WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Memory Parity Check / System halted (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229976)

wiesel79 14.08.2008 20:32

Memory Parity Check / System halted
 
Hallo Leute!

Habe einen neuen PC und dabei einige Probleme mit bluescreens, die ich nicht exakt reproduzieren kann. Sie treten also nicht beim booten auf sondern irgendwann während der Betriebszeit. Das kann nach 2 Stunden sein oder nach 10 Minuten. (deshlab schliesse ich Temperatur eher aus)
Die Bluescreen Meldung ist:

hardware malfunction
NMI: parity check / memory parity error
system halted

okay, für mich als laie liest es sich so, als ob eben der RAM defekt oder vielleicht auch gar nicht der Richtige ist.
Meine Komponenten:

Vista64 SP1
Gehäuse Cooler Master Stack Silber Pro
Netzteil Xilence SPS-XP750.CS 750W
Proz: Intel Core 2 Quad Q9450 Socket 775
board: Asus Striker II Formula nForce 780i
Kingston 8GB DDR2 HyperX
Seagate Barracuda 7200.11 sATA 2x500GB
Asus ENGTX260 Top PCIe

Da ich ungern mit meinem Hardwarewissen da RAMs herumtausche, wollte ich wissen ob es sonst noch vielleicht doch was ganz anderes ist? Bin auch sonst für jeden anderen Tip dankbar, auch falls vielleicht grundsätzlich Komponenten getauscht werden sollten.

Grüße,
Peter

Blaues U-boot 14.08.2008 20:37

mach mal nen memtest oder gib einfach mal alle module bis auf eines raus und schau obs wieder passiert.

ERRA 14.08.2008 20:53

Nachdem das Asus Striker II ist ein OC-Board ist hast du entweder die Timings deiner Riegel übertrieben, zuwenig V-Core eingestellt oder schlicht und einfach den RAM gegrillt.

Blaues U-boot 14.08.2008 23:34

man könnte aber auch sagen, indem das asus striker 2 ein board mit nvidia chipsatz ist, kann es nicht stabil laufen mit quadcore und viel ram. man liest dauernd solche berichte.

Wildfoot 14.08.2008 23:44

Darum habe ich damals bei meinen ASUS Maximus Formula's für die die QX9650's auf den Intel Chipsatz geachtet. ;)

Gruss Wildfoot

wiesel79 15.08.2008 11:23

Danke schonmal für die Tips!

Zum Ramaustauschen komm ich leider erst am WE, aber das werde ich dann auf alle Fälle versuchen.

@erra
Ich habe eigentlich noch überhaupt nichts übertaktet oder so, bis jetzt sind alle Teile im Original drin.

@Blaues U-boot, Wildfoot
Mmm... ich versteh eure beiden Postings nicht :(

nvidia chipsatz am motherboard kann nicht stabil laufen mit qcore und viel ram? womit wäre die chance größer, dass es stabil lauft mit nem qcore und viel ram?
Ich hätt jetzt kein Problem damit Teile nochmal auszutauschen wenns dann gut funktioniert.

ERRA 15.08.2008 11:56

habe jetzt mal bei Asus geschaut - offiziell wird genau diese CPU von diesem Board unterstützt.

Und dann gegoogelt, eine Katastrophe :eek:

Entweder werden nur 2 Kerne erkannt oder der FSB stimmt nicht, die Northbridge wird instabil, ....

Hier ist im Bios einiges manuell einzustellen um diese Kombination von CPU/Board/RAM sauber zum Laufen zu bekommen.

Ich würde dir dringendst zu einem anderen Board raten solltest du es noch umtauschen können!

wiesel79 15.08.2008 12:11

@erra

Tja, wenn man sich nicht auskennt sollte man sich halt doch noch genauer vorher informieren was ich nicht getan habe.
Wenigstens meine Kerne hat das board prima erkannt.
Was wäre denn ein zuverlässiges board für meine Komponenten?

Ich habe mich ca 4 Wochen eingelesen bei meinen Komponenten und beim board habe ich gedacht "wenn offiziell die Teile unterstützt werden wirds schon passen wenn das board nicht das Billigste ist".
Tja, weit daneben und blauäugig.

Blaues U-boot 15.08.2008 12:25

ein board mit intel chipsatz am besten X38 oder X48 von asus oder gigabyte, wobei ich gigabyte vorziehen würde.

z.b.: http://geizhals.at/a328325.html
gibts natürlich noch teurer mit mehr ausstattung. von den dfi.mobos würde ich dir abraten, diese sind zwar sehr gut, erfordern aber hohe kentnisse. (extrem umfangreiches bios und gerne zickig)

ERRA 15.08.2008 12:45

Wie Wildfoot geschrieben hat auf alle Fälle ein Board mit Intel-Chipsatz.

Schwieriger wirds mit deiner Grafikkarte. Ich weiß leider nicht ob du auf SLI hin willst, denn leider unterstützen die Intel-Chipsätze nur Crossfire.
D. h. dann müsstest die Grafikkarte auch austauschen.

Die Intelchipsätze P43, P45 und X48 wurden überarbeitet und stehen nun in der Version 4 zur Verfügung.

Frei heraus würde ich dir zu einem Asus P5Q raten.

Wildfoot 15.08.2008 15:34

Zitat:

Zitat von ERRA (Beitrag 2299453)
Wie Wildfoot geschrieben hat auf alle Fälle ein Board mit Intel-Chipsatz.

Schwieriger wirds mit deiner Grafikkarte. Ich weiß leider nicht ob du auf SLI hin willst, denn leider unterstützen die Intel-Chipsätze nur Crossfire.
D. h. dann müsstest die Grafikkarte auch austauschen.

Die Intelchipsätze P43, P45 und X48 wurden überarbeitet und stehen nun in der Version 4 zur Verfügung.

Frei heraus würde ich dir zu einem Asus P5Q raten.

Voll und ganz Zustimm. :ja:

Gruss Wildfoot

wiesel79 17.08.2008 20:38

Vielen Dank Leute für die Tips!
Also werde ich da wohl wirklich das MB tauschen und Eure Vorschläge berücksichtigen. Das nächste Mal werde ich mich auch vorher besser informieren.

ERRA 17.08.2008 21:07

Da kannst absolut nichts dafür.

Lt. Board-Hersteller wird der Prozessor unterstützt. Dass das in der Praxis anders aussieht kannst nicht wirklich wissen :look:

Aber so ging es mir damals mit dem Athlon K7 und dem Asus K7M mit VIA-Chipsatz auch :(

wiesel79 18.08.2008 10:32

Künftig weiss ich jetzt halt, dass man sich vielleicht doch besser eine fertige Workstation zulegt oder sonstwas. Die Zeiten des fröhlichen Selberzusammenbaus für Nichtprofis sind offenbar vorbei :'(

Eine Frage habe ich noch, beim Asus P5Q zB steht dass er gern DDR2-SDRAM 1200Mhz (PC2-9600) hätt.
Dh, wenn ich da einen mit 667Mhz reinbuttere ist das ein Problem, oder?

[edit]
Und noch eine Frage:
Bei den Boards, Gigabyte Ga-x48-DQ6, Gigabyte Ga-x48-DS4 und Gigabyte Ga-x48-DS5
bezeichnen DQ6, DS4 und DS5 nur Ausstattungsunterschiede, oder?

Blaues U-boot 18.08.2008 12:15

@1
nein, ist kein problem, jedoch wenn du ocen möchtest bist du schnell durch die hohen fsb der cpus durch den niedrig getaktetetn ram eingeschränkt, da der kleinste teiler 1 ist. d.h. ein fsb von 400 (1600) ergibt einen minimumramtakt von 400 (ddr2 800).

@2
großteils ja, jedoch haben meist die dq6 boards eine bessere spannungsversorgung, bessere mabokühlung. sollte für dich keinen unterschied machen. ich bin mit meinem p35 ds4 sehr zufrieden.

wiesel79 24.08.2008 21:36

So, ich hab jetzt das Asus P5Q Pro drinnen und seit 36 Stunden keinen Bluescreen. Ich denke das wars!

Vielen, vielen Dank für die Hilfe!
:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag