WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   IBM Fehlercode (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229860)

Steuermann 09.08.2008 16:38

IBM Fehlercode
 
Hallo,
mein Ur-uralt PC (IBM PS2 386) lässt sich nicht mehr hochfahren! Nach dem Einschalten zählt er den Speicher hoch, versucht auf die Floppy zuzugreifen und zeigt dann am Bildschirm Fehler 161 und Fehler 163, siehe Handbuch, an.
Eigentlich sollte Windows 3.11 auf der Festplatte bereit liegen!
Hat jemand eine Liste dieser Fehlercodes und sagt mir bitte was die zwei Zahlen bedeuten?
Vielen Dank für die Mühe
Steuermann

nofeatr 09.08.2008 17:43

Fehler 161: bedeutet daß die CMOS Pufferbatterie alle ist und entsprechend ersetzt werden muß
- Fehler 163: bedeutet das Datum und Zeit nicht gesetzt worden sind. Dies ist ein folgefehler der leeren CMOS Pufferbatterie

:)

Steuermann 09.08.2008 17:52

Aber die Batterie habe ich doch getauscht!
Wieviele Volt muss eine Neue (Alte) Batterie haben. Meine haben 6,60 und 6,70 Volt im ausgebauten Zustand! Bricht die vielleicht ein?
Vorher hatte ich Fehler 162 und 163 und manchesmal überhaupt gleich eine Bluescreen!
LG Steuermann

Christoph 09.08.2008 20:50

Hallo Steuermann,
was ist das für eine Batterie?
Normalerweise werden Typen CR2023, 2025 oder 2032 mit 3V verwendet, Größe 20x3,2mm.
Wenn die Batterien richtig und OK sind könnten auch die Kontakte verschmutzt/korrodiert oder aufgebogen sein. Mit Radiergummi oder feinem Schleifpapier reinigen, zurechtbiegen.
Hatte ich auch mal.

Wenn ein Kurzer ist, miß mal die Spannung im eingebauten Zustand und konrolliere die Rückseite des Boards.

Steuermann 09.08.2008 21:07

Nein, nein. Ich habe hier noch die Originalbatterie (IBM Replacement P/N 72X8498) von Panasonic (Lithium Battery BR-P2 6V), ähnlich der früher verwendeten Photoapparatebatterien (Canon??). Kontakte mit Glasfaserstift bereits gereinigt, aber noch nie eingebaut gemessen! Das werde ich heute noch tun.
Einstweilen vielen Dank vom Steuermann

Christoph 09.08.2008 21:49

Hallo Steuermann,
sowas dachte ich mir insgeheim bei so einem so altem Board.
Glasfaserstift/-radierer wagte ich nicht zu erwähnen, gibt´s das noch zu kaufen?
Habe, und verwende, ich auch noch aus meiner Schulzeit, damals zum Radieren von Tuschezeichnungen auf Transparentpapier. ;)

Noch was zu Deine Frage: aktuelles Datum und Uhrzeit hast Du eingestellt?
Ev. auch einfach Staub auf dem Board oder offene Lötstellen.

LDIR 09.08.2008 22:01

Geh mal ins BIOS rein und verlasse es wieder (mit speichern der Einstellungen). Das könnte helfen.

Karl 09.08.2008 22:04

Könnte sein das er jetzt die Referenzdiskette will.
http://www.computercraft.com/docs/160.shtml

Don Manuel 10.08.2008 07:34

Ist das noch ein Modell mit MCA-Slots oder hat der ISA-Karten? Reine Interessensfrage, habe auch noch beide Typen hier.
Die Ref-Disk ist sowieso Pflicht bei diesen Kisten.
Sehr empfehlenswert ist auch, RAM und Prozessor einmal ausbauen und wieder einbauen. Das hat mir bei so alten Geräten immer wieder weitergeholfen (Kontaktfehler).

Wildfoot 10.08.2008 15:03

Ich glaub, falls du den PC loswerden möchtest, jemanden zu kennen, welcher ihn dir mit Handkuss abnimmt. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 10.08.2008 15:38

Nun, IBM-386er habe ich ca 5 verschiedene, denn ich bemühe mich natürlich, keine Duplikate anzuhäufen :D

Wildfoot 10.08.2008 22:43

Ich hatte, allerdings vor sehr sehr langer Zeit mal, einen IBM XT 086er sowie auch einen IBM AT 286er. Beide habe ich aber schon lange gekübelt.

Ist aber witzig jetzt an diese Kisten zurück zu denken, der XT hatte gerade mal 640KB RAM und eine 10MB HD. Um nur den RAM nach dem Einschalten aufzuzählen brauchte der geschlagene 43s!! Auf diesem Ding lief aber sogar nichtmal Lemmings richtig, da war die Kiste schon voll ausgelastet.

Der AT hatte dann immerhin schon 1MB RAM und eine 60MB Platte. Auf diesem habe ich so meine ersten Games wie eben Lemmings, Duke Nukem und Duke Nukem 2, Apogee's Secret Agent und Crystall Cave sowie auch Crime Fighter gezockt. War eigentlich noch ein lustiges Teil, aber eben, viel zu alt für heute. :-)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 11.08.2008 07:27

Nun, gibt's schon Neuigkeiten vom Steuermann? Hast die Ref-Disk gefunden oder suchst noch nach ihr? Wenn online nicht auffindbar, könnte ich ja kramen gehen ;)

RobotronDino 29.05.2012 23:45

Hallo Freunde,

wie Ihr meinem "Namen" schon entnehmen könnt komme ich von einer anderen
"Uralt-Strecke" der Computertechnik. Ich habe in der "Elektrotechnischen
Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg (Nähe Leipzig) einen Ausstellungskomplex
zur Robotron Klein- und Bürocomputertechnik.

Bei einem Lagerhallenabriss sind mir einige erhaltenswerte IBM- und Siemens-PC
in die Finger geraten. Diesen möchte ich einen eigenen Ausstellungsbereich zu-
kommen lassen.

Ich habe Fehler 162 163 beim IBM PS/2 8580-311 (386 Tower) kann aber die
Batterie auf dem Motherboard nicht finden. Entweder bin ich ganz blind (aber
dann sind es andere auch, die mit mir gesucht haben). Kann mir einer einen Tip
geben?

Mit freundlichen Grüssen Jens

Don Manuel 30.05.2012 07:08

Müsste so aussehen:
http://i.imgur.com/Zz9pu.gif
1 Power-supply connector
2 Diskette-drive connector
3 Memory expansion kit connectors
4 Math-copro (-1x1, -3x1)
5 Battery/speaker connector
6 Math-copro (-0x1)
7 16-bit expansion slot
8 32-bit expansion slot
9 Video slot (slot 6)
10 Display connector
11 Serial connector
12 Parallel connector
13 Pointing-device connector
14 Keyboard connector

D.h. wahrscheinlich fehlt Dir der ganze Speaker/Bat-Bauteil, der an con 5 angeschlossen gehört.

RobotronDino 30.05.2012 17:14

Hallo Don Manuel,

ich danke Dir für Deinen Hinweis. Morgen bin ich wieder in der Ausstellung
und werde dies überprüfen.

Mit freundlichen Grüssen Jens

Wildfoot 31.05.2012 00:03

Hach, das waren noch Zeiten....... ;)

Gruss Wildfoot

RobotronDino 31.05.2012 00:30

Hallo Wildfoot,

was heißt: "Das waren noch Zeiten"? In der Ausstellung SIND es noch Zeiten und
werden es auch hoffentlich auch noch lange bleiben.

Mit freundlichen Grüssen Jens

Don Manuel 31.05.2012 07:09

Wie wär's mit ein paar pics?

RobotronDino 31.05.2012 22:27

Hallo Don Manuel,

Dank Deiner Hilfe habe ich die Batterie heute gefunden.

Bilder hochladen ist sehr schön, aber mir müßte mal jemand er-
klären, wie dies in diesem Tread geht. Ich bin ein "Dino", der mit
modernen Systemen seine Probleme hat.

Mit freundlichen Grüssen Jens

Wildfoot 31.05.2012 23:31

Zitat:

Zitat von RobotronDino (Beitrag 2474504)
Hallo Wildfoot,

was heißt: "Das waren noch Zeiten"? In der Ausstellung SIND es noch Zeiten und
werden es auch hoffentlich auch noch lange bleiben.

Mit freundlichen Grüssen Jens

Ja in deiner Ausstellung SIND das noch Zeiten, und mögen sie hoffentlich auch noch lange sein.

Ich aber habe meine beiden "Oldies", den IBM XT und den IBM PS/2-55 glaubs, schon lange demontiert. Dem traure ich heute doch nach, aber schlussendlich hätte ich garnicht den Platz gehabt, all meine PC's zu behalten. :rolleyes:

Um so besser, dass es Leute wie dich oder auch Don gibt, welche sich diesen alten Maschinen annehmen.
Mein momentan ältester PC ist ein P3 mit 1000MHz, aber irgendwie steht der auch schon knapp auf der Abschussliste. Weil ich bin wiedermal so weit, dass wenn ich einen neuen PC haben wollte, muss erst einer von meinen platzbedingt rausfliegen. Zum Glück für den P3 ist noch kein neuer PC geplant. ;)

Gruss Wildfoot

RobotronDino 01.06.2012 00:51

Hallo Wildfroot,

ich traure mit Dir. Den IBM 5160 (XT) hätte ich auch gern. Bei mir
stehen "nur" der PC 8-Bit (5150), der AT (5170) und die zwei PS/2
Naschinen 386-er Desktop und Tower. Für den XT "von der anderen
Seite" habe ich ersatzweise den "Siemens PC 16-05".

Mit freundlichen Grüssen Jens

Wildfoot 01.06.2012 23:59

Ja, heute wäre der XT eine wirkliche Kult-Maschine. Ich hatte übrigens einen originalen IBM XT, so wie diesen hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/IBM_XT

Mit einer AMD CPU

D8088
8346EMA
C 1982 AMD

und einer Intel FPU

C8087
L5510185
C INTEL '80 '84

Insgesamt hatte er 640kB RAM, um diesen beim StartUp aufzuzählen brauchte er ganze 43s!! Als HDD war eine 10MB 5.25" HDD mit doppelter Einbauhöhe verbaut. Und natürlich auch einem 5.25" Floppy LW. Von aussen sah er haargenau so aus wie der auf dem Wiki-Link (mit samt dem Monochrom-Monitor).
Als kleine Besonderheit hatte ich damals schon an dem XT einen NEC Color-Screen, auf welchem ich mit CGA gamen konnte. ;)


Das IBM PS/2-55 System sah äusserlich auch genau so aus wie hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_System/2

Intern war einen Intel 286er Prozessor mit 1.0MB RAM verbaut. Als HDD war eine 60MB HDD vorhanden.

Gruss Wildfoot

RobotronDino 02.06.2012 17:06

Hallo Wildfoot,

ich bin am überlegen, ob wir für dieses Thema (einfach über IBM-
Maschinen zu reden) nicht einen neuen "Tread" aufbauen sollen?!?

Mit freundlichen Grüssen Jens

Inzersdorfer 02.06.2012 18:58

Ach ja, Anhänge und Bilder posten:
http://www.wcm.at/forum/faq.php?faq=...b3_attachments

RobotronDino 03.06.2012 23:17

Hallo Inzersdorfer,

danke für den Hinweis. Werde esmorgen mal vorsichtig versuchen

Mit freundlichen Grüssen Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag