WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   CPU-Temp. und wo gemessen wird?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229714)

Wildfoot 02.08.2008 22:59

CPU-Temp. und wo gemessen wird??
 
Hallo Leute

Ich habe heute auf einem meiner EE Systeme mal etwas mit Prime95 gespielt, und dabei hat sich mir eine Frage ganz unweigerlich aufgedrängt. Welche ist die ausschlagsgebende CPU-Temp?? Das klingt jetzt vielleicht etwas blöd, doch wenn ich in Everest die Sensorseite öffne, dann sehe ich zum Beispiel soetwas wie im Bild unten.

So, welcher Wert ist nun der Entscheidende? Kern 1 bis 4 scheint ja schön klar zu sein, doch wenn man sich das Datenblatt von Intel (hier konkret vom QX9650) anschaut, dann ist immer von einer Tc die Rede, welche exakt genau in der Mitte des Packages gemessen wird und welche in meinem Fall also nicht höher sein darf als 64.5°C. Ist damit nun der Wert "CPU" bei Everest gemeint??
Ich frage nämlich deshalb, weil während meines Spielens mit Prime95 erreichte ich etwa folgende Wert, welche mir dann schon etwas ungeheuerlich vorkamen:

CPU 59 °C
1. CPU / 1. Kern 77 °C
1. CPU / 2. Kern 77 °C
1. CPU / 3. Kern 70 °C
1. CPU / 4. Kern 70 °C

Wenn es auf den "CPU" Wert geht, ist ja noch alles I.O., wobei ich aber 77°C auf den Kernen schon etwas viel finde. Wenn es aber auf die Kerntemps. geht..... davon wollen wir jetzt lieber nicht reden. Jedoch das Throttling hat glaubs nicht eingesetzt.

P.S. Kann mir jemand sagen, wo ich nun auf der Intel-Seite den Processor-Finder schonwieder finde??

Merci für die Infos schonmal im Voraus.

Gruss Wildfoot

pong 02.08.2008 23:26

Zitat:

Welche ist die ausschlagsgebende CPU-Temp??
die welche im BIOS angegeben ist, alles andere ist ein Glücksspiel mit ungenauen Werten

pong

Wildfoot 03.08.2008 00:00

Und wie kann ich überprüfen, ob jene im BIOS der von Everest entspricht?? Weil das BIOS und das Win unteschiedliche Belastungszustände der CPU representieren, sind auch die Temperaturen in diesen beiden "Moden" nicht die gleichen.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 03.08.2008 00:09

O.K. Ich habe jetzt mal im BIOS nachgeschaut und es könnte schon der Wert unter "CPU" sein, doch ist der im BIOS etwa 4°C wärmer als der Everest Wert "CPU". Ist es möglich, dass das BIOS die CPU etwas belastet und diese daher im BIOS wärmer ist, oder ist das ein Lesefehler von Everest??

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 03.08.2008 13:00

exakt so ist es. das bios belastet die cpu ein wenig. somit sind diese werte immer etwas höher als im idle unter windows.
ich verwende übrigens für intel cpus "real temp". soll laut diverser test z.b. auf xs.org das genaueste programm sein für 45nm cpus.

Don Manuel 03.08.2008 15:01

Dass ein Bios eine CPU mehr belastet als ein gebootetes OS im Leerlauf (mindestens ~20 Prozesse), erscheint mir höchst seltsam. Diesen Temps ist allesamt nicht sehr zu vertrauen, imho.

Blaues U-boot 03.08.2008 15:20

ist schon immer so, dass im bios geschätzt 5-10% cpu-last vorliegen. ka warum, bin auch kein experte.
und ein os im leerlauf hat übrigens gut konfiguriert 0 cpu-last. ansonsten 1-2%, sofern man keinen 486er verwendet ;)

Don Manuel 03.08.2008 15:28

Mich würde weniger interessieren, wie lange, sondern vielmehr warum?
Im Bios kann man im Prinzip nichts prozessieren, wenn man einmal von der Erkennung der Hardware absieht, aber das ist ja auch nur ein simples Auslesen von ein paar bits.

garfield36 03.08.2008 15:29

Ganz so einfach dürfte es nicht sein. Ich habe gelesen, dass manche Boardhersteller zur Sicherheit ein paar Grad draufschlagen. Bei Asus sollen es z.B. 5 - 10°C sein. Somit kann man sich auf die Anzeige im BIOS auch nicht unbedingt verlassen. Aber immer noch besser, als wenn die Temperatur zu niedrig angezeigt würde.

Don Manuel 03.08.2008 15:37

Das klingt mir plausibler als eine "künstliche Standardlast" der CPU.

Christoph 03.08.2008 22:06

Hallo Wildfoot,
teste mal mit HWMonitor
Freeware und flotter als Everest.

LouCypher 04.08.2008 08:11

solange die kiste nicht abstürzt ist das doch absolut wurscht.

Wildfoot 08.08.2008 01:39

Aha, aha.... sehr interessant.

Ich war kurz ein paar Tage im Ausland, daher die Funkstille. :-)

Also das mit den 5°C Sicherheitsmarge bei Asus-Boards könnte demfall haargenau hinkommen. Das hier verwendete Bord ist ein ASUS Maximus Formula, genau das gleiche Verhalten zwischen BIOS und Everest mit ebenfalls genau 4 bis 5°C ist mir aber auch schon bei meinem P4 System mit einem ASUS P5P800 aufgefallen.

@Christoph
Das wird natürlich ausprobiert. ;)

Ich hatte halt dann einfach etwas Angst, als ich gesehen habe: KernX 77°C. Das klingt ja eigentich nicht so gut, doch mit der Angabe: CPU 59°C lag ich da ja noch voll in den Specs von Intel.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 08.08.2008 01:58

Naja, HWMonitor ist ja ein nettes kleines Prog., aber in dem Fall kommt es nicht (ausser vielleicht in der Performance) an Everest heran. Einige Werte werden nicht angezeigt. So zum Beispiel der Wert "CPU", es werden "nur" die vier Kerntemperaturen angezeigt.
Auch fehlt bei meiner HD3870X2 die 2. GPU sowie die Werte für die Umgebung.
Die Werte selbst stimmen aber mit Everest überein.

Gruss Wildfoot

Lucky333 08.08.2008 10:06

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2297236)
Ich war kurz ein paar Tage im Ausland, daher die Funkstille. :-)

ach darum wars hier so schön ruhig...:D

Wildfoot 08.08.2008 15:43

Heisst das, ich soll wieder ins Ausland gehen??

Wenn du es zahlst, gehe ich sofort wieder. :D

Gruss Wildfoot

Wildfoot 09.08.2008 02:25

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2296146)
solange die kiste nicht abstürzt ist das doch absolut wurscht.

Nicht unbedingt! Das Throttling ist ja das "Notbremse ziehen" des Prozessors wenn die Temperatur zu hoch ist und soll Schaden an der CPU verhindern.
Wenn die Temp. jetzt also soviel zuhoch ist, dass der Prozessor das Throttling iniziiert, dann ist das zwar nicht gut, doch die CPU wird so nichtmehr beschädigt.
ABER, wenn sich die Temp. der CPU immer gerade knapp unter der Throttling-Auslösetemperatur bewegt, dann ist die CPU sehr warm und wird nicht durch das Throttling geschützt. Damit läuft auch die Diffusion innerhalb des Si's weiter und kann so unter Umständen auf längere Zeit die CPU beschädigen (Lebensdauer sinkt).
Darum bin ich schon interessiert daran, dass meine CPU nicht allzu heiss kriegt.
Aber für den ganzen Rest gebe ich dir absolut recht. Übrigens, mein P4 hat eine Idle Temp. von 50°C und eine Volllasttemp. von 68°C. :-)

P.S. Kann mir jemand sagen, wo ich nun auf der Intel-Seite den Processor-Finder schonwieder finde??

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag