![]() |
Leise Kühlung für Sapphire Radeon 3850
Hallo der frohen Runde!
Hab mir für meinen A64 3200+ (Clawhammer 2,00GHz, Sockel 754, sozusagen ein Klassiker/Oldtimer/Negativeausdrückebitteselbstausfüllen) eine neue GraKa zugelegt. Nachdem ich noch AGP hab ist´s eine Sapphire Radeon 3850 AGP 512MB geworden. :hammer: Gut und schön. Nur hab ich meinen PC in den letzten Jahren auf leise getrimmt, mit der neuen Karte ist der jetzt idle gut doppelt so laut wie früher unter Last (CPU sehr leise gekühlt, GraKa bis gestern passiv [GeForce 7600 GS]). Mit dem RivaTuner kann ich nur auf 25% Lüfterdrehzahl runter, ist dann noch immer laut. Jetzt mein Anliegen: Gibts irgendwo ein Tool (ATI-Tool und -Tray Tools mögen die neue Karte nicht), mit dem ich die Karte soweit Undervolten und Underclocken kann bis ich mit akzeptablen Drehzahlen (oder gleich passiv) kühlen kann... ...oder brauch ich da einen neuen Kühler, wenn ja welchen? wwi z.B.: http://geizhals.at/a302762.html Danke für die Antworten Werner |
kannst sie noch zurückgeben, dann hol dir eine passive 3650 oder 2600, mit der 3850 is der 3200 eh überfordert. und wennst die leistung runterschraubst dass es leiser wird hast ja nur unnötig mehr geld ausgegeben.
der accelero wär gut, nur musst schaun dass du auch genug platz für den hast. |
Hi!
Danke für die Antwort. Hab mich ein bissl im Geizhals umgeschaut. Passive 3650 gibts genau eine, der Kühler ist definitiv sehenswert erschwert aber wohl eher den Einbau ;). http://geizhals.at/a327272.html ...uiuiui http://geizhals.at/a306572.html wär eine Überlegung wert, wegen der 30€ laß ichs aber auch gut sein. Ich denk ich besorg mir den Accelero-Kühler (der hat echt gute Kritiken gekriegt!) und laß meine Monstrosität im AGP Slot drinnen. :) Werner |
Durch den Brücken-Chip der AGP Karen kann es zu Problemen bei Lüfterwechsel kommen.
Informier dich vorher, ob der gewünschte Kühler auf passt. |
Hm, Danke für den Tip!
Laut http://www.computerbase.de/forum/sho....php?p=4074700 funktioniert die Kombination. :) Werner |
Uiuiui...
Hab mir gerade die Umgebung meiner GraKa angeschaut. Das geht sich nie aus, der Kühler verbaut mir sonst die SATA-Stecker... Mist, muß ich wohl weitersuchen. Für Hilfe dankend Werner |
wenns nicht absolut silent sein muss kann ich noch den zalman vf900 empfehlen. den hab ich auf meiner alten x1900xt. auf der 3850 wirst ihn aber wahrscheinlich mit höherer bzw voller drehzahl laufen lassen müssen und da is er dann schon herauszuhören, is aber kein vergleich zum standardkühler.
|
Hm, ja, danke, genau den hab ich mir auch angeschaut gehabt bis ich endlich auf das ati tool 0.27 beta 4 gestoßen bin. das erkennt endlich meine GraKa (im Gegensatz zu 0.26) und damit kann ich locker mit 150/340 takten und den Fan auf 3% runterschrauben (58°C). Damit ist die Karte im 2D-Betrieb praktisch geräuschlos. In 3D darfs ruhig ein bissl lauter sein ;)
Bleibt eine Frage: Ich hab irgendwo gelesen, daß Lüfter eine gewisse Drehzahl brauchen um starten zu können. Stimmt das? Nicht daß mir dann irgendwann über Nacht beim Filmcodieren der Lüfter hängenbleibt nicht mehr startet und die Karte den Weg alles weltlichen geht :hammer: ... Schönes Wochenede Werner, bei seinem Lüfter bleibend. |
Zitat:
|
Hm, seltsam, hab 3850 AGP von Sapphire, da hör ich selbst noch den Unterschied zwischen 2 und 3% deutlich raus (2% ist unhörbar, 3% leise, etwa so laut wie menschliches Atmen). Ich hab zwar ein insgesamt SEHR leises System, aber daß eine GraKa mit 3% hörbar ist find ich komisch. Die 25% Mindestdrehzahl vom Rivatuner waren (für meine Verhältnisse) unangenehm.
:) Werner |
Hat der Lüfter deiner HD3850 3 oder 4 Anschlusskabel?? Sehrwahrscheinlich 4, nicht?? ;)
Das heisst also, du hast sowieso immer 12V Versorgungsspannung drauf und die Drehzahl wird über das PWM-Signal geregelt. Du hast dann nämlich folgende Pins: 1: Schwarz, DC-Pol (-) 2: Rot, DC-Pol (+), Versorgungsspannung +12V 3: Gelb, RPM-Signal (Messung), für die Drehzahlanzeige auf dem Monitor 4: Blau, PWM-Signal, für die Drehzahlvorgabe im PWM-Modus Im Prinzip haargenau gleich wie beim CPU-Fan, nur ist dort glaubs die Pin-Reihenfolge etwas anders. Somit sollte dein Fan also immer, ob jetzt bei 2, 3 oder 50%, genügend Power zum Drehen haben, weil er ja eben immer über 12V verfügt. Gruss Wildfoot |
Aha :rolleyes:.
Gut, ha ich wieder einmal bestätigt gekriegt, daß ich von E-Technik keine Ahnung hab. Aber gottseidank gibts ja in Foren Leut´ die sich damit auskennen. :) Danke Wildfuß! Btw., wird wohl keiner genau wissen, aber ich hab zum tunen das ATI-Tool 0.72 ß4 und wenn ich da auf temepraturgesteuerte Lüfterdrehzahl stell stellt er mir den Lüfter immer exakt doppelt so schnell ein wie er sollt´. Bug? Feature?? Workaround is mir schon klar ;) |
Sapphire radeon hd3850 kühlung
Ich habe seit kurzem auch eine HD3850 von Sapphire, die mit dem blauen Kühler.
Die Lautstärke im 2D Modus ist störend wahrnehmbar. Bin draufgekommen, dass der Lüfter immer mit 90% der vollen Drehzahl läuft. Mit ATI Tool u.ä. kann man zwar die Lüfterdrehzahl und Taktfrequenz herunterregeln, aber die Karte hat noch ein anderes Problem: für 2D- und 3D-Modus gibt es normalerweise bei 38x0-Karten unterschiedliche Einstellungen für Taktfrequenz von RAM und GPU sowie eine unterschiedliche Versorgungsspannung. Diese Einstellungen sind im BIOS der Grafikkarte verankert und können mit mir bekannten Tools nicht softwaremäßig verändert werden, sondern man müsste das BIOS der Karte neu programmieren ("flashen"). Bei meiner HD3850 AGP von Sapphire sind die 2D Einstellungen gleich hoch wie die für 3D, das erklärt auch die hohe Temperatur im 2D-Modus und den ständig auf Hochtouren laufenden Lüfter, der laut Bios schon ab 40 Grad einsetzt. Lässt man den Computer einige Stunden ohne Arbeit, schaltet sich der Lüfter kurz abruppt aus und läuft gleich darauf mit voller Drehzahl wieder an; ganz schön lästig und sicher nicht gut für den Lüfter. Sapphire hat sich auf eine diesbezügliche Anfrage und der Bitte um ein aktualisiertes Bios bisher noch nicht bei mir gemeldet. Sobald es soweit ist, werde ich das Ergebnis hier posten. Natürlich könnte ich das Bios selbst modifizieren, aber damit würde ich mglw. die Garantie verlieren... |
Ist BIOS-Flashen nicht etwas, bei dem man immer die Garantie verliert?? (Ausser bei Mainboards) Egal ob das neue BIOS vom Hersteller selbst kommt oder ein Eigen-Modd ist?? Denn dann könnte ja jeder an der Karte herumbasteln, und grad bei einem BIOS ist das nicht immer so toll.
"...für 2D- und 3D-Modus gibt es normalerweise bei 38x0-Karten unterschiedliche Einstellungen für Taktfrequenz von RAM und GPU sowie eine unterschiedliche Versorgungsspannung." Nur wenn du keine Turbo-Edition hast, sonst sind die fix auf einem Wert eingestellt. Gruss Wildfoot |
untervolten, untertakten
es gibt neurdings tools mit denen man das Grafikkartenbios so modifizieren kann, dass der Grafikprozessor mit niedrigerer Spannung versorgt wird und GPU- und RAM-Frequenz für 2D/3D heruntergeregelt werden. So ein Eingriff ist aber mit einem gewissen Risiko verbunden, da man zuerst das Bios der Karte auslesen muss und dann auf die Fehlerfreiheit des Tools und des Flashprogrammes vertrauen muss.
Ziemlich sicher verliert man durch eine derartige Modifikation auch die Herstellergaranatie. Egal wieviele andere es so machen, es ist imho ein nicht unerhebliches Risiko.... also besser ein Originalbios vom Hersteller Sapphire mit dessen Sanktus installieren... (siehe vorigen Beitrag). Dann wäre noch immer zu klären, ob man mit einem "Do it yourself Bios Update" im Fehlerfall noch Garantie hat...das heisst, wenn der Bildschirm schwarz bleibt, wer ist dann schuld? Angeblich kann man ja eine "verflashte" Karte problemlos wieder zurückflashen, aber wenn man die Foren durchforstet gibt es anscheinend manchmal auch hoffnungslose Fälle... Da es tatsächlich eine passiv gekühlte Variante der HD3850 von Sapphire für PCIe gibt die anscheinend gleich getaktet ist wie die AGP Variante, sollte eine Bestückung mit anderen passiven Kühlern auch möglich sein. Der Accelero S1 von Arctic Cooling sollte auf 3850 Karten passen und ähnlich gute Dienste leisten wie der original passive Kühler von Sapphire. Auf meiner X1650Pro funktionerte der S1 einwandfrei, der Kühler wurde unter Last kaum merklich warm. Die 3850 verbraucht aber deutlich mehr Strom und wird ohne ausreichende Gehäuselüftung deutlich wärmer werden, bzw. den Rest vom Gehäuse aufheizen ("100 Watt Heizleistung"...). Zu bedenken wäre auch, dass der aktive Originalkühler von Sapphire auch auf den RAM-Chips aufliegt und diese mitkühlt. Beim S1 werden zwar Kühlkörper für die RAMs mitgeliefert die aber ohne aureichenden Luftstrom nur passiv gekühlt werden. Ich habe mich ebenfalls mit dem Gedanken getragen meine neue 3850 passiv zu kühlen, aber durch den Umbau wäre die Garantie im Falle eines Defektes auf jeden Fall verloren und wer weiss schon, wie lange ein derart hochgezüchtetes Gefährt durchhält... |
flashen
z.B. brauchen auch Digitalkameras, DVD-Rekorder, MP3-Player, Festplatten etc. manchmal BIOS Updates. Wenn es gut geht, alles kein Problem, wie es aber aussieht, wenn etwas schief geht, hängt dann stark vom Verhalten des Herstellers ab. Mein Gerechtigkeitssinn sagt mir aber, wenn der Hersteller Geräte in nicht 100% funktionsfähigem Zustand ausliefert ("Beta Bios"), darf ein Update die Garantieansprüche nicht beeinträchtigen. Soweit die Theorie. Manche (renomierte) Hersteller geben aus diesen Gründen aktuelle Bios Versionen nur heraus wenn man ausdrücklich darum "bittet" weil irgendeine wichtige Funktion nicht richtig funktioniert... so ist das....:(
|
Erfahrungsbericht über Umbau 3850 mit Accelero S1
|
Ich hab den Zalman ZM80 auf meiner X1950 oben, keine Ahnung allerdings ob der noch für eine 38.. ausreicht und auch passt!
http://geizhals.at/a107179.html Gibt einen Lüfter auch dazu: http://geizhals.at/a60626.html |
hab auf meiner hd 2600 diesen Kühler:
http://www.arctic-cooling.com/deu/vga2.php?idx=147 Sollte auch mit deiner funktionieren - nur Vorsicht, meine ist etwas abweichend vom Referenzdesign und hat nur gepaßt, nachdem ich ein paar Lamellen enfernt habe. ggf. kann man den Kühler auch mit (sehr leisen) Aktivkühlern bestücken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag