = 3,16GHz ...Perfekt;) ABER: mein FSB im Bios zeigt einen takt von 1333MHz an??? ...1266,3GHz (wäre schön:D) wo ist der fehler??? (ich schätze mal in meiner rechnung aber wo?) lg Tortilla |
der fsb ist quadpumped, daher wird überall die 4 fache frequenz geschrieben, weils schöner aussieht ;)
das selbe beim arbeitsspeicher. ein ddr3 1600 riegel hat auch nur 200mhz memory clock und 800mhz i/o bus clock. |
Apropos FSB. Seit dem P4 (oder schon vorher??) sind die ja quadpumped, das soll sich aber glaubs, so habe ich irgendwo mal gelesen, bei den neuen Intel-CPU's (LGA1366) ändern??
Inwiefern ändert sich das?? Ist dann einfach nur einen anderen Faktor zwischen der physikalisch herrschenden Frequenz und der FSB-Angabe (heute ja 4), oder ändert sich da noch mehr? Das würde mich nochinteressieren, weil das zum OCen doch noch essentiell zu wissen ist. :D Gruss Wildfoot |
die neuen intel cpus haben keinen fsb mehr ;)
stichwort Quick Path Interconnect (QPI), ist afaik ähnlich amds hypertransport. genau hab ich mich aber noch nicht mit den datenblättern von nehalem beschäftigt, kommt erst wenn es ihn zu kaufen gibt :D |
Hö, kein FSB mehr??? :confused: :confused: :confused:
Wow, wie geht das denn? Da werd ich mich dann ebenfalls mal an die Datenblätter hängen, das wird sicherlich spannend. ;) Gruss Wildfoot |
Ich hab bei Everest auch immer einen Wert mit 119 °C drin, ist irgendeine Fehlanzeige, nennt sich da Aux (haben andere auch lt. Google), vielleicht ist da bei dir was durcheinander geraten.
Edit: Ups, hab die zweite + dritte Seite vorhin gar nicht gesehen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag