![]() |
Neues Netzteil
Hallo zusammen!
Seit ich mein neues Netzteil, Saga FSP 400W eingebaut habe, gibts es Probleme bei 3D Online Spielen. Die Grafik friert für einige Sekunden ein und bei Joint Ops IC Mode wird kurz Connection Interupt angezeigt, auch bei Asherons Call tretten diese Probleme auf. Wer kennt dieses Phänomen? :eek: Andere Frage, wieso kann man im Gerätemanager (Win XP) die IRQ Automatik nicht ausschalten sodass ich meine freien IRQ's nutzen kann damit sich nicht zwei Geräte einen teilen müssen? :karate: :hallo: |
Das NT ist zu schwach, rührt wohl daher, dass es billiger NoName Mist ist.
Zitat:
pong |
wie sehen die spannungen aus unter last? zb. loggen mit speedfan
@pong auch wenns ein noname ist muss es locker genug leistung bringen für ein p4 sys mit älterer midrange karte. |
Das NT ist 100W stärker als das Alte, dass kann nicht das Problem sein.
Spannung wärend Betrieb kann ich nicht sagen, da bräuchte ich ein Logprogramm das die Werte aufzeichnet. Informationsliste Wert Sensor Eigenschaften Sensortyp Winbond W83627THF (ISA 290h) GPU Sensortyp Driver (NV-DRV) Motherboard Name Asus P4C800 / P4P800 / P4P8X Temperaturen Motherboard 38 °C (100 °F) CPU 53 °C (127 °F) Grafikprozessor (GPU) 60 °C (140 °F) Maxtor 6Y160M0 39 °C (102 °F) IBM-DTLA-305040 36 °C (97 °F) Kühllüfter CPU 3375 RPM Spannungswerte CPU Core 1.30 V +3.3 V 3.38 V +5 V 5.00 V +12 V 12.22 V +5 V Bereitschaftsmodus 5.06 V Debug Info F FF C8 FF Debug Info T 38 53 208 Debug Info V 53 C9 D3 BA F6 FE 71 (03) |
Die Spannungswerte sind zu welchem Zeitpunkt gemessen?
pong |
Zitat:
Jetzt online! Informationsliste Wert Sensor Eigenschaften Sensortyp Winbond W83627THF (ISA 290h) GPU Sensortyp Driver (NV-DRV) Motherboard Name Asus P4C800 / P4P800 / P4P8X Temperaturen Motherboard 44 °C (111 °F) CPU 62 °C (144 °F) Grafikprozessor (GPU) 66 °C (151 °F) Maxtor 6Y160M0 47 °C (117 °F) IBM-DTLA-305040 44 °C (111 °F) Kühllüfter CPU 3325 RPM Spannungswerte CPU Core 1.33 V +3.3 V 3.36 V +5 V 4.97 V +12 V 12.22 V +5 V Bereitschaftsmodus 5.06 V Debug Info F FF CB FF Debug Info T 44 62 208 Debug Info V 55 C9 D2 B9 F6 FE 71 (03) |
Zitat:
pong |
Die zweiten Werte sind im Spiel gemessen.
|
Blöde Frage, warum hast du ein neues Netzteil gekauft ?
|
Zitat:
Ich glaube dabei haben andere Komponenten was abbekommen, nur weis ich nicht genau was? Entweder on Board LAN oder Grafikkarte oder motherboard? |
Genau darauf wollte ich hinaus.
Eventuell sind beide zu schwach. Und weil der Kommentar gefallen ist, daß das Netzteil doch für einen "NUR"-P4 stark genug sein sollte ? Bitte, was braucht MEHR Strom als ein P4 ? Sollte doch mittlerweile bekannt sein, daß es keinen größeren Stromfresser als einen P4 gibt ? :confused: |
400 Watt sollten reichen, hat das 300 Watt doch einige Jahre gehalten und das System hat sich nicht verändert. Den Schaden im Netzteil hat womöglich der Dreck verursacht. :ja::ja::ja::ja:
|
Hast du auch verglichen, wie viele Ampere das alte Netzteil und das neue auf den 3.3, 5 und 12 V Leitungen liefern kann ?
Ich meine, es muss doch was mit dem Netzteil zu tun haben. Oder sagen wir mal, der Schluss liegt nahe, wenn das Problem erst seit dem Tausch auftritt ? Oder gleich konkret gefragt, hast du die Möglichkeit, irgendein anderes, hochwertigeres Netzteil zu testen ? Damit könnte man auch ausschließen, daß ein anderes Bauteil "mit gegangen ist" ? |
Und für die anderen, damit wir alle wissen wovon wir reden:
http://geizhals.at/a281537.html FSP Fortron/Source SAGA+400P 400W ATX 2.0 (PPA4001100) ab Euro 38,35 Sieht zumindest für mich jetzt nicht wirklich vertrauenserweckend aus. Ich würde eher so einem Teil vertrauen: Netzteil ATX 550 Watt, SMARTCOOLER NTX1455E Super Low Noise 140mm Lüfter ~15dbA, ATX 2.0 +3.3V/28A, +5V/48A, +12V/25A -5V/0.5A, -12V/0.8A, +5VsB/2.5A 16,3cm x 14cm x 8,6cm Temperaturgeregelte Lüftersteuerung Hersteller-Nr. NTX1455E Artikel-Nr. N55SC1 € 93,90 |
Zitat:
Ich bin immer mehr der Überzeugung das etwas "gestorben" ist. Weiteres Phänomen: beim Klicken in ein Textfeld und z.B. reinkopieren von Text braucht es einige Sekunden bis sich was tut, nicht immer aber kommt seit des defekten NT vor. Auch bei anderen Tätigkeiten schläft der PC machmal einige Sekunden ein. Gibt es Diagnose Prog mit dem ich die einzelnen Komponenten überprüfen kann ob sie richtig arbeiten? |
Technische Daten! sind die Schlecht ?
Abm.: (B x H x T) 140 x 150 x 86 mm Modular:Nein 4pol. 12 V: 1x 20+4pol.: 1x 4pol. 3.5": 1x 4pol. 5.25": 4x 6pol. PCIe: 1x 5pol. SATA: 2x -12 V/DC: 0.8 A +12 V/DC (1): 14 A +12 V/DC (2): 13 A +3,3 V/DC: 20 A +5 V/DC: 16 A +5 V/DCSB: 2.5 A Netzteil-Ausgangsleistung:400 W |
Ich befürchte, mit Sicherheit wirst du es nur wissen, wenn du die Komponenten einzeln tauschen kannst.
Angefangen beim Netzteil. Da wäre es sehr nützlich wenn du jemanden kennst, der mal sein Netzteil ausbaut und probiert. Dann musst du nichts auf Verdacht kaufen. Übrigens, vielleicht kann ich dafür jetzt Geld verlangen ;) Wäre mal eine nette Geschäftsidee, wenns Händler mit "Testkomponenten" geben würde. Sozusagen eine "Garage zum Mieten", mit allen nötigen Komponenten zum Ausprobieren. |
Zitat:
PM mit Adresse bitte :lol: |
Ich würde meine Komponenten nicht einfach jedem X-Belieben überlassen. Da kommt dann jedes 2. kaputt zurück ;)
|
Zitat:
Allerdings hat nicht jeder runde 94 Euro für ein neues Netzteil im Budget und ich persönlich finde auch nicht, dass das unbedingt notwendig ist soviel Geld rauszuschmeissen. Ausnahme natürlich SLI -Systeme wo aber auch die Grafikkarten preislich jenseits von Gut und Böse kosten. Es kann durchaus sein, dass dieses NoName Netzteil absolut ok funktioniert, allerdings eine andere Komponente "Adieu" gesagt hat. Vielleicht mal einen Netzteiltester ausborgen oder kaufen und ausmessen. Als Alternative zu dem gekauften Netzteil schlage ich das Rasurbo DLP-535 vor. Das kostet bei Rascom in 1160 Wien 40 Euro. Meine Freundin hat es jetzt seit ca. 2 Wochen - ist auch ein NoName Netzteil läuft aber bis dato absolut leise und stabil. 535 Watt sollten in diesem Fall reichen und auch die 3V und 5V Schienen haben genug Ampere zu bieten. Einziges Manko beim Rasurbo sind die kurzen Kabel - man benötigt in BigTower Gehäusen auf jedenfall Y-Kabel als Verlängerung. |
um 50,- bekommst ein marken NT....geh es umtauschen...
|
Zitat:
Und natürlich würde ich nicht meine persönlichen Komponenten hergeben ;) |
Zitat:
Denn wo fängst du mit dem Sparen an, wo hörst du auf ? Es ging mir auch gar nicht darum, jetzt jedem ein 94-Euro-Netzteil aufzwingen zu wollen. Oder zu sagen, jeder muss genau das kaufen. Es war nur eine eigentlich sehr klare Darstellung, daß es Unterschiede zwischen den beiden Netzteilen geben muss. Unterschiede, die genauso ein Problem wie dieses in dem Thread hervorrufen. Passt exakt. Wie auch von anderer Seite gepostet. 50 Euro ist doch schon einiges mehr an Qualität als 38 Euro, das versteht jeder der was mit Elektronik zu tun hat. Ca. 1/3 mehr Geld für Qualitätskomponenten, das sind bereits WELTEN. Wie gesagt, ich stimme dir zu. Es muss nicht jeder das teuerste nehmen. Aber einfach das billigste zu nehmen was es gibt ist mit Sicherheit ein noch größerer Fehler. |
Noch was, hast dir das Profil angesehen ?
Es gibt wohl kaum einen größeren Stromfresser als einen P4. Darüber stimmen wir doch überein ? Und dann noch das billigstmögliche Netzteil dazu kaufen ? Das kann nicht gut gehen. Aber gut gefällt mir seine Signatur: Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele. Könnte gar nicht besser passen ! |
Also als ich damals mit meinem P4 560 mit 3.6GHz Probleme mit dem NT hatte (damals noch ein Chieftec 360W NT), da kaufte ich mir dann das Tagan EasyCon 480W mit Kabelmanagement für 100€. Seit dann hatte ich mit dieser Kiste nie wieder Probleme. :-)
Ich war von dem Tagan NT so begeistert, dass ich es mir später für mein SAT-TV System mit dem OCed E2160 gleich nochmals gekauft habe. Jetzt aber, weil der Preis gestiegen ist, für 124€. Klar fand ich das teuer, doch ich kannte das NT und wusste was es wert ist. Mir jedenfalls war es das Wert und ich habe diese Entscheidung nicht 1s bereuht. ;) Gruss Wildfoot |
:lol::lol::lol:\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush:lol::lol::lol: \ von Lucky333
Das Beste was ich je gelesen habe!! :rofl::rofl: |
Sicher, ein Netzteil um 100 Euro kommt der Sache dann schon näher.
Nur muss einmal das Verständnis dafür her ;) Ich habe das Verständnis, aber nicht alle denken so. |
Was meinen die Experten zu diesen Werten? :confused:
Speicher Bereich Wert Bedeutung Speicher 237 \Speicher(Null)\Seitenfehler/s Speicher 736.010.240 \Speicher(Null)\Verfügbare Bytes Speicher 288.653.312 \Speicher(Null)\Zugesicherte Bytes Speicher 2.581.217.280 \Speicher(Null)\Zusagegrenze Speicher 1 \Speicher(Null)\Schreibkopien/s Speicher 2 \Speicher(Null)\Wechselfehler/s Speicher 209 \Speicher(Null)\Cachefehler/s Speicher 235 \Speicher(Null)\Nullforderungsfehler/s Speicher 0 \Speicher(Null)\Seiten/s Speicher 0 \Speicher(Null)\Seiteneingabe/s Speicher 0 \Speicher(Null)\Seitenlesevorgänge/s Speicher 0 \Speicher(Null)\Geänderte Seiten/s Speicher 36.376.576 \Speicher(Null)\Auslagerungsseiten (Bytes) Speicher 10.059.776 \Speicher(Null)\Nicht-Auslagerungsseiten (Bytes) Speicher 0 \Speicher(Null)\Seiten-Schreibvorgänge/s Speicher 48.094 \Speicher(Null)\Auslagerungsseiten reserviert Speicher 30.555 \Speicher(Null)\Nichtauslagerungsseiten reserviert Speicher 248.705 \Speicher(Null)\Freie Seitentabelleneinträge Speicher 73.113.600 \Speicher(Null)\Cachebytes Speicher 75.300.864 \Speicher(Null)\Cachebytes (max.) Speicher 29.822.976 \Speicher(Null)\Auslagerungsseiten: Residente Bytes Speicher 1.007.616 \Speicher(Null)\Systemcode: Gesamtanzahl Bytes Speicher 331.776 \Speicher(Null)\Systemcode: Residente Bytes Speicher 7.974.912 \Speicher(Null)\Systemtreiber: Gesamtanzahl Bytes Speicher 1.384.448 \Speicher(Null)\Systemtreiber: Residente Bytes Speicher 41.574.400 \Speicher(Null)\Systemcache: Residente Bytes Speicher 11 \Speicher(Null)\Zugesicherte verwendete Bytes (%) Speicher 718.760 \Speicher(Null)\Verfügbare KB Speicher 701 \Speicher(Null)\Verfügbare MB |
Ich seh jetzt nicht unbedingt den Kontext zu einem Netzteil ?
|
@The_Lord_of_Midnight
Sorry aber ich finde es schon unfair, von dir, mir zu unterstellen ich hätte kein Verständnis für diese Problemstellung. Ich habe niemals behauptet, dass du jemanden ein 94 Euro Netzteil "aufzwingen" willst. Du hast lediglich eine Empfehlung ausgesprochen und ich eben eine andere. Ich habe auch verstanden, dass es Unterschiede (du meintest Welten) zwischen den NT geben muss und das von dir empfohlene, ist sicher ein sehr gutes mit hohem Qualitätsstandard. Aber auch das von mir empfohlene Rasurbo DLP-535 ist ein Qualitätsnetzteil zu einem günstigen Preis, mit kleinen Abstrichen. (Kein Kabelmanagement,kürzere Kabel, Keine Extraummantelung der Kabel) Jedenfalls ist es nicht das "Billigste" Netzteil. Und wie gesagt nicht jeder möchte oder kann mal einfach so 100 Euro für ein Netzteil ausgeben. Was spricht also dann aus deiner Sicht dagegen wenn ich ein Qualitätsnetzteil zu einem günstigeren Preis empfehle? Denktst du Rascom verkauft Klumpert? Die achten dort sehr auf die Qualität Ihrer Artikel. Nur zu Argumentieren 1/3 teurer ist deshalb besser finde ich etwas dünn. Ich hatte schon genug teure Markenware mit hoher Qualität die früher kaputt war als so manches Billigteil. Letztendlich bleibt es dem Poster überlassen wofür er sich dann im Endeffekt entscheidet. |
Zitat:
Mir ist bekannt, dass der P4 einer der grössten Stromfresser ist. In diesem einen Punkt stimme ich mit dir überein. Wie gesagt, mein empfohlenes NT ist nicht das billigstmöglichste! Schau mal im Geizhals nach bevor du Unwahrheiten verzapfst. Das kann auf Dauer auch nicht gutgehen. |
Müssen wir jetzt wirklich auf diesem Niveau diskutieren ?
Es geht doch nicht darum, ob es das billigste Netzteil ist, daß es auf der Welt gibt. Sondern darum, ob jemand das billigste Netzteil genommen hat, daß ein bestimmter Händler verfügbar hat. Vielleicht solltest wirklich zuerst mal den Beitrag lesen, anstatt gleich mit schweren Geschützen aufzufahren ? "Seit ich mein neues Netzteil, Saga FSP 400W eingebaut habe, gibts es Probleme bei 3D Online Spielen.". Also zurück zum Start: Es ist bereits evident, daß es ein Problem gibt. Natürlich kannst du jetzt sagen, daß wir alle es uns hier leicht machen. Denn nachher kann man immer gscheit reden. Aber ich bleibe dabei: Dir fehlt das Verständnis dafür, daß ein Netzteil um 38 Euro NICHT das gleiche ist wie eins um 50 Euro. Und ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine. Dazu müsstest aber den Beitrag jetzt wirklich lesen anstatt nur aufzupassen wer jetzt eventuell irgendwas geschrieben haben könnte, daß sich mit deiner Meinung nicht deckt und sofort versuchen zu müssen, dem eines "überzubraten". Versuchs nicht persönlich zu nehmen. Ich habs jedenfalls nicht persönlich gemeint. Ich finde einfach daß in diesem Fall alles ziemlich klar ist und wir nicht lange herumreden müssen. Auch möchte ich mich jetzt nicht in lange Diskussionen verstricken, weil es nichts bringt. Jeder soll kaufen was er will, kann doch uns egal sein ? Aber in diesem Fall sollten wir uns wirklich einigen können, daß hier zu viel gespart wurde. Allgemeines Verkäufer-Kauderwelsch wie das irgendwer sehr auf die Qualität der Ware achtet hat mit diesem Fall absolut nichts zu tun. Denn ein bestimmter Händler kann nichts dafür, wenn ein Kunde reinkommt und einfach das billigste verfügbare 400-Watt-Netzteil verlangt. Darin stimmen wir doch auch überein ? |
Zitat:
Darum die Frage an die Experten unter euch. :D Bleibt friedlich Leute, mit 49€ war es das günstigste 400 W-NT, mehr kann ich mir nicht leisten. Nachdem aber dieses doch 100 W mehr hat als das alte sollte es doch keine Probleme bereiten. |
Zitat:
Wieso sprichtst du mir bitte ab, dass ich den Artikel nicht gelesen habe und das Problem nicht einschätzen kann? Ich habe auch nicht das Gefühl, dass du so ein Experte bist. Du kaufst einfach das teuerste und behauptest dann ein Netzteil um 40 Euro ist schlecht. Ich habe allerdings begründet warum ich das Rasurbo Netzteil um 40 Euro empfehle. Gleichzeitig habe ich auch angeführt, dass es natürlich zu einem 94 Euro Netzteil Unterschiede geben muss. Und ich habe auch geschrieben, dass es beim Käufer liegt wofür er sich entscheidet. So what? |
Zitat:
Deshalb empfehle ich dir nochmals dass Rasurbo DLP-535 von Rascom. Link: http://www.rascom.at/main.php?show=p...etail=1&lng=de |
Zitat:
http://www.computerbase.de/downloads.../.....herunter und lasse ihn mal durchlaufen. Durchaus möglich das der sterbende Netzteil das Board, oder Speicher, beschädigt hat. Die Festplatte könntest auch noch prüfen. Rechte Maustaste auf Laufwerk und auf Extras-Fehler überprüfen. |
Zitat:
Zitat:
Ich meine, das eben erste gekaufte Netzteil wieder wegzuschmeissen und dann von Rascom nochmal eins zu kaufen kann ja auch nicht die Lösung sein ? Da würde er ja mit dem genannten 94 Euro Netzteil vom anderen Händler mit dem ursprünglichen Netzteil mit den gleichen Gesamtkosten durchkommen ? Aber er hätte wirklich ein Top-Netzteil. Meinst nicht, daß es gescheiter wäre zum Händler zurückzugehen wo er das Teil gekauft hat und zu versuchen das jetztige Netzteil geben ein besseres einzutauschen ? Immerhin hast du vorgeschlagen, ZUSÄTZLICH nochmal 40 Euro auszgeben. Geld sparen hilfst ihm damit nicht wirklich, so wie du es hier vorgeben willst ? Ich mein, letztendlich haben wir sowieso eine Übereinstimmung, die meisten glauben daß es das Netzteil ist. Muss das jetzt so ein "Handgemenge" werden, nur weil manche die Sinnhaftigkeit deines Vorschlages anzweifeln ? Nur der Karl hat dankenswerterweise schon einen Schritt weitergedacht und andere Lösungsmöglichkeiten angeboten. |
Zitat:
@The_Lord_of_Midnight Ich habe bereits einen Lösungsvorschlag gemacht und das Netzteil um 40 Euro empfohlen. (Rasurbo) Wie du ja selber schreibst, gehen wir dahin konform, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit am neu gekauften Netzteil liegt. Wenn der Threadersteller das bereits gekaufte Netzteil zurückgeben kann und sich dafür das von mir vorgeschlagene Netzteil kauft, bleibt er genau in dem Budget, das er hat. (er schrieb ja auch er will maximal 49 Euro für ein NT ausgeben) Es macht auch keinen Sinn ein 94 Euro NT vorzuschlagen wenn jemand nur 49 Euro ausgeben will - oder siehst du das anders? Das Rasurbo NT wird auch von diversen Fachredakteuren empfohlen wenn man ein LowBudget Netzteil sucht und es wurden auch die Schwächen des NT angeführt. Ich habe auch kein Interesse an einem "Handgemenge". Was ich aber inakzeptabel finde, dass du scheinbar die hohe Meinung hast, dass billige Netzteile nichts taugen und nur teure brauchbar sind. In diesem Punkt bin ich mit dir absolut uneinig, da ich seit Jahren Low-Budget Netzteile einbaue, die jahrelang unter hoher Belastung problemlos laufen. |
Zitat:
|
Vergiss Dr. Hardware und nimm Memtest86+. Dann reden wir weiter. Festplatte schon geprüft?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag