![]() |
Sehr geile PC-mods
Seite
http://speedingcomputer.com/wp-conte...ojekt-v2-1.jpg http://speedingcomputer.com/wp-conte...field-2142.jpg http://speedingcomputer.com/wp-conte...mods-nes-1.jpg Muss man schon viel Zeit und Liebe haben heute, um was kompetitives auf die Beine zu stellen :D |
Diese finde ich gelungener
http://steampunkworkshop.com/images/ain25-desk.jpg http://www.datamancer.net/steampunkl...aptop-open.jpg wenn sich die Zahnräder auch noch drehen, wäre das der Hammer http://www.datamancer.net/steampunkl...top-closed.jpg Der Nes Mod ist schon sehr gut, aber mit dem Gameboy :eek: http://www.plasticbamboo.com/wp/wp/w...gameboy-xp.jpg |
Also der Gameboy würde mich schon interessieren, vor allem was da alles eingebaut ist.
|
http://translate.google.at/translate...hl=de&ie=UTF-8
PS: wusste gar nicht, dass jetzt schon Jap. - Deutsch angeboten wird |
http://speedingcomputer.com/wp-conte...rodentpc-2.jpg
...der läuft offenbar mit hamstergehirn:lol: Tolle Seite :) |
@enjoy2
Ich gebt dir absolut recht, dieser Antik-Laptop (könnte glatt der allererste Laptop der Welt sein) ist jetzt wirklich hammergeil. Noch dazu wegen den verschärften Bedingungen, da das ja ein Schleppy ist. ;) Sieht einfach genial aus, da passt dann das ordinäre Menu des HP-BIOS'ses direkt nichtmehr so richtig auf den Monitor. Ist ja dann schon fast ein Stilbruch. ;) Gruss Wildfoot |
Man sollte 20000 Meilen unter dem Meer nochmal verfilmen. Der Laptop würde gut zur Nautilus passen. ;)
|
Genau! Das passt dort super rein, stimmt. ;)
Gruss Wildfoot |
|
Na da haben wirs ja. ;)
|
@Don
GEIL!! Schade bin ich kunsthandwerklich nicht so gut drauf, aber diese Ideen, einfach genial. :-) Gruss Wildfoot |
Naja, die Mikrowelle fällt für mich weniger unter Kunsthandwerk, aber im Prinzip geht's mir da wie Dir, mit dem PC-Innenleben komme ich leichter klar als mit dieser quasi aktuellen Bildhauerei.
|
Apropos Mikrowelle
Bei mir ist (beruflich bedingt) momentan der Begriff Mikrowelle etwas verlagert. ;) Ich muss nämlich momentan gerade eine neue Tepla http://www.classoneequipment.com/equ....asp?EQID=1402 qualifizieren, darum bezieht sich bei mir der Ausdruck "meine Mikrowelle" im Moment nicht auf ein Küchengerät. Wobei, ich habe die Tepla noch nie in der Küche ausprobiert, vielleicht wäre die ja das ultimative Küchengerät. :D Gruss Wildfoot |
Wozu immer man das Ding verwenden kann. :confused:
|
Für die Lackentfernung von Wafern. ;)
Ist also ein Wafer-Reinigungs-Tool. Gruss Wildfoot |
kochen kann man damit nicht?
|
Das habe ich noch nie ausprobiert, vielleicht?? ;)
Die Wafer jedoch sind jeweil etwa 150°C heiss, wenn der Prozess fertig ist. Das würde schon zum Kochen reichen, erst recht bei einem Prozessdruck von 0.7 mBar. ;) Gruss Wildfoot |
Aha, die lackierten Wafer werden also in diese "Waschmaschine" (Tepla) gesteckt und "entlackt". Na, wieder was dazugelernt.
|
@Wildfoot: Sind Eure Wafer eigentlich schon in nm- oder noch in µm-Technik?
|
Spezifikation ist 1um. Unsere Stepper könnten aber ganz knapp auch 750nm hinkriegen. Für Powerchips (IGBT's und Dioden) brauchst du keine nm-Struktur, zumal das bei 6.5KV noch schwierig zu realisieren wäre. ;)
Gruss Wildfoot |
6.5KV über 1µm sind ja ohnedies sehr beachtlich :eek:
|
Nicht ganz. ;)
Baulich sollte verhindert werden, dass dieser Fall auftritt, denn das ist klarerweise der Tod für den Chip. Die 6.5KV liegen über die ganze dicke des Chips an, also von der Frontseite bis zu der Rückseite über 650um. Aber die kleinsten Strukturen auf dem Chip (Kontaktzellen im Si) sind 1um (je nach Technologie, bei 6.5KV sind auch die grösser) gross. http://de.wikipedia.org/wiki/IGBT Eine Kontaktzelle ist da das durch die beiden Violetten Balken abgegrenzte Gebiet. Gruss Wildfoot |
Ok, die beziehen sich auf die Fertigung, diese 6.5kV, nicht auf den Betrieb. Alles klar :-)
|
Also die Fertigungstechnologie (in um oder nm) gibt ab, wie gross der kleinste Abstand der Strukturen auf dem Chip ist. Die Spannung (eben zum Beispiel 6.5KV) gibt die normale Betriebsspannung an, welche im Betrieb über dem gesamten Chip anliegen darf (nominell, inoffiziell halten die Dinger auch etwas mehr aus ;) ).
Das sind aber zwei paar Schuhe, die Spannung von 6.5KV verteilt sich über die gesamte Dicke vom Chip, also vom Emitter bis zum Kollektor, während die 1um den Abstand der beiden P+ Regionen direkt unter dem Gate bezeichnen. Von diesen Zellen (eben diesen P+ Regionen direkt unter dem Gate) braucht man sehr viele, weil durch diese dann eben der Strom fliesst. Damit nun die Stromdichte nicht all zu hoch für so eine einzelne Zelle ist, braucht es eben sehr viele solcher Zellen parallel geschalten. So ein IGBT-Chip ist also eigentlich nichts anderes als eine riesen Ansammlung parallel geschaltenen kleinen IGBT's (den Zellen ;) ). Gruss Wildfoot |
|
Sehen auch nicht schlecht aus. ;)
Wo findest du nur immer diese Bilder?? Gibt es auch einen PC im "Knight Industries Two Thousand" Look?? Gruss Wildfoot |
Keine Ahnung, aber alte Weisheit: wer suchet, der findet :D
|
Also wie immer, wenn du was willst, musst du es selber erledigen. :D
Gruss Wildfoot |
Zu dir würde sowieso ein PC im schweizer Käse-Look besser passen :p
|
Zitat:
|
http://www.ubergizmo.com/photos/2008...pc-casemod.jpg
Da habe wir doch schon mal einen Anfang: http://d4rkn3ss.files.wordpress.com/...er-casemod.jpg Das wäre was für mein Kollege, den Star Wars Fan: http://www.2dayblog.com/images/2007/april/pc_mod_5.jpg Gruss Wildfoot Oder da, niemehr Temperaturprobleme: http://www.ohardt.com/computer/pc.mo...open_large.jpg |
Jetzt wissen wir endlich, wie Mac's hergestellt werden ;)
http://cache.gizmodo.com/assets/imag...24f01afd_o.jpg http://cache.gizmodo.com/assets/imag...55fa5733_o.jpg http://cache.gizmodo.com/assets/imag...e4bc96b8_o.jpg |
|
|
Sieh an, sieh an :-)
Wenn mehr Leute schauen, ist immer was dabei, was dem einzelnen entging. Mich persönlich inspiriert momentan der Eiskasten am meisten. Den habe ich noch nicht gekannt, allerdings wäre das wirklich eine Überlegung wert, z.B. mit so einem Mini-Gefrierschrank... :D |
Das hätte sicherlich noch Entwicklungspotential. Ich sehe sie schon vor mir die neuen Cases: Thermaltake Ice Cube oder CoolerMaster Antarctica. :D
Gruss Wildfoot |
Yep, mein Wakü-Sys kommt jetzt langsam wirklich in die Jahre, wird bald mal Zeit für was derartiges neues... ;)
|
Ihr seids mir nimmer wurscht!;):D
Aber Holzi hat bewiesen das APPLE nur Spielzeug ist!:lol::lol::lol: |
Ja und, Spielzeuge machen doch Spass, oder? ;)
Gruss Wildfoot |
Speziell-beim "demontieren" (auch in Wiener kreisen als "zusammenhauen" bekannt!):D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag