![]() |
Neuer CPU-Kühler für alten P4 mit 478-Socket
Hi Leute,
bin gerade am Überlegen meinem alten Rechner (Pentium 4 mit Sockel 478) einen leiseren CPU-Kühler zu spendieren. Der original Intel ist einfach ziemlich laut. Möchte aber nicht das Mainboard dafür ausbauen. Mir wäre da der Scythe Shuriken recht sympathisch. Hat jemand noch andere Ideen/Vorschläge? Bzw. nur den Lüfter wechseln geht glaub ich nicht, weil da ja diese beiden Befestigungshebel integiert sind. |
Keiner eine Anregung?
|
In ein so altes System würde ich nichtmehr viel Liebesmühe hineinstecken. Ist das System doch mind. 5 bis 6 Jahre alt.
Wenn es auch jetzt noch super läuft, muss man doch bei diesem Alter immer damit rechnen, das etwas hops geht und man keinen Ersatz mehr dafür bekommt. Kommt noch dazu, dass bei einem Umbau an so einem alten System (z.B. wegen Sprödheit) immer etwas kaputt gehen kann. Darum mein Rat, lass es am Besten genau so, wie es jetzt ist, auch wenn das etwas lauter ist. Die Chancen, dass etwas futsch geht, wofür du keinen Ersatz kriegst, sind nicht unerheblich; mal ganz abgesehen davon, dass sich das niemals rechnen wird. ;) Gruss Wildfoot |
|
http://geizhals.at/a119710.html den hab ich, hörst nicht und ich sitz 50cm neben offenem rechner, der gehäuselüfter ist lauter.
allerdings weiß ich nicht ob du ihn ohne ausbau rein bekommst da ich damals neu zusammengebaut habe als ich ihn verbaute. |
@Lucky333 & pong
Laut Silencer 4 Ultra Installationsanleitung von der Arctic Homepage sollte der Einbau ohne Ausbau des Mainbords funktionieren. Dürfte ähnlich wie der Original-P4 Kühler einfach mit den Klammern fixiert werden. Danke für den Tipp! @wildfoot Ist sicher eine Überlegung, jünger wird das Zeug ja nicht. Drum auf jeden Fall einer zum Draufstecken, ohne großem Umbau. Aber vielleicht bleibt er eh einfach so wie er ist ;-) |
Pass nur auf, dasst die Klammern nicht abreißt, dafür einen Ersatz zu finden ist mittlerweile fast schon ein Ding der Unmöglichkeit
pong |
@pong&wildfoot
Ich glaube ich greif das Ding lieber nicht mehr an. Jetzt funktioniert er wenigstens :-) |
Jetzt sei nicht feig und trau dich trüber, bei einer lauten Kiste wirst ja wahnsinnig und kannst eh kaum konzentriert arbeiten
pong |
Meine Meinung kennst du ja, wenn dann etwas nichtmehr gehen sollte und du keinen Ersatz kriegst....... :rolleyes:
Der Kübel wird sich freuen. Gruss Wildfoot |
Würde ein "windows " update empfehlen! Fenster auf und rauswerfen-braucht dann auch keinen Strom mehr!:D
|
Da hat doch mal jemand in seiner Signatur geschrieben gehabt:
Bei Problemen links und rechts zwei Griffe dran geschweisst und aus dem Fenster....... Wobei, im Moment gibt es da ja noch keine Probleme, aber vielleicht nach dem Umbau dann. :-) Gruss Wildfoot |
Dranschweissen! Selbst das ist für die "Gurken" schon zuviel aufwand!;)
Sorry da kostet ja schon das Gas mehr wie der ganze Kübel wert ist! (ja ja ich könnt das-glernt ist glernt;)) |
Ich habe mal vor etwa einem Jahr für einen Kollegen ein Update an so einer alten Maschine vorgenommen.
Eigentlich war es schon fast eine Totalsanierung, aber eine, welche bei so einer Platform auch nur eine sehr beschränke Dauerhaftigkeit hat. - Neues NT (von 250W auf 350W) - Neue GraKa (von GeForce 4 MX 460 auf ATI FireGL) - Neuer RAM (von 768MB DDR-PC2100 auf 1.5GB DDR-PC2700) - Neuer Prozi (von Intel Northwood 2.0GHz auf Intel Northwood 3.0GHz) Der Hacken war nur, dass sein schrottiges Medion-Mainboard nicht mit mehr als 100MHz FSB laufen konnte, womit dann also die schöne 3.0GHz CPU nur mit 2.3GHz lief. **sehr sehr schade!!!** Gruss Wildfoot |
**sehr sehr schade!!!**:D
man spürt förmlich wie weh es dir tut ;):D:D |
Ja, vorallem weil mit diesem Sch... Board auch kein OC ging, mit welchem man das hätte korrigieren können. Nichtmal mit Tools aus dem Win heraus!!
Es scheiterte hauptsächlich an den relativ fixen Multiplikatoren zwischen den einzelnen Systemen: FSB<==>DRAM<==>AGP/PCI Somit war an ein OC der CPU ohne ein OC der GraKa nichtmehr zu denken!! Gruss Wildfoot |
DU hast mein Mitgefühl-aber dein Kollege hätte sich halt gleich was ordentliches kaufen sollen-ich glaub ein guter Berater wär da nicht soooo schwer zu finden gewesen.;)
|
ABER ABER!!!
Dieses System ist heute noch genau so im Einsatz und funktioniert, auch mit diesem Schöneitsfehler und dem der GraKa (die läuft, auch wieder nur wegen dem sch... Board, mit AGP 4x anstelle AGP 8x, was sie eigentlich könnte) absolut einwandfrei. Naja, die Update-Teile lagen bei mir aus alten PC's einfach noch so nutzlos rum, und da habe ich ihm die als "Pimp Up" für sein Fossil zur Verfügung gestellt. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Scythe
Falls du doch noch den Kühler welchen willst würde ich einen Scythe Ninja 2 nehmen.
Normalerweise würde ich ja einen Scythe Orochi nehmen nur ersten ist der doch ziemlich teuer und außerdem ist der Ninja leichter zum Einbauen. |
Zitat:
|
Also ich hab nen Ninja gehabt und hab allerdings bei 775...den gleich so eingebaut. Mit einem langen Schraubendreher die häcken fixiert und schon war er befestigt.
|
http://geizhals.at/a291584.html :smoke:
|
So Leute, jetzt kann ich Euch von einem Happy End berichten :feiern:
Gestern abend habe ich den ScytheShuriken eingebaut. Es war zwar ein bisschen tricky den Kühler auf das Mainboard drauf zu bekommen, weil einfach unglaublich viele Kabel und Kondensatoren im Weg sind. Aber schließlich habe ich ein zufriedenstellendes Klick gehört und die Klammern sind eingerastet :bier: Dank Pong's Warnung habe ich auf die Kunststoffhalterung und Klammern extra gut aufgepasst, dass hier nix rausbricht. Alles gut gegangen und der Rechner ist jetzt wirklich ein ganzes Stück leiser. |
Zitat:
Ups ! |
Dieses doppel ABER war als besonderer Hinweis darauf gedacht, dass diese Medion Kiste lange gut lief und auch nach dem Update schonwieder lange gut und stabil läuft. Auch wenn nicht mit der von mir gewünschten vollen Leistung. ;)
Also kein Tippfehler, sondern Absicht. Gruss Wildfoot |
Noch eine Frage. Hat jemand eine Ahnung wie & ob man mit dem Tool speedfan den Lüfter drosseln kann? Dieses alte MSI 845 Ultra-C Motherboard hat keine Möglichkeit den Lüfter per BIOS zu beeinflussen. Auch die MSI-Tools können die Drehzahl nur überwachen, aber nicht beeinflussen.
Speedfan habe ich gestern ausprobiert. Hab's aber nicht hinbekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag