![]() |
canon IP 4500, nachfüllen geht nicht
nach dem 2. x zeigt er immer ne leere blinkende patrone an
immer das nicht korrekt angezeigt werden usw. was macht man da? |
Das ist normal.
Die Füllstandsanzeige mußt du wohl oder übel deaktivieren - sobald du neue Patronen kaufst, wird sie wieder aktiviert. Es gibt aber anscheinend schon einen Chip-Resetter. |
Ein Tool suchen das den Chip zurücksetzt -beim Ersatztintenlieferanten nachfragen?
|
da geht nix mit deaktivieren
es zeigt immer an, keine tinte dann kann man die fortsetzen taste am drücker drücken dann geht es hin und wieder nur |
Es kann durchaus sein, dass beim Usetzen des Chips von der Original Patrone auf die Nachbaupatrone einer der Chips (nein keine Kellys ;-) kaputt gegangen ist.
Normalerweise funktionert es so, dass man für ein paar Sekunden die obere Papiertaste (unter der Klappe) drücken muss und dann geht es wieder. |
Wenn der Chip defekt wäre, würde die LED unter der bereffender Patrone blinken, soweit ich es richtig in Erinnerung habe.
|
Genau das ist der Grund warum ich meinen IP4500 wieder verkauft habe.
Man darf bei jedem Patronenwechsel od. Nachfüllen zittern ob es denn nachher noch geht. Ich kann mich nur dem Vorschlag von Baron anschliessen - frag mal in so einer Tintenbude nach ob die einen Chipresetter haben. |
da muss es doch möglichkeiten geben oder?
|
Zitat:
|
man muss doch jeden drucker umändern können
|
Zitat:
Allerdings wird es eben von den Druckerherstellern mit aller Macht erschwert, weil die eben wollen, dass man ihre überteuerten Patronen kauft. Ein Händler in Wien fand ja mal, dass das so ok ist wenn die Patronen so teuer sind. (er argumentierte mit den Entwicklungskosten....) Dieser Meinung bin ich nicht denn Patronen braucht man ohnehin immer. |
seit dem 4300 kann man keine nachbau mehr verwenden ohne troubles.
ich hab mir beim chip wechseln die cd-drucklade geschossen, geht seitdem nicht mehr. der rest funktioniert. kauf jetzt wieder originalpatronen da ich nicht soviel drucke. außerdem verliert man die garantie bei nachbaupatronen, steht so in den geschäftsbedingungen. |
Zitat:
Im Endeffekt konnte ich die Patronen mit dem Chip nicht in den Adapter einsetzen und habe mir die Führungsstange des Druckers verbogen. (war dann ein lautes Klackern beim Drucken) Nachher hat der Händler dann plötzlich eigene Patronen zum Adapter dazu verkauft obwohl er vorher noch seinen Kunden erzählt hat, das müsste eigentlich auch mit den Originalpatronen gehen. Ich habe den Drucker dann als Defekt (war fast neu) verkauft... :-/ Damals habe ich es auch bereut nicht einfach einen neuen Druckkopf für meinen i865 gekauft zu haben, den ich kurz vorher verkauft habe.... (der war noch ohne Chip auf den Patronen) Da ich hauptsächlich Texte drucke (und das viel davon) habe ich nun einen Laserdrucker von Brother. (HL-2032). Seitdem bin ich hochzufrieden und muss mich mit diversen Chips nicht mehr rumärgern. Und Nachbautoner bekomme ich auch zu moderaten Preisen dafür. |
Man kann doch beim 4500 auch die Füllstandsanzeige deaktivieren - so wie z.B. bei meinem 4200 - anders gehts ohne Chip-Resetter nicht.
Eine deaktivierte Füllstandsanzeige ist ja powidl, solange man hin und wieder mal nachschaut. |
Ich beziehe hier schon seit Jahren meine Patronen gibts jetzt auch mit chip oder den Chiprestetter um ca.19€
http://www.druckerzubehoer.de/shop/s...visitid=&refid= |
aha sieh einer an...das ist mir neu. und die funktionieren ohne problem? ich hatte mal gehört das canon verklagt weil jemand einen resetter und den chip bzw nachbaupatronen produziert hat.
|
Zitat:
Ja auch ich habe diesen Informationsstand. Angeblich läuft da ja ein Verfahren. Nur vom Endergebnis habe ich auch noch nichts gehört.... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag