![]() |
Mail-Server auf Windows Home Server
Hallo!
Habe im letzten WCM über den WHS gelesen. Prinzipiell wäre ich an so einer Lösung interessiert, allerdings wenn dann nur mit integriertem Mailserver. Habe nun etwas gegoogelt und diesen Guide für Mercury Mail Server auf WHS gefunden: http://www.wegotserved.co.uk/2008/01...s-home-server/ Ich wollte einfach fragen, ob es hier Leute gibt mit einem WHS + MailServer und welche Erfahrungen diese gemacht haben. Oder gibt es jemanden der mit Mercury Mail Server Erfahrungen hat? Danke für eure Hilfe. lg, Layne13 |
/push
Hat hier niemand Erfahrung mit dem WHS oder mit Mercury? |
Ich habe vor vielen Jahren einmal einen mercury mail server administriert. Hat funktioniert.
Und es scheint halt, dass es davon nicht so viele gibt, erst recht nicht in der Kombi mit dem Spielzeugserver. |
Lieber Don, das mit dem „Spielzeugserver“ trifft mich zutiefst! :D
Immerhin sind viele hier im Forum nicht in der Lage einen „Echten“ Server zu Administrieren, ist für Privat/Preislich auch uninteressant, wenn jedoch die Möglichkeit besteht, auch nur Ansatzweise, zu erfahren wies im Prinzip geht, dann ist doch das „Spielzeug“ prädestiniert genug um es nachvollziehen zu können und, so wie Martin es im Artikel bringt, auch für Onus Sinnvoll! Ich bekomm Mo. oder Di. die Sys-CD und werde mich ein bisschen einarbeiten, vlt. gibt’s auch mal ein Feedback, übrigens ist der Artikel vom obigen Link sehr Interessant und Mercury müsste auch funktionieren, die Frage ist eben nur obs schon Erfahrungen dazu gibt. |
Da ich niemanden damit tief treffen will, gebe ich Dir insoweit recht, als dieses Spielzeug einen hohen didaktischen Wert hat, man also viel damit lernen kann. Um allerdings einen "normalen" Windows-Server zu administrieren, ist weniger das Fachwissen das Problem, sondern vielmehr die hohen Lizenzkosten. Ich bevorzuge jedenfalls, die Lizenzkosten auf null zu reduzieren und die paar benötigten Serverdienste unter Linux zu aktivieren. Ist heute auch schon alles in netten bunten Fensterln möglich.
|
Nun da hast du Recht, unbestritten, das mit den Lizenzkosten (für private Zwecke) ist auch meine primäre Abschreckung für Windows-Server gewesen, als sekundär käme dann noch die Überqualifikation dazu und deswegen hab auch ich durch den Artikel "Blut geleckt" wohl mehr für den WHS als für NAS.:rolleyes:
Unbestritten ist nämlich die bequemere WHS konfiguriererei, klar, bei Linux ist es wie mit Radfahren, wenn du es einmal kannst dann ist’s ein Kinderspiel, aber wenn sich das jemand nicht (mehr) antun (nein, ich mein nicht rev.) :D will dann ist er mit WHS gut bedient! |
Auch wenn ich mich damit wiederhole, aber wenn man einmal so mutig ist, eine Installation eine der großen renommierten Distris vorzunehmen, merkt man im Vergleich zu einem analogen Windowsprodukt, egal ob Client oder Server, dass Linux heute schon mit weniger Handgriffen zum Laufen zu bringen ist als Windows.
Ich will dazu gerne betonen, erst spät angefangen zu haben, gelegentlich irgendwas auf der shell vorzunehmen, bei meiner Empfehlung aber immer danach gegangen bin, was auf einer bedienerfreundlichen graphischen Oberfläche möglich ist. |
OT an
Welche, und wo krieg ich sie? Vielleicht sollt ichs versuchen, aber das ist unabhängig vom WHS! OT aus! |
|
Will keinen neuen Thread eröffnen, daher:
vor meinem „kleinen“ Prob, hier meine WHS HW Konfig: Asrock 939N68PV AMD 64 3500+ 2,2ghz 2x 512mb Kingston 1x sATA DVD Ram 2x sATA II 250GB Hd, werden später durch 1x 250GB und 2x 500GB ersetzt! Zwischenfrage: wenn ich die Hdd’s Tausche/ergänze ist dann eine neue Aktivierung nötig? Grafik OnBoard Gforce 7050PV 630a …… und um die geht’s jetzt: Im BIOS sind ihr 128mb „zugeteilt“, aber im BS (WHS) sind es bei … Anzeige – Einstellungen – Erweitert – Grafik 512mb??? *) Wie ist das zu erklären? Soll das etwa „bis zu“ bedeuten? Soll ich im BIOS VGA weniger zuordnen? Brauchs ja grad nur zum Administrieren! Laufen tut er fast unhörbar, denn die beiden Vent. (NT und CPU) laufen mit je ~900rpm, bin sogar am überlegen die CPU runterzutakten und passiv zu kühlen. Ich weiß dass er Überqualifiziert ist, hab halt grad die Komponenten herumliegen gehabt! Heute hab ich das Buch „Windows Home Server“ bekommen, das Studium kann nun beginnen! edit: *) hat sich nach Studium des Manuals erledigt! :) |
was war nun das Problem, oder nicht Problem?
|
Bsch, bsch, Das Board hat Zwei Monitor Ausgänge, wobei der eine VGA D-Sub ist, der den vom BIOS eingestellten Speicher (z.Z.128mb) vom Ram erhält, und der zweite VGA DVI-D Port, also Digital für bessere Monitorleistung ist, unverwendet aber auch keinen Speicher braucht.
Das bedeutet das MB hat zwei Monitorausgänge, die auch gleichzeitig betrieben werden können, und Digital würde den Speicher nützen. Ich hab auch im BS bei der Speicherverwaltung „nur“ 128mb ausgelesen, deshalb war ich etwas konsterniert dass bei den Eigenschaften der Grafikkarte 512mb steht, hat sich aber erst nach der korrekten Installation des Treibers ergeben! Genug Verwirrung? :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also mein WHS läuft, und das im Grossen und Ganzen ziemlich gut!
1PC (Vista Ultimate) 2PC (XPpro) und 2 Laptops (XPpro) hängen als Clients dran. Der WHS: Asrock 939N68PV-Glan CPU, Amd 64 3500+ 1GB Ram (2x512 Dual channel) Kingston 1x250GB Seagate sATA (20GB System, der Rest = Flags) 2x500GB Seagate sATA (für Duplizierung) Der Zugriff ist relativ einfach, da ich der einzige Benutzer bin und mich daher mit Namen und PW nicht allzu viel herumschlagen muss. Remote funktioniert auf allen (auch auf Laptops mit WLan) einwandfrei, Daten Transfer ebenso, auch die Computersicherungen (auch die Recoverys) super. Der Remote Desktop (mstsc) geht von allen, und genau da fängt es für mich an Haarig zu werden: Wieso funktioniert es wohl im Heimnetz von außen jedoch (z.B. Verbindung über A1 Modem) kann ich „nur“ auf die Konsole oder die Freigegebenen Ordner (Dateien) der Zugriff auf den Remote-Desktop jedoch nicht, ist das so oder mach ich was Falsch? Ist zwar nicht sehr Wichtig da ja der Zugriff auf Konsole und Freigegebene Ordner genügt, aber es könnte ja durch Änderungen der Berechtigung machbar sein. Das Zweite das mich stört ist: Nur bei den XPpro hab ich jedes Mal bei Ausstieg aus dem IE untenstehende Fehlermeldung. Wenn ich die Connect-Software De-Installier ist sie weg, bei Vista gibt sie sie auch nicht. Was mir aufgefallen ist :Vista hat Framework schon drauf sodass nur die Connect SW Installiert wird, bei XPpro wird zuerst Framework installiert und dann die Connect SW. Ich hab im Web schon gesucht und diese Fehlermeldung auch schon sehr oft gefunden aber keine (eindeutigen) Lösungen, daher meine Frage was bedeutet diese Meldung? |
Nur zur Begriffsklärung: "Framework" alleine war eine Software von Ashton Tate vor ca 18-21 Jahren, vom gleichen Hersteller und zu Zeiten von dbaseIII.
Was Du meinst ist das .net-Framework, so wie es viele andere Frameworks sonst noch gibt (mono, gtk etc). |
Du hast Recht!
Hier das neueste: Diese Fehlermeldung kommt bei fast jeder Site wenn ich sie schließe! Ausnahme hab ich grad festgestellt: beim Netbanking (Erste) kommt nach dem ausstieg und der Schließung der Site diese Fehlermeldung nicht! Ahhh ….. wenn ich die Erste aufrufe, Java gestartet wird, mich dann auslogge und irgendeine andere Site z.B WCM, Google etc. aufrufe und dann schließe kommt diese Fehlermeldung auch nicht, das ist schon seltsam aber wies aussieht hängt es mit der Sicherheit zusammen (Java?) Fazit (vorläufig): wenn ich, egal wann, zwischendurch Netbanking aufrufe, mich auslogge, weitersurfe und dann aus dem I-Net aussteige gibt’s diese Fehlermeldung NICHT, d.h. es muss mit der Connect-Installation, da passiert etwas für mich noch nicht nachvollziehbares, und Java zusammenhängen. Edit: die Fehlermeldung kommmt auch nicht wenn ich so wie jetzt von der Mail-nachricht einsteige, die Antwort schreibe und dann Aussteig! :D |
was ist die Connect SW?
|
Mir kommt das ein bisserl gewagt vor: einen Windows-Home-Server auch für den Zugriff von Außen zu konfigurieren. Alles andere - von mir aus, vielleicht da und dort ein (paar) Klick weniger als auf einem aktuellen Linux-Server, wäre mal interessant, wieviele Cent je Sekunde oder Klick weniger ;)
Und erst Netbanking damit! So etwas würde ich prinzipiell in exotischer Umgebung machen und nicht auf den verbreitetsten Produkten. Verstehe ich das richtig, dass Du den WHS hier auch als Router verwendest? |
Das Installations-Paket vom WHS umfasst 1 System DVD, 1 Wiederherstellungs CD für Heim PCs, mit deren Hilfe lassen sich die jeweils integrierten und gesicherten PCs Wiederherstellen, und eine WHS Connector Software CD mit deren Hilfe die einzelnen Clients am Server zur temporären Sicherung, Verwaltung und auch für den (erlaubten) Remotezugriff Installiert werden, und da frag ich mich ob das ncht auch anders geht?
|
Zitat:
Am Server ruf ich normalerweise nur das Webinterface des Linksys auf, kann ich auch mit jedem anderen PC im Lan, um die Ports für den Remotezugriff zu Konfigurieren, Netbanking mach ich nur mit Clients, und das nur mit VPN. Im übrigen mach ich das schon seit ~10 Jahren problemlos, also mit "Angstmache" is nix :D Edit: der Zugriff von aussen auf den Server und/oder den anderen PCs im Lan erfolgt auch über VPN. |
Hi Rundumadumleuchtn! ^^
Freue mich über deine Erfahrungsberichte mit dem WHS hier im Thread. Falls du in weiterer Folge auch einen Webserver auf deinem Home Server ausprobieren solltest, wäre ein kurzer Erfahrungsbericht darüber ein Traum. Danke Dir! lg, Layne13 |
meinte natürlich Mailserver und nicht Webserver ...
|
Hab dich schon verstanden, aber das wird noch dauern! :cool:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich mich mit dem WHS intensiv beschäftige, ich würde sogar sagen „zu“ intensiv, auch die Installation nehme ich, um mir das Procedere der Install/Konfiguration einzuprägen, fas jeden 2ten Tag vor, passierts hin und wieder nach der Installation dass ich nachstehende Fehlermeldung bekomm.
Nun, ich kann suchen soviel ich will, in der Ereignisanzeige find ich nichts, möglicherweise bin ich „Betriebsblind“ dennoch meine Frage: kennt jemand diese Meldung? Wenn ja, welcher Treiber/Dienst könnte das sein? Der Server läuft dennoch Problemlos und die Meldung kommt ja nicht bei „jeder“ Installation. Wer kann mir mit einem Tipp bezüglich Fehlermeldung behilflich sein? |
Heureka!
Ich hab den Fehler: Nachdem ich zu bequem war mich nach den gegebenen Festplatten zu richten und ich im Bios AHCI deaktiviert habe konnte ich WHS eigentlich Problemlos Installieren ….. bis auf die, na sagen wir mal 50/50, Fehlermeldungen. Schön langsam beneide ich weibliche User, denn die lesen jedes Manual und machen dann die wenigsten Fehler, wir die Maskulinen können, wissen und machen alles mit links, ja Schneckn! Im MB Manual ist (auch in Deutsch) eine genaue Beschreibung wie IDE, sATA, Raid, AHCI installiert werden soll/muss. Das hab ich mittels MB-CD und Floppy gemacht und siehe da das System läuft Stabiler, schneller und ohne Fehlermeldung! AHCI das war’s. Eines noch: meine 1 Boot HD ist eine Seagate Barracuda 250GB (NCQ), die beiden anderen sind Samsung Spinpoint 500GB (zwegen Duplizierung). Nachdem auf der Treiber CD verschiedene Treiber (mit und ohne NCQ) sind und ich die mit NCQ installiert hab merk ich schon dass man entweder alle Hd’s mit NCQ montiert oder alle ohne, man merkts am Booten und am klang! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag