WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   in ein "externes" linux booten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229490)

lunadea 21.07.2008 21:54

in ein "externes" linux booten
 
kann mir mal jemand erklären wie man "in ein externes linux bootet"? und zwar so dass es auch eine blondine versteht???

hab ja das one subnotebook gekauft (siehe ubuntu), hat nicht funktioniert, und jetzt vom one service folgendes mail bekommen:
Beim ersten einschalten haben Sie noch nichts am Notebook angeschlossen, ansonsten kann es möglich sein, dass Ihr Notebook an dieser Stelle mit der Meldung stehen bleibt.

Bezugnehmend auf Ihre Beschreibung, möchte ich Ihnen einen Link senden, diesen Link kopieren Sie in Ihren Browser (bitte nur den Internetexplorer benutzen) und bestätigen dieses, dann öffnet sich ein Downloadfenster, runter laden und der Reihe nach vorgehen.
Link : http://service.one.de/downloads/reset.gz



1. Reset.gz runterladen
2. In ein "externes" Linux von einem Stick oder USB-CDROM booten
3. Den folgenden Befehl ausfuehren:
gunzip -dc reset.gz | dd of=/dev/hdc


wo krieg ich ein "externes linux" her? kann man das auf einen stick speichern? ist dass dann "bootbar"? wo ladet man das reset.gz hin, auf den stick? irgendwie wird das immer mehr verwirrender...:confused:


danke schon mal im voraus...
lg
dea


Gondomir 21.07.2008 22:11

Am einfachsten ist es wenn dir jemand in deiner Gegend schnell hilft. Der braucht nur ne Linux-CD, ein externes USB-DVD Laufwerk und einen USB-Stick.
Ist dann eine Sache von ein paar Minuten.

LG, Gondomir

lunadea 21.07.2008 22:42

:engel:

wo wohnst du gondomir??

Gondomir 21.07.2008 22:43

Zitat:

Zitat von lunadea (Beitrag 2292300)
:engel:

wo wohnst du gondomir??

Leider in Hamburg, sonst hätte ich dir schon geholfen.

lunadea 21.07.2008 22:45

woher weißt du wo ich wohne?

Gondomir 21.07.2008 22:46

Zitat:

Zitat von lunadea (Beitrag 2292303)
woher weißt du wo ich wohne?

weil wir gerade chatten ;)

Findet sich wirklich niemand in Wien der dir anbietet dir das schnell zurückzusetzen?

lunadea 21.07.2008 22:48

das kann doch ne so schwierig sein das selber zu machen...?? so blond bin ich auch wieder nicht...

Gondomir 21.07.2008 22:49

Zitat:

Zitat von lunadea (Beitrag 2292305)
das kann doch ne so schwierig sein das selber zu machen...?? so blond bin ich auch wieder nicht...

Kauf dir ein USB-DVD-Laufwerk, dann kaufst dir ein 2GB USB Stick, dann kannst es selber machen.

lunadea 21.07.2008 22:54

wieso geht das nicht von nem stick...?? :motz:

Gondomir 21.07.2008 22:55

Zitat:

Zitat von lunadea (Beitrag 2292307)
wieso geht das nicht von nem stick...?? :motz:

Ich habe noch keine Anleitung gefunden wie du ohne Linux einen bootbaren USB-Stick machen kannst. Wenn du sowas findest geht es natürlich.

void 21.07.2008 22:58

Man kann auch mit Windows einen USB-Stick bootfähig machen...
http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=27320

Gondomir 21.07.2008 23:06

Das hilft nix, es muss ein Linux bootfähig sein, das geht schon mal vom Dateisystem her nicht. Die Anleitungen die ich kenne setzen voraus das man das von Linux aus macht und sind nicht sonderlich Blondinnen-geeignet.
Wie gesagt, für jemanden die Linux laufen hat und ein externes Laufwerk an ihr Notebook anstecken kann ist es eine Sache von ein paar Minuten.
Aber leider meldet sich ja keiner der ihr da helfen will.
Eigentlich braucht der nichtmal ein Linux, sie braucht nur leihweise das Laufwerk angeschlossen, Linux davon gebootet und einen Stick wo das Image drauf ist.

lunadea 22.07.2008 00:26

also wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann ist auf dem laufwerk ein linux drauf? (wurscht welches??) auf dem stick diese datei die unter punkt 1. mit dem winexpl. runterzuladen ist?? und es wäre hilfreich zu wissen woran man erkennt ob ein laufwerk bootfähig ist? außerdem hätte ich noch immer den standrechner auf dem ich ebenfalls ein linux draufgeben könnte,... um einen zb 2 gb stick bootfähig zu machen... wenn das alles so einfach ist, wieso kanns dann keiner in ein paar einfachen sätzen erklären?

Don Manuel 22.07.2008 07:06

Es ist nur im Prinzip einfach, im Detail steckt dann oft der Hund.
Du kannst es ja versuchen, von einer Live-Linux-DVD am Standrechner zu booten, dann brauchst das Linux dort gar nicht zu installieren.
Damit der Befehl gunzip -dc reset.gz | dd of=/dev/hdc dann funktioniert, muss er im gleichen Verzeichnis wie die Datei reset.gz ausgeführt werden, sonst brauchts vor reset.gz den Pfad und der Stick muss hdc sein, sonst ist auch dieser Wert zu variieren.

lunadea 22.07.2008 08:26

uff...:conf2: na okay.... ich werd mal schauen ob ich so ein externes laufwerk auftreiben (ausleihen) kann... damit scheint das ja einfach zu funktionieren? und ubuntu kann ich da dann einfach drauf runterladen? und dann die datei von dem link dazu? oder die extra auf einen stick? die reihenfolge ist mir nicht ganz klar... brauch ich diesen befehl aus 3. nicht um überhaupt mal beim notebook weiterzukommen?oder tut es das automatisch sobald ich ein dvd laufwerk mit funktionierenden ubuntu drauf anstecke?

LouCypher 22.07.2008 08:32

wieso nicht von einer knoppix cd booten http://www.knopper.net/knoppix/

lunadea 22.07.2008 08:41

weil das notebook kein laufwerk für cd's hat.... ;-))

Don Manuel 22.07.2008 08:56

Ich dachte, Du hast auch ein Standgerät mit Laufwerk? Dort kannst Du mit Life-CD (auch Knoppix sehr empfehlenswert :ja: ) booten und den Stick mit diesem Befehl und dieser Datei beschreiben.
Der Stick wird dadurch bootfähig und was da bootet resetet offenbar Dein Notebook.

lunadea 22.07.2008 09:02

aha das geht also doch...? gut zu wissen:) aber brauch ich trotzdem noch einen größeren usb stick, den ich jetzt mal besorgen fahre...
habe aber immer noch keine vorstellung wie ich dann mit der cd das notebook booten kann? der standrechner funktioniert ja... ;) das notebook fährt nicht hoch...;-)

Don Manuel 22.07.2008 09:06

Mit dem Stick bootest Du dann das Notebook.

Gondomir 22.07.2008 09:42

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2292360)
Ich dachte, Du hast auch ein Standgerät mit Laufwerk? Dort kannst Du mit Life-CD (auch Knoppix sehr empfehlenswert :ja: ) booten und den Stick mit diesem Befehl und dieser Datei beschreiben.
Der Stick wird dadurch bootfähig und was da bootet resetet offenbar Dein Notebook.

Nein. Der Stick wird dadurch nicht bootfähig. Sie müsste sich erst einen bootfähigen Stick basteln. Die Datei die der Support meint ist einfach ein Image vom ganzen System das auf /dev/hdc (ihre Flash-Bootdisk) zurückgeschrieben wird. Dann sollte es wieder funktionieren.

Einfacher wäre eben wenn sie ein externes Laufwerk hat von dem sie das Notebook mit Linux booten kann damit sie mit dd einfach das Image kopieren kann.

Don Manuel 22.07.2008 11:25

Ah! Verstehe. Aber Du kannst "sie" ja mit "Du" ansprechen und brauchst nicht mit mir darüber zu philosophieren ;)
Kennst Du das Gerät genauer?

Gondomir 22.07.2008 12:43

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2292402)
Ah! Verstehe. Aber Du kannst "sie" ja mit "Du" ansprechen und brauchst nicht mit mir darüber zu philosophieren ;)
Kennst Du das Gerät genauer?

Ich kenne nur sie genauer. :D
Ich wollte es eben für dich erklären. Geht einfach darum auf einem Notebook ohne CD-Laufwerk mittels dd das Originalimage rüberzuschieben. Das einfachste für sie wäre halt wenn sie zu jemanden fährt der ein externes Laufwerk hat und schnell für sie macht. Leider meldet sich keiner. Wenn sie ein Laufwerk auftreiben kann ist es auch möglich dass ich es ihr im Chat erkläre, aber das ist halt mühsam. Leider kenne ich in Wien auch niemanden der das für sie machen könnte.

Don Manuel 22.07.2008 12:50

Ich denke, ich hab's jetzt geschnallt. Für ein Consumer-Produkt kommen mir die Recovery-Möglichkeiten aber dennoch recht dürftig vor. Bei den heutigen Preisen von USB-sticks könnte es ja wirklich so was fix und fertig zum Gerät dazu geben: einen bootfähigen stick, der automatisch ein Image zurückspielt. Da erübrigt sich dann jedes optische Laufwerk erst wirklich.

Gondomir 22.07.2008 12:58

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2292443)
Ich denke, ich hab's jetzt geschnallt. Für ein Consumer-Produkt kommen mir die Recovery-Möglichkeiten aber dennoch recht dürftig vor. Bei den heutigen Preisen von USB-sticks könnte es ja wirklich so was fix und fertig zum Gerät dazu geben: einen bootfähigen stick, der automatisch ein Image zurückspielt. Da erübrigt sich dann jedes optische Laufwerk erst wirklich.

Genau, so wie normalerweise eine Recovery-CD beiliegt. Sie hat das Notebook am Freitag bekommen und es hat nie funktioniert, ist bei Booten hängengeblieben. Damit sie es nicht um teures Geld zurückschicken muss wäre diese Lösung schneller und billiger.

Don Manuel 22.07.2008 13:07

Und nachhaltiger. Man sollte stets selbst in der Lage sein, sein System wiederherzustellen.

lunadea 22.07.2008 17:59

jo der meinung bin ich auch don manuel... aber ich hab halt mit linux noch nie zu tun gehabt... und die meisten ausdrücke die da so im laufe der letzten zwei diskus verwendet wurden waren halt "spanisch" für mich... war mir heute einen größeren usb stick kaufen (4gb) und der verkäufer meinte der wäre eh schon bootfähig... (geglaubt hab ich das nach den letzten paar tagen zwar nicht,... aber egal- kann man ja immer mal brauchen..)okay also ich lade mal das image auf den stick.... das kann ja mal nicht falsch sein....
lg
dea

Don Manuel 22.07.2008 18:07

Hmmm. Ich glaube der Verkäufer meinte, der Stick sei prinzipiell bootfähig aber das heißt nicht, dass die dazu nötige Software schon drauf ist.
Du brauchst irgendeinen startfähigen Datenträger mit einem startfähigen Betriebssystem drauf, das ist der bootfähige Datenträger, von dem wir sprechen. Da könnte z.B. Knoppix drauf laufen. Von diesem gestarteten Betriebssystem aus, kann dann von einem weiteren oder dem gleichen Datenträger das image (diese reset.gz) auf den internen Speicher des Notebooks geschrieben werden.
Knoppix kann man auch von USB booten, das müsstest Du Dir auch noch laden. Dazu gibt es dann eine Anleitung, wie man das speziell auf USB-Booten einrichtet, weil üblich ist das alles von einer CD/DVD.

edit: Von hier die Knoppix-CD laden (DVD wäre zuviel des Guten)
Und hier stehen zwei Anleitungen für USB-Boot Link1 Link2

Wenn Dir das USB-Zeug zu komplex ist, was ich vermute, wird Dir nichts anderes überbleiben, als ein USB-CD/DVD-Gerät zu besorgen.

lunadea 22.07.2008 18:29

danke mal einstweilen!!! fürs erklären, geduld usw... werde mich jetzt mal einlesen,... ;-)

lg
dea

lunadea 23.07.2008 16:48

habe mittlerweile das image auf dem stick, eine ubuntu 7.04 live cd verstehe wie'S mit einem externen laufwerk funktionieren würd... aber leider hab ich kein laufwerk... gibts vielleicht wem in wien umgebung bei dem ich für 15 min einfallen könnte und das schnell machen könnte??

lg
andrea

Don Manuel 23.07.2008 16:52

In meinem vorigen Posting findest Du Link1 und Link2, da stehen Anleitungen, wie Du mit diesem Knoppix den USB stick bootfähig, also Knoppix bootend, machen kannst.

lunadea 23.07.2008 16:56

danke, aber ich habe jetzt kein downloadvolumen mehr mit dem ich knoppix downloaden könnte.... und ich verstehe das mit dem stick bootfähig machen nicht... werd mich aber noch schlau machen... vielleicht funkt es ja mit ubuntu ebenfalls... wäre aber trotzdem einfacher mit laufwerk... vielleicht sollt ich beim saturn einfallen und das einfach dort ausprobieren*ggg* immerhin hab ich denen erst gestern einen usb stick abgekauft... *fg*

Don Manuel 23.07.2008 17:01

Du hast es doch schon, das Knoppix Image, hast Du doch geschrieben? Wozu nochmal runterladen?
Auf Saturn-Mitarbeiter würde ich da weniger setzen, eher auf den Erwerb eines USB-DVD-Laufwerkes ;)

lunadea 23.07.2008 17:14

nein ubuntu hab ich eine live cd (im linuxbuch von meinem dad ist eine drinn gewesen)

Don Manuel 23.07.2008 17:24

OK, dann schau Dir mal den link an: http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB

Und hier habe ich auch schon mal hier was zum Thema gepostet: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=syslinux

lunadea 23.07.2008 17:48

danke, den ersten link hatte ich vorhin auch offen... werd mal versuchen das zu machen... im bios vom notebook brauch ich glaub ich zum glück nichts machen,... denn usb hdd steht schon drinn bei den bootbaren medien... der rest klingt ein bissl sehr verwirrend... aber ich werd einfach mal anfangen...

Don Manuel 23.07.2008 17:55

Schau Dir gleich mal auch siblo an. Damit kannst Du unter Windows rasch Bootfähigkeit herstellen. Dann das Ubuntu draufkopieren und die config-Datei anpassen. Dann sollte es schon vom Stick ubuntu booten.

lunadea 23.07.2008 18:04

uff.. ich hab den zweiten link gerade gelesen... das klingt aber auch nicht gerade einfach....

Don Manuel 23.07.2008 18:14

Wenn Du's mal kapiert hast, ist es einfach, vorher meist nicht ;)
Wie gesagt, schau Dir siblo an. Das bedeutet: Download einer exe, ausführen unter Angabe des Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks (alles unter windows), schon bootet der Stick, bloß noch das OS draufkopieren von der CD und die Datei siblo.cfg anpassen, wie im ersten Link für ubuntu mit syslinux.cfg erklärt.

edit: http://simplux.org/siblo/index.html

lunadea 23.07.2008 18:18

danke... menno das is aber nicht gerade einfach erklärt auf den ganzen sites...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag