WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Gratis-Backupprogramm, das auch funktioniert (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229644)

smoking gnu 29.07.2008 23:26

Gratis-Backupprogramm, das auch funktioniert
 
Hi!

Mir ist vor 2 Tagen mein System (XP) abgestürzt, alle Reperaturversuche schlugen fehl. 'Kein Problem', dachte ich mir - ich hatte ja vor kurzem mit DriveImageXML (das von vielen Computerzeitschriften gelobt wurde und gratis ist) ein Image der Systemparition erstellt. Also Boot-CD einlegen, Image zurückspielen - Computer startet überhaupt nicht mehr. Linux-DVD rein, Festplatte analysieren: 53 Gb unpartitionierter Bereich. Komisch.
Vielleicht habe ich ja beim Zurückspielen was falsch gemacht? Die 53Gb neu formatieren (DriveImageXML kann nur auf eine bestehende Partition kopieren) und das Image neu zurückspielen. Kurzer Test: der PC startet nicht.
Ich denke mir ":mad:" und setze mein System neu auf; diesmal mit Vista (ich habe keinen Nerv mehr gehabt mich mit fehlenden Treibern herumzuärgern - zumindest das kann Vista besser ;) ).


Jetzt habe ich ein funkelnagelneues System, alle wichtigen Programme sind installiert, alles läuft und ich möchte natürlich ein Image machen.

Kann mir irgendwer ein Backup-Programm empfehlen, dass
- Gratis ist
- Ein Image der Systempartition machen kann, dass sich dann auch wieder erfolgreich zurückspielen lässt

Es muss nicht können:
- Ein Image während dem laufenden Betrieb anfertigen
- Inkrementelle Backups

Ich währe für jede Empfehlung dankbar...

opa12 29.07.2008 23:33

Kann Vista selbst
http://www.wintotal.de/Artikel/compl...completepc.php

holzi 29.07.2008 23:39

...und das sogar besser als so manche teure backupprogramme :)

Dillinger 30.07.2008 02:46

und ohne vista? (XP)

Don Manuel 30.07.2008 08:08

Auf PartedMagic findet sich auch partimage für das Erstellen von images. Gibt's auch als Version für USB-Boot und nicht nur als CD-Image.

CaptainSangria 30.07.2008 08:31

http://www.computerbase.de/downloads...te_discwizard/

Funktioniert nicht nur auf Seagates, sondern auch bei meiner Samsung und Maxtor Platte. Ist genau das gleiche wie Acronis True Image 10.x. - nur gratis und mit vollem Funktionsumfang!

rev.antun 30.07.2008 13:19

wenn du eine linux live dvd hast dann kannst du ja das backup mit der machen ;)

e.g. -> dd if=/dev/vondemlaufwerk of=/dev/aufdaslaufwerk oder of=/some/dir/image.iso und mit growisofs -Z /dev/deinbrenner=image.iso brennst das ganze ;)

Schappenberg 30.07.2008 15:42

@rev.antun
da du ein ziemlicher Linux Geek zu sein scheinst, kannst du mir eine Seite mit fertigen Scripts nennen die ich an meine Bedürfnisse anpassen kann? Ich suche nämlich nach einer Backuplösung für mein Linux System, das mir sobald ich meine externe Festplatte anstöpsle bestimmte Verzeichnisse inkrementell rüber sichert.

THX
Schappenberg

PS: und sorry fürs Missbrauchen des Themas, ich hab aus Mangel an genügend Plattenspeicher unter XP immer nur einzelne Dateien gesichert, nie ein ganzes Image gemacht.

Don Manuel 30.07.2008 15:54

rsync ist, glaube ich, was Du suchst.

rev.antun 30.07.2008 16:05

Zitat:

Zitat von Schappenberg (Beitrag 2294873)
@rev.antun
da du ein ziemlicher Linux Geek zu sein scheinst, kannst du mir eine Seite mit fertigen Scripts nennen die ich an meine Bedürfnisse anpassen kann? Ich suche nämlich nach einer Backuplösung für mein Linux System, das mir sobald ich meine externe Festplatte anstöpsle bestimmte Verzeichnisse inkrementell rüber sichert.

ned wir´klich ...


soweit ich das noch in errinnerung hab muss auf jeden fall mal der hotplug daemon laufen und mim usbmrg kannst du dann deine scribt's bei anschluss des jeweiligen USB dev starten.

fertige kenn ich im moment keine - leider ...

smoking gnu 30.07.2008 18:37

Danke für die Tipps, aber ich habe von einem Bekannten Acronis True Image 9 bekommen. Problem gelöst :D

Baron 30.07.2008 19:47

Ah ja ? Imho soll erst die Version 10 so richtig mit Vista zusammenarbeiten!
Also Vorsicht! Wenns geht umso besser!

CaptainSangria 31.07.2008 07:44

und ab Version 11 die neuen Chipsätze ala P35 unterstützen.

Don Manuel 31.07.2008 07:54

Gefragt war aber eindeutig "gratis", was Acronis zwar im Rahmen eines Geschenkes schon ist, aber nicht wirklich. Beruht ja genauso auf Linux wie mein Vorschlag, PartedMagic mit partimage ist aber gratis!

CaptainSangria 31.07.2008 08:19

wenn gratis, dann die oben erwähnte umgelabelte acronis suite von seagate.

Don Manuel 31.07.2008 08:24

Das seagate-zeug ist halt auch schon wieder bald ein Jahr alt, da halte ich eine dafür aktuell gepflegt gehaltene Linuxdistri für sinnvoller, außerdem enthält diese auch noch andere hdd-relevante Tools, wie vor allem zur Partitionierung.
Aber jedem das seine, wenn wer gerne seagate drauf stehen haben will und selten aktuelle Plattengrößen oder Chipsets einsetzt, ist das sicher was feines ;)

row 31.07.2008 09:35

Habe früher auch Acronis True Image benutzt, war auch sehr zufrieden. Hätte mir für den neuen Rechner sogar ein Update der Software geleistet. Bin von einem Update aber wieder abgekommen, weil meines Wissens auch in den neueren Versionen AHCI nicht unterstützt wird.

War beim Aufsetzten des neuen Rechners dann wirklich von der Qualität und Aktualität diverser Linux-Tools zum Partitionieren etc. im Vergleich zur teilweise veralteten kommerziellen Software begeistert!

Don Manuel 31.07.2008 09:51

Zitat:

Zitat von row (Beitrag 2295050)
... begeistert!

Na doch noch wer ;)

CaptainSangria 31.07.2008 13:43

Was wäre da von eurer Seite zu empfehlen?
Liegt hier auch eine ähnlich gegebene Bequemlichkeit vor?
Sind auch Backups aus laufendem Windows-Betrieb heraus möglich?

Don Manuel 31.07.2008 13:55

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2294756)
Auf PartedMagic findet sich auch partimage für das Erstellen von images. Gibt's auch als Version für USB-Boot und nicht nur als CD-Image.

Manchmal muss man sich selbst zitieren ;)
Natürlich kannst mit einer Linux-Lösung kein Image aus laufendem Windows-Betrieb machen.
Ein "Backup" und ein "Image" sind aber im Prinzip zwei verschiedene Dinge mit jeweils sehr sehr vielen verschiedenen Lösungen. Im ersten post des thread ging's aber um ein Image, das auch als Backup bezeichnet wurde.

CaptainSangria 31.07.2008 14:07

Sind die damit erstellten Images (= für mich ein Klon meiner Betriebssystempartition) danach auch bootfähig?
Vor allem wie sieht es hier mit NTFS und neuen Chipsätzen (ala P35/45/X38....) aus?

mopok 31.07.2008 14:10

Ich habe die Seagte Backversion jetzt mal zu Testzwecken hier bei uns auf den Testrechner installiert. Er checkt sehr wohl ab, ob eine Seagate oder Maxtor Festplatte verbaut ist.

Ist dies nicht der Fall, bricht die Installation mit dem Hinweis ab, dass man keine der genannten Platten im System hat und man sich die Vollversion von Acronis kaufen solle.

Don Manuel 31.07.2008 14:15

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2295174)
Sind die damit erstellten Images (= für mich ein Klon meiner Betriebssystempartition) danach auch bootfähig?
Vor allem wie sieht es hier mit NTFS und neuen Chipsätzen (ala P35/45/X38....) aus?

Bootfähigkeit und Dateisystem sind eine Selbstverständlichkeit. Bei Chipsätzen kann es bei jeder Software, egal ob payware-closed-source oder gratis-open-source manchmal dauern, bis das nächste release gekauft oder runtergeladen werden kann. Mangels so aktueller boards kann ich Dir das nicht selber sagen.

CaptainSangria 31.07.2008 14:22

Zitat:

Zitat von mopok (Beitrag 2295176)
Ich habe die Seagte Backversion jetzt mal zu Testzwecken hier bei uns auf den Testrechner installiert. Er checkt sehr wohl ab, ob eine Seagate oder Maxtor Festplatte verbaut ist.

Ist dies nicht der Fall, bricht die Installation mit dem Hinweis ab, dass man keine der genannten Platten im System hat und man sich die Vollversion von Acronis kaufen solle.

ok, dann muss ich wohl meine aussage revidieren. vielleicht wurde in der zwischenzeit etwas am programm diesbezüglich geändert.

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2295180)
Bootfähigkeit und Dateisystem sind eine Selbstverständlichkeit. Bei Chipsätzen kann es bei jeder Software, egal ob payware-closed-source oder gratis-open-source manchmal dauern, bis das nächste release gekauft oder runtergeladen werden kann. Mangels so aktueller boards kann ich Dir das nicht selber sagen.

also muss ich wohl selbst ran an den speck. :d danke erstmal.

Don Manuel 31.07.2008 14:24

Na dann, viel Erfolg :-) !

mopok 31.07.2008 14:26

Hm, die Seagate Version dürfte aber nicht schlecht sein.

Solltes Du in der nächsten Zeit ohnehin vor haben, dir eine neue Festplatte zu kaufen, dann solltest Dir vielleicht überlegen, ob nicht eine Seagte oder Maxtor sinvoll wäre, denn dann kannst die Seagate Version kostenlos verwenden.

smoking gnu 31.07.2008 22:30

Tschuldigung, Falschinformation: Es handelt sich um Acronis true Image 10.
Die automatisch erzeugte Wiederherstellungs-CD kennt leider meine externe Festplatte nicht, also muss ich mir da was mit BartPE zusammenstoppeln...

Mir ist natürlich bewusst, dass TrueImage nicht gratis ist, aber das "gratis" im Threadtitel sollte ja "gratis für mich" bedeuten ;)
Dass das anderen Betroffenen nicht hilft ist mir auch klar - für die gibt es ja Linux :D

Dillinger 01.08.2008 02:33

was ich von einer image-sicherung erwarte:
  • sicherung/wiederherstellung von boot-CD möglich (die eigentliche sicherungsdatei (im folgenden "image" genannt) kann/darf/soll auf einer anderen partition bzw. selbstgebrannter CD liegen)
  • 'partition auf image' sichern bzw. 'image auf partition' wiederherstellen
  • erkennt auch NTFS-partitionen
  • kann das image komprimieren
-- nur 'partition auf andere partition' ist mir zuwenig
-- sicherung im laufenden betrieb ist belanglos (für mich persönlich :rolleyes:)

verwende(te) bisher NortonGhost2003 - ist von diskette(!) bootfähig
(splittet images in maximal 2GB teile)
nachteil: kein NTFS, diskettenlaufwerk stirbt aus

vorteil: schnell (5GB ~ 5 min (man könnte durch 5 kürzen :D))

neuer NortonGhost erfüllt all meine wünsche - ausser: nichtgratis!

Acronis-CD war auf meinem PC nicht bootbar
(keine fehlermeldung - aber abbruch)

zu einigen bisher angegebenen sicherungsprogrammen fehlen mir noch
einige informationen - ich fasle bisheriges zusammen:
(unter "Probleme" ist summiert wieviele user damit selbige hatten)

Programmname_____boot-CD__NTFS__Probleme__Compress__Gratis
------------------------------------------------------------------------------------
Vista_____________?________J_______-_________?________V
DriveImageXML____?________?_______1_________?_____ ___J
partimage__________J________?_______-_________?________J
SeagateDiscWizard___J________?______1_________?___ _____J
LinuxLiveDVD______J________?_______-_________?________J
AcronisTrueImage___J________J_______2_________?___ _____N
NortonGhost2003___bootdisk__N_______-_________J________N
NortonGhost>=8____J________J_______-_________J________N

kann Vista von DVD gebootet werden um ein defektes system wiederherzustellen?

besten dank an alle in diesem informativen thread!

Don Manuel 01.08.2008 07:31

Für partimage gibt es folgende Online Doku.
Bitte mal dort nachschauen, sollte die meisten Fragen klären.

CaptainSangria 01.08.2008 08:49

Hallo!

Ich bräuchte ein bißchen Hilfe zu PartImage: Gestern habe ich einige Zeit damit verbracht, dass er mir ein vernünftiges Image mit dem Programm anlegt, jedoch ist das nie etwas geworden.

Meine c:-Platte (also sda1) wollte ich mittels der gzip Komprimierung auf meine sdb6 kopieren und komprimieren. Dort sind 44GB frei und meine c: hat nur 40gb.
Nach einer Minute schreibt er mir jedoch, dass die Partition voll sei und nicht mehr geht.
Ich finde jedoch weder im Programm, noch im Internet eine vernünftige Anleitung dazu.

Die oben gepostete Seite und die dortigen Screenshots sehen so aus wie es bei mir läuft, nur mit oben genanntem Problem.

@DonManuel: Der Text wird dir "vielleicht" bekannt vorkommen :D

Don Manuel 01.08.2008 08:54

Klar :D
Gut, dass Du es hier rein schreibst, das beteiligt somit auch alle anderen Interessierten.
Die Minute sagt eigentlich fast nichts, außer, dass wahrscheinlich gar nichts kopiert werden konnte und die Software nur so lange für timeout brauchte.
Kannst Du, respektive "jeder", also auch partimage, sicher auf sdb6 schreiben? Ist das vielleicht ein NTFS-Laufwerk?

CaptainSangria 01.08.2008 09:08

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2295383)
Klar :D
Gut, dass Du es hier rein schreibst, das beteiligt somit auch alle anderen Interessierten.
Die Minute sagt eigentlich fast nichts, außer, dass wahrscheinlich gar nichts kopiert werden konnte und die Software nur so lange für timeout brauchte.
Kannst Du, respektive "jeder", also auch partimage, sicher auf sdb6 schreiben? Ist das vielleicht ein NTFS-Laufwerk?

bei mir sind eigentlich alle ntfs laufwerke.
aber so wie ich es auf der homepage gelesen und verstanden habe sollte das ja kein probleme sein (zumal es ja dieses ntfs plugin bereits eingebaut hat).

Don Manuel 01.08.2008 09:18

Sollte, könnte, müsste ... :D
Ich würde für Images, welche unter Linux erstellt werden, kein NTFS-Laufwerk nehmen. Da ist ext das imho sinnvollste. Sofern kein Treiber installiert ist, bleibt der Inhalt dann für Windows unerreichbar, somit ein relativ sicherer Aufbewahrungsort des Images, so es denn am Rechner selbst, für den es bestimmt ist, gespeichert werden soll.
In der Doku steht zwar, dass ntfs3g problemlos Schreibzugriff auf NTFS ermöglicht, aber sowas teste ich erst gar nicht. Geht ja um Images und da hat Sicherheit Vorrang. Mit ntfs3g habe ich zum ersten Mal überhaupt zusammengebracht, von Linux auf NTFS zuzugreifen, aber meine Tests besagen, dass dies eben nicht immer problemlos geht.

CaptainSangria 01.08.2008 09:22

Dank NTFS blieben meine Linux-Ausflüge auch immer rel. unbelohnt, so wie auch hier.
Da ich keine andere Möglichkeit habe und auch keine andere Partition mehr habe, hat sich dieses "Projekt" wohl von selbst erledigt.

Don Manuel 01.08.2008 09:25

Tut mir leid, für mich ist es der Nachfolger von ghost geworden und mir konveniert's.

CaptainSangria 01.08.2008 09:31

Ich verstehe nicht, warum dieses NTFS wiedermal so Probleme macht.
Aronis setzt auch auf einen Linux-Kernel auf, hat aber keinerlei Probleme damit?!?

Weißt du vielleicht, wie stark die gzip-Einstellung komprimiert?
Acronis stampft meine 40GB (davon 22GB belegt) auf ~9GB zusammen.

Wenn PartImage ebenso (oder besser komprimiert) könnte ich versuchen, dass ich da eine Partition erstelle und eine ext3 draus mache.

Don Manuel 01.08.2008 09:38

Acronis kostet und zahlt Lizenz an MS wegen NTFS, alles klar?
Und ntfs3g ist noch ohne die offenen Quellen von Windows, die es jetzt da teilweise geben soll, entwickelt worden. Funkt auch schon oft recht gut (Hier auf meinem openSUSE 10.3 Desktop z.B. habe ich nicht einmal Probleme auf eine Vista-Sys-Partition, also die neueste NTFS-Variante, zu schreiben).

Für die Kompression übernehme ich jetzt aber keine Versprechen mehr, das musst einfach ausprobieren.
Und noch was: ext3 geht auch auf externen USB-Laufwerken. Ich speichere meine Images lieber extern.

CaptainSangria 01.08.2008 12:08

vor allem werden die partitionen gleich automatisch eingebunden und benutzbar.

hm, ist auf der suse live cd eigentlich auch ein image programm dabei? da habe ich ja daheim die neueste version herumkugeln. mal nachsehen (nach der arbeit).

edit: sieht wohl eher schlecht aus. ist zwar dabei, aber:

Zitat:

Partition Image is a Linux utility which saves partitions in the ext2fs, reiserfs, hpfs, jpf, xfs, fat16, and fat32 formats an image file. Only used blocks are copied to save the space and to increase the speed. The image file can be compressed, in gzip, or bzip2 formats, and can be splitted into small files to be copied on floppies (1,44 MB, ZIP, ...) or CDRs. Partition Image will only copy data from the used portions of the partition. For speed and efficiency, free blocks are not written to the image file. This is unlike the 'dd' command, which also copies empty blocks. Then, the partition can be restored if there is a problem on the partition (file system error,virus, error in data, ...), from the image file. It can also be used to install many identical PCs with the same hardware. You just have to install an only PC, and you can copy the linux partitions to all others. Be careful, this is an alpha version. Then, there can be bugs, and changes in the data format between differents versions. Don't backup important data with it, and use the same version to save and to restore the same image file. Please, report all bugs to the author. Authors: -------- - Francois Dupoux - Franck Ladurelle

Don Manuel 01.08.2008 14:45

Mit der Suse-Live kannst zumindest machen, was rev schon schrieb:
Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2294827)
wenn du eine linux live dvd hast dann kannst du ja das backup mit der machen ;)

e.g. -> dd if=/dev/vondemlaufwerk of=/dev/aufdaslaufwerk oder of=/some/dir/image.iso und mit growisofs -Z /dev/deinbrenner=image.iso brennst das ganze ;)

Das ist nämlich vom Dateisystem völlig unabhängig.
Hier noch eine Anleitung dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag