![]() |
Ende der Spiegelreflex-Ära
|
Uninteressant!
Der Trend geht hoffentlich zu größeren Sensoren (=Kleinbild) und nicht nur Pixelwahn, damit das Rauschen möglichst gering bleibt. |
Eh klar. Da kauft man sich so ein Teil weil man denkt "Jetzt hast was um dein Geld" und dann das.
Naja eine derartige Entwicklung ist eben nicht aufzuhalten. Mal sehen wann das kommt. |
Ein sehr subjektiver Kommentar.
Er vergisst nebenbei einige Vorteile der Spiegelreflexkamera. Der Autofokus mittels Kontrast ist auch noch immer Meilenweit von den der Spiegelreflex entfernt. |
Zitat:
|
Zitat:
genau :laola: aber den spiegel könnens dabei auch gleich auslassen, dann passt es ;) |
Kommen kann es ja - wahrscheinlich wird es das auch. Aber ich bezweifel, dass es das Ende der Spiegelreflex-Ära ist. In den letzten Jahren sind sehr gute Bridge-Kameras auf den Markt gekommen. Die haben auch ihre Berechtigung: klein, leicht, trotzdem sehr gute Optiken usw. Sind aber zwei verschiedene Segmente! Beide werden noch länger Bestand haben! Denn gerade am DSLR-Sektor tut sich sehr viel im Moment - da dieses "µ-4/3" sicher nur eine Nischen-Chance...
|
IMHO ist es angenehmer ohne spiegel & prismen zu haben und dafür eine leichtere cam.
mit einem großen sensor und der möglichkeit objektiv zu tasuchen ist das ganze dann schon ein hammer - oder :( |
Nur gibt es (bis jetzt!?) noch kein Display, das auch nur annähernd einen Sucher ersetzen könnte! Versuch mal mit einem Display bei Sonne und Schnee zu fotografieren...
|
Zitat:
Dass der Spiegel wegfällt, ist eine logische Konsequenz. Gut, verkaufstaktisch ist die Formulierung "SLR ohne Spiegel" eigentlich Unsinn; ich würde es eher als Weiterentwicklung der Bridge-Kameras bezeichnen, die neben einem größeren Sensor auch noch die Möglichkeit des Objektiv-Wechselns bekommen. Und Vollformat? Wer braucht das? Da sind jetzt millionen von APS-C Objektiven an den Mann/an die Frau verscherbelt worden, und die sollen dann alle nur mehr Müll sein? Meine Vermutung ist hier, dass es 2 Klassen von SLRs geben wird (so wie jetzt): die Vollformatigen und die APC-C-Formatigen. Beide können doch wunderbar nebeneinander existieren, oder? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Warum sollte der Monitor nicht dunkler werden bei einer Schärfentiefenkontrolle? |
Dann müssen die Techniker aber einen Monitor entwickeln, der auf dieser Größe zig Megapixel hat, damit man in etwa einer guten Mattscheibe gleichkommt.
Oled? Wäre meiner meinung nach das einzig gescheite. Oder spricht aus physikalischer sich was dagegen? Selbstleuchtend und in einer kleine "grösse" jetzt schon machbar-braucht wenig strom -für brillante darstellungen! Ansonsten-rev.P. mach dir keine sorgen das kommt nicht morgen auf den markt-wie Toni schon meinte 10-20 Jahre wirds das noch parallel geben! Es soll sogar heute noch leute geben die ANALog fotografieren!:D BTW :Forumstreffen Thread net aus den augen verlieren ...;) |
@TONI_B:
Warum um alles in der Welt sollte ich einen Monitor mit zig Megapixel brauchen ...? :confused: Ein Monitor, wie ihn die neuen Nikons haben, sollte eigentlich reichen. Wenn das Bild nämlich gezoomt werden kann - bis auf eine 1:1 Pixeldarstellung - dann kann ich mit Sicherheit besser die Schärfe Kontrollieren als mit dem besten Sucher heute! Und warum das Monitorbild nicht dunkler werden muss (zwangsläufig) beim Abblenden? Gegenfrage: Warum sollte es? Die heutigen Pocket- und Bridge-Cams zeigen es doch, wie es geht, dass das Monitorbild immer die gleiche Helligkeit haben - egal, ob das Motiv jetzt von der Sonne grell beschienen wird oder ob ich in einem dunklen Zimmer bin. Immerhin ist ja auch das gemachte Bild nicht dunkler, nur weil abgeblendet wird. Wenn ich also das Vorschaubild elektronisch so erhelle, wie das fertige Bild mal sein wird, dann verdunkelt sich das Bild für die Schärfentiefen-Kontrolle eben nicht mehr! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Trotzdem bin ich der Meinung, dass Vollformat- und APS-C-DSLR mindestens 10-20 Jahre aktuell bleiben werden. |
Zitat:
|
Zitat:
:hammer: Zitat:
Zitat:
Oder hättest Du vor 20 Jahren die Idee gehabt, dass Du heute mit einem kleinen Ding, das als Mobiltelefon verkauft wird, auch Fotos gemacht werden können, die immerhin 5 mio Bildpunkte hat? Und außerdem noch einen kleinen tragbaren Computer eingebaut hat, der mehr leistet, als der damals beste PC geschafft hat? Da will ich nun wirklich keine Prognosen für 10 oder gar 20 Jahre abgeben ... :rolleyes: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber zurück zur Auflösung: wenn ich bedenke, wie viele Details ich in meinem Bildern entdecke, die ich im Sucher nicht gesehen habe (da zu klein), dann kann ich sowieso Deine "Forderung" nach einem 10 MP-Monitor nicht teilen. Man müsste halt wissen, wie grob die Musterung der Mattscheibe ist, um zu wissen, welche umgerechnete Auflösung die Mattscheibe hat. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es wird Dir vielleicht noch in Erinnerung sein, dass Big Blue IBM bei der Markteinführung des persönlichen Computers gemeint habe, ein Speicherbereich von sage und schreibe 640 KB für Anwenderprogramme wird man wohl Zeit seines Lebens niemals ausnützen können. Und dass IBM blauäugig ist, kann man nun wirklich nicht sagen. Oder ...? |
Zitat:
|
Mich würde interessieren, wie das überhaupt anständig und flott scharfstellen möchte :confused:
|
Zitat:
|
Ich meinte beim mFT-System, der Kontrast-AF kann ja keineswegs schnell sein und von präzise kann ja auch keine Rede sein!
|
Zitat:
Es ist jedenfalls eine Frage des Kontrastes und Lichtstärke der Objektive. Und die FT Optiken sind qualitativ ohne Zweifel sehr gut und relativ Lichtstark. ...zumindest muß man sie nicht noch weiter abblenden, damit sie auch wirklich Randscharf abbilden ;) BTW: Die Industrie will, dass die Kunden auf Vollformat Sensoren gehen - weil damit kann sie wieder was neues und vor allem neue Optiken verkaufen. Wenn ich mir aber die Qualität mancher Linsen anderer Hersteller so ansehe ..... dann bin ich glücklich FT User zu sein :lol: Siegfried |
die industrie verkauft dem kunden sogar kuhfladen in dosen - sollange "vollformat" draufsteht werden die begeisterten megapixel massen zugreifen.
|
Wobei Vollformat ja nicht gleich "Maximale Megapixel" heißen muss! Viele alte Objektive aus der "analogen" Zeit sind so und so mit den Sensoren überfordert.
|
FT resp. Micro-FT IST Vollformat :D
|
Zitat:
Aber in gewissen Sinne ist jedes Format ein Vollformat...:lol: |
24x36mm ist Kleinbildformat. Allerdings hat es sich, dank Canons geschicktem Marketing, durchgesetzt, dieses als Vollformat zu bezeichnen.
Mit "FT resp. Micro-FT IST Vollformat" meinte ich, dass FT kein Crop-System wie APS-C ist, sondern für sich betrachtet ein abgeschlossenes Vollformatsystem. FT und Micro-FT haben übrigens die selbe Sensorgröße, insofern gibt es keine neue Sensorgröße, an die man sich gewöhnen müsste ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Das man alte/billige große Objektive verwenden kann (muß). Um die nötigen großen Linsen für einen Vollformatsensor so fehlerfreihinzubekommen bedarf es einer Linse, die wirklich viel kostet. Bei den bisherigen angebotenen würde ich mal sagen: Eher magelhaft gelöst. Ok. man kann ja noch in die Software eine Korrektur für Front/Backfokus einbauen. Sollte aber nicht nötig sein wenn das Zeug wirklich gut zusammenpasst. Wegen dem überforderten Sensor: Die Objektive müssen für die derzeitigen planen Sensoren telezentrisch sein - dem alten Analogfilm war es ja eher egal, aus welcher Richtung das Licht kam. Außerdem waren er ja auch nicht wirklich plan. Die Sensoren wollen das eben möglichst gerade. Das hat Olympus erkannt und daher alles neu entwickelt. Wie man bei den Abbildungsleistung sieht, die auch bei Offenblende randscharf ist hat es sich gelohnt. Siegfried |
Zitat:
|
Zitat:
Super ! SENSOREN mit 24x36 waren gefragt! Aber Mister ich weis zu allen was sagt 6x6! Heutige Sensoren (im SlR bereich der der Kleinbildfotografie 24x 36 entspricht!) haben i.d.R. diese Auflösung noch nicht! Und wenn Vollformat 6x6 ist was machen dann plattenkameras- Herr Obergscheit?:ms::mad: |
Spar Dir Deine Beleidigungen. Plattenkameras habe ich auch in meiner Sammlung, die Platten sind noch einmal so groß.
|
Zitat:
2.) hast du das Thema verfehlt! Und natürlich hast du auch Plattenkameras; Ferraris ,Lamborghinis etc. und Spaceshuttles in deiner Sammlunghttp://www.smilies.4-user.de/include..._happy_141.gif -wie konnte jemals wer daran zweifeln !:D:D:D:lol: |
Aber, aber meine Herren, wer wird denn gleich so streiten? ;)
Wenn Vollformat, dann aner 30x30 ! cm !!!! Platten für die Astronomie... Also vergessen wir, welches Format ein "volles" sein soll oder nicht, ist so und so nur Definitionssache. Derzeit dürfte es, seit es DSLR gibt, 24x36mm sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Und das selbiger sich noch mit 6x6 als vollformat profeliern will--schlägt den Fass den Boden aus ! Speziell wo das gar nicht Diskussionsthema war!:hammer: |
Reg dich nicht so auf!
Dein post läuft sonst Gefahr im Stilblüten-Thread zu landen...;):p |
Geh Hausmasta, lass Deinen Hämorrhoiden behandeln, vielleicht bessert sich ja dann die Laune. Ist ja zum Kotzen, was Du so absonderst wieder mal. Wie oft "erweiterst" Du einen Thread um sinnlosen Schwachsinn? Ich habe hier zugegebenermaßen nicht exakt @Topic gepostet, aber dennoch etwas wissen wollen, was nicht so weit hergeholt ist. Hätte ich deswegen einen neuen Thread aufmachen sollen?
|
Seids doch nicht sooo streng zum armen Don Manuel - wo er doch nur Begrifflichkeiten wie Vollformat, Mittelformat, Großformat verwechselt hat. Wird doch wohl noch erlaubt sein ... :p
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag