![]() |
Internet Security Software - Welche???
Guten Morgen, ich verwende seit vielen Jahren Zonealarm und bin damit sehr zufrieden (Internet Security Suite)...nun läuft das aktuelle Abojahr wiedereinmal ab und ich sollte verlängern.....jetzt sehe ich den Preis für die Aboverlängerung von € 34,99 und ich fühl mich ehrlichgesagt "etwas" verar...t...
Gibts Alternativen zu Zonealarm, die nicht so teuer kommen und wo ich jedes Jahr die Software quasi neu kaufen muss, damit ich regelmässig updaten kann???? Ich red ja garnicht davon was die Software in Dollar kosten würde....wir in Europa zahlen ja da nochmals kräftig drauf.... :-( Danke und lg SL27 |
Gratis Antiviren Progi wie z.B.
AVG od. AntiVir http://www.chip.de/Downloads_1364922...1=27700&tid2=0 plus die Windows eigene Firewall ! Das sollte reichen. |
die windowseigene fw ist afaik das beste
|
find ich auch :-)
|
Full ack!
lg bully |
Comodo gibt's in einer kostenlosen Variante, für Leute, welche die Windows-FW nicht wollen.
|
Avast! Ist auch frei und sehr gut IMHO! Bin sehr zufrieden damit! Und einmal die Woche Adaaware/spybot kann auch net schaden!
Dann noch ein Kleiner durchgang mitn Beserl -CCleaner und sauber sind wir wieder! http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_023.gif |
Ich würde mal den kostenlesen check hier probieren (und staunen)
http://www.pandasecurity.com/infecte...ot/ch-de/soho/ |
Ich halte von Security-Suiten sehr wenig. Meistens ist nur ein Programmteil wirklich gut. Ich verwende als Firewall einen Router, der hat ca. € 55.- gekostet. Als Anti-Spywareprogramm benutze ich Ad Aware Professional, kostete etwa € 20.-. Hierbei fallen keine Updatekosten an. Nur für die Antiviren-Software muss ich jährlich bezahlen.
|
Ich schließe mich Garfield voll inhaltlich an.
Einen guter Virenscanner gibts sowohl kostenlos als auch um ganz wenig Geld. Überdies benötigst weniger Ressourcen am PC, somit wird das Werkl auch schneller. |
jo jo...ins windoof kann man reinstecken ende nie :ja:
imac kaufn oder linux aufsetzen, und a ruh is, imo ;) |
also zum thema firewall ... ich schließ mich dem an, die windowsfirewall reicht im normalfall komplett aus. mit ein bissal hausverstand fängt man sich auch keinen virus/trojaner/wurm/sonstwas ein.
es geht bei einer PERSONAL firewall nur darum dass von außen keien offenen ports zugänglich sind. zumindest keine von denen der user nix weiß. wenn du zu hause sitzt hast im normalfall eh deinen router und das interne netz sollte doch vertrauenswürdig sein. falls doch nicht reicht wie bereits erwähnt die windows firewall, da sie standardmäßig alle ports zumacht. wenn du jetzt mit einem notebook unterwegs bist auf öffentlichen plätzen, freie hotspots benuttz, flughafen, etc ... dann brauchst auf jedenfall eine. aber auch hier reicht die windowsfirewall. wenn man eine (ja ich geb zu hab auch eine installiert ;) ) extra firewall installiert wie z.b. früher mal sygate (bitte nicht mehr verwenden, wird nicht mehr gepflegt, sicherheitslücken etc), heute zonealarm oder diese oder jene (gibt eh viele die kostenlos sind) dann gehts doch hauptsächlich um die kontrolle welche programme rausdürfen, z.b. updates von hm ... adobe reader, oder sonstiger freeware. nur warum sollte man die programe nicht updaten lassen? ist doch gut wenn man weniger sicherheitslücken hat. und ein halbwegs "gut" programmierter virus/trojaner hat auch mit einer firewall kein problem wenn er seine daten übe den IE oder Firefox (die ja sowieso rausdürfen, weil sie der nutzer verwendet) empfangen und/oder verschicken. aber im prinzip ist es unnötig. und wenn man wirklich eine firewall bräuchte ... wieso hat z.b. ein linux oder bsd keine firewall? und man braucht dort keine? weil standardmäßig kein port offen ist. zumindest bei manchen distris. wenn das bei windows auch so wäre bräuchte man auch hier keine firewall. (sorry sollte keine xy ist besser als yz diskussion werden, nur als beispiel gedacht) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag